zur Startseite
278

sirene Operntheater - Verein für Musik und Theater

Im September 2020 starten wir mit mit sieben Uraufführungen von Thomas Arzt, Thomas Desi, Irene Diwiak, Margareta Ferek-Petric, Antonio Fian, Martin Horváth, Dieter Kaufmann, Matthias Kranebitter, Dora Lux, Julia Purgina, Kristine Tornquist, Helga Utz, Alexander Wagendristel und Gerhard E. Winkler im F23.wir.fabriken in Wien-Atzgersdorf das Festival "Die Verbesserung der Welt".
Alle sieben Opern sind Auftragswerke des sirene Operntheaters und wurden gerade geschrieben. Wir spielen bis Mitte November. Alle Opern werden begleitet von einer Reihe von Ausstellungen und Gesprächen mit Trickfilmvorführungen und Liedern von Georg Kreisler.

Aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz entstand 1998 das sirene Operntheater, bisher Motor für 35 Projektreihen und 73 Musiktheaterproduktionen. Oskar Aichinger, Thomas Arzt, Akos Banlaky, Wolfgang Bauer, René Clemencic, François-Pierre Descamps, Thomas Desi, Christof Dienz, Irene Diwiak, Johanna Doderer, Jury Everhartz, Brigitta Falkner, Margarete Ferek-Petric, Antonio Fian, Barbara Frischmuth, Daniel Glattauer, Gilbert Handler, Lukas Haselböck, Martin Horváth, Mirela Ivicevic, Dieter Kaufmann, Händl Klaus, Radek Knapp, Paul Koutnik, Matthias Kranebitter, Ulrich Küchl, Bernhard Lang, Klaus Lang, Periklis Liakakis, Hannes Löschel, Dora Lux, Friederike Mayröcker, Irène Montjoye, Daniel Pabst, Hermes Phettberg, Peter Planyavsky, Julia Purgina, Hannes Raffaseder, Ratschiller & Tagwerker, Herwig Reiter, Fernando Riederer, Günter Rupp, Gernot Schedlberger, Jakob Scheid, Johannes Schrettle, Kurt Schwertsik, Willi Spuller, Walter Titz, Kristine Tornquist, Helga Utz, Simon Vosecek, Alexander Wagendristel, Wolfram Wagner, Oliver Weber, Robert M Wildling, Gerhard E. Winkler und Jaime Wolfson haben Stücke für das sirene Operntheater geschrieben.
Das sirene Operntheater gab unter anderem Gastspiele am Tiroler Landestheater Innsbruck, an den Staatsopern von Athen und Kairo, auf der Musikbiennale Zagreb, bei Wien Modern und spielte beim Carinthischen Sommer. 2017 erhielt das sirene Operntheater den Österreichischen Musiktheaterpreis als «Bestes Off-Theater Österreichs».

Kontakt

sirene Operntheater - Verein für Musik und Theater
Währinger Strasse 15/2/9
A-1090 Wien

Telefon: +43 650 6761311
E-Mail: everhartz@sirene.at

Bewertungschronik

sirene Operntheater - Verein für Musik und Theater bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte sirene Operntheater - Verein für Musik und Theater

19 Musiktheater

Die Verbesserung der Welt

Ein Kammeropernfestival in sieben Runden

1 - Ewiger Frieden
Die Toten. 01. / 02. / 03. / 04. September 2020
18.00 Uhr Visionen. Eine Ausstellungsreihe von art 23 zur Verbesserung der Welt
19.00 Uhr Kein Erbarmen! - 1. Die Toten. Eine Gesprächsreihe in Kooperation mit der Akademie für Gemeinwohl
20:30 Uhr Ewiger Frieden. Kammeroper (UA). Text. Dora Lux | Musik. Alexander Wagendristel | Ensemble Reconsil
18.00 Uhr bis 23.00 Uhr Stills. Martina Pippal | Immer offen - Bar von René Ringsmuth

2 - Elsa
Die Nackten. 14. / 15. / 16. / 17. September 2020
18.00 Uhr Spektrum. Eine Ausstellungsreihe von art 23 zur Verbesserung der Welt
19.00 Uhr Kein Erbarmen! - 2. Die Nackten. Eine Gesprächsreihe in Kooperation mit der Akademie für Gemeinwohl
20:30 Uhr Elsa. Kammeroper (UA). Text. Irene Diwiak | Musik. Margareta Ferek-Petric | Ensemble Zeitfluss
18.00 Uhr bis 23.00 Uhr Stills. Martina Pippal | Immer offen - Bar von René Ringsmuth

3 - Der Durst der Hyäne
Die Durstigen. 25. / 26. / 27. / 28. September 2020
18.00 Uhr Transparenz. Eine Ausstellungsreihe von art 23 zur Verbesserung der Welt
19.00 Uhr Kein Erbarmen! - 3. Die Durstigen. Eine Gesprächsreihe in Kooperation mit der Akademie für Gemeinwohl
20.30 Uhr Der Durst der Hyäne. Kammeroper (UA). Text. Kristine Tornquist | Musik. Julia Purgina | Ensemble Reconsil
18.00 Uhr bis 23.00 Uhr Stills. Martina Pippal | Immer offen - Bar von René Ringsmuth

