zur Startseite
6

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf - Villa Oppenheim

Das 1987 gegründete Museum Charlottenburg-Wilmersdorf widmet sich der Erforschung und Vermittlung der Stadtgeschichte des Bezirks und der Berliner Kulturgeschichte. Seit Januar 2012 ist das Museum in der Villa Oppenheim untergebracht. Die repräsentative Villa aus der Gründerzeit ließen sich Margarete Oppenheim, geborene Mendelssohn, und Otto Georg Oppenheim 1881 als Sommersitz errichten. Sie gaben der Villa, die 1911 an die Stadt Charlottenburg verkauft wurde, den Namen „Sorgenfrei“. Eine gleichnamige Ausstellung dokumentiert die Geschichte sowohl der Villa als auch ihrer Bewohnerinnen und Bewohner.

Kontakt

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf - Villa Oppenheim
Schloßstraße 55 / Otto-Grüneberg-Weg
D-14059 Berlin

Telefon: +49 (0) 30-90 29 24 106
Fax: +49 (0) 30-90 29 24 160
E-Mail: museum@charlottenburg-wilmersdorf.de

 

Öffnungszeiten
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa, So, Feiertage 11-17 Uhr

Eintritt frei
Zugang barrierefrei
Bewertungschronik

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf - Villa Oppenheim bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum Charlottenburg-Wilmersdorf - Villa Oppenheim

Ausstellung

WESTEN!
Stadtgeschichte Charlottenburg-Wilmersdorf

Dauerausstellung

Seit 2012 präsentiert das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf seine kunsthistorischen Forschungen sowie stadt- und alltagsgeschichtliche Sammlung in der Villa Oppenheim nahe dem Schloss Charlottenburg. Mit der Schau „WESTEN!“ zeigt es erstmals eine Dauerausstellung zur Geschichte des 2001 vereinigten Bezirks. Im Fokus steht die besondere Rolle der beiden „schönen Schwestern“ Charlottenburg und Wilmersdorf als zweites Stadtzentrum neben der historischen Mitte Berlins, als City-West.

Multimedial und objektnah erzählt die Ausstellung von Ereignissen und Personen, die den Bezirk über gut drei Jahrhunderte geprägt haben. Die Ausstellung gliedert sich in vier Teile:

Boulevard : Exponate der museumseigenen Sammlung und eine Vielzahl an Leihgaben aus anderen Berliner Museen laden zu einem chronologischen Rundgang durch die Stadtgeschichte ein. Präsentiert werden sie in sechs Nachbauten der bekannten Ku’damm-Vitrine.

Kino : Teilweise noch nie gezeigte Filmsequenzen und seltene Fotoaufnahmen wurden zu Filmen arrangiert, die die wechselvolle Geschichte Charlottenburgs und Wilmersdorfs Revue passieren lassen. Gezeigt werden vier Filme: “Charlottenburg & Wilmersdorf. Eine Chronologie”, “Zerstörung und Wiederaufbau nach 1945”, "Hinrichtungen, politische Morde und mörderische Politik" sowie “Musenhöfe und Industriegebiete der Intelligenz”.

Medienstation : Auf der Grundlage historischer Karten, welche die Entwicklung des Bezirksgebietes in den letzten 300 Jahren anschaulich machen, bietet eine interaktive Medienstation umfangreiche Texte, Biografien und Bildmaterial zu hunderten von Orten, Ereignissen und Personen in Charlottenburg-Wilmersdorf.

Bezirkspantheon : Elf den Bezirk prägende Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Kultur, Theater, Fotografie, Bildungs-, Sozial- und Fürsorgewesen werden im Foyer der Villa Oppenheim im Porträt vorgestellt.

