zur Startseite
8

Nordwestdeutsche Philharmonie

Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus – diesen beiden Ansprüchen wird die Nordwestdeutsche Philharmonie in vorbildlicher Weise gerecht.

Die Liste prominenter Solisten und Dirigenten ist lang und kennzeichnet die Bedeutung und hohe Qualität des Landesorchesters Nordrhein-Westfalen.

Auch die großen Stars der Oper wie Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Renée Fleming, Jose Cura, Placido Domingo, Montserrat Caballé und Luciano Pavarotti sind bei ihren bundesweiten Auftritten von den 78 Musikerinnen und Musikern aus der Stadt Herford begleitet worden.

So hat sich das Orchester seit seiner Gründung vor 60 Jahren eine hervorragende Reputation in der Fachwelt und beim Publikum erarbeitet und braucht den Vergleich mit Klangkörpern aus deutschen Metropolen nicht zu scheuen. Besonders die Jahre unter der künstlerischen Leitung des jungen lettischen Dirigenten Andris Nelsons gaben dem Orchester neue Impulse und bescherten dem Publikum begeisternde und nachhaltige Konzerterlebnisse.

1950 zunächst als Städtebundorchester in Nordrhein-Westfalen gegründet, gibt die Nordwestdeutsche Philharmonie heute den größten Teil der jährlich 120 Konzerte im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands. Erfolgreiche Tourneen führen die Nordwestdeutsche Philharmonie regelmäßig ins benachbarte europäische Ausland. Neben Dänemark, Österreich, Holland, Italien, Frankreich und Spanien sorgte das Orchester auch in Japan und den USA schon für volle Konzertsäle.

Mehr als 200 Schallplatten- und CD-Einspielungen sowie zahllose Rundfunkproduktionen dokumentieren die ungemeine Bandbreite und Brillanz des Orchesterspiels.
Einen besonderen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit setzt die NWD im Bereich der musikalischen Bildung und Erziehung. Ein umfangreiches schul- und konzertpädagogisches Programm erreicht jährlich etwa 15.000 Kinder und Jugendliche.

Kontakt

Nordwestdeutsche Philharmonie
Stiftbergstraße 2
D-32049 Herford

Telefon: +49 (0)5221-98380
Fax: +49 (0)5221-983821
E-Mail: info@nwd-philharmonie.de

Bewertungschronik

Nordwestdeutsche Philharmonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nordwestdeutsche Philharmonie

Konzert

Landluftkonzert

Pomp and Circumstance – NWD goes Britain

Nordwestdeutsche Philharmonie
Julia Bauer, Sopran
Andreas Martin Hofmeir, Tuba
Frank Beermann, Leitung


Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik: Ouvertüre
Georges Bizet: Carmen: Prélude / Arie der Michaela
Ralph Vaughan: Williams Tubakonzert
Vittorio: Monti Czárdás
Benjamin Britten: A Young Persons Guide to the Orchestra
Richard M. & Robert B. Sherman: English Musical Medley
Henry Wood: Fantasy on British Sea Songs
Thomas Arne: Rule Britannia
Hubert Parry: Jerusalem
Edward Elgar: Pomp and Circumstance op. 39: Marsch Nr. 1 D-Dur
Léo Delibes: Les filles de Cádiz

Landluftkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Landluftkonzert

Familienkonzert

Westfälisches Musikfestival Hamm:
We love Britan

Julia Bauer, Sopran
Andreas Martin Hofmeir, Tuba
Nordwestdeutsche Philharmonie
Frank Beermann, Leitung


Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik: Ouvertüre
Georges Bizet: Carmen: Prélude / Arie der Michaela
Ralph Vaughan Williams: Tubakonzert
Vittorio Monti: Czárdás
Benjamin Britten: A Young Persons Guide to the Orchestra
Richard M. & Robert B. Sherman: English Musical Medley
Henry Wood: Fantasy on British Sea Songs
Thomas Arne: Rule Britannia
Hubert Parry: Jerusalem
Edward Elgar: Pomp and Circumstance op. 39: Marsch Nr. 1 D-Dur
Léo Delibes: Les filles de Cádiz

Westfälisches Musikfestival Hamm: We love Britan bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Westfälisches Musikfestival Hamm: We love Britan

