FAMILIENPROGRAMM
FÜR JEDE ALTERSGRUPPE DAS RICHTIGE KONZERT!
ULTRASCHALL
Die Harfe erfuhr durch die Königin Marie-Antoinette im 18. Jahrhundert einen wahren Boom. Durch ihre Liebe zu diesem Instrument gab es in Paris plötzlich über 200 Harfenbauer, und es entstanden zahlreiche neue Werke. Seit einiger Zeit macht die Harfe nun wieder als Soloinstrument internationale Karriere. Unsere Soloharfenistinnen sind schon seit vielen Jahren Vorreiterinnen dieses Trends und geben allen Frauen, die ein Baby erwarten, das Gefühl, eine Königin zu sein: In unseren „Ultraschall“- Konzerten dürfen werdende Mütter zuhören, wie sie wollen – egal ob im Sitzen oder Liegen – und werden zusätzlich umsorgt und angeregt durch die Yogalehrerin und eine Tasse Wellness-Tee.
HIMMELBLAU / MUSIK ERSPÜREN FÜR DIE ALLERKLEINSTEN VON 0 BIS 2 JAHRE
Himmelblau bedeutet, Musik in Ruhe wirken zu lassen. Schwingung, Bewegung, Farbe fügen sich in drei verschiedenen Klangwelten zu einem einzigen sensorischen Erlebnis: Die erste Welt ist voller Bewegung und Klang, voller Form und Farbe, voller Geräusche und Material. In die zweite Welt entführt uns auf den Schwingen des mehrstimmigen Gesangs das Ensemble „Lauthals & Kleinlaut“. Und im Juni geht die Reise nach Irland mit dem Irish-Folk-Ensemble Celtic Circle.
STERNTALER / MUSIK ERKUNDEN AB 3 JAHREN
In den Augen Dreijähriger lebt alles, man muss den Dingen nur Leben einflößen! Dass Instrumente leben, liegt auf der Hand: Sie atmen – und besser noch: Sie tönen! Sie können kichern, brüllen, wispern und jaulen, vor allem können sie sich verwandeln! So wird im September der Kontrabass zur kleinen grauen Maus und das Saxophon zur schwarzen Katze. Im März zieht mit Violine und Horn ein ganzer Wald und damit der Frühling ins Haus. Im Juni steht schließlich ein Sängerwettstreit aus – und immer mittendrin: Clara und andere Puppenspielfiguren, die aus den Tönen fantasievolle Geschichten entstehen lassen.
PLUTINO / MUSIK BEWEGEN AB 4 JAHREN
Zuhören und mutig mitmachen ist in der Reihe „Plutino“ die Devise. Tänzer treffen auf Musiker und Tanz trifft auf Instrumente. Beide Seiten treten in einen Dialog und bringen dabei die eigenen Besonderheiten mit ein: Die einen zeigen coole Bewegungen, verrückte Moves, elegante Tanzschritte. Die anderen spielen coole Rhythmen, verrückte Klänge und vornehme Melodien. Klar, dass die eine Seite die andere herausfordert und ein bewegtes Konzert entsteht.
STERNSCHNUPPEN / FAMILIENKONZERTE AB 6 JAHREN
Hier sind alle gefordert: vom Grundschulkind über die Eltern bis hin zu den Großeltern! Bei unseren „Sternschnuppen“ findet jedes frisch gebackene Schulkind mit seiner Begleitung das richtige Angebot, denn die vier Konzerte bilden die ganze Bandbreite aktueller Konzertformate ab. So kann man zwischen einem Musikmärchen, einem Erklärkonzert, einem Mitmachkonzert und einem szenischen Konzert wählen – oder auch gleich alle besuchen!
JUNIOR-STERNZEICHEN / FÜR KINDER AB 9 JAHREN
Einführungen in die Welt der Sternzeichen
Die „Junior-Sternzeichen“ sind klingende Werkeinführungen: In der ersten Veranstaltungshälfte treffen sich die Familien mit Gastmusikern und einer Musikvermittlerin im kleinen Saal der Tonhalle. Dort werden ein Orchesterwerk, ein Komponist und spannende Aspekte der Musik- geschichte klingend und erklärend in den Fokus genommen. Anschließend gehen alle in den Mendelssohn-Saal, um gemeinsam mit dem gesamten Publikum das neu entdeckte Werk live mit den Düsseldorfer Symphonikern zu erleben.
