Neue Stimmen
Die Finalrunde der NEUEN STIMMEN live in Gütersloh
Die Opernstars von morgen schon heute live in Ostwestfalen erleben – möglich machen das die NEUEN STIMMEN. Mit dem internationalen Gesangswettbewerb fördert die Bertelsmann Stiftung junge Gesangstalente aus aller Welt und holt die besten von ihnen Ende Oktober zur Finalrunde nach Gütersloh. In der Stadthalle geben sie Kostproben ihrer eindrucksvollen Stimmkraft und werden dabei von den Duisburger Philharmonikern unter Leitung von Jonathan Darlington begleitet.
Das Gütersloher Publikum kann sich auf 43 Nachwuchssängerinnen und -sänger freuen, die nicht nur internationales Flair verbreiten, sondern auch vom hohen Sopran bis hin zum tiefen Bass für jeden Geschmack etwas im Repertoire haben. Aus ursprünglich fast 1.500 Teilnehmern konnten sie sich bei Vorauswahlen in über 20 Städten weltweit für die Finalrunde qualifizieren. Den Vorsitz der renommiert besetzten Jury hat Dominique Meyer inne, Direktor der Wiener Staatsoper.
NEUE STIMMEN ist das längste, durchgängig bestehende Projekt der Bertelsmann Stiftung. Liz Mohn, Präsidentin der NEUEN STIMMEN und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, hat den Gesangswettbewerb 1987 ins Leben gerufen. Die Idee dazu ist heute so aktuell wie damals: die besten internationalen Nachwuchssänger zu finden und ihnen die Möglichkeit zu geben, in der Opern- und Theaterlandschaft beruflich Fuß zu fassen. NEUE STIMMEN hat bereits vielen jungen Künstlerinnen und Künstlern den Weg zu einer großen Karriere ermöglicht.
Alle zwei Jahre richtet die Bertelsmann Stiftung den NEUEN STIMMEN-Wettbewerb aus und organisiert dafür weltweite Vorauswahlen. Die besten Teilnehmer qualifizieren sich für die Endrunde in Gütersloh, wo sie ihr Können vor einer hochrangigen Jury, Intendanten, Agenten und weiteren Vertretern der Opernbranche zeigen – unter realitätsnahen Bedingungen mit Publikum und Orchesterbegleitung. NEUE STIMMEN fördert und begleitet die Talente auch langfristig über den eigentlichen Wettbewerb hinaus.
Die Opernstars von morgen schon heute live in Ostwestfalen erleben – möglich machen das die NEUEN STIMMEN. Mit dem internationalen Gesangswettbewerb fördert die Bertelsmann Stiftung junge Gesangstalente aus aller Welt und holt die besten von ihnen Ende Oktober zur Finalrunde nach Gütersloh. In der Stadthalle geben sie Kostproben ihrer eindrucksvollen Stimmkraft und werden dabei von den Duisburger Philharmonikern unter Leitung von Jonathan Darlington begleitet.
Das Gütersloher Publikum kann sich auf 43 Nachwuchssängerinnen und -sänger freuen, die nicht nur internationales Flair verbreiten, sondern auch vom hohen Sopran bis hin zum tiefen Bass für jeden Geschmack etwas im Repertoire haben. Aus ursprünglich fast 1.500 Teilnehmern konnten sie sich bei Vorauswahlen in über 20 Städten weltweit für die Finalrunde qualifizieren. Den Vorsitz der renommiert besetzten Jury hat Dominique Meyer inne, Direktor der Wiener Staatsoper.
NEUE STIMMEN ist das längste, durchgängig bestehende Projekt der Bertelsmann Stiftung. Liz Mohn, Präsidentin der NEUEN STIMMEN und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, hat den Gesangswettbewerb 1987 ins Leben gerufen. Die Idee dazu ist heute so aktuell wie damals: die besten internationalen Nachwuchssänger zu finden und ihnen die Möglichkeit zu geben, in der Opern- und Theaterlandschaft beruflich Fuß zu fassen. NEUE STIMMEN hat bereits vielen jungen Künstlerinnen und Künstlern den Weg zu einer großen Karriere ermöglicht.
Alle zwei Jahre richtet die Bertelsmann Stiftung den NEUEN STIMMEN-Wettbewerb aus und organisiert dafür weltweite Vorauswahlen. Die besten Teilnehmer qualifizieren sich für die Endrunde in Gütersloh, wo sie ihr Können vor einer hochrangigen Jury, Intendanten, Agenten und weiteren Vertretern der Opernbranche zeigen – unter realitätsnahen Bedingungen mit Publikum und Orchesterbegleitung. NEUE STIMMEN fördert und begleitet die Talente auch langfristig über den eigentlichen Wettbewerb hinaus.