WESTEN! Stadtgeschichte Charlottenburg-Wilmersdorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte WESTEN! Stadtgeschichte Charlottenburg-Wilmersdorf

Friedrich Kallmorgen, Berliner Straße mit Rathaus Charlottenburg, 1914
Ausstellung

SammlerStücke

Die Kunstsammlung der Stadt Charlottenburg

In der Villa Oppenheim sind die Werke der Kunstsammlung Charlottenburg erstmalig an einem Ort öffentlich ausgestellt. Die Sammlung resultiert vorrangig aus den Ankäufen der Charlottenburger Deputation für Kunstzwecke und der Stiftung der privaten Kunstsammlung Raussendorff.

In der Sammlung vertreten sind die Künstler der neugegründeten Berliner Sezession, die ab 1899 in spektakulären Ausstellungen in Charlottenburg erstmals ihre Werke präsentierten, darunter Walter Leistikow, Franz Skarbina und Max Liebermann. Ausgewählte Werke dieser modernen Sezessionisten und ihrer Nachfolger wurden von den gewählten Deputierten der Stadtverordnetenversammlung in den Ateliers und Werkstätten sowie auf den großen Kunstausstellungen für das neue Rathaus angekauft und dort in den repräsentativen Räumen gehängt und aufgestellt.

Die umfangreiche Kunstsammlung des Berliner Fabrikanten und Mäzens Hugo Raussendorff (1832–1908) gelangte 1912 als Stiftung in den Besitz der Stadt Charlottenburg. Ein facettenreicher Bestand von Gemälden, Grafiken und Plastiken, den das Stifterpaar Antonie und Hugo Raussendorff zuvor in ihrer repräsentativen Stadtvilla am Kurfürstendamm ausgestellt hatte, darunter Werke von Eduard Schleich, Franz von Defregger und Constantin Meunier, sind ebenfalls in den Ausstellungsräumen im Obergeschoss zu sehen. Diese zusammenhängende Präsentation einer privaten Kunstsammlung des 19. Jahrhunderts ist die einzige ihrer Art in Berlin.

Die junge Stadt Charlottenburg stand an der Schwelle des 20. Jahrhunderts: Eine Stadt im Aufschwung – 1904 avancierte sie zur reichsten Stadt Preußens – leere Wände im neu erbauten Rathaus und leere Plätze in einer expandierenden Stadt. Unzählige Künstler, die neuerdings in Charlottenburg lebten und in der Verwaltung kunstsinnige Männer, die nicht nur das wirtschaftliche Interesse, sondern auch das geistige Leben der Stadt im Blick hatten.

SammlerStücke bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SammlerStücke

Ausstellung

Sorgenfrei

Die Geschichte der Villa Oppenheim und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner

Das Foyer der Villa Oppenheim ist der Baugeschichte des Hauses sowie den Menschen, die einst hier lebten, gewidmet. Es waren Mitglieder der namhaften deutsch-jüdischen Familie Mendelssohn, ab 1881 dann die mit jenen durch Heirat verwandten Oppenheims, die in dem ländlichen Anwesen unbeschwerte Sommermonate verbrachten. Jahrzehntelang wurde die Tradition gepflegt, hier im Kreise der Familie die Sommerfrische zu genießen.

Generationen später hielt der Maler Josef Block die einstigen Bewohnerinnen und Bewohner im Medium der Fotografie fest. Diese Porträts, originale Baupläne sowie ebenfalls vermutlich aus Blocks Hand stammende Fotografien der Villa und des umgebenden Parks vermitteln ein anschauliches Bild eines großbürgerlichen Familienlebens, das auf das engste mit der Geschichte Berlins verknüpft war.

