Dresdner FriedrichstaTT Palast | Bühne mit genreübergreifendem Programm
Ort eingeben:
20
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Am 1. Dezember 1998 eröffnete im ehemaligen Maschinensaal der sächsischen Landesdruckerei das "Dresdner Kabarett Breschke & Schuch" als einziges gemeinnütziges Kabarett der Stadt Dresden für anspruchsvolle politische Satire. Über 50 Programme wurden auf die Bühne gebracht und damit hatte sich das Kabarett einen geachteten Platz in der der sächsischen Theaterlandschaft erworben.
Doch am 8. Februar 2019 gab es eine große Veränderung für das Haus. Es war der Tag der Umbenennung des Kabaretts „Breschke & Schuch“ in Dresdner FriedrichstaTT Palast mit Kabarett, Musik und Theater.
"KRAWUMM! – wir heißen anders …Das Namens-Spektakel" - in einer Gala mit Bigband, Kabarett, Schauspiel, Gesang, Artistik u. v. m. gab es einen ersten Vorgeschmack auf die neue Vielfalt am Wettiner Platz 10. Nach dem 20-jährigen Bühnenjubiläum von "Breschke & Schuch" im Jahr 2018, begann der Prozess einer Neuorientierung für diese kleine Dresdner Bühne im Stadtteil Friedrichstadt/Altstadt.
Kontakt
Dresdner FriedrichstaTT Palast
JazzSideStories Wettiner Platz 10 D-01067Dresden
Spottlust und Freude am Nonsens. In rasanter Folge schlüpfen Beate Laaß und Thomas Schuch in hyperschräge Situationen und stolpern so von einer Falle des Lebens in die nächste. Ein bissiger Schlagabtausch zwischen Mann und Frau. Szenen voller Power!
Termine
Di, 27.9.2022, 20:00
Mi, 28.9.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.
Diesmal als Gast: Johnethen Fuchs
Ein aufregend vertrautes Gefühl - das hinterlassen JOHNETHEN FUCHS & THE WOODS.
Ob verstärkt mit Band oder solo in Singer/Songwriter-Manier: Der UK-inspirierte FUCHS hat ein intuitives Gespür dafür, Texte und Melodien in kleine Träumereien zu verweben.
Dabei fällt die Stimme aus dem Genre-typischen Rahmen: voluminöse Blues-Vocals, zart-weiches Falsett oder rotzig-rohe Rockröhre - der überraschend wandlungsfähige Gesang durchdringt die oft autobiografischen Songs mit Hingabe.
THE WOODS bringen den Frontmann mit der ungewöhnlichen Schreibweise entschieden auf facettenreiches Indie-Live-Band-Niveau und bereicheren den Tiefgang der Songs.
Neben einem breiten Feld an musikalischem Ausdruck, ist vor allem Verletzbarkeit und bewusster Imperfektionismus das, was den Künstler und sein Werk nahbar, empathisch und lebendig wirken lässt.
Vertrauensvolle Klänge und eine speziell-würzende Spannung scheinen hier genau abgewogen zu sein und sorgen für ein ergreifendes Hörerlebinis.
Begrenzte Platzanzahl, findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!
Termin
Mi, 7.9.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik
Konzert
Gastspiel: Heine – Wie Neu!
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen
Die deutsche Nationalliteratur kennt drei große Versepen: „Reinecke Fuchs“ und „Hermann und Dorothea“ des Weimarer Dichterfürsten sowie die satirisch daherkommende Elegie „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine. „Reinecke Fuchs“ ist seit den lang vergangenen Zeiten, da der großartige Wolfgang Heinz sich dieses Textes angenommen hatte, leider in Vergessenheit geraten, „Hermann und Dorothea“ haben nie Vergleichbares erlebt, einzig das „Wintermärchen“ erfreute sich über die Jahre hinweg durch die hervorragende Interpretation Eberhard Esches am Deutschen Theater in Berlin gleichbleibender Beliebtheit.
Aus dem Erlebnis eines solchen Heine-Esche-Abends (und dem Hörerlebnis Heinz Westphal/Attila Zoller natürlich, seit damals sind von Lutz Görner, Konstantin Wecker, Gerd Wameling, Patrick Imhoff und anderen weitere Interpretationen hinzugekommen) entstand schon vor langen Jahren die Idee, diesen Text im Zusammenspiel mit Improvisationsmusikern zu interpretieren.
