Sportmuseum Berlin
Das heutige Sportmuseum Berlin ist hervorgegangen aus dem Sporthistorischen Kabinett Berlin, dem Sammlungszentrum Zentrales Sportmuseum der DDR und dem West-Berliner Forum für Sportgeschichte e.V. Es ist Traditionsnachfolger des 1925 gegründeten Museums für Leibesübungen zu Berlin, das 1934 von den Nationalsozialisten geschlossen wurde.
Größte Sportsammlung Deutschlands
Mit mehr als 100.000 Realien und einer Fotosammlung mit ca. 1,5 Millionen Bildmotiven verfügt das Sportmuseum Berlin über die größte Sportsammlung Deutschlands. Die Bibliothek umfasst etwa 37.000 Bände sporthistorischer Literatur aus drei Jahrhunderten, darunter alle Verbandszeitschriften des deutschen Sports in Ost und West von 1945/46 bis 1989.
Wander- und Sonderausstellungen im Sportmuseum Berlin
Standort des Museums ist der Olympiapark Berlin. Im Haus des Deutschen Sports zeigt es wechselnde Wander- und Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen der berlin-brandenburgischen, der nationalen und internationalen Sportgeschichte. Das Museum bietet Führungen in den Ausstellungen, Projekttage für Schulklassen, Depotbesichtigungen sowie Führungen im Olympiapark Berlin mit seinen sport-, architektur- und kunsthistorisch interessanten Anlagen und Gebäuden an.
Größte Sportsammlung Deutschlands
Mit mehr als 100.000 Realien und einer Fotosammlung mit ca. 1,5 Millionen Bildmotiven verfügt das Sportmuseum Berlin über die größte Sportsammlung Deutschlands. Die Bibliothek umfasst etwa 37.000 Bände sporthistorischer Literatur aus drei Jahrhunderten, darunter alle Verbandszeitschriften des deutschen Sports in Ost und West von 1945/46 bis 1989.
Wander- und Sonderausstellungen im Sportmuseum Berlin
Standort des Museums ist der Olympiapark Berlin. Im Haus des Deutschen Sports zeigt es wechselnde Wander- und Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen der berlin-brandenburgischen, der nationalen und internationalen Sportgeschichte. Das Museum bietet Führungen in den Ausstellungen, Projekttage für Schulklassen, Depotbesichtigungen sowie Führungen im Olympiapark Berlin mit seinen sport-, architektur- und kunsthistorisch interessanten Anlagen und Gebäuden an.