Die wichtigsten Bauphasen des Anwesens verdeutlicht ein dreistufiges Modell in der Raummitte. Es zeigt das Mendelssohnsche Anwesen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und den repräsentativen, dreigeschossigen Neubau im Stil der Neorenaissance, den Otto Georg Oppenheim und seine Frau Margarete, geborene Mendelssohn ab 1881 von dem Architekten Christian Heidecke errichten ließen. Als das Familienoberhaupt 1909 starb, war es mit der Sommerfrische in Charlottenburg vorbei: Mietskasernen waren rund um die Villa Sorgenfrei in die Höhe gewachsen, so dass sich die Erben zu einen Verkauf des Grundstücks entschlossen. Die Stadt Charlottenburg erwarb 1911 die Villa, ließ Teile davon für einen unmittelbar benachbarten Schulneubau abreißen und legte anstelle des einstigen privaten Gartens eine städtische Grünanlage, den heutigen Schustehruspark an.

Sorgenfrei bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sorgenfrei

Familienprogramm

Rettung für Charlie

Eine digitale Entdecker-Rallye mit Actionbound durch den Kiez am Klausenerplatz

Charlie hat ein Problem! Während eines Schülerpraktikums im Museum ist eine Kiste mit Ausstellungsmaterialien verschwunden. Wenn sie diese nicht schleunigst wiederfindet, wird sie in die Verwaltung versetzt. Dann würde sie Joshua wohl nie mehr wiedersehen…

Um ihr zu helfen, scannt jetzt mit der Actionbound App den QR-Code.

Familien und Jugendliche ab 12 Jahren

Rettung für Charlie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rettung für Charlie

1 Kinderprogramm

Kindergeburtstag

„Herzlichen Glückwunsch!“

Früher spielten „Erinnerungstassen“ eine wichtige Rolle bei jedem Ehrentag. Sie waren kostbar und reich dekoriert und wurden zu den wichtigen Lebensstationen wie Taufe, Geburtstag und Vermählung geschenkt. Im Rahmen der Geburtstagsfeier gestalten die Kinder ihre eigene Tasse: eine „Sehnsuchtstasse“, die den wichtigsten Wunsch für den nächsten Lebensabschnitt darstellt. Je nach Wetter spielen wir außerdem drinnen oder draußen mit historischen Spielen. Ein festlich gedeckter Tisch mit Gugelhupf empfängt die Kinder. Weitere Speisen und Getränke bitte mitbringen.

ab 6 Jahre, pro Gruppe (max. 12 Kinder)

Dauer und Kosten: 120 Minuten / 120 €
Termine: nach Vereinbarung

Kindergeburtstag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kindergeburtstag

Familienprogramm

Museumsspaß mit der Familie

An sechs Sonntagen im Jahr laden wir zu einem bunten, generationenübergreifenden Aktivitätsangebot ein, bei dem Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien das Museum neu entdecken können.

Ausgehend von einem, zu den jeweiligen Ausstellungen oder ausgewählten Objekten des Museums passenden Thema, begeben sich die jungen Teilnehmer*innen gemeinsam mit Ihren Familienangehörigen auf eine spielerische Erkundungstour durch die Villa Oppenheim. Themenspezifische Bastel- und Spielangebote ermöglichen die kreative Auseinandersetzung und schaffen Bezüge zur eigenen Lebenswelt.

Das Angebot ist kosten frei und richtet sich an Kinder zwischen 4 und 11 Jahren, Eltern, Großeltern, große und kleine Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist – wenn nicht anders angekündigt - nicht erforderlich.

Museumsspaß mit der Familie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museumsspaß mit der Familie

1 Digital

Audiowalk "Alle Jahre Wohnungsfrage!"

Ein akustisch geführter Stadtspaziergang um die Villa Oppenheim

Der kostenfreie Audiowalk führt durch die Vielstimmigkeit der Wohnverhältnisse im Umfeld der Villa Oppenheim. Vom Leben in der Mietskaserne um die Jahrhundertwende über die Instandbesetzungen der 1980er Jahre bis zum Leben im Kiez heute zeigt der Audiowalk, dass die Frage, wie zu Wohnen sei, nie nicht aktuell war.

Audiowalk "Alle Jahre Wohnungsfrage!" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Audiowalk "Alle Jahre Wohnungsfrage!"