Dabei geht es weniger um ein „Nummerprogramm“, in dem Text und Musik – wie oftmals bei den „altehrwürdigen“ Lyrik-Jazz-Programmen erlebt – nebeneinander existieren, sondern um die Verflechtung beider, soll die Musik den Text hinterfragen, kommentieren, kontern usw., und dadurch wiederum dem Text die Möglichkeit eröffnen, seinerseits der Musik entgegenzutreten, ihre Fragen zu beantworten – oder auch nicht – in der Musik zu schweben ... Und umgekehrt. Die Musik liefert also eine zweite Dimension, die dem Text nicht nur ein Fahrwasser für seine Richtungen gibt, sondern auch seine emotionalen Wirkungen zu steigern vermag. Sprache und Musik wirken auf wunderbar gleichberechtigte Weise zusammen
Es geht um nicht mehr und nicht weniger als eine zeitgenössische Interpretation der zeitlosen literarischen Vorlage mit den Mitteln unterschiedlicher, wenngleich verwandter, Künste. Ihr Zusammenspiel erlaubt, flexibel und sensibel mit Text und Musik und – nicht zuletzt – miteinander umzugehen, das „Wintermärchen“ in seinem historischen Kontext zu belassen und gleichzeitig in seiner Aktualität zu sehen.
Bewertungen & Berichte Gastspiel: Heine – Wie Neu!
Kabarett
Schuch & Lehmann - alte Hasen 2.0
mit Thomas Schuch & Jörg Lehmann
„alte Hasen - im neuen Format“
erzählen Euch allerhand Mörchen.
Mit Beginn der Pandemie waren wir Künstler abgetaucht. Wir saßen wie die Kaninchen vor der Schlange in unserem Bau. Aber nicht nur wir Bühnenschaffenden, alle möglichen Gewerke waren zeitweilig verschwunden nun kommen wir alle nur zögerlich aus unseren Löchern heraus.
Was haben wir in unseren Bau angestellt? Höhlenmalerei betrieben? Löffel gespitzt? Uns selbst das Fell über die Ohren gezogen? Die Hasenscharte gewetzt?
Schauen wir mal unter die Scholle, in die dunklen Löcher unserer Existenz.
Termine
Fr, 5.8.2022, 20:00
Sa, 6.8.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Gastspiel: THE ZOO STORY - Ein tödliches Spiel bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Gastspiel: THE ZOO STORY - Ein tödliches Spiel
Konzert
Ersatztermin für den 08.05.22 - ... und Sonntag´s Hot Jazz
mit Reni and the Rhythm Boys
… und sonntags HotJazz
Dresden zählt als europäische Hauptstadt des Dixieland und der Dresdner FriedrichstaTT Palast möchte in Kooperation mit dem Dixielandfestival Dresden , dieser Musik eine ganzjährige Bühne geben.
Somit heißt es ab sofort und immer am letzten Sonntagvormittag im Monat – Herzlich Willkommen zu „… und sonntags HotJazz“.
Wir präsentieren bekannte und originelle Jazz Bands mit heißen Rhythmen und virtuosen Solisten, nicht nur aus Dresden.
Also: mit klatschen auf 2 und 4 erwünscht, Keep swing!
Termin
So, 20.11.2022, 11:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Ersatztermin für den 08.05.22 - ... und Sonntag´s Hot Jazz bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Ersatztermin für den 08.05.22 - ... und Sonntag´s Hot Jazz
1Kabarett
I Have A Stream
Die Streaming-Pannenshow
Wir stehen zwar unter Strom, jedoch Kontaktlos. Begegnungen nur noch über´s Netz. Damit wir es schön finden, müssen wir uns was einimpfen. Und wir haben genug Dosen, nur noch der Büchsenöffner fehlt. Es ruckelt halt noch. Allerdings werden wir die Dosen und die ganze Gesellschaft aufruckeln.
Es spielen: Anne Schaab & Thomas Schuch
musikalische Arrangements: Micha Winkler & Band
Termine
Do, 25.8.2022, 20:00
Fr, 26.8.2022, 20:00
Sa, 27.8.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Im Mai 2020 ging eine bedeutende Ära des Moskauer Zoos zu Ende. Der hochgeschätzte und populäre Alligator Saturn stirbt mit stattlichen 84 Jahren in seinem Terrarium! Man nannte ihn auch Adolfs Alligator. Hier ist seine Geschichte. Wahrheit verschmilzt mit Mythos und Fiktion. Niedergeschrieben und gelesen von Francis Mohr. Es ist eine Reise vom Mississippi über New York, Berlin bis Moskau. Es ist die Chronik einer langen und anrührenden Gefangenschaft.
