zur Startseite
17

Residenztheater

Das Residenztheater (Bayerisches Staatsschauspiel) ist eines der traditionsreichsten und mit einem Ensemble von über 50 Schauspieler*innen und mehr als 450 Mitarbeiter*innen größten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum. Seine Historie beginnt im 18. Jahrhundert als Kurfürstliches Hof- und Nationaltheater. Bespielt werden drei Spielstätten: das Residenztheater am Max-Joseph-Platz mit 881 Plätzen, das Cuvilliéstheater mit 437 Plätzen und der Marstall mit ca. 146 Plätzen, alle in unmittelbarer Nachbarschaft der Residenz im Herzen Münchens.

Seit 2019 ist Andreas Beck Intendant. Das Residenztheater unter seiner künstlerischen Leitung steht für ein Ensembletheater, das den Schwerpunkt auf zeitgenössische Dramatik mit Uraufführungen und Neudichtungen neben der Pflege eines klassischen Repertoires legt. Klassische Stoffe und Texte werden aus dem Hier und Jetzt heraus befragt und erfahren eine Neudichtung oder Übertragung. Mit der Uraufführung von Ewald Palmetshofers für das Residenztheater als Auftragswerk entstandenem Theatertext «Die Verlorenen» wurde die erste Spielzeit der neuen Intendanz am 19. Oktober 2019 im Residenztheater eröffnet.

Kontakt

Residenztheater
Max-Joseph-Platz 1
D-80539 München

Telefon: +49 (0)89 2185 1940
Fax: +49 (0)89 2185 2185
E-Mail: tickets@residenztheater.de

Bewertungschronik

Residenztheater bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Residenztheater

Kindertheater

Ronja Räubertochter

nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren
ab 6 Jahren

Geboren in einer Gewitternacht, lässt die kleine Ronja die gestandene Räuberbande rund um ihren Vater, Häuptling Mattis, für kurze Zeit das Räubergeschäft vergessen. Selbst der Blitz, der ihr Zuhause, die Mattisburg, von nun an durch den unüberwindbaren Höllenschlund in zwei Teile spaltet, kann der Euphorie nichts anhaben. Schnell vergehen die Jahre. Es zieht Ronja in den Mattiswald, der bevölkert ist von Füchsen, Bären, aber auch den Wesen des unheimlichen Dunkelvolks: die hinterhältigen Graugnome und Dunkeltrolle, die Angst wittern können, die schnell empörten Rumpelwichte oder die grausamen Wilddruden, die Jagd auf neue Waldbewohner*innen machen. Ronja greift nach den Sternen und lässt ihren Jubelschrei laut durch den Frühling des Waldes hallen. Doch dann trifft sie auf Birk, Sohn des Erzfeindes Räuberhäuptling Borka, der auch noch mitsamt seiner Bande in die Nordseite der Burg eingezogen ist. Heimlich schließen die beiden Freundschaft und entdecken gemeinsam die aufregende Welt der Natur. Aber als ihre Familien davon erfahren, lodert der alte Hass zwischen den Banden wieder auf. Mattis verstößt seine Tochter. Ronja und Birk ziehen allein in die Bärenhöhle im Wald…

«Ich denke daran, wie leicht man alles ganz unnötig zerstören kann.»

In der Dramatisierung von Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker führt der weise alte Räuber Glatzen-Per als Erzähler durch die Abenteuer von Ronja, Birk und der Räuberbande – eine Geschichte über Toleranz, Emanzipation, den Zauber unbekannter Welten und die erste Liebe.

Daniela Kranz, Leiterin des neuen «Resi für alle», öffnet mit einer partizipativen Form die Türen des Theaters. Zusammen mit Schauspieler*innen und darstellerisch Interessierten, die mitwirken wollen, erschafft sie spielerisch die zauberhafte Welt von «Ronja Räubertochter».