1 Spaziergang

„Emil, Gustav mit der Hupe und Dieb Grundeis auf der Spur!“

Inklusiver Stadtspaziergang

Kennt Ihr Erich Kästner? Der bekannte Kinderbuchautor lebte in Berlin Wilmersdorf. Die Umgebung seiner Wohnung beschrieb er in seinem ersten und berühmtesten Kinderbuch „Emil und die Detektive“. Gemeinsam mit Emil und seinen Freunden begeben wir uns auf Erkundungstour. Wir fangen bei Kästners Zuhause an und entdecken den Prager Platz. Dann blättern wir weiter bis zu „Gustav mit der Hupe“ und lernen eine Reklamesäule kennen. Schließlich erkunden wir den Nikolsburger Platz und machen die Bekanntschaft mit einer Gänseliesel.

Das Angebot richtet sich an Gruppen und Familien mit Kindern mit und ohne Sehbeeinträchtigung ab 9 Jahren.

Dauer und Kosten: 120Min. / 100€
Treffpunkt: Prager Straße 6–10, KiTa NordWest (Nähe U9 Güntzelstraße)
Leitung: Anja Winter, Kunst- und Kulturvermittlerin für blinde und sehbehinderte Menschen, Schulung und Beratung für barrierefreie Ausstellungen

„Emil, Gustav mit der Hupe und Dieb Grundeis auf der Spur!“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte „Emil, Gustav mit der Hupe und Dieb Grundeis auf der Spur!“

Familienprogramm

Charlottenburg - Vom Dorf mit Schloss zur bürgerlichen Großstadt

Stadtteilführung für Familien mit Kindern ab 10 Jahren

Wie sahen der Stadtkern von Charlottenburg und seine Häuser vor ca. 300 Jahren aus? Wer waren die Bewohner*innen? Und wie entwickelte sich aus einer königlichen Stadt eine bürgerliche Großstadt? Ausgehend von der Schloßstraße führt die Tour an der Villa Oppenheim vorbei zum Gierkeplatz und der Haubachstraße und endet am Rathaus Charlottenburg. Bei der Zeit-Reise von den Anfängen Charlottenburgs bis zur Entstehung von Groß-Berlin im Jahr 1920 können spannende Gebäude entdeckt und deren Geschichte(n) erkundet werden.

Dauer und Kosten: 90 Minuten / pro Gruppe 75 €

Charlottenburg - Vom Dorf mit Schloss zur bürgerlichen Großstadt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Charlottenburg - Vom Dorf mit Schloss zur bürgerlichen Großstadt

Führung

Individuelle Führungen im Museum

Möchten Sie eine Führung durch die ständigen Ausstellungen, die Sonderausstellungen oder zu einem speziellen Thema buchen? Wünschen Sie eine Familienführung oder ein inklusives Angebot?

Das Museum bietet zu allen Ausstellungen des Hauses buchbare Führungen für Erwachsene und Familien in Deutsch, Englisch und Französisch an. Neben einer Überblicksführung durch die Villa Oppenheim (Dauer mind. 1,5 Std.) können Sie zwischen Führungen zur Familie Oppenheim, der Geschichte des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, der Kunstsammlung und den jeweiligen Sonderausstellungen wählen. Sie haben auch die Möglichkeit, Themenschwerpunkte gezielt abzustimmen. Unser erfahrenes Vermittlungsteam geht flexibel auf Ihre Wünsche und Interessen sowie die Zusammensetzung Ihrer Gruppe ein.