Micha Winkler würzt die Erzählung mit eigenen Kompositionen und Jazz-Arrangements. Mit Posaune, Tuba, Trompete, Loop-Station und allerlei wunderlichem Klangwerk legt er einen musikalischen Teppich unter die Geschichte. Filme von Daniela Bosse machen den Abend zudem zu einem visuellen Genuss.
Francis Mohr kommunizierte für die Lebensgeschichte Saturns eigens mit den Zoos in Leipzig, Berlin und Moskau, was für sich schon eine Story wert ist.
Ab sofort gilt bei unseren Veranstaltungen die 2G+ - Regelung! FFP2 - Maskenpflicht!.
Gastspiel: C.Heiland - "Die Letzten werden die Ersten sein – Hoffnung für Abgehängte"
C. Heiland "Die Letzten werden die Ersten sein – Hoffnung für Abgehängte"
Besuchen Sie einen Abend mit Deutschlands einzigartigem Comedian und Kabarettist C. Heiland! Und sie werden sehen: danach geht’s ihnen besser! Auch wenn sie vielleicht nicht so richtig wissen warum. Keine Sorge: er weiß es selbst nicht. Aber er tut so als ob. Warum? Weil er´s kann.
Absolvieren auch Sie das „C. Heiland-10-Punkte-Programm für Abgehängte“! Sie bekommen am Anfang des Abends einen Luftballon, der am Ende im besten Fall ihr Leben verändern wird. Wie lerne ich besser zu kommunizieren? Gehe ich achtsam durchs Leben? Stehe ich zu mir selbst? Oder eher auf billige Internetwitze? Falls sie sich solche oder ähnliche Fragen in der heutigen Zeit, in der wir Substanz und Inhalt brauchen, hin und wieder stellen sollten, sind sie hier richtig.
Falls nicht – auch! Derb und zart. Konkret absurd. Schwachsinnig und intelligent. Wie das Leben halt. Und zwischendurch: immer mal wieder ein tolles Lied auf dem Omnichord, dem Instrument, das nur C. Heiland spielt.
Es gibt noch Hoffnung für Abgehängte. Denn tut das Leben auch mal weh – wer kann helfen?
Gastspiel: C.Heiland - "Die Letzten werden die Ersten sein – Hoffnung für Abgehängte" bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Gastspiel: C.Heiland - "Die Letzten werden die Ersten sein – Hoffnung für Abgehängte"
Theater
Gartengeflüster - Text miez Musik
Gartengeflüster – Text miez Musik
... von sinnlich bis sinnlos ...
Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:
Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.
Diesmal als Gäste: Placebo Flamingo & Thomas Schuch
Begrenzte Platzanzahl, findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!
Termin
Mi, 13.7.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Das Neue Programm von Jörg Lehmann & Thomas Schuch!
Lachen ist gesund und sorgt für Heiterkeit. Das ist gerade heute wichtig, denn:
Das Klima hat sich spürbar verändert. Der Winter ist Schnee von gestern, gefolgt von einem Viel-zu-Früh-ling. Die Sommer werden immer heißer und trockener und enden frühestens am Heiligabend.
Der Mensch nimmt es trotz Sonne statt heiter nur noch bewölkt. Statt nun den trockenem Humor zu pflegen, wird nur noch nasskalt geWettert.
Frost durch Frust - ist das die neue Form von Lebensfreude? Lieben wir es, uns das Leben ungemütlich zu machen? ….
Thomas Schuch und Jörg Lehmann liefern einen satirischen Wetterbericht, der uns wieder auf Betriebstemperatur bringt. Ein kabarettistisches Wechselspiel zwischen Gewitterfronten und heiteren Abschnitten.
Termine
Do, 8.9.2022, 20:00
Fr, 9.9.2022, 20:00
Sa, 10.9.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
PREMIERE: Lausitz-Rio & zurück - ein musikalisch-lyrischer Trip bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte PREMIERE: Lausitz-Rio & zurück - ein musikalisch-lyrischer Trip
Kabarett
Ersatztermin vom 09.12.21 - Gastspiel: Zärtlichkeiten mit Freunden "Weihnachtsfeier"
der Ersatztermin!!!