Konzert

Abonnementkonzert:
Cathrin Lange / Markus Huber

Nordwestdeutsche Philharmonie
Cathrin Lange, Sopran
Markus Huber, Leitung


Gioacchino Rossini Der Barbier von Sevilla: Ouvertüre
Gaetano Donizetti Linda di Chamounix: O luce di quest'anima
Giuseppe Verdi Luisa Miller: Ouvertüre
Giuseppe Verdi La Traviata: È strano
Bedřich Smetana Mein Vaterland: Aus Böhmens Hain und Flur
Antonín Dvořák Slawischer Tanz op. 46 Nr. 8 g-Moll
Antonín Dvořák Rusalka: Lied an den Mond
Camille Saint-Saëns Samson und Dalila: Bacchanale
Charles Gounod Romeo et Juliette: Je veux vivre
Gerónimo Giménez La boda de Luis Alonso: Intermezzo
Emmerich Kálmán Die Csárdsfürstin: Heia, heia, in den Bergen

Abonnementkonzert: Cathrin Lange / Markus Huber bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abonnementkonzert: Cathrin Lange / Markus Huber

Konzert

Westfälisches Musikfestival Hamm

Nordwestdeutsche Philharmonie
Matthias Kirschnereit, Klavier
Frank Beermann, Leitung


Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Westfälisches Musikfestival Hamm bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Westfälisches Musikfestival Hamm

Konzert

Chorkonzert:
"Hollywood in Cologne"

Nordwestdeutsche Philharmonie
Vokalsolisten
Deutz-Chor Köln
Walter Florin, Leitung


Musik aus Filmen wie „Die glorreichen Sieben“, „Ben Hur“, „Doktor Schiwago“, „Frühstück bei Tiffany“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „James Bond“, „Titanic“, „Star Wars“ und „König der Löwen“.

Chorkonzert: "Hollywood in Cologne" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chorkonzert: "Hollywood in Cologne"

Online

Carmen - die schönste Kuh aus Spanien

Konzert für Junge Leute – DIGITAL

Musik von Georges Bizet

Hektik in Sevilla. Ein deutsches Fernsehteam hat sich angekündigt, um eine große Show zu produzieren. Tapas, Toreros und spanische Tänze sind gefragt. Carmen, die schönste Kuh aus dem Stall von Bauer José, freut sich auf eine Hauptrolle in der Show. Doch als Carmen erfährt, dass sie nur als schnöde Dekoration dienen soll, sieht Carmen rot ……..

Nordwestdeutsche Philharmonie
Clemens Mohr, Leitung
Konzept und Moderation: Barbara Overbeck
Illustrationen: Maria Luchterhandt (Friedrichs-Gymnasium Herford)
Die Kuh Carmen: Sara-Leonie Hofmann (Max-Planck-Gymnasium Bielefeld)

Freut Euch auf die mitreißende Musik von Georges Bizet und auf eine witzige, abgedrehte Geschichte, in der nicht alles spanisch ist, was Euch spanisch vorkommt!

Carmen - die schönste Kuh aus Spanien bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Carmen - die schönste Kuh aus Spanien

Familienkonzert

Peter und der Wolf als Videoprojekt

Ein musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew
Konzert für Kinder

Dieses Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Grundschulklassen.

SCHULKONZERTE IN ZEITEN DER PANDEMIE?
»Peter und der Wolf« wird ein Videoprojekt!
Schulischer Musikunterricht wird durch die derzeitigen Pandemiebeschränkungen in der gewohnten Vielfalt und Breite erschwert.
Als Kulturinstitution sind wir davon überzeugt, dass es besonders jetzt gilt, die Perspektiven für musische Bildung lebendig zu erhalten. Daher möchten wir Sie – auch mit diesem Angebot – dazu ermutigen, der Musik weiterhin ihren Platz im Unterricht zu gewähren.

PETER UND DER WOLF
Ein musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew
Johannes Hofmann und Marion Thauern, Moderation; Julian Wolf, Leitung

Wer hat denn hier Angst vor Wölfen?
Eines Morgens öffnet Peter die Gartentür und traut seinen Augen nicht: Streitende Tiere, ein besorgter Großvater und eine umherschleichende Katze halten ihn ziemlich auf Trab. Und dann ist auch noch der gefährliche Wolf im Anmarsch …
Freuen wir uns auf ein Konzert, in dem sich sogar die Instrumente „streiten“, und unser Held Peter klug und unbeirrbar sein Ziel verfolgt.