ULTRASCHALL
Die Harfe erfuhr durch die Königin Marie-Antoinette im 18. Jahrhundert einen wahren Boom. Durch ihre Liebe zu diesem Instrument gab es in Paris plötzlich über 200 Harfenbauer, und es entstanden zahlreiche neue Werke. Seit einiger Zeit macht die Harfe nun wieder als Soloinstrument internationale Karriere. Unsere Soloharfenistinnen sind schon seit vielen Jahren Vorreiterinnen dieses Trends und geben allen Frauen, die ein Baby erwarten, das Gefühl, eine Königin zu sein: In unseren „Ultraschall“- Konzerten dürfen werdende Mütter zuhören, wie sie wollen – egal ob im Sitzen oder Liegen – und werden zusätzlich umsorgt und angeregt durch die Yogalehrerin und eine Tasse Wellness-Tee.
HIMMELBLAU / MUSIK ERSPÜREN FÜR DIE ALLERKLEINSTEN VON 0 BIS 2 JAHRE
Himmelblau bedeutet, Musik in Ruhe wirken zu lassen. Schwingung, Bewegung, Farbe fügen sich in drei verschiedenen Klangwelten zu einem einzigen sensorischen Erlebnis: Die erste Welt ist voller Bewegung und Klang, voller Form und Farbe, voller Geräusche und Material. In die zweite Welt entführt uns auf den Schwingen des mehrstimmigen Gesangs das Ensemble „Lauthals & Kleinlaut“. Und im Juni geht die Reise nach Irland mit dem Irish-Folk-Ensemble Celtic Circle.
STERNTALER / MUSIK ERKUNDEN AB 3 JAHREN
In den Augen Dreijähriger lebt alles, man muss den Dingen nur Leben einflößen! Dass Instrumente leben, liegt auf der Hand: Sie atmen – und besser noch: Sie tönen! Sie können kichern, brüllen, wispern und jaulen, vor allem können sie sich verwandeln! So wird im September der Kontrabass zur kleinen grauen Maus und das Saxophon zur schwarzen Katze. Im März zieht mit Violine und Horn ein ganzer Wald und damit der Frühling ins Haus. Im Juni steht schließlich ein Sängerwettstreit aus – und immer mittendrin: Clara und andere Puppenspielfiguren, die aus den Tönen fantasievolle Geschichten entstehen lassen.
PLUTINO / MUSIK BEWEGEN AB 4 JAHREN
Zuhören und mutig mitmachen ist in der Reihe „Plutino“ die Devise. Tänzer treffen auf Musiker und Tanz trifft auf Instrumente. Beide Seiten treten in einen Dialog und bringen dabei die eigenen Besonderheiten mit ein: Die einen zeigen coole Bewegungen, verrückte Moves, elegante Tanzschritte. Die anderen spielen coole Rhythmen, verrückte Klänge und vornehme Melodien. Klar, dass die eine Seite die andere herausfordert und ein bewegtes Konzert entsteht.
STERNSCHNUPPEN / FAMILIENKONZERTE AB 6 JAHREN
Hier sind alle gefordert: vom Grundschulkind über die Eltern bis hin zu den Großeltern! Bei unseren „Sternschnuppen“ findet jedes frisch gebackene Schulkind mit seiner Begleitung das richtige Angebot, denn die vier Konzerte bilden die ganze Bandbreite aktueller Konzertformate ab. So kann man zwischen einem Musikmärchen, einem Erklärkonzert, einem Mitmachkonzert und einem szenischen Konzert wählen – oder auch gleich alle besuchen!
JUNIOR-STERNZEICHEN / FÜR KINDER AB 9 JAHREN
Einführungen in die Welt der Sternzeichen
Die „Junior-Sternzeichen“ sind klingende Werkeinführungen: In der ersten Veranstaltungshälfte treffen sich die Familien mit Gastmusikern und einer Musikvermittlerin im kleinen Saal der Tonhalle. Dort werden ein Orchesterwerk, ein Komponist und spannende Aspekte der Musik- geschichte klingend und erklärend in den Fokus genommen. Anschließend gehen alle in den Mendelssohn-Saal, um gemeinsam mit dem gesamten Publikum das neu entdeckte Werk live mit den Düsseldorfer Symphonikern zu erleben.