(Foto & Text: Christoph Walther)
Wenn man von ganz weit oben schaut, aus dem Weltraum, oder wenigstens aus der Höhe, in der der Weihnachtsmann mit dem Schlitten seine Umlaufbahn beschreibt - dann liegt Riesa so gut wie im Erzgebirgsvorland. Und deshalb haben sich Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfsch zertifziert gefühlt, ein Weihnachtsprogramm zusammenzudrechseln. Was legt die bekannte Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf den Gabenteller? Ein Gedicht, Trompetenchoräle, Hobelspäne, wenig Evangelisches, Weihnachten in Familie, Pfeffernuss, Äpfelchen, Mandeln, Korinth und geschnitzte Volkskunst aus Seiffen. Gut bis sehr gut. Wie meistens.
ACHTUNG! Freie Platzwahl!
Termine
Do, 1.12.2022, 20:00
Fr, 2.12.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Ersatztermin vom 09.12.21 - Gastspiel: Zärtlichkeiten mit Freunden "Weihnachtsfeier" bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Ersatztermin vom 09.12.21 - Gastspiel: Zärtlichkeiten mit Freunden "Weihnachtsfeier"
Theater
Bock Auf Ostrock
Eine Musiksatire vom Feinsten
Ostrockpersiflage mit NDW-Segmenten und Geschichten ausm Hirschbeutel in Jesuslatschen.
Erleben Sie einen nostalgischen Musikabend der besonderen Art. Micha Winkler, Silke Krause und Matthias Macht präsentieren Ihnen Ostrockhits mit Augenzwinkern, wie Sie sie noch nie gehört haben. Dazu gibt es Geschichten aus dem Hirschbeutel von Prof.Dr.Phil.habil Erich Hornegger.
Mitsingen, Mitschunkeln und Mitlachen ausdrücklich erwünscht!
Termine
Fr, 12.8.2022, 20:00
Di, 13.9.2022, 20:00
Mi, 14.9.2022, 20:00und weitere Termine
Fr, 4.11.2022, 20:00
Sa, 5.11.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Jazzfilets vom Allerfeinsten angerichtet und serviert von Micha Winkler (samt Band) treffen unvermittelt auf den Alltagspoeten Peter Flache.
Eine unbarmherzige Symbiose aus Hochkultur und Niederwitz. Und wenn etwas zum Wegrennen, aber gleichzeitig zum Niederknien ist, kann man nur stillhalten, bis es vergeht. Also seien Sie dabei und Sie werden danach sagen: Von all den sinnlosen Sachen, die ich in der letzten Zeit erlebt habe, war das wenigstens laut.
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Auch vor diesen 20 Jahren waren beiden Kabarettisten Manfred Breschke und Thomas Schuch kabarettistisch auf den Brettern die die Welt bedeuten, z.B. bei einer Dresdner Institution, der Herkuleskeule unterwegs. Nach nunmehr 20 Jahren sind Breschke und Schuch selbst zu einer Dresdner Institution geworden. Manfred Breschke ist eigentlich seit 2017 im Ruhestand. Das wird wohl hoffentlich ein Unruhezustand bleiben. Man sollte nicht bis zum 30-jährgen Jubiläum warten.
Kabarett
Gastspiel: Lehmanns Launige Lieder
LEHMANNS LAUNIGE LIEDER
Da Schubert, Schumann und Kreisler in Sachen Lieder rein biologisch bedingt die Produktion eingestellt haben, hat sich Herr Lehmann entschlossen, das Ende vom Lied noch ein wenig hinaus zu zögern. Er nimmt das Heft in die Hand, in welchem er sein eigenes Schaffen der letzten Jahre notiert hat ( u.a. „Die Blumenfrau im Tunnel“, Der alte Scheuerlappen“ etc. ) und präsentiert nun „Lehmanns Launige Lieder“ - einen satirisch-kabarettistischen Abend, nach welchem Sie sicher ein Lied davon singen können.
Ab sofort gilt bei unseren Veranstaltungen die 2G+ - Regelung! FFP2 - Maskenpflicht!
Termine
Sa, 24.9.2022, 20:00
Do, 24.11.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
50 - Wer hätte das gedacht...? - Das Micha Winkler Geburtstagskonzert
50 - Wer hätte das gedacht...? - Das Micha Winkler Geburtstagskonzert
Zum 50. Geburtstag von Micha Winkler gibt es Musik satt und viele tolle Gäste!