4 - Der Fremde
Die Fremden. 06. / 07. / 08. / 09. Oktober 2020
18.00 Uhr Fluchtpunkte. Eine Ausstellungsreihe von art 23 zur Verbesserung der Welt
19.00 Uhr Kein Erbarmen! - 4. Die Fremden. Eine Gesprächsreihe in Kooperation mit der Akademie für Gemeinwohl
20.30 Uhr Der Fremde. Kammeroper (UA). Text. Martin Horváth | Musik. Gerhard E. Winkler | PHACE - contemporary music
18.00 Uhr bis 23.00 Uhr Stills. Martina Pippal | Immer offen - Bar von René Ringsmuth

5 - Amerika oder die Infektion
Die Kranken. 17. / 18. / 19. / 20. Oktober 2020
18.00 Uhr Scheinbilder. Eine Ausstellungsreihe von art 23 zur Verbesserung der Welt
19.00 Uhr Kein Erbarmen! - 5. Die Kranken. Eine Gesprächsreihe in Kooperation mit der Akademie für Gemeinwohl
20.30 Uhr Amerika oder die Infektion. Kammeroper (UA). Text. Antonio Fian | Musik. Matthias Kranebitter | Black Page Orchestra
18.00 Uhr bis 23.00 Uhr Stills. Martina Pippal | Immer offen - Bar von René Ringsmuth

6 - Ikarus
Die Hungrigen. 29. / 30. / 31. Oktober und 01. November 2020
18.00 Uhr Perspektiven. Eine Ausstellungsreihe von art 23 zur Verbesserung der Welt
19.00 Uhr Kein Erbarmen! - 6. Die Hungrigen. Eine Gesprächsreihe in Kooperation mit der Akademie für Gemeinwohl
20.30 Uhr Ikarus. Kammeroper (UA). Text. Thomas Arzt | Musik. Dieter Kaufmann | Kammermusikwerkstatt
18.00 Uhr bis 23.00 Uhr Stills. Martina Pippal | Immer offen - Bar von René Ringsmuth

7 - Die Verwechslung
Die Gefangenen - WIEN MODERN 33
Die Verwechslung. Kammeroper (UA). Text. Helga Utz | Musik. Thomas Desi | œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik

DIESE OPER WIRD WEGEN DER AKTUELLEN SITUATION VERFILMT UND IM NETZ VERÖFFENTLICHT. KEINE ÖFFENTLICHE VORFÜHRUNG

Die Verbesserung der Welt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Verbesserung der Welt

13.10.20, 15:19, Jedermann Zeitgenössische Oper ist oft keine leichte Kost.

Zeitgenössische Oper ist oft keine leichte Kost. Wobei die Leichtigkeit generell alles andere als leicht ist. Es erfordert schon einiges an Mut zeitgenössische Opernproduktionen auf die Bühne zu bringen. Das Sirene Opern Theater hat diesen Mut aufgebracht und will dann auch noch die Welt ein Stück besser machen. Die gute Nachricht zuerst: das ist den Künstlern rund um Kristine Tornquist und Jury Everhartz auch gelungen. Das Vorhaben gleicht einer Herkulesaufgabe: 7 Uraufführungen zeitgenössischer Opern im Abstand von jeweils nur 2 Wochen. Die 7 Produktionen sind allesamt Auftragswerke und bringen Leichtigkeit in die Welt Atonalität ohne auch nur die geringsten Abstriche bei künstlerische Ansprüchen. Es folgen noch einige Uraufführungen, die in Wien-Atzgersdorf zu besuchen sehr empfehlenswert ist.

278

sirene Operntheater - Verein für Musik und Theater

Im September 2020 starten wir mit mit sieben Uraufführungen von Thomas Arzt, Thomas Desi, Irene Diwiak, Margareta Ferek-Petric, Antonio Fian, Martin Horváth, Dieter Kaufmann, Matthias Kranebitter, Dora Lux, Julia Purgina, Kristine Tornquist, Helga Utz, Alexander Wagendristel und Gerhard E. Winkler im F23.wir.fabriken in Wien-Atzgersdorf das Festival "Die Verbesserung der Welt".
Alle sieben Opern sind Auftragswerke des sirene Operntheaters und wurden gerade geschrieben. Wir spielen bis Mitte November. Alle Opern werden begleitet von einer Reihe von Ausstellungen und Gesprächen mit Trickfilmvorführungen und Liedern von Georg Kreisler.

Aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz entstand 1998 das sirene Operntheater, bisher Motor für 35 Projektreihen und 73 Musiktheaterproduktionen. Oskar Aichinger, Thomas Arzt, Akos Banlaky, Wolfgang Bauer, René Clemencic, François-Pierre Descamps, Thomas Desi, Christof Dienz, Irene Diwiak, Johanna Doderer, Jury Everhartz, Brigitta Falkner, Margarete Ferek-Petric, Antonio Fian, Barbara Frischmuth, Daniel Glattauer, Gilbert Handler, Lukas Haselböck, Martin Horváth, Mirela Ivicevic, Dieter Kaufmann, Händl Klaus, Radek Knapp, Paul Koutnik, Matthias Kranebitter, Ulrich Küchl, Bernhard Lang, Klaus Lang, Periklis Liakakis, Hannes Löschel, Dora Lux, Friederike Mayröcker, Irène Montjoye, Daniel Pabst, Hermes Phettberg, Peter Planyavsky, Julia Purgina, Hannes Raffaseder, Ratschiller & Tagwerker, Herwig Reiter, Fernando Riederer, Günter Rupp, Gernot Schedlberger, Jakob Scheid, Johannes Schrettle, Kurt Schwertsik, Willi Spuller, Walter Titz, Kristine Tornquist, Helga Utz, Simon Vosecek, Alexander Wagendristel, Wolfram Wagner, Oliver Weber, Robert M Wildling, Gerhard E. Winkler und Jaime Wolfson haben Stücke für das sirene Operntheater geschrieben.
Das sirene Operntheater gab unter anderem Gastspiele am Tiroler Landestheater Innsbruck, an den Staatsopern von Athen und Kairo, auf der Musikbiennale Zagreb, bei Wien Modern und spielte beim Carinthischen Sommer. 2017 erhielt das sirene Operntheater den Österreichischen Musiktheaterpreis als «Bestes Off-Theater Österreichs».

sirene Operntheater - Verein für Musik und Theater bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte sirene Operntheater - Verein für Musik und Theater

Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Aufführungen / Theater Burgtheater Wien Wien, Universitätsring 2
Aufführungen / Oper Volksoper Wien Wien, Währingerstraße 78
Aufführungen / Oper Theater an der Wien
Das Opernhaus
Wien, Linke Wienzeile 6
Aufführungen / Musical Ronacher Wien Wien, Seilerstätte 9
Aufführungen / Musical Raimund Theater Wien Wien, Wallgasse 18-20
Aufführungen / Theater Scala Wien Wien, Wiedner Hauptstraße 108
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 12.5. bis 21.6.2023
Bildung / Festival ImpulsTanz Wien Workshops 6.7. bis 6.8.2023
Ereignisse / Festival Globe Wien
Marx Halle
Wien, Karl Farkas Gasse 19
Aufführungen / Theater Kosmos Theater Wien Wien, Siebensterngasse 42
Aufführungen / Theater Gloria Theater Wien Wien, Prager Straße 9
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Di, 28.3.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 29.3.2023, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 29.3.2023, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 29.3.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 29.3.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Do, 30.3.2023, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Do, 30.3.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Fr, 31.3.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Figurentheater Märchenbühne der Apfelbaum
Fr, 31.3.2023, 16:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Fr, 31.3.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Figurentheater Märchenbühne Der Apfelbaum
Sa, 1.4.2023, 16:00 Uhr
Aufführungen / Figurentheater Märchenbühne Der Apfelbaum
So, 2.4.2023, 16:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 12.4.2023, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 12.4.2023, 14:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 12.4.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Do, 13.4.2023, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Do, 13.4.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Fr, 14.4.2023, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Fr, 14.4.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Figurentheater Märchenbühne Der Apfelbaum
Sa, 15.4.2023, 16:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Sa, 15.4.2023, 16:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Sa, 15.4.2023, 19:30 Uhr
Aufführungen / Figurentheater Märchenbühne Der Apfelbaum
So, 16.4.2023, 16:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
So, 16.4.2023, 16:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 19.4.2023, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 19.4.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Do, 20.4.2023, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Do, 20.4.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Fr, 21.4.2023, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Fr, 21.4.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Figurentheater Märchenbühne Der Apfelbaum
Fr, 21.4.2023, 16:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Fr, 21.4.2023, 19:00 Uhr
Aufführungen / Figurentheater Märchenbühne Der Apfelbaum
Sa, 22.4.2023, 16:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Sa, 22.4.2023, 16:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Sa, 22.4.2023, 18:30 Uhr
Aufführungen / Figurentheater Märchenbühne Der Apfelbaum
So, 23.4.2023, 14:30 Uhr
Aufführungen / Figurentheater Märchenbühne Der Apfelbaum
So, 23.4.2023, 16:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
So, 23.4.2023, 16:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Di, 25.4.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 26.4.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Mi, 26.4.2023, 18:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Do, 27.4.2023, 10:00 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Do, 27.4.2023, 10:30 Uhr
Aufführungen / Theater DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Do, 27.4.2023, 18:00 Uhr
Aufführungen / Theater KosmosTheater Wien, Siebensterngasse 42
Aufführungen / Theater Schauspielhaus Wien Wien, Porzellangasse 19
Aufführungen / Theater Odeon Wien, Taborstraße 10
Aufführungen / Theater TAG Theater an der Gumpendorfer Straße Wien, Gumpendorfer Straße 67
Aufführungen / Theater Theater-Center-Forum Wien, Porzellangasse 50
Aufführungen / Oper sirene Operntheater Wien, Währinger Strasse 15/2/9

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.