24
Gstaad Menuhin Festival & Academy
Als weltbekannter «Wundergeiger», Dirigent und Humanist bleibt Lord Yehudi Menuhin in Erinnerung. Seine ausgeprägte Menschlichkeit, seine vielseitigen künstlerischen Begabungen und seine immerwährende Neugier prägten sein Schaffen. 1957 gründete der spätere Ehrenbürger von Saanen das mittlerweile legendäre Festival im Saanenland. Hier, in der inspirierenden und Kraft spendenden Ruhe der lieblichen Bergwelt des Berner Oberlandes, fand er das ideale Umfeld für das Musizieren unter Freunden und die Förderung junger Talente. Auch Jahre nach Menuhins Tod sind seine Überzeugungen und Ziele die Leitlinien des Gstaad Menuhin Festival.
Wandel III
Demut - Transformation - Migration
19.7. bis 6.9.2025
Mit dem Festival 2025 behandeln wir die Phänomene der Migration auf vier Ebenen: «Origin»: Musik der Heimat; «Escape to Exile»: Musik der Flucht und aus dem Exil; «Inner Emigration»: Musik von Komponist*innen aus unterdrückten politischen Systemen oder von solchen, welche sich gezwungen oder freiwillig in ihr eigenes «Inneres» zurückziehen und somit den Weg der Selbstbefreiung finden; «Nostalgia»: Sehnsucht nach der freiwillig oder unfreiwillig verlassenen Heimat, auch das Gefühl von «Heimweh» ausdrückend.
Wandel III
Demut - Transformation - Migration
19.7. bis 6.9.2025
Mit dem Festival 2025 behandeln wir die Phänomene der Migration auf vier Ebenen: «Origin»: Musik der Heimat; «Escape to Exile»: Musik der Flucht und aus dem Exil; «Inner Emigration»: Musik von Komponist*innen aus unterdrückten politischen Systemen oder von solchen, welche sich gezwungen oder freiwillig in ihr eigenes «Inneres» zurückziehen und somit den Weg der Selbstbefreiung finden; «Nostalgia»: Sehnsucht nach der freiwillig oder unfreiwillig verlassenen Heimat, auch das Gefühl von «Heimweh» ausdrückend.