Kontakt
Landesmuseum für VorgeschichteJapanisches Palais
Palaisplatz
Telefon: 0049 (0)351-8926927
E-Mail: presse@archsax.sachsen.de
Landesmuseum für Vorgeschichte bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Landesmuseum für Vorgeschichte
Landesmuseum für Vorgeschichte
Japanisches Palais
Landesmuseum für Vorgeschichte bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Landesmuseum für Vorgeschichte

Ausstellungen / Burg
Festung Königstein
Königstein, Festung 1
- Faszination Festung
- In Lapide Regis - Auf dem Stein des Königs
- Entlang der Elbe
- Zeitreise im Geschossmagazin
- Bau- und Nutzungsgeschichte der Georgenburg
- Das Schatzhaus
- Der Kommandantengarten
- Der Kommandantenpferdestall
- Die Festung in der Renaissancezeit
- Die Kommandantenwohnung
- Gefangen auf dem Königstein
- Geschichte des Brunnens und der Wasserförderung
- Nutzgarten am Schatzhaus
- Sankt Georg - Die älteste Garnisonskirche Sachsens
- Vom Brauhaus zum Proviantmagazin
- Alte Zeughaus & Artillerie
- Festungsplan online & 360°-Panoramen
- Vom Tretkran zum Panoramalift
- Festung Königstein: 800 Jahre europäische Geschichte

Ausstellungen / Museum
Stadtmuseum Dresden
Dresden, Wilsdruffer Str. 2
- Platte OST / WEST
- Zeit der Kirschen.
- Das Landhaus und seine Museen
- »Der Schmuck der Augen« – Brillengeschichte(n) – fern und nah
- Ein Foto erzählt
- »Such nach dem Namen des Windes« und »Verse vom himmlischen Drucksatz«
- Ferienangebote im Stadtmuseum
- Lili Elbe. Spurensuche im Kostümdesign
- Das Dresdner Rathaus – seine Geschichte bis 1990
- 800 Jahre Dresden. Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Das Landhaus unter der Lupe – Ein Spiel für Groß und Klein
- Familienführungen
- Führungen für Erwachsene
- Die Sammlungen des Stadtmuseums
- Ausstellungen zur Stadtgeschichte von den Anfängen bis zum Jahr 1989 sowie Sonderausstellungen.

Ausstellungen / Museum
Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik
Dresden, Hauptstraße 13
- »Des Kaisers neue Kleider«
- Ein Inspirationsort für den Philosophen
- Über Dresden und die Oberlausitz
- »O du liebe Welt!«
- »Mir liegen die Lieder der Romantik besonders«
- Liedernachmittag
- Mit Papier, Schere und Phantasie
- Märchen und Schattenfiguren auf der Spur
- Scherenschnittkurs
- Mehr als Märchen
- Schule in vergangenen Zeiten
- Spielzeit bei Kügelgens
- Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden
- Die Romantik in Dresden und ihre Akteure
- Virtueller Rundgang
- Kunst-, Literatur- und Musikmuseum

Ausstellungen / Museum
Kraszewski-Museum Dresden
Dresden, Nordstraße 28
- Von Polen und Europa. Eine spannende Reise in unser Nachbarland – und darüber hinaus
- Die wundersame Pelzmütze – Märchen hören und mit Gänsefeder schreiben
- Dresden-Wrocław-Drezno-Breslau
- Józef Ignacy Kraszewski (1812 – 1887)
- Bibliothek im Kraszewski-Museum
- Natur auf der Spur – Entdeckungsspaziergang entlang der Prießnitz
- Das Kraszewski-Museum ist ein Ort des intensiven Dialoges zwischen Deutschen und Polen.

Ausstellungen / Museum
Erlebniswelt MEISSEN
Meißen, Talstraße 9
- "MEISSEN" für Kids: Führung der Sinne
- Tee, Kaffee, Schokolade
- Zeichenkurs im Museum
- Tisch- und Tafelkultur bei "MEISSEN"
- Kreativworkshop Engel bei "MEISSEN"
- Winter-Workshop bei "MEISSEN"
- Führung durch die Sonderausstellung Maladie
- Kreativworkshop Gießen bei "MEISSEN"
- Felix Räuber - Wie klingt Weihnachten
- Frauen bei "MEISSEN"
- Kuratorenführung im Museum
- Knigge-Kurs bei "MEISSEN"
- Das Geheimnis vom Weißen Gold
- Grill & Relax
- Kreativ-Workshops für Erwachsene
- Schauwerkstatt
- Meissen Porzellan-Museum
- Besichtigung Schauwerkstatt und Museum
- Do it yourself!
- Frühstück bei "MEISSEN"
- Öffentliche Führung im Museum
- Öffentliche Führung in der Schauwerkstatt
- Tauchen Sie ein in die Welt des Meissener Porzellans – entdecken Sie MEISSEN mit allen Sinnen.

Aufführungen / Aufführung
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56