Dauer und Kosten: 60 Minuten / 50 € (Führung Deutsch), 60 € ( Englisch, Französisch)
90 Minuten / 75€ (Führung Deutsch), 85 € (Englisch, Französisch)

Kontakt: museum@charlottenburg-wilmersdorf.de
Fon 030/9029 24105/108

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.
Das Museumsangebot können Sie auch mit einem Besuch im Café Villa Oppenheim verbinden

Individuelle Führungen im Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Individuelle Führungen im Museum

6

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf - Villa Oppenheim

Das 1987 gegründete Museum Charlottenburg-Wilmersdorf widmet sich der Erforschung und Vermittlung der Stadtgeschichte des Bezirks und der Berliner Kulturgeschichte. Seit Januar 2012 ist das Museum in der Villa Oppenheim untergebracht. Die repräsentative Villa aus der Gründerzeit ließen sich Margarete Oppenheim, geborene Mendelssohn, und Otto Georg Oppenheim 1881 als Sommersitz errichten. Sie gaben der Villa, die 1911 an die Stadt Charlottenburg verkauft wurde, den Namen „Sorgenfrei“. Eine gleichnamige Ausstellung dokumentiert die Geschichte sowohl der Villa als auch ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Öffnungszeiten
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa, So, Feiertage 11-17 Uhr

Eintritt frei
Zugang barrierefrei

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf - Villa Oppenheim bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum Charlottenburg-Wilmersdorf - Villa Oppenheim

