zur Startseite
30

Konzerte Bern

Kulturbegeisterte finden in der Stadt und Region Bern ein ungewöhnlich reiches und vielfältiges Konzertangebot.
Allein im Bereich der klassischen Musik veranstalten die 130 Mitglieder von Konzerte Bern jährlich über 600 Konzerte.

Konzerte Bern ist die Koordinations- und Kommunikationsplattform der Konzertveranstalter in und rund um die Bundesstadt.

Kontakt

Konzerte Bern
Kesslerweg 1
CH-3063 Ittigen

E-Mail: info@konzerte-bern.ch

Bewertungschronik

Konzerte Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzerte Bern

Konzert

Operetten-Gala im Théâtre-Schöngrün

HKB Gesangsstudent:innen

Johann Strauss: Auszüge aus "Die Fledermaus" und andere unsterbliche Melodien und Arien

Klassisch / Bändelikonzert

Pavillon Restaurant Schöngrün
Schlechtwetter: Uhrensalon

Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

Operetten-Gala im Théâtre-Schöngrün bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Operetten-Gala im Théâtre-Schöngrün

Konzert

Flöte & Klavier

Joyce-Caroline Bahner, Klavier
Jean-Luc Reichel, Querflöte


Werke von L. van Beethoven, Lotóss, L. Berio und S. Prokofjew

In der Serenade in D-Dur zeigt sich Beethoven von seiner launischen, lockeren und unbeschwerten Seite. Prokofjews Sonate kommt licht und voller Daseinsfreude daher. Diese strahlenden Werke umrahmen zwei Solostücke. Lotóss‘ Burleske: vergnügt, sprunghaft, erratisch, ungebändigt, spielerisch. Als Kontrast das meditative, introvertierte, versunkene Wasserklavier von Berio.

Eintritt frei - Kollekte

Flöte & Klavier bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Flöte & Klavier

Konzert

Vokalensemble Orpheus (Ukraine) & Thuner Kantorei

Auf seiner Schweizer Tournée gastiert das professionelle Vokalensemble Orpheus aus der Ukraine in der Stadtkirche Thun, in einem gemeinsamen Konzert mit der Thuner Kantorei.

Das Oktett singt Lieder aus der orthodoxen Liturgie und ukrainische Volkslieder.

Sein A cappella-Gesang ist eindrücklich und vielfältig – von hymnisch mitreissend bis innig zart, von sakral bis humorvoll.

Die Thuner Kantorei bietet Volkslieder aus der Schweiz und ein Musikstück von John Rutter dar.

Eintritt frei - Kollekte vollumfänglich für die Gastsänger aus der Ukraine
Veranstalter: www.thuner-kantorei.ch/auftritte/

Vokalensemble Orpheus (Ukraine) & Thuner Kantorei bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Vokalensemble Orpheus (Ukraine) & Thuner Kantorei

Konzert

Price Moussa Cissokho & Daniel Woodtli

Moussa Cisskho, Kora & Stimme
Daniel Woodtli, Flügelhorn & Trompete


Einzigartige Weltmusik

Prince Moussa Cissokho, geboren in Dakar, Senegal, stammt aus einer traditionellen Griot-Familie. Er wurde auserkoren, sein ausserordentliches Kunsthandwerk auf der Kora und seine Geschichten mit fein-berührender Stimme in die Welt hinaus zu tragen. Ein vor Kurzem zufälliges Aufeinandertreffen mit Woodtli hat eine sofortige, tief beseelte musikalische und zwischenmenschliche Magie ausgelöst. Viel Grund für eine zwingende Wiederaufnahme.

Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

Price Moussa Cissokho & Daniel Woodtli bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Price Moussa Cissokho & Daniel Woodtli

Konzert

Picknickdecken-Konzert

Gilbert Paeffgen, Schlagzeug und Hackbrett
Matthias Ziegler, Flöten


Im Park der Villa Séquin wird ein warmer Sommerabend zum unvergesslichen Konzerterlebnis: Der Flötist Matthias Ziegler und der vielseitige Schlagzeuger und Hackbrettspieler Gilbert Paeffgen schaffen eine Klangwelt, die Tradition und Moderne spielerisch vereint. Beide sind bekannt für ihren musikalischen Entdeckergeist und überraschen ihr Publikum stets mit neuen Klangfarben und virtuosem Zusammenspiel.

In der entspannten Open-Air-Atmosphäre können die Zuhörenden die Musik ganz ungezwungen geniessen – auf einer Picknickdecke im Gras oder auf einer der bereitgestellten Bänke. Packen Sie also Ihren Picknickkorb, machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich von der Harmonie aus Natur und Musik verzaubern. Ein Sommerabend, im Park der Villa Séquin, der die Grenzen der klassischen Konzertbühne poetisch auflöst und ein einzigartiges Erlebnis verspricht.

35.- | 17.50.-

Das Picknick inkl. Decke dürfen Sie selber mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass in der alten Turnhalle (Blüemlisalpstrasse 15, ca. 200m entfernt) statt.

Vorverkauf: www.schlosskonzerte-thun.ch/archiv
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun, www.schlosskonzerte-thun.ch

Picknickdecken-Konzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Picknickdecken-Konzert

Konzert

Woodhill

Tribal Poetry. Drums, Electronics, Horns.

Gregor Hilbe, Trommeln & Elektronik
Daniel Woodtil, Hörner


Die beiden verbindet eine schon über zwei Jahrzehnte lange musikalische Freundschaft, die Duo Kooperation allerdings, ist eine Première speziell für die Berner Seefestspiele. Eine leicht tranceartige Musik, in der Grooves, Klanglandschaften und Improvisatorisches Körper und Geist in Hypnose versetzen lassen, irgendwo zwischen Liegestuhl-Chill und Tanzboden-Footwork.

Veranstaltungsort: Privatgarten Nordufer Egelsee (Schlechtwetter: Garage Werkhof)

Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

Woodhill bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Woodhill

Konzert

Vier Jahreszeiten FOUREVER! - 300 Jahre jung

Next Generation Ensemble
Emma Bischoff
Yara Dodds
Vivienne Richter
Jonathan Zipperle


Birthday-Party zum Zweiten: die wohl berühmtesten „4“ der Musikgeschichte werden 300 Jahre jung! Vivaldis 4 Jahreszeiten erklingen in 4 unter-schiedlichen Interpretationen von 4 der begabtesten jungen Schweizer Geiger:innen.

