
Kontakt
Nationaltheater Mannheim - OperMozartstr. 9
D-68161 Mannnheim
Telefon: +49 (0)621 1680 0
E-Mail: Nationaltheater.kasse@mannheim.de
www.nationaltheater-mannheim.de
Nationaltheater Mannheim - Oper bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Nationaltheater Mannheim - Oper

Oper kompakt: "Die Zauberflöte"
Ein Best-Of der ersten White-Wall-Oper
Ohren und Augen auf! Denn endlich hebt sich auf unserer digitalen Bühne wieder der Vorhang. Mit Oper kompakt erlebt ihr die Neuproduktionen des NTM als halbstündiges Best-Of.In Jan Dvořáks Neuinszenierung der »Zauberflöte« taucht Projektionskünstlerin Katrin Bethge Mozarts Spätwerk in Bilder aus Licht und Farben und kreiert einen Kosmos, in dem sich die Größen verkehren und die Grenzen verschwimmen. Durch den Abend lenkt die renommierte Sprecherin und Filmdarstellerin Anna Thalbach.
Musikalische Leitung: Jānis Liepiņš
Musikalisches Arrangement: Jan Dvořák / Meike Katrin Stein
Regie: Jan Dvořák
Projektion: Katrin Bethge
Bühne: Anna-Sofia Kirsch
Kostüme: Charlotte Werkmeister
Licht: Florian Arnholdt
Dramaturgie: Deborah Maier
Chor: Dani Juris
Kinderchor: Anke-Christine Kober
Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller
Sarastro: Patrick Zielke
Tamino: Joshua Whitener
Königin der Nacht: Estelle Kruger
Pamina: Amelia Scicolone
Erste Dame: Natalija Cantrak (Opernstudio)
Zweite Dame: Martiniana Antonie (Opernstudio)
Dritte Dame: Julia Faylenbogen
Papageno: Joachim Goltz
Erzählerin (Papagena): Anna Thalbach (Gast)
Erster Knabe: Elias Berner
Zweiter Knabe: Felix Dingenouts
Dritter Knabe: Noah Engler
Mit dem Nationaltheater-Orchester und dem Opernchor
Dauer: ca. 30 Minuten
Oper kompakt: "Die Zauberflöte" bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Oper kompakt: "Die Zauberflöte"

Geburtstagskonzert für Beethoven
Die Neunte | Geburtstagsprogramm zu vier Händen
Am 17. Dezember 1770 wird Ludwig van Beethoven in das Taufregister der Bonner St. Remigiuskirche eingetragen. Am 17. Dezember 2020 erklingt aus Anlass dieses besonderen Jubiläums auf der Bühne des Mannheimer Opernhaues die Neunte Sinfonie – in der von Franz Liszt für zwei Flügel arrangierten Version. Diese hochvirtuose Klavierfassung legt nicht nur von Liszts Verehrung für Beethoven klangvoll Zeugnis ab, sondern macht auch das scheinbar altbekannte Werk zum völlig neuen Hörerlebnis. Die beiden Ausnahmepianisten Kirill Zvegintsov und Leonhard Dering bringen das ebenso aufrührerisch-kühne wie berührend-tiefsinnige Werk in Mannheim zur Aufführung. Ursprünglich als Live-Konzert und Abschluss der Konzertreihe »Ideal und Exzess« geplant, wurde das Konzert am 17.12.2020 als aufwändiger Live-Stream in Szene gesetzt und auf diese Weise einem breiten Publikum zugänglich gemacht.Klavier: Kirill Zvegintsov und Leonhard Dering
Stream Produktion: Thiemo Hehl
Ton: Marc Weis, Rüdiger Kilthau, Rebecca Rönick
Unterstützung Tonabmischung: Max-Lukas Hundelshausen
Dauer: ca. 70 Minuten
Geburtstagskonzert für Beethoven bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Geburtstagskonzert für Beethoven
Schule der praktischen Weisheit
Für die Oberstufe bzw. Kursstufe Deutsch bietet das Nationaltheater Mannheim Schwerpunkttage zu den Abitur-Sternchenthemen Baden-Württemberg im Fach Deutsch an.Bei der »Schule der praktischen Weisheit« erhalten Schüler*innen die Möglichkeit, sich in Vorstellungsbesuchen, Szenischen Lesungen, Publikumsgespräche mit den beteiligten Künstler*innen sowie in Workshops intensiv mit den Abiturstoffen »Der Steppenwolf«, »Faust«, »Der goldne Topf« und Reiselyrik auseinanderzusetzen.
In der Spielzeit 2020/21 sehen wir uns im Netz! Uns erwarten digitale Vorstellungen, Lesungen, Workshops und Begegnungen rund um die Abiturstoffe. Um flexibler auf die aktuellen Gegebenheiten reagieren zu können, wird das Angebot dieses Jahr außerdem bis zu den schriftlichen Abiturprüfungen verfügbar sein.
Schule der praktischen Weisheit bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Schule der praktischen Weisheit
Nationaltheater Mannheim - Oper
Das Nationaltheater Mannheim ist eines der größten und ältesten kommunalen Repertoiretheater Deutschlands. Insbesondere das Wirken Schillers und die Verbindung zu Mozart prägen bis heute die Arbeit am NTM. Zahlreiche Uraufführungen und Deutsche Erstaufführungen in den vier Sparten Oper, Schauspiel, Tanz und Junges Nationaltheater sowie die 2012 gegründete Mannheimer Bürgerbühne, heute Mannheimer Stadtensemble, belegen beispielhaft die innovative und zeitgemäße Fortführung der Tradition. Hervorragende künstlerische Leistungen machen das NTM zum Flaggschiff der Stadt Mannheim und überregional zu einer der bedeutendsten Bühnen Deutschlands.Nationaltheater Mannheim - Oper bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Nationaltheater Mannheim - Oper