Inszenierung: Daniela Kranz
Bühne und Kostüme: Viva Schudt
Musik: Polly Lapkovskaja, Nicholas McCarthy
Liedtext: Federico Sanchez
Licht: Gerrit Jurda
Dramaturgie: Stefanie Hackl

Altersempfehlung: ab 6 Jahren

1 Stunde 30 Minuten, Keine Pause

Ronja Räubertochter bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ronja Räubertochter

2 Gespräch

Resi ruft an

Die Schauspieler*innen des Residenztheaters spielen, lesen und erzählen kurze Szenen aus den aktuellen Stücken, Ausschnitte aus Lyrik und Literatur – für Sie ganz persönlich und live am Telefon.

Resi ruft an bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Resi ruft an

30.04.20, 08:38, jen Direkter und persönlicher in der aktuellen Kontaktverbots-Zeit Kultur genießen wie die Idee des Resi

Direkter und persönlicher in der aktuellen Kontaktverbots-Zeit Kultur genießen wie die Idee des Residenztheaters geht kaum noch.

17

Residenztheater

Das Residenztheater (Bayerisches Staatsschauspiel) ist eines der traditionsreichsten und mit einem Ensemble von über 50 Schauspieler*innen und mehr als 450 Mitarbeiter*innen größten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum. Seine Historie beginnt im 18. Jahrhundert als Kurfürstliches Hof- und Nationaltheater. Bespielt werden drei Spielstätten: das Residenztheater am Max-Joseph-Platz mit 881 Plätzen, das Cuvilliéstheater mit 437 Plätzen und der Marstall mit ca. 146 Plätzen, alle in unmittelbarer Nachbarschaft der Residenz im Herzen Münchens.

Seit 2019 ist Andreas Beck Intendant. Das Residenztheater unter seiner künstlerischen Leitung steht für ein Ensembletheater, das den Schwerpunkt auf zeitgenössische Dramatik mit Uraufführungen und Neudichtungen neben der Pflege eines klassischen Repertoires legt. Klassische Stoffe und Texte werden aus dem Hier und Jetzt heraus befragt und erfahren eine Neudichtung oder Übertragung. Mit der Uraufführung von Ewald Palmetshofers für das Residenztheater als Auftragswerk entstandenem Theatertext «Die Verlorenen» wurde die erste Spielzeit der neuen Intendanz am 19. Oktober 2019 im Residenztheater eröffnet.

Residenztheater bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Residenztheater

Aufführungen / Oper Bayerische Staatsoper München München, Max-Joseph-Platz 2
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Aufführungen / Theater Staatstheater am Gärtnerplatz München München, Gärtnerplatz 3
Aufführungen / Theater Münchner Kammerspiele München, Falckenbergstraße 1
Aufführungen / Theater theater VIEL LÄRM UM NICHTS - München München, August-Exter-Str. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kunst München München, Prinzregentenstraße 1
Ereignisse / Festival Opernfestival Gut Immling, Halfing 10.6. bis 13.8.2023
Familie+Kinder / Kindertheater Münchner Theater für Kinder München, Dachauer Str. 46
Aufführungen / Theater Teamtheater München München, Am Einlaß 2a / 4
Aufführungen / Musical Deutsches Theater München München, Schwanthalerstraße 13
Aufführungen / Kabarett Münchner Lustspielhaus München, Occamstr. 8
Aufführungen / Theater Komödie im Bayerischen Hof München, Promenadeplatz 6
Aufführungen / Theater theater ... und so fort München, Hans-Sachs-Str. 12
Aufführungen / Kulturveranstaltung FestSpielHaus gGmbH München, Quiddestr. 17
Aufführungen / Theater Tatwort Improvisationstheater München, Rumfordstr. 29-31
Aufführungen / Theater Oberanger Theater München München, Oberanger 38
Aufführungen / Theater Kleine Bühne München München, Kazmairstraße 66
Aufführungen / Theater fastfood theater München, Betriebsbüro: Häberlstraße 20
Aufführungen / Theater HochX München, Entenbachstr. 37
Aufführungen / Theater TamS-Theater München, Haimhauser Str. 13 a
Aufführungen / Theater MÜNCHNER GALERIE THEATER München, Geigenbergerstr. 37

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.