zur Startseite

Mendelssohn-Festtage

Die Mendelssohn-Festtage sind ein fester Bestandteil der Leipziger Musiklandschaft, der mit der Pflege und Aufführung Mendelssohn’scher Werke der internationalen Marke »Musikstadt :Leipzig« ein unverwechselbar vielfältiges und lebendiges Gesicht verleiht. In enger Kooperation gestalten das Mendelssohn-Haus Leipzig und das Gewandhaus zu Leipzig alljährlich um den Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy am 4. November ein erlesenes Festivalprogramm: Sinfoniekonzerte, Kammermusiken und Gesprächsformate spiegeln die beeindruckende Vielfalt des Mendelssohn’schen Œuvres wider und erinnern an den Komponisten, der untrennbar mit der Leipziger Musiktradition verbunden ist. Als Gewandhauskapellmeister und Begründer des ersten deutschen Musikkonservatoriums prägte Mendelssohn nicht nur die Musikkultur der Stadt Leipzig, sondern auch die Klangtradition des Gewandhausorchesters. Sein musikalisches Werk ist seither wesentlicher Bestandteil im Repertoire des Orchesters.

Kontakt

Mendelssohn-Festtage
Gewandhaus zu Leipzig
Augustusplatz 8
D-04109 Leipzig

Telefon: +49(0)341 12 70--280
Fax: +49(0)341 12 70-200
E-Mail: ticket@gewandhaus.de

Mendelssohn-Festtage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mendelssohn-Festtage

Mendelssohn-Festtage

Gewandhaus zu Leipzig

Die Mendelssohn-Festtage sind ein fester Bestandteil der Leipziger Musiklandschaft, der mit der Pflege und Aufführung Mendelssohn’scher Werke der internationalen Marke »Musikstadt :Leipzig« ein unverwechselbar vielfältiges und lebendiges Gesicht verleiht. In enger Kooperation gestalten das Mendelssohn-Haus Leipzig und das Gewandhaus zu Leipzig alljährlich um den Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy am 4. November ein erlesenes Festivalprogramm: Sinfoniekonzerte, Kammermusiken und Gesprächsformate spiegeln die beeindruckende Vielfalt des Mendelssohn’schen Œuvres wider und erinnern an den Komponisten, der untrennbar mit der Leipziger Musiktradition verbunden ist. Als Gewandhauskapellmeister und Begründer des ersten deutschen Musikkonservatoriums prägte Mendelssohn nicht nur die Musikkultur der Stadt Leipzig, sondern auch die Klangtradition des Gewandhausorchesters. Sein musikalisches Werk ist seither wesentlicher Bestandteil im Repertoire des Orchesters.

Mendelssohn-Festtage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mendelssohn-Festtage

Ereignisse / Festspiele Händel-Festspiele Halle 5. bis 15.6.2025
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Gohliser Schlösschen Leipzig, Menckestr. 23
Aufführungen / Oper Oper Leipzig Leipzig, Augustusplatz 12
Konzerte / Konzert Stunde der Musik 5.10. bis 8.3.2025
Ausstellungen / Galerie hochdruckpartner Galerie+Werkstatt Leipzig, Lützner Str. 85
Ereignisse / Konzert Händelfestspiele Halle Halle (Saale), Große Nikolaistraße 5
Ereignisse / Konzert Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft Wettin-Löbejün, Am Kirchof 2
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig Leipzig, Oststraße 118
Ereignisse / Konzert Merseburger Orgeltage Merseburg, Große Ladegast Orgel im Dom zu Merseburg
Ereignisse / Festival F-Stop-Leipzig Leipzig, Karl-Heine Str. 61
Ereignisse / Kulturveranstaltung die naTo Kulturzentrum Leipzig Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mühlstraße 14 e.V. Leipzig Leipzig, Mühlstr. 14
Ereignisse / Kulturveranstaltung Telemann-Zentrum Magdeburg, Schönebecker Str. 129

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.