Schauspielhaus Salzburg
1958 wurde das Theater unter dem Namen Elisabethbühne in den Kellerräumen unter der Elisabethkirche in Salzburg gegründet. Seither dem Jahr 1995 ist das Schauspielhaus in dem historischen Gebäude "Petersbrunnhof" beheimatet, einem ehemaligen Gutshof des Stiftes St. Peter, am Fuße der Festung im südlichen Zentrum der Stadt.
Das Schauspielhaus Salzburg ist mit rund 60.000 Besuchern jährlich und 10 bis 14 Eigenproduktionen das größte freie Theater Österreichs. Der Spielplan des Salzburger Theaters spannt den Bogen von der Antike über die Klassik bis zur Gegenwart. Einen speziellen Fokus bilden Ur- und Erstaufführungen sowie Theater für junges Publikum. Generell liegt dem Haus das Interesse der jungen Generation sehr am Herzen, neben Kinder- und Jugendproduktionen, fördert das Haus Jugendliche durch diverse theaterpädagogische Projekte. Neben dem Spielbetrieb unterhält das Schauspielhaus Salzburg eine eigene Schauspielschule.
Unsere Kernkompetenz ist Schauspiel. Basis der künstlerischen Arbeit ist ein kontinuierlich tätiges und sich weiterentwickelndes Ensemble. Dazu gehört auch die unmittelbar mit dem Theaterbetrieb verzahnte Ausbildung junger Schauspielerinnen und Schauspieler.
Neben den 2 Vorstellungsräumen – dem Saal und das Studio - bietet das klassische Gewölbe im Säulenfoyer nicht nur als Pausenraum sondern vor allem auch für Lesungen, Vernissagen, Ausstellungen und stimmungsvolle Feiern aller Art ein wunderbares Ambiente. Außerdem befindet sich in den historischen Räumlichkeiten das "Theaterrestaurant Nestroy".
Weitere Informationen zum Haus und dem Ensemble, zu den aktuellen Stücken und zur Kartenbuchung finden Sie unter www.schauspielhaus-salzburg.at
Das Schauspielhaus Salzburg ist mit rund 60.000 Besuchern jährlich und 10 bis 14 Eigenproduktionen das größte freie Theater Österreichs. Der Spielplan des Salzburger Theaters spannt den Bogen von der Antike über die Klassik bis zur Gegenwart. Einen speziellen Fokus bilden Ur- und Erstaufführungen sowie Theater für junges Publikum. Generell liegt dem Haus das Interesse der jungen Generation sehr am Herzen, neben Kinder- und Jugendproduktionen, fördert das Haus Jugendliche durch diverse theaterpädagogische Projekte. Neben dem Spielbetrieb unterhält das Schauspielhaus Salzburg eine eigene Schauspielschule.
Unsere Kernkompetenz ist Schauspiel. Basis der künstlerischen Arbeit ist ein kontinuierlich tätiges und sich weiterentwickelndes Ensemble. Dazu gehört auch die unmittelbar mit dem Theaterbetrieb verzahnte Ausbildung junger Schauspielerinnen und Schauspieler.
Neben den 2 Vorstellungsräumen – dem Saal und das Studio - bietet das klassische Gewölbe im Säulenfoyer nicht nur als Pausenraum sondern vor allem auch für Lesungen, Vernissagen, Ausstellungen und stimmungsvolle Feiern aller Art ein wunderbares Ambiente. Außerdem befindet sich in den historischen Räumlichkeiten das "Theaterrestaurant Nestroy".
Weitere Informationen zum Haus und dem Ensemble, zu den aktuellen Stücken und zur Kartenbuchung finden Sie unter www.schauspielhaus-salzburg.at