Wir feiern mit einem tollen Konzert, einen großartigen Künstler und Musiker der, man wagt es kaum es auszusprechen heute ein halbes Jahrhundert alt wird! Und mit wem hat er nicht schon alles Musik gemacht in dieser Zeit?
Wir freuen uns auf Freunde, Weggfährten und tolle Künstler, das wird ein fantastischer musikalischer Leckerbissen.
Mit dabei sind unter anderem:
natürlich das Geburtstagskind Micha Winkler, die Dresden Big Band, Gunther Emmerlich, Prof. Christiane Hossfeld, Thomas Schuch, Peter Flache, Lena Hauptmann und und und
Ein musikalischer Abend der extra Klasse!!!
Ab sofort gilt bei unseren Veranstaltungen die 2G+ - Regelung! FFP2 - Maskenpflicht!
Termin
Sa, 9.7.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
50 - Wer hätte das gedacht...? - Das Micha Winkler Geburtstagskonzert bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte 50 - Wer hätte das gedacht...? - Das Micha Winkler Geburtstagskonzert
1Kabarett
Plan B - mit 3B-Regel
3B - Regel:
B esonders
B egabt
B ekloppt
Musikalisch überholt sich Micha Winkler selbst und Thomas Schuch, verteilt Pointen wie Backpfeifen. Zwei hoch motivierte Künstler die nicht immer wissen was sie tun, dies aber dafür mit viel Herz und Leidenschaft.
Ab sofort gilt bei unseren Veranstaltungen die 2G+ - Regelung! FFP2 - Maskenpflicht!
Termin
Do, 11.8.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Gemeinsam mit dem Posaunisten Micha Winkler, dem Pianisten Reinmar Henschke und dem Oboisten Dimitrios Karamintzas hat Pascal von Wroblewsky ein Quartett entwickelt, das eine herrliche Gratwanderung zwischen Klassik und Moderne vollzieht, frei von Konventionen, voller Spielfreude und Vergnügen…Die Musiker interpretieren Ausschnitte aus dem Magnifikat, der H-Mollmesse, dem Schemelli etc.
Besetzung:
Pascal von Wroblewsky - voc
Micha Winkler - tb, tub
Reinmar Henschke - p
Dimitrios Karamintzas - oboe
Ab sofort gilt bei unseren Veranstaltungen die 2+-G Regelung !!!!
FFP2-Maskenpflicht
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Bewertungen & Berichte Gastspiel: Die Soultemperierte Vier
Kulturveranstaltung
Gartengeflüster - Text miez Musik
Gartengeflüster – Text miez Musik
... von sinnlich bis sinnlos ...
Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:
Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.
Diesmal mit: Jörg Lehmann
Begrenzte Platzanzahl, findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!
Termin
Mi, 20.7.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik
Theater
Dresdner Satire-Preis 2022
Wir freuen uns auf den achten Jahrgang und den Endausscheid mit sechs fantastischen Finalisten – zum Staunen, Nachdenken, Lachen, live und in Farbe. Die Namen der nominierten Künstler bleiben bis zum Endausscheid geheim.
Umso spannender wird der Abend, wenn sie sich jeweils mit einer 15-minütigen Show dem Votum von unserer namhaften Jury und dem Publikum stellen.
Wer wird es schaffen, die Jury zu überzeugen?
Wählen auch Sie Ihren Publikumsliebling! Bei uns ist Demokratie erlebbar – jeder Zuschauer hat zwei Stimmen zu vergeben. Lachsalven und Genuss inklusive.
Ab sofort gilt bei unseren Veranstaltungen die 2G+ Regelung !!!!
FFP2-Maskenpflicht besteht beim Einlass, am Tresen und wenn Sie sich nicht an Ihrem Platz befinden.
Termin
Sa, 17.9.2022, 18:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Pasquale Aleardi und die Phonauten
der Ersatztermin!!!
Die Fans von Pasquale Aleardi wissen natürlich schon, dass er nicht nur ein international
erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein hervorragender Sänger und Entertainer ist.
Seine Wandlungsfähigkeit stellte der Schweizer mit italo-griechischen Wurzeln in über
80 TV- und Kinoproduktionen wie beispielsweise “Resident Evil”, “Keinohrhasen”,
“Gotthard” oder für die ARD in einer eigenen Krimireihe, der Verfilmung der Bestseller-Romane
als “Kommissar Dupin” unter Beweis.