Die Konzertreihe »Peter und der Wolf« wird DIGITAL!
Durch die Schulschließungen und die Coronaschutzverordung des Landes NRW können die Kinder leider in diesem Jahr nicht zu uns in den Konzertsaal kommen.
Daher kommen wir Digital zu Ihnen in die Schule!

Erleben Sie das Konzert mit Prokofjews Peter und der Wolf als Videoprojekt gemeinsam mit Ihren Schüler*innen in der Schule. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren, das Orchester spielt sich warm und wir alle freuen uns darauf, die Kindern im Ihrer Schule zumindest auf diesem Weg zu treffen.

Ab dem 22. Februar wird das Projekt im Theatre Gütersloh aufgezeichnet, und voraussichtlich Anfang März wird das Videoprojekt fertig produziert sein und Ihnen und Ihren Schülern zur Verfügung stehen.

Wenn Sie und Ihre Schule Interesse an diesem Projekt haben, nehmen Sie gern Kontakt zu unserem Musikvermittler Johannes Hofmann auf.

Peter und der Wolf als Videoprojekt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Peter und der Wolf als Videoprojekt

Online

Videos und Streams

Streams und Videos der Nordwestdeutschen Philharmonie.

www.nwd-philharmonie.de/category/streams-und-videos

Videos und Streams bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Videos und Streams

Kinderprogramm

XPLORE@NWD
die NWD macht Schule

Für Kinder und Junge Leute

Die Nordwestdeutsche Philharmonie als Landesorchester Nordrhein-Westfalen für die Region Ostwestfalen-Lippe plant :

- Konzerte für Kinder und Junge Leute
- Proben mit den Profis
- Musiker kommen in die Schule

XPLORE@NWD die NWD macht Schule bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte XPLORE@NWD die NWD macht Schule

8

Nordwestdeutsche Philharmonie

Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus – diesen beiden Ansprüchen wird die Nordwestdeutsche Philharmonie in vorbildlicher Weise gerecht.

Die Liste prominenter Solisten und Dirigenten ist lang und kennzeichnet die Bedeutung und hohe Qualität des Landesorchesters Nordrhein-Westfalen.

Auch die großen Stars der Oper wie Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Renée Fleming, Jose Cura, Placido Domingo, Montserrat Caballé und Luciano Pavarotti sind bei ihren bundesweiten Auftritten von den 78 Musikerinnen und Musikern aus der Stadt Herford begleitet worden.

So hat sich das Orchester seit seiner Gründung vor 60 Jahren eine hervorragende Reputation in der Fachwelt und beim Publikum erarbeitet und braucht den Vergleich mit Klangkörpern aus deutschen Metropolen nicht zu scheuen. Besonders die Jahre unter der künstlerischen Leitung des jungen lettischen Dirigenten Andris Nelsons gaben dem Orchester neue Impulse und bescherten dem Publikum begeisternde und nachhaltige Konzerterlebnisse.

1950 zunächst als Städtebundorchester in Nordrhein-Westfalen gegründet, gibt die Nordwestdeutsche Philharmonie heute den größten Teil der jährlich 120 Konzerte im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands. Erfolgreiche Tourneen führen die Nordwestdeutsche Philharmonie regelmäßig ins benachbarte europäische Ausland. Neben Dänemark, Österreich, Holland, Italien, Frankreich und Spanien sorgte das Orchester auch in Japan und den USA schon für volle Konzertsäle.

Mehr als 200 Schallplatten- und CD-Einspielungen sowie zahllose Rundfunkproduktionen dokumentieren die ungemeine Bandbreite und Brillanz des Orchesterspiels.
Einen besonderen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit setzt die NWD im Bereich der musikalischen Bildung und Erziehung. Ein umfangreiches schul- und konzertpädagogisches Programm erreicht jährlich etwa 15.000 Kinder und Jugendliche.

Nordwestdeutsche Philharmonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nordwestdeutsche Philharmonie

Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Bielefelder Philharmoniker Bielefeld, Brunnenstraße 3-9
Konzerte / Konzert Rudolf-Oetker-Halle Konzerthalle Bielefeld Bielefeld, Brunnenstr. 3-9
Konzerte / Konzert KulturBad Meinberg e.V.
Do, 22.6.2023, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert Westfälische Kammerphilharmonie Gütersloh, Kurfürstenstraße 7

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.