Ausstellungen / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Ausstellungen / Museum Martin-Gropius-Bau Berlin Berlin, Niederkirchnerstraße 7
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Berlin Berlin, Poststraße 13-14
Ausstellungen / Museum Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum Berlin, Oranienburger Straße 28/30
Ausstellungen / Museum The Wall Museum East Side Gallery Berlin, Mühlenstr. 78-80
Ausstellungen / Ausstellung Quantum Oddity Gallery Berlin Berlin, Kurfürstendamm 210
Ausstellungen / Galerie Galerie KUNST-KONTOR Potsdam Potsdam, Bertiniweg 1 A
Ausstellungen / Museum Jüdisches Museum Berlin Berlin, Lindenstr. 9-14
Ausstellungen / Museum Deutsches Historisches Museum Berlin Berlin, Hinter dem Gießhaus 3
Familie+Kinder / Museum Illuseum Berlin Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 9
Ausstellungen / Museum Bröhan-Museum Berlin, Schloßstraße 1a
Ausstellungen / Museum Filmmuseum Potsdam Potsdam, Breite Str. 1a
Ausstellungen / Museum Berlinische Galerie Berlin, Alte Jakobstraße 124-128
Ausstellungen / Museum Museum für Kommunikation Berlin Berlin, Leipziger Straße 16
Ausstellungen / Museum Musikinstrumenten-Museum Berlin Berlin, Tiergartenstr. 1
Ausstellungen / Museum Stiftung "Brandenburger Tor"
Max Liebermann Haus
Berlin, Pariser Platz 7
Ausstellungen / Museum DDR-Museum Berlin Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 1
Ausstellungen / Museum Museum für Naturkunde Berlin Berlin, Invalidenstraße 43
Ausstellungen / Kulturveranstaltung Kunsthaus sans titre Potsdam Potsdam, Französische Str. 18
Ausstellungen / Ausstellung FemaleArtWeek ein Projekt der friends2gether events UG (haftungsbeschränkt)
Mi 24.4.2024, 18:30 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Persons Projects
Fr 26.4.2024, 18:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Persons Projects
Fr 26.4.2024, 18:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Chaussee 36 Photo Foundation
Sa 27.4.2024, 12:00 Uhr
Ausstellungen / Galerie imago fotokunst berlin, Auguststraße 29c
Ausstellungen / Galerie Galerie Georg Nothelfer Berlin, Uhlandstraße 184
Ausstellungen / Museum Märkisches Museum Berlin Berlin, Am Köllnischen Park 5
Ausstellungen / Museum Museum Nikolaikirche Berlin Berlin, Nikolaikirchplatz
Ausstellungen / Museum Museum Ephraim-Palais Berlin, Poststr. 16
Ausstellungen / Museum Museum Knoblauchhaus Berlin Berlin, Poststraße 23
Ausstellungen / Museum Museum Schloss Friedrichsfelde Berlin, Am Tierpark 125
Ausstellungen / Museum Sportmuseum Berlin Berlin, Hanns-Braun-Straße
Ausstellungen / Museum Grünauer Wassersportmuseum Berlin, Regattastraße 191
Ausstellungen / Galerie Die Aktgalerie Berlin, Krossener Str. 34
Ausstellungen / Galerie Galerie Eva Poll Berlin, Lützowstraße 7
Ausstellungen / Galerie Galerie Brusberg Berlin Berlin, Kurfürstendamm 213
Ausstellungen / Museum Schwules Museum Berlin, Mehringdamm 61
Ausstellungen / Museum Mauermuseum Berlin Berlin, Friedrichstraße 43-45
Ausstellungen / Museum Spandovia sacra Berlin, Reformationsplatz 12
Ausstellungen / Galerie ifa-Galerie Berlin Berlin, Linienstraße 139/140
Ausstellungen / Galerie Haus am Kleistpark Berlin, Grunewaldstr. 6-7
Ausstellungen / Galerie DAM GALLERY Berlin, Seydelstraße 30
Ausstellungen / Gedenkstätte Bernhard-Heiliger-Stiftung Berlin, Käuzchensteig 8
Ausstellungen / Museum Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Berlin, Marienfelder Allee 66-80
Ausstellungen / Ausstellung Meinblau Projektraum Berlin, Christinenstr. 18-19
Ausstellungen / Werkstatt/Workshop Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V. Potsdam, Brendenburgerstraße 5 (Luisenforum)
Ausstellungen / Museum Rochow-Museum im Schloss Reckahn Lehnin / OrT Reckahn, Reckahner Dorfstraße 27
Ausstellungen / Museum MuseumsDienst Berlin Berlin, Klosterstraße 68
Ausstellungen / Galerie galerie bild plus Berlin, Am Goldmannpark 20
Ausstellungen / Museum Deutsches Architektur Zentrum DAZ Berlin, Köpenicker Str. 48/49
Ausstellungen / Galerie Galerie Art Center Berlin Berlin, Friedrichstraße 134
Ausstellungen / Galerie Galerie Nord / Kunstverein Tiergarten Berlin, Turmstr. 75
Ausstellungen / Ausstellung KW Institute for Contemporary Art Berlin, Auguststraße 69
Ausstellungen / Galerie Whiteconcepts Berlin, Potsdamer Straße 91
Ausstellungen / Galerie kunstraum t27 Berlin, Thomasstr. 27
Ausstellungen / Galerie Kunstgalerie Berlin Achtzig Berlin, Weißenhöher Str. 14
Ausstellungen / Galerie Galerie im Rathaus Tempelhof Berlin, Tempelhofer Damm 165
Ausstellungen / Museum Werkbundarchiv - Museum der Dinge Berlin, Oranienstraße 25
Ausstellungen / Ausstellung Direktorenhaus Berlin Berlin, Am Krögel 2
Ausstellungen / Galerie art place berlin - Forum für zeitgenössische Kunst Berlin, Alexanderplatz 7
Ausstellungen / Galerie noon.schmuck und produkt Berlin, Dresdener Str.26
Ausstellungen / Galerie Emerson Gallery Berlin Berlin, Schiffbauerdamm 19
Ausstellungen / Museum museum FLUXUS + Potsdam Potsdam, Schiffbauergasse 4f
Ausstellungen / Museum Museum THE KENNEDYS Berlin, Auguststraße 11-13
Ausstellungen / Galerie Friends Forever Galerie Berlin, Bertold-Brecht-Platz 3
Ausstellungen / Galerie Prima Center Berlin Berlin, Biesentaler Straße 24
Ausstellungen / Museum Tieranatomisches Theater Berlin, Philippstr. 12/13
Ausstellungen / Galerie Galerie Hilaneh von Kories Berlin, Belziger Straße 35
Ausstellungen / Galerie Galerie Einkaufsquelle Görzke, Breite Str. 128

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.