Hagen Quartett
Das Hagen Quartett, das sich zu den großen Meistern der kammermusikalischen Königsdisziplin zählen darf, ist gern gesehener und stets gefeierter Festspielgast. Wenige verstehen es, die berühmte Goethe-Definition des Streichquartetts – » Man hört vier vernünftige Leute sich unterhalten, glaubt ihren Diskursen etwas abzugewinnen« – musikalisch so überzeugend zu untersetzen wie das in den 1970er-Jahren ursprünglich von vier Geschwistern in Salzburg gegründete Ensemble, von denen heute noch unverändert und mit unverminderter Leidenschaft drei dabei sind. Wolfgang Amadeus Mozart wurde den vier Streichern sozusagen in die Wiege gelegt, und so verwundert es nicht, dass dieser im Zentrum ihres Schaffens steht und das Quartett auch auf eine Gesamteinspielung von dessen Streichquartetten verweisen kann. Im Palais im Großen Garten werden drei davon erklingen, die zu Mozarts berühmtesten zählen.