Spätestens seit seinem Engagement am New Yorker Broadway im Musical „Chicago“ setzt er seine
Leidenschaft für die Musik erfolgreich in Szene.
Mit seiner Band „Pasquale Aleardi & Die Phonauten“ zelebriert er „Antidepressionsmusik“, eine
mitreissende Mischung aus Soul, Pop und Funk.
Die deutsch getexteten Eigenkompositionen offenbaren charmante Doppelbödigkeit:
gut gelauntes Augenzwinkern veredelt den tiefsinnigen Blick auf Zwischenmenschlichkeiten.
Aber weil Aleardi und die Phonauten Jörg „Spike“ Hamers und Marc „Mary“ Leymann nicht nur
exzellente Musiker, sondern auch grossartige Entertainer sind, hat ein Abend mit diesem Trio einen
nicht zu verschweigenden Nachteil:
Er ist immer zu schnell vorbei….
ACHTUNG! Freie Platzwahl!
Ab sofort gilt bei unseren Veranstaltungen die 2G+ Regelung !!!!
FFP2-Maskenpflicht besteht beim Einlass, am Tresen und wenn Sie sich nicht an Ihrem Platz befinden.
Termin
Sa, 17.12.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Gastspiel: Pasquale Aleardi & die Phonauten bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Gastspiel: Pasquale Aleardi & die Phonauten
Online-Shop
Fanshop / Merchandise
Was Sie schon immer haben wollten, aber noch nie zu kaufen wagten bekommen Sie ab Heute bei uns!!!
Von Artikeln aus Breschke & Schuch Zeiten bis Heute, finden Sie einige schöne und skurile Dinge.
Von Cd's, DVD's über Plakate bis hin zu ja genau VHS finden Sie die dollsten Kracher in unserem Shop.
Unsere Produkte können Sie sowohl Online, als auch bei uns vor Ort käuflich erwerben.
Für den Onlinekauf gibt es zwei Bezahlmöglichkeiten: per Überweisung oder per PayPal.
Hinzu kommen Versandkosten zwischen 2,00 € und 7,00 € je nach bestellter Menge und Aufwand.
Für den Vorortservice fallen keine Gebühren an, nur ein klein wenig Zeit Ihrerseits. Vorort ist nur Barzahlung möglich!
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, kaufen und genießen!
Bewertungen & Berichte Barockschock im Theatergarten
Kulturveranstaltung
Gartengeflüster - Text miez Musik
Gartengeflüster – Text miez Musik
... von sinnlich bis sinnlos ...
Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:
Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.
Diesmal als Gäste: Francis Mohr & Micha Winkler
Begrenzte Platzanzahl, findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!
Termin
Mi, 27.7.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik
Kulturveranstaltung
Gartengeflüster - Text miez Musik
Gartengeflüster – Text miez Musik
... von sinnlich bis sinnlos ...
Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:
Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.
Diesmal mit: Jörg Lehmann & Thomas Schuch
Begrenzte Platzanzahl, findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!
Termin
Mi, 3.8.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik
Kulturveranstaltung
Gartengeflüster - Text miez Musik
Gartengeflüster – Text miez Musik
... von sinnlich bis sinnlos ...
Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:
Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.
Diesmal mit: Peter Flache & Micha Winkler
Begrenzte Platzanzahl, findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!
Termin
Mi, 10.8.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik
Kulturveranstaltung
Gartengeflüster - Text miez Musik
Gartengeflüster – Text miez Musik
... von sinnlich bis sinnlos ...
Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:
Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.
Diesmal mit: Alina Dalsegno & vegilagerer
'Take a trip down memory lane - let me take you back to the good old days...
Der Görlitzer Gitarrist und Komponist vegilagerer und die sibirische Singer-Songwriterin-am-Bass, Alina Dalsegno, spielen psychedelisch-bluesige Songs aus eigener Feder, getragen vom Feeling und der Sehnsucht der späten 60ies.'
Begrenzte Platzanzahl, findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!
Termin
Mi, 17.8.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik
Kulturveranstaltung
Gartengeflüster - Text miez Musik
Gartengeflüster – Text miez Musik
... von sinnlich bis sinnlos ...
Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:
Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.
Diesmal mit: Dieter Beckert
Als Ich Blind war sah ich schwarz
Herr Beckert erklärt die Welt
Begrenzte Platzanzahl, findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!