Veranstaltungsort: Privatgarten Nordufer Egelsee (Schlechtwetter: Campus Muristalden)

Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

Vier Jahreszeiten FOUREVER! - 300 Jahre jung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Vier Jahreszeiten FOUREVER! - 300 Jahre jung

Konzert

Französische Chorromantik

Chor Collegium Vocale Bern
Michael Kreis, Dirigent


Werke für Chor a capella und mit Klavier von L. Boulanger, G. Fauré, J. Massenet, R. Hahn

Vorverkauf:www.collegiumvocale-bern.ch
Veranstalter: Collegium vocale Bern,www.collegiumvocale-bern.ch

Französische Chorromantik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Französische Chorromantik

Konzert

NEW pictures at an exhibition!

Benjamin Engeli, Klavier
Arne Zeller, Violoncello
Bläsersolist:innen der Berner Seefestspiele
Kaspar Zehnder, Flöte
Matthias Arter, Oboe
Stephan Siegenthaler, Klarinette
Heidrun Wirth-Metzler, Fagott
Olivier Darbellay, Horn


Birthday-Party zum Dritten: als Referenz an unseren Partner Zentrum Paul Klee kreieren wir eine spezielle klingende Austellung: Mussorgskys legendäre „Bilder einer Ausstellung“ werden mit neu komponierten Bildern aus den Federn junger Studierender der Berner Hochschule der Künste sowie der HSLU - Musik Luzern neu kuratiert.

Eingestimmt werden Sie im ersten Konzertteil durch ein “Tableau blanc”, welches der junge Starcellist Arne Zeller, Violoncello (Stipendiat der Fundacio Pau Casals) gestaltet hat - eine attraktive Kombination von Debussys französischen Impressionismus mit brahmscher Romantik.

Klassisch - Ticketkonzert

Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

NEW pictures at an exhibition! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte NEW pictures at an exhibition!

Konzert

Sommerkonzert

Konzert-Orchester Belp
Mathias Trottmann, Gitarre


Joaquin Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
Emmanuel Chabrier: Espana
Emmanuel Chabrier: Habanera
Manuel de Falla: Danza ritual del Fuego
Arturo Marquez: Danzon No. 7
Ruperto Chapi: Ouverture Tamburo de Granaderos

Veranstalter: Orchester Belp, www.orchester-belp.ch

Sommerkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sommerkonzert

Konzert

Schellenursli zu Besuch am Egelsee

Linard Bardill

Musikalischer Spaziergang mit Linard Bardill um den Egelsee
Birthday-Party zum Vierten: der immerjunge Schellen-Ursli feiert seinen 80. Geburtstag am Berner Egelsee!

Veranstaltungsort: Egelsee (Schlechtwetter: Campus Muristalden)

Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch
Veranstalter: Berner Seefestspiele

Schellenursli zu Besuch am Egelsee bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schellenursli zu Besuch am Egelsee

Konzert

Klang-Spaziergang vom Egelsee zum Rebbergkonzert

Vivian Urio "Prelude of Deep Waters: "Innter Lake Echoes"

Klassisch/ Bändelikonzert
Treffpunkt, Werkhof Egelsee (fakultativ)

Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

Klang-Spaziergang vom Egelsee zum Rebbergkonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klang-Spaziergang vom Egelsee zum Rebbergkonzert

Konzert

West Side Story goes Bern East!

HEMU Brass Ensemble
HKB Percussionists


New Yorks berührendste Lovestory verlässt den urbanen Dschungel und erklingt in einem spektakulären Brass and Percussion Arrangement in der lauschigen Umgebung des Rebbergs Wyssloch - ergänzt von 3 “perles créations” Uraufführungen von Viviane Urio, Jonas Fischer und Théo Rossier.

Veranstaltungsort: Weinberg Wyssloch (Schlechtwetter: Muristalden)

Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

West Side Story goes Bern East! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte West Side Story goes Bern East!

Konzert

À Discrétion - Telemann und seine Pariser Freunde

Les Passions de l'Âme
Meret Lüthi, Barockvioline und Leitung
Sabine Stoffer, Barockvioline
Matthias Müller, Gambe
Linda Mantcheva, Barockcello
Ieva Saliete, Cembalo
Vincent Flückiger, Laute
Anne Parisot, Traversflöte
Christopher Palameta, Barockoboe
Gabriele Gombi, Barockfagott


Unter dem Motto «à discrétion» instrumentieren Les Passions de l'Âme üppigst drei Pariser Quartette Telemanns, die er 1738 anlässlich seiner erfolgreichen Paris-Reise veröffentlichte, im Stile der instrumentalen Suiten Couperins («concerts royaux» oder «les gôut réunis») und stellen sie Werken seiner Pariser Freunde gegenüber.

G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites
1er Quatuor in D-Dur, TWV 43:D3
J.-P. Guignon (1702 – 1774): Nouvelles Variations de Divers Airs et les Folies d'Espagne, Op. 9
G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites
6e Quatuor in e-Moll, TWV 43:e4
J. Bodin de Boismortier (1689 – 1755): Concerto à cinque in e-moll, Op. 37, Nr. 6
M. Blavet (1700 – 1768): Ier recueil de pièces
J.-B.-A. Forqueray (1699 – 1782): Jupiter
G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites
5e Quatuor in A-Dur, TWV 43:A3

ab 35.- CHF, erm. ab 15.- CHF (Kinder unter 16 Jahren haben in
Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt)

Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: www.lespassions.ch

À Discrétion - Telemann und seine Pariser Freunde bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte À Discrétion - Telemann und seine Pariser Freunde

Konzert

6. Schlosskonzert

Daniel Lappert, Flöte
Jiyoung Kim-Barthen, Orgel


Gemeinschaftskonzert vom Schlossverein Bümpliz und der reformierten Kirchgemeinde Bümpliz

Werke u. a. von J.S. Bach, A. Vivaldi, F. Lachner, C. Chaminade

Eintritt frei, Kollekte

Veranstalter: Schlossverein Bümpliz, www.schloss-buempliz.ch

6. Schlosskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 6. Schlosskonzert

Konzert

Inmitten von Leben – auf Spuren Albert Schweitzers, Oratorium von Traugott Fünfgeld

Singkreis Wohlen b. Bern
Offenburger Kantorei
Blechbläser-Tentett erweitert durch Violoncello, Vibraphon, Pauken und Klavier
Leitung: Dieter Wagner (Wohlen) und Traugott Fünfgeld (Offenburg)
Anjulie Hartrampf, Sopran
Clemens Morgenthaler, Bass


Uraufführung des Oratoriums "Inmitten von Leben – CHORTÖNE auf Spuren Albert Schweitzers" von Traugott Fünfgeld anlässlich des 150. Geburtstages von Albert Schweitzer.

Im Rahmen eines multinationalen Chorprojekts führt der Singkreis Wohlen das Stück «Inmitten von Leben» zu Ehren des berühmten Theologen, Musikers, Arztes und Philosophen Albert Schweitzer anlässlich seines 150. Geburtstages auf.

Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Singkreis Wohlen b.Bern | www.singkreis-wohlen.ch

Inmitten von Leben – auf Spuren Albert Schweitzers, Oratorium von Traugott Fünfgeld bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Inmitten von Leben – auf Spuren Albert Schweitzers, Oratorium von Traugott Fünfgeld

Konzert

Nuits d'été

Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel


« Nuits d'été » - französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Claude Debussy, Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und Hector Berlioz.

Lassen Sie sich von den warmen Tönen und der Magie einer lauschigen Sommernacht verführen. Mit der ausdrucksstarken Stimme der in Bern allseits bekannten Mezzosopranistin Claude Eichenberger und dem einfühlsamen Spiel von Alexander Ruef (Flügel) erwartet Sie ein Konzertabend voller Poesie und klanglicher Schönheit. Ein musikalisches Erlebnis, das die Seele berührt und den Sommer zum Klingen bringt.

28. Juni: Konservatorium Bern, Kramgasse 36
29. Juni: Reformierte Kirche Grindelwald, Dorfstr. 202

Vorverkauf: www.ardent.ch/konzerte | CHF 20/40/60
Veranstalter: Vokalensemble ardent, www.ardent.ch

Nuits d'été bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nuits d'été

Konzert

Abschlusskonzert

Alexandre Dubach, Violine
Maxime Ganz, Cello
Anon Kudryavtsev, Gitarre


Das Abschlusskonzert der 58. Schlosskonzerte Thun vereint mit Alexandre Dubach, Maxime Ganz und Anton Kudryavtsev drei beeindruckende Musikerpersönlichkeiten, die ihre Virtuosität in einem einzigartigen Programm präsentieren.

Alexandre Dubach, der preisgekrönte Geiger aus Thun, wurde bereits mit 9 Jahren national ausgezeichnet und machte früh internationale Karriere. Seine musikalische Entwicklung prägten Meister wie Yehudi Menuhin und Nathan Milstein. Als Solist und früherer Konzertmeister des Tonhalle-Orchesters Zürich steht Dubach für höchste technische Präzision und ausdrucksstarke Interpretationen.

Der Cellist Maxime Ganz besticht durch seine warme Musikalität und seine präzise Phrasierung. Nach Studien in Strassburg, Madrid und Bern bei renommierten Lehrern wie Antonio Meneses konzertiert Ganz weltweit an bekannten Orten wie dem Wiener Musikverein und dem Tschaikowsky-Saal in Moskau. Heute ist er Professor und vermittelt seine Erfahrung an die nächste Generation.

Anton Kudryavtsev, Gitarrist aus der Ukraine, vereint ein breit gefächertes Repertoire von Renaissance bis Moderne. Als mehrfacher Preisträger und gefragter Lehrer an Schweizer Musikschulen bringt er tiefe musikalische Emotionen und technischen Feinschliff in das Programm ein.

70.- | 55.- | 35.-

Vorverkauf: www.schlosskonzerte-thun.ch/archiv
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun, www.schlosskonzerte-thun.ch

Abschlusskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abschlusskonzert

Konzert

Fogosch mit Album-Taufe

Klezmer und eine Prise Jazz

Mia Schultz, Klarinette & Bassklarinette
Daniel Woodtli, Trompete & Flügelhorn
Micha Hornung, Akkordeon & Gesang
Higi Bigler, Kontrabass
Adrian Christen, Schlagzeug & Perkussion


Das vor Spielfreude sprühende Quintett präsentiert melancholische Klezmermelodien und schnelle Rhythmen. Dazu eine Prise Jazz und eine Handvoll jiddische Liebeslieder. Von „Libes Shmertsn“ über ausgelassene Feststimmung ist an einem Abend mit Fogosch alles zu hören. Freude, Sehnsucht, Melancholie in allen Schattierungen schwingen in ihrer Musik mit.

Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

Fogosch mit Album-Taufe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Fogosch mit Album-Taufe

Konzert

Late Night Jam

Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

Late Night Jam bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Late Night Jam

Konzert

Monolith im Monument

Ester Hoppe, Violine
Noëlle-Anne Darbellay, Violine
Hugo Bollschweiler, Viola
René Camacaro, Violoncello
Jim Vanderspar, Kontrabass
Alberto Culmone, Klarinette
Heidrun Wirth-Metzler, Fagott
Oliver Darbellay, Horn


Monolith trifft auf Monument: Schuberts einmaliges Oktett eingebettet in die unverwechselbare Szenerie des LangBaumann Monuments.

Klassisch - Ticketkonzert

Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

Monolith im Monument bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Monolith im Monument

Konzert

Rencontre culturelle

mit Gisela Feuz
Daniel Woodtli
Olivier Darbellay


Als Einstimmung auf den „ESC - Egelsee Song Contest“ unterhalten sich Daniel Woodtli, Olivier Darbellay und weitere Protagonist:innen des Berner ESC mit Gisela Feuz - musikalisch umrahmt von Daniel Woodtli and friends!

Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

Rencontre culturelle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rencontre culturelle

Konzert

ESC 2025 - Egelsee Song Contest

Und er kommt doch noch nach Bern! Die Berner Seefestspiele machen's möglich und laden die Berner:innen zum wahren ESC, dem Egelsee Song Contest! Ein einzigartiger Abend mit dem Swiss Jazz Chamber Orchestra und 5 Top-Gesangstalenten der besten Jazzschulen Europas.

Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch

ESC 2025 - Egelsee Song Contest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ESC 2025 - Egelsee Song Contest

Konzert

Prachtvolle Chorromantik

Basler Madrigalisten
Raphael Immoos, Leitung


Werke von A. Bruckner, J. Rheinberger und G. Verdi

Eintritt frei, Kollekte (Richtpreis 30-40 CHF)

Veranstalter: Barockzentrum Bern | www.barockzentrum.ch

Prachtvolle Chorromantik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Prachtvolle Chorromantik

Konzert

"Nachtigall, sie singt so schön…"

Sommerkonzert mit Werken von Franz Schubert, Johannes Brahms u.a.

Konzertchor Pro Arte Bern
Mona Spägele, Leitung
Daniela Eaton, Sopran
Angela Wiedmer, Alt
Joel Morand, Tenor
Johannes Göddemeyer, Bariton
Bertrand Roulet und Dominique Derron, Klavier


Franz Schubert: Mirjams Siegesgesang D 942
Johannes Brahms: Liebeslieder op. 52
Bertrand Roulet: Ein Gebet in Seelisberg
und weitere Werke von Hans Huber, Robert Schumann und Johannes Brahms

CHF 55.- / 45.- / 25.-

Vorverkauf: www.seeticket.ch
Veranstalter: Konzertchor Pro Arte Bern | www.proartechor.ch

"Nachtigall, sie singt so schön…" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Nachtigall, sie singt so schön…"

Konzert

4. Abendmusik im Berner Münster

«Soli Deo Gloria»

Jiyoung Kim-Barthen Bern, Orgel

Schwalbennestorgel:
Johann Caspar Kerll 1627 – 1693, Passacaglia in d

Hauptorgel:
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750, Präludium und Fuge C-Dur BWV 547
Isang Yun 1917 – 1995, Fragment für Orgel 1975
Charles-Marie Widor 1844 – 1937, 6. Symphonie op. 42/2

18.15 Uhr Konzerteinführung

Eintrittskarten zu Fr. 25.– Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18.00 Uhr
Veranstalter: Verein Abendmusiken im Berner Münster

4. Abendmusik im Berner Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 4. Abendmusik im Berner Münster

Konzert

Musica Transalpina

Ensemble Histoirefuture

Ticket Reservation: transalpina@posteo.ch
Ticketpreise: Budget CHF 15, Normal CHF 35, Gönner:innen CHF 50

Das Konzert wird von SRF2 Kultur aufgezeichnet.

Veranstalter: www.musicatransalpina.ch

Musica Transalpina bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Musica Transalpina

Szenisches Konzert

W. A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail

Die Freitagsakademie
Stefan Suske, Text und Erzähler
Katharina Suske, Oboe
Stefano Vezzani, Oboe
Pierre-André Taillard, Klarinette
Rodolfo La Banca, Klarinette
Rainer Johannsen, Fagott
Norihito Nishinomura, Fagott
Olivier Darbellay, Horn
Daniel Lienhard, Horn


Mozarts wunderbare Oper in einer von ihm selbst erstellten Fassung für acht Bläser:innen und einen Kontrabass. Hinreissende Melodien, die gerade auch in der Fassung für Harmoniemusik ihren ganzen Zauber entfalten. Der Schauspieler Stefan Suske erzählt dazu die abenteuerliche Geschichte einer Liebe in Zeiten des Fanatismus. In einer Zeit, die die osmanischen Angriffe auf Wien noch nicht vergessen hatte, muss die Moral des Stücks sehr provokant gewirkt haben. Aber auch heute noch verblüfft Mozarts Pointe, einen muslimischen Regenten menschlicher als sein christliches Pendant darzustellen. Seine ‹Entführung aus dem Serail› ist und bleibt ein hochpolitisches, hochmoralisches Stück über die Spannungen zwischen Morgen- und Abendland.

CHF 40.00 / 20.00

Vorverkauf: www.442hz.com
Abendkasse ab 19 Uhr
Veranstalter: Die Freitagsakademie

W. A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte W. A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail

Konzert

Golden Moments

Merel Quartett
Mary Ellen Woodside, Violine
Edouard Mätzener, Violine
Alessandro D’Amico, Viola
Rafael Rosenfeld, Cello
Felix Froschhammer, Violine
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Hannes Bärtschi, Viola
Patrick Demenga, Cello


Ludwig van Beethoven: Streichquartett Es-Dur op. 131
Felix Mendelssohn: Oktett in Es-Dur op. 20 für Streicher

Die Stiftung Geigenbauschule Brienz verleiht den "Goldenen Bogen".

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Golden Moments bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Golden Moments

Szenisches Konzert

W.A. Mozart: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL

4. Abonnementskonzert

Die Freitagsakademie
Katharina Suske, Künstlerische Leitung
Katharina Suske und Stefano Vezzani, Oboe
Pierre-André Taillard und Rudolfo La Banca, Klarinetten
GabrieleGombi und Letizia Viola, Fagott
Olivier Darbellay und Daniel Lienhard, Horn
Jan Krigovsky, Kontrabass
Stefan Suske, Text und Sprecher


Mozarts wunderbare Oper in einer von ihm selbst erstellten Fassung für acht Bläser:innen und einen Kontrabass. Hinreissende Melodien, die gerade auch in der Fassung für Harmoniemusik ihren ganzen Zauber entfalten. Der Schauspieler Stefan Suske erzählt dazu die abenteuerliche Geschichte einer Liebe in Zeiten des Fanatismus. In einer Zeit, die die osmanischen Angriffe auf Wien noch nicht vergessen hatte, muss die Moral des Stücks sehr provokant gewirkt haben. Aber auch heute noch verblüfft Mozarts Pointe, einen muslimischen Regenten menschlicher als sein christliches Pendant darzustellen. Seine ‹Entführung aus dem Serail› ist und bleibt ein hochpolitisches, hochmoralisches Stück über die Spannungen zwischen Morgen- und Abendland.

Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: Die Freitagsakademie

W.A. Mozart: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte W.A. Mozart: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL

Konzert

Augenblick verweile doch …

Merel Quartett
Mary Ellen Woodside, Violine
Edouard Mätzener, Violine
Alessandro D’Amico, Viola
Rafael Rosenfeld, Cello
Florent Héau, Klarinette
Patrick Demenga, Cello


Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll op. 115
Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D 956

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Augenblick verweile doch … bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Augenblick verweile doch …

Konzert

Heute Morgen

Berner Kammerorchester
Sarah O’Brien, Harfe
Felix Renggli, Flöte
Patrick Demenga, Cello


Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299
Camille Saint-Saëns: Konzert für Cello Nr.1 a-Moll op. 33
Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Heute Morgen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Heute Morgen

Lesung

Sternstunden der Menschheit

Wolfram Berger, Sprecher
Florent Héau, Klarinette
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Felix Froschhammer, Violine
Hannes Bärtschi, Viola
Stéphanie Meyer, Cello
Benjamin Engeli, Klavier


Alban Berg: Vier Stücke für Klarinette und Klavier
Anton Webern: Drei kleine Stücke Cello und Klavier, Zwei Romantische Stücke Cello und Klavier
Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett

Lesung aus
Stefan Zweig: aus «Sternstunden der Menschheit»

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Sternstunden der Menschheit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sternstunden der Menschheit

Konzert

Bach & more im Giessbach

Trio Entre Vias
Thomas Demenga, Cello
Matthias Schranz, Cello
Philipp Moll, Bass


Johann Sebastian Bach: Suite Es-Dur, neu definiert
Phillipp Moll: Bergwärts West (2017/2024), Alma (2019/2024)
Johann Sebastian Bach: Zwei Choräle (arr. Demenga), «Meine Seele erhebet den Herrn», «Ich ruf‘ zu Dir, Herr Jesu Christ»
Matthias Schranz: Legend
Thomas Demenga: «Jazz»
Johann Sebastian Bach: Choral «Herr Gott, nun schleuss‘ den Himmel auf» (arr. Demenga)
Mieczysław Weinberg: Solosonate Op. 72 Nr. 1 neu definiert
Instant Composition

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Bach & more im Giessbach bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bach & more im Giessbach

Konzert

5. Abendmusik im Berner Münster

«Soli Deo Gloria»

Matthias Maierhofer Freiburg i. B., Orgel

Johann Sebastian Bach 1685 – 1750:
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564
Aus den «Leipziger Chorälen»
Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 662
Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 663

Trio super: Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 664
William Walton 1902 – 1983: Orb et sceptre
Arvo Pärt geb.1935: Annum per Annum
Marcel Lanquetuit 1894 – 1985: Toccata en Ré Majeur pour Grand-Orgue

18.15 Uhr Konzerteinführung

Eintrittskarten zu Fr. 25.– Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18.00 Uhr
Veranstalter: Verein Abendmusiken im Berner Münster

5. Abendmusik im Berner Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 5. Abendmusik im Berner Münster

Konzert

Moment mal!

Felix Froschhammer, Violine
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Hiyoli Togawa, Viola
Patrick Demenga, Cello
Thomas Demenga, Cello
Stéphanie Meyer, Cello
Pascal Moraguès, Klarinette
Diego Chenna, Fagott
Immanuel Richter, Trompete
Matthias Würsch, Schlagzeug
Benjamin Engeli, Klavier


Bohuslav Martinu: La revue de cuisine für Klarinette, Fagott, Trompete, Violine, Cello und Klavier
Gene Koshinski: Get it! für Fagott und Perkussion
Thomas Demenga: «Efeu» für Cello solo
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett A-Dur KV 581

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Moment mal! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Moment mal!

Konzert

Jetzt oder Nie

Christian Altenburger, Violine
Sebastian Bohren, Violine
Hiyoli Togawa, Viola
Patrick Demenga, Cello
Maria Alba Carmona Tobella, Oboe
Mirjam Hüttner, Oboe
Pascal Moraguès, Klarinette
Moritz Roelcke, Klarinette
Olivier Darbellay, Horn
Maxime Lambert, Horn
Diego Chenna, Fagott,
Pol Centelles, Fagott
Benjamin Engeli, Klavier


Gideon Klein: Divertimento für Bläseroktett
Helmut Schmidinger: Klavierquartett: «… unterwegs im Hier und Jetzt» CH-Erstaufführung
Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio e-Moll op. 67

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Jetzt oder Nie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jetzt oder Nie

Konzert

Moments tendres et profonds

Sarah O’Brien, Harfe
Christian Altenburger, Violine
Sebastian Bohren, Violine
Felix Froschhammer, Violine
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Hannes Bärtschi, Viola
Hiyoli Togawa, Viola
Patrick Demenga, Cello
Stéphanie Meyer, Cello
Käthi Steuri, Bass
Benjamin Engeli, Klavier
Björn Lehmann, Klavier


Edward Elgar: Sospiri für Harfe und Streicher, Salut d’amour für Violine und Klavier
Erik Satie: Gymnopédie Nr. 1, 2, 3
Fritz Kreisler: Liebesfreud, Liebeslied
Samuel Barber: Adagio for Strings
Gabriel Fauré: Klavierquartett c-Moll

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Moments tendres et profonds bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Moments tendres et profonds

Konzert

Zen in Music

Sarah O’Brien, Harfe
Sebastian Bohren, Violine
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Hannes Bärtschi, Viola
Hiyoli Togawa, Viola
Thomas Demenga, Cello
Stéphanie Meyer, Cello
Felix Renggli, Flöte
Maria Alba Carmona Tobella, Oboe
Björn Lehmann, Klavier
Matthias Würsch, Perkussion/Marimba


Edmund Rubbra: «The Buddha» Suite op. 64 für Flöte, Oboe und Streichtrio, Kalevi Aho «Am Horizont» für Viola
Olivier Messiaen: Louange a l’imortalité de Jesus für Violine und Klavier
Toshio Hosokawa: «Sen VI» für Perkussion
Toru Takemitsu: Rain Tree Sketch 2 für Klavier, «Hommage à Messiaen», Eucalypts II für Oboe, Flöte und Harfe
Olivier Messiaen: Louange à l’étérnité de Jesus für Cello und Klavier
Toru Takemitsu: Rain Tree für Vibrafon und 2 Marimba

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Zen in Music bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Zen in Music

Konzert

Leichtigkeit des Seins

Gyula Stuller, Leitung und Violine
Ensemble Métamorphose LaBe
Solist*innen: Javier Alfonso Medina, Violine
Cristian Paez, Violine
Konstancja Smietanska, Cello


Gustav Holst: St Paul’s Suite
David Popper: Ungarische Rhapsodie op. 68 für Cello und Streicher
Pablo de Sarasate: Navarra spanischer Tanz für zwei Violinen und Streicher
Antonín Dvořák: Streichserenade E-Dur op. 22

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Leichtigkeit des Seins bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Leichtigkeit des Seins

Konzert

Carpe Diem

Christian Altenburger, Violine
Sebastian Bohren, Violine
Hannes Bärtschi, Viola
Hiyoli Togawa, Viola
Patrick Demenga, Cello
Thomas Demenga, Cello
Käthi Steuri, Bass
Pascal Moraguès, Klarinette
Olivier Darbellay, Horn
Diego Chenna, Fagott
Björn Lehmann, Klavier


Franz Schubert: Forellenquintett A-Dur D 667
Ludwig van Beethoven: Septett Es-Dur op. 20

Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Musikfestwoche Meiringen

Carpe Diem bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Carpe Diem

Konzert

6. Abendmusik im Berner Münster

«Soli Deo Gloria»

Nadia Bacchetta, Solothurn, Orgel

Kristina Arakelyan geb. 1994, Star Fantasy
Olivia Belli, Grain Moon arr. Nadia Bacchetta
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750, Trio super: Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 664
Walter Feldmann geb. 1965, «chant de lettres» 2022 Uraufführung
Ólafur Arnalds geb. 1986, Near Light arr. Nadia Bacchetta
Augusta Holmès 1847 – 1903, Clair de lune No. 2 aus «Trois petites pièces for flute and piano» arr. Anne Marsden Thomas
Maurice Duruflé 1902 – 1986, Prélude et Fugue sur le nom d’ Alain op. 7

Eintrittskarten zu Fr. 25.– Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18.00 Uhr
Veranstalter: Verein Abendmusiken im Berner Münster

6. Abendmusik im Berner Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 6. Abendmusik im Berner Münster

Konzert

Israel in Egypt – Escape to Exile I

Les Arts Florissants Paris, Chor und Orchester
William Christie, Leitung
Emmanuelle de Negri, Sopran
Jasmin White, Kontra-Alt
Moritz Kallenberg, Tenor
Matthieu Walendzik, Bariton


Georg Friedrich Händel (1685-1759): «Israel in Egypt», Oratorium für Soli, Chor und Orchester HWV 4590'

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Israel in Egypt – Escape to Exile I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Israel in Egypt – Escape to Exile I

Konzert

Matinée des Jeunes Etoiles I

Ilya Shmukler, Klavier

Maurice Ravel (1875-1937): «Miroirs»
Robert Schumann (1810-1856): Sinfonische Etüden op. 1330'

30 CHF
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival

Matinée des Jeunes Etoiles I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Matinée des Jeunes Etoiles I

Konzert

"Le très long XIXème siècle"

Estivale 2025

Elie Jolliet, Orgel

Werke von G. Fauré, M. Duruflé und C. Franck

Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: Musique à l'Eglise française de Berne MEFB

"Le très long XIXème siècle" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Le très long XIXème siècle"

Festival

37. Goppisberg Musikfestival und Akademie

SPIEZ INTERNATIONAL CLASSICS

38 Jahre Goppisberg Musikfestival und Akademie

20. Juli bis 10. August 2025

Seit 2007 ist Deborah Spiegel, Violine, die neue Künstlerische Leiterin und Konzertmeisterin und Ronny Spiegel, Violine, ist Dirigent des Akademie- Orchesters.

Piroska Spiegel Nyffenegger Leitung Festival / Organisation
Bruno Nyffenegger Spiegel / Technischer Leiter

Neben den Konzerten finden auch drei öffentliche Hauskonzerte in der kath. Kirche Spiez statt.

Veranstalter: Goppisberg Musikfestival und Akademie

37. Goppisberg Musikfestival und Akademie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 37. Goppisberg Musikfestival und Akademie

Konzert

Say à la carte - Origin I

Fazıl Say, Klavier

Domenico Scarlatti (1685-1767): 4 Klaviersonaten
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Klaviersonate Nr. 11 A-Dur KV 331
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Klaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 «Appassionata»

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Say à la carte - Origin I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Say à la carte - Origin I

Konzert

Nostalgie française – Nostalgia I

Kim Bomsori, Violine
Kit Armstrong, Klavier


Robert Schumann (1810-1856): Violinsonate Nr. 1 a-Moll
Peter Tschaikowsky (1840-1893): Méditation aus «Souvenir d'un lieu cher» op. 42
Karol Szymanowski (1882-1937): Notturno e Tarantella
Claude Debussy (1862-1918): Violinsonate CD 148
Henryk Wieniawski (1835-1880): Fantaisie brillante über Motive aus der Oper «Faust» von Gounod

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Nostalgie française – Nostalgia I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nostalgie française – Nostalgia I

Kirchenmusik

7. Abendmusik im Berner Münster

«Soli Deo Gloria»

Christoph Schoener, Hamburg, Orgel

Johann Sebastian Bach 1685 – 1750:
III. Theil der Clavierübung
«Orgelmesse» | Choralbearbeitungen pedaliter
Praeludium in Es pro Organo pleno BWV 552/1
Kyrie, Gott Vater, in Ewigkeit BWV 669
Christe, aller Welt Trost BWV 670
Kyrie, Gott heiliger Geist BWV 671
Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 676
Dies sind die heilgen zehn Gebot BWV 678
Wir glauben all an einen Gott BWV 680
Vater unser im Himmelreich BWV 682
Christ, unser Herr, zum Jordan kam BWV 684
Aus tiefer Not schrei ich zu dir BWV 686
Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt BWV 688
Fuga a 5 in Es con Pedale pro Organo pleno BWV 552/2

18.15 Uhr Konzerteinführung

Eintrittskarten zu Fr. 25.– Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18.00 Uhr
Veranstalter: Verein Abendmusiken im Berner Münster

7. Abendmusik im Berner Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 7. Abendmusik im Berner Münster

Konzert

Bosphorus Fantasies – Origin II

Aslıhan And, Flöte
Fazıl Say, Klavier


César Franck (1822-1890): Sonate A-Dur FWV 8 (orig. für Violine)
Fazıl Say (1970): «Bosphorus Romance» & andere Stücke und Improvisationen

18:00, Kulinarik im Bergrestaurant Eggli

Vorverkauf: www.gstaadmenuhinfestival.ch/de/concert/programm
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Bosphorus Fantasies – Origin II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bosphorus Fantasies – Origin II

Konzert

Lieder der Heimat – Origin III

Regula Mühlemann, Sopran
Tatiana Korsunskaya, Klavier
Markus Niederhauser, Klarinette
Konstantin Timokhine, Horn


Wer könnte die Naturschönheiten der Schweiz besser besingen als die Luzerner Sopranistin Regula Mühlemann? Geboren und ausgebildet im Herzen der Alpen, gestaltet der international gefeierte Opernstar mit ihrem neuen Programm eine Hommage an die «Lieder der Heimat» – Lieder, die Herz und Seele gleichermassen erwärmen und einen Hauch heimatverbundener Nostalgie aufkommen lassen. Das bei Sony Classical erschienene Album ziert ein beeindruckendes Cover, das irgendwo zwischen Heidi und Frida Kahlo angesiedelt ist. Neben Schuberts Meisterwerken für Duo und Trio, veredelt durch magische Einsätze von Klarinette und Horn, wirft Mühlemann auch ein neues Licht auf zu Unrecht vergessene Komponisten wie Wagners Freund Wilhelm Baumgartner, Faurés Schüler Friedrich Niggli oder die Genfer Cembalo-Pionierin Marguerite Roesgen-Champion.

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Lieder der Heimat – Origin III bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lieder der Heimat – Origin III

Konzert

Immigrants - Origin IV

Fazıl Say, Klavier
Bomsori Kim, Violine
Öykü Canpolat, Viola
Anastasia Kobekina, Violoncello
Uxía Martinez Botana, Kontrabass


Fazıl Say (1970):
«Nightwalk», Sonate für Kontrabass solo
«Immigrants», Trio für Violoncello, Kontrabass und Klavier (Uraufführung – Auftragswerk Gstaad Menuhin Festival & Academy 2025)

Franz Schubert (1797-1828):
Klavierquintett A-Dur D 667 «Forellenquintett»

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Immigrants - Origin IV bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Immigrants - Origin IV

Konzert

Mozarts Befreiung

Kammerorchester Basel
Bar Avni
Alexandra Dovgan, Klavier


Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
Musik zum Schauspiel «Thamos, König in Ägypten» KV 345/336a
Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466

Joseph Haydn (1732-1809):
Sinfonie Nr. 92 G-Dur «Oxford»

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Mozarts Befreiung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mozarts Befreiung

Konzert

Double Bass at Night – Nachtkonzert – Origin V

Uxía Martinez Botana, Kontrabass
Matan Porat, Klavier


Swiss origins and more: «Vreneli abem Guggisbärg», Gershwin's Songbook, Piazzolla, Rabbath, …

Kein Vorverkauf
Freier Eintritt

Double Bass at Night – Nachtkonzert – Origin V bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Double Bass at Night – Nachtkonzert – Origin V

Konzert

Matinée des Jeunes Etoiles II

Dmytro Udovychenko, Violine
Roman Lopatynskyi, Klavier


Jewhen Stankowytsch (1942): Violinsonate
Leoš Janáček (1854-1928): Violinsonate
Richard Strauss (1864-1949): Violinsonate Es-Dur op. 18

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Matinée des Jeunes Etoiles II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Matinée des Jeunes Etoiles II

Konzert

Force of Nature - Electronic Music Event

Nemanja Radulović
AWEN Live


Nach dem sensationellen Erfolg der Premiere im vergangenen Sommer laden das Festival und PLAUSCH Events erneut zu einem unvergesslichen Abend – oder besser gesagt: einer ganzen Nacht – voller «Crossover»-Erlebnisse auf dem Eggli ein. Das Programm verspricht gleich zwei spannende Highlights: «Menuhin’s Heritage Artist» Nemanja Radulović und sein Ensemble Double Sens sorgen mit ihrem einzigartigen Ansatz, «Klassiker» des Violinrepertoires völlig neu und energiegeladen zu interpretieren, für einen mitreissenden Auftakt. Danach erwartet uns ein einzigartiges Live-Set mit strahlenden Afro-House-Vibes von AWEN Live, das Live Electronic Music, Vocals und Piano zu einem unvergesslichen Erlebnis vereint.

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Force of Nature - Electronic Music Event bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Force of Nature - Electronic Music Event

Konzert

Sleeping Beauty - Nostalgia II

Daniil Trifonov, Klavier

Peter Tschaikowsky (1840-1893):
Thème original et variations aus den 6 Stücke für Klavier op. 19 (Nr. 6)

Frédéric Chopin (1810-1849):
Walzer E-Dur KK Iva/12
Walzer f-Moll/As-Dur op. posth. 70 Nr. 2
Walzer As-Dur aus 3 Valses op. 64 (Nr. 3)
Walzer Des-Dur aus 3 Valses op. 64 (Nr. 1) «Minute-Walzer»
Walzer a-Moll aus 3 Valses brillantes op. 34 (Nr. 2)
Walzer e-Moll KK Iva/15

Peter Tschaikowsky (1840-1893):
Suite aus dem Ballett «Dornröschen» op. 66 (arr. von Mikhail Pletnev)

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Sleeping Beauty - Nostalgia II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sleeping Beauty - Nostalgia II

Konzert

From New Worlds – Origin VI & Dinner

The King's Singers

Die King’s Singers sind die herausragenden Vertreter der altehrwürdigen britischen Chortradition und tragen die Würde der «choral scholars», wie sie seit Jahrhunderten am berühmten King’s College in Cambridge ausgebildet werden, in sich. Nachdem die King’s Singers das Publikum in Saanen bereits mit den schönsten musikalischen Heimat-«Mitbringseln» zwischen Vergangenheit und Gegenwart erfüllt haben, laden die sechs A-cappella-Sänger nun zu einer neuen, faszinierenden Reise der musikalischen Entdeckungen auf den malerischen Eggli-Gipfel ein: Die King’s Singers überqueren auf spanischen und portugiesischen Galeonen den Atlantik, um die geheimnisvollen und fesselnden Traditionen der Maya- und Aztekenkulturen Südamerikas zu erkunden.

18:00, Kulinarik im Bergrestaurant Eggli (Optional)

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

From New Worlds – Origin VI & Dinner bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte From New Worlds – Origin VI & Dinner

Konzert

8. Abendmusik im Berner Münster

«Soli Deo Gloria»

Daniel Bruun, Kopenhagen, Orgel

Johann Sebastian Bach 1685 – 1750:
«Wir danken dir, Gott, wir danken dir» Sinfonia aus der Kantate BWV 29 arr. Marcel Dupré

Robert Schumann 1810 – 1856:
Vier Skizzen für den Pedalflügel op. 58

Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 – 1847:
Variations sérieuses op. 54 arr. Reitze Smits

Max Reger 1873 – 1916:
Aus «Orgelstücke» op. 65 Consolation E-Dur

Sigfrid Karg-Elert 1877 – 1933:
Passacaglia und Fuga über B-A-C-H op. 150

Eintrittskarten zu Fr. 25.– Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18.00 Uhr
Veranstalter: Verein Abendmusiken im Berner Münster

8. Abendmusik im Berner Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 8. Abendmusik im Berner Münster

Konzert

Der Meister und sein Schüler

Yunchan Lim, Klavier
Minsoo Sohn, Klavier


Claude Debussy (1862-1918):
"Prélude à l'après-midi d'un faune"
"La Mer" (arr. für 2 Klaviere von André Caplet)

Sergei Rachmaninow (1873-1943):
Sinfonische Tänze für 2 Klaviere op. 45b

Richard Strauss (1864-1949):
Suite zu "Der Rosenkavalier" (arr. für 2 Klaviere von Hansurii Lee)

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Der Meister und sein Schüler bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Meister und sein Schüler

Konzert

Sanftes Adieu - Escape to Exile II

Andreas Ottensamer, Klarinette
Sol Gabetta, Violoncello
Dejan Lazić, Klavier


Mieczysław Weinberg (1919-1996):
Sonate Nr. 2 für Violoncello solo op. 121

Nino Rota (1911-1979):
Klarinettentrio

Béla Bartók (1881-1945):
6 Tänze im bulgarischen Rhytmus aus «Mikrokosmos» (Vol. 6) für Klavier solo

Johannes Brahms (1833-1897):
Klarinettentrio a-Moll op. 114

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Sanftes Adieu - Escape to Exile II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sanftes Adieu - Escape to Exile II

Konzert

Inneres Ohr - Inner Emigration I

Víkingur Ólafsson, Klavier

Ludwig van Beethoven (1770-1827):
Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109
Klaviersonate Nr. 31 As-Dur op. 110
Klaviersonate Nr. 32 c-Moll op. 111
Und eine Auswahl an Werken von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms, die in enger Verbindung zur Klaviersonate Nr. 30 von Beethoven stehen.

Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG

Inneres Ohr - Inner Emigration I bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Inneres Ohr - Inner Emigration I

30

Konzerte Bern

Kulturbegeisterte finden in der Stadt und Region Bern ein ungewöhnlich reiches und vielfältiges Konzertangebot.

Allein im Bereich der klassischen Musik veranstalten die 130 Mitglieder von Konzerte Bern jährlich über 600 Konzerte.



Konzerte Bern ist die Koordinations- und Kommunikationsplattform der Konzertveranstalter in und rund um die Bundesstadt.

Konzerte Bern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzerte Bern

Konzerte / Konzert Konzerte Bern Klassische Konzerte in Bern
Konzerte / Konzert BSO Berner Symphonie Orchester Bern, Münzgraben 2
Konzerte / Konzert Hochschule Luzern
Bereich Musik
Konzerte / Chor Lassus Chor München
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 18.7. bis 6.9.2025
Aufführungen / Theater Stadttheater Bern Bern, Kornhausplatz 20
Ereignisse / Festival Swiss Chamber Music Festival 5. bis 14.9.2025
Sehenswürdigkeiten / Kirche Berner Münster Bern, Münsterplatz 1
Konzerte / Orchester Camerata Bern Bern, Waisenhausplatz 30
Konzerte / Musikensemble Ensemble Paul Klee Bern, Monument im Fruchtland 3
Konzerte / Konzerthaus Yehudi Menuhin Forum Bern Bern, Helvetiaplatz 6
Konzerte / Konzert FRAG-ART Solothurn und Erlach Solothurn, Haagstrasse 22
Konzerte / Chor Singkreis Wohlen bei Bern Wohlen, -
Konzerte / Orchester Sinfonie Orchester Biel Solothurn Biel , Burggasse 19
Konzerte / Orchester Les Passions de l’Âme Bern, Viktoriarain 12
Konzerte / Orchester Uniorchester Bern Bern,
Konzerte / Konzert Konzertsaal Solothurn Solothurn, Untere Steingrubenstr. 1
Konzerte / Festival Openair Deisswil 31. Juli bis 2. August Deisswil, Dorf 10

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.