Termin
Mi, 24.8.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik
Kulturveranstaltung
Gartengeflüster - Text miez Musik
Gartengeflüster – Text miez Musik
... von sinnlich bis sinnlos ...
Erlesenens Gelesenes mit romantischem Umtata:
Im idyllischen Hinterhof des „Dresdner FriedrichstaTT Palastes" treffen zu musikalischen Lesungen nicht nur Text auf Musik. Es trifft der Kabarettist auf den Posaunisten, die Moderatorin auf den Combo-Frontmann, der Schauspieler auf die Tasten-Fee. Es treffen Künstler im Garten ganz nah auf Sie! Lassen Sie sich mit uns ein auf dieses Abenteuer, immer mittwochs mit bekannten Dresdner Künstlern.
Diesmal als Gäste: Thomas Schuch & Micha Winkler
Begrenzte Platzanzahl, findet im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Saal!
Termin
Mi, 31.8.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Bewertungen & Berichte Gartengeflüster - Text miez Musik
Schauspiel
PREMIERE: Das Bildnis des Dorian Gray
„Wenn nur ich für immer jung bliebe und das Bild altern würde! Ich würde meine Seele dafür geben!“ Oscar Wildes einziger Roman erschien 1890 und provozierte bei seiner Veröffentlichung einen Skandal. Umso schneller verbreitete sich der Stoff in den Folgejahren auf Theaterbühnen und im Film. Der erwünschte Publikumserfolg blieb nicht aus. Heute gehört der Stoff zum festen Kanon der Weltliteratur und fasziniert durch seine stete Aktualität.
Ein märchenhaft anmutender Trick lässt Dorian Gray in die widersprüchlichsten Facetten seiner Persönlichkeit zwischen Liebe und Grauen spurenlos hineingeraten. Egal, was ihm widerfährt, sein Spiegelbild bleibt makellos schön und jugendlich rein. Doch der Mensch dahinter kommt zunehmend ins Strudeln. Lord Henry erinnert sich…
Ein Theaterabend im Wechselspiel unzähliger Perspektiven über das Leben im Schein und über den Schein in unserem Leben. Ein Gedankenspiel auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage: Was ist es, das uns antreibt, nach Vollkommenheit und ewiger Jugend zu streben?
Bewertungen & Berichte PREMIERE: Das Bildnis des Dorian Gray
Kabarett
Nachsitzen
mit Thomas Schuch & Jörg Lehmann
Als autoritärer Oberlehrer und linkischer Alternativpädagoge, als Ritter der Tafelrunde, treiben sie ihr Bildungs(un)wesen und gehen dabei szenisch und musikalisch über Tische und Bänke. Inhaltlich ein Fall für die Zensur. Ein Klassentreffen, als fröhlichste Unterrichtsstunde. Diesen Abend dürfen Sie nicht schwänzen!
Termine
Do, 15.9.2022, 20:00
Fr, 16.9.2022, 20:00
Ort
Dresdner FriedrichstaTT Palast
Wettiner Platz 10
D-01067 Dresden
Am 1. Dezember 1998 eröffnete im ehemaligen Maschinensaal der sächsischen Landesdruckerei das "Dresdner Kabarett Breschke & Schuch" als einziges gemeinnütziges Kabarett der Stadt Dresden für anspruchsvolle politische Satire. Über 50 Programme wurden auf die Bühne gebracht und damit hatte sich das Kabarett einen geachteten Platz in der der sächsischen Theaterlandschaft erworben.
Doch am 8. Februar 2019 gab es eine große Veränderung für das Haus. Es war der Tag der Umbenennung des Kabaretts „Breschke & Schuch“ in Dresdner FriedrichstaTT Palast mit Kabarett, Musik und Theater.
"KRAWUMM! – wir heißen anders …Das Namens-Spektakel" - in einer Gala mit Bigband, Kabarett, Schauspiel, Gesang, Artistik u. v. m. gab es einen ersten Vorgeschmack auf die neue Vielfalt am Wettiner Platz 10. Nach dem 20-jährigen Bühnenjubiläum von "Breschke & Schuch" im Jahr 2018, begann der Prozess einer Neuorientierung für diese kleine Dresdner Bühne im Stadtteil Friedrichstadt/Altstadt.
Theater-Eingang über Jahnstraße
Öffnungszeiten:
Vorverkaufskasse Mi bis Fr 15 - 18 Uhr geöffnet
Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn