
Kontakt
Tiroler LandestheaterTiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck
Rennweg 2
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43.512.52074
Fax: +43.512.52074.333
E-Mail: tiroler@landestheater.at
www.landestheater.at
Bewertungschronik
Tiroler Landestheater bewerten:
Bewertungen & Berichte Tiroler Landestheater

Liederabend: Sing Me Not a Ballad
Auf den Spuren von Brecht & Weill: Birgit Minichmayr gibt Lotte Lenya.
Premiere: 16.9.2023Die renommierte Schauspielerin Birgit Minichmayr und der vielseitige Musiker Martin Siewert präsentieren Lieder von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Mit ihrem ganz persönlichen, rauen Timbre spürt Minichmayr deren bedeutendster Interpretin nach: der großen österreichischen Schauspielerin und Sängerin Lotte Lenya – nicht Muse, sondern Partnerin, Mitschöpferin des engagierten Theaters. Hier darf alles zur Sprache kommen: Männerfantasien und Frauenrollen, Ausbeutung, Krieg, Vertreibung und die Katastrophen der Moderne werden mit Wut, Spott, Spaß und Ironie bedacht.
Kooperation Klangspuren Schwaz
Gesang & Text: Birgit Minichmayr
Livemusik: Martin Siewert
Video: Herwig Weiser
Liederabend: Sing Me Not a Ballad bewerten:
Bewertungen & Berichte Liederabend: Sing Me Not a Ballad
Die Liebe zu den drei Orangen
Oper in vier Akten (10 Bildern) und einem Prolog von Sergej S. Prokofjew
Premiere: 23.9.2023Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Divertissement von Wsewolod E. Meyerhold und Wladimir N. Solowjow nach dem Märchenspiel L’amore delle tre melarance von Carlo Gozzi / In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Was soll es sein: Komödie oder Tragödie? Commedia dell’Arte oder realistische Figuren? Darüber streitet man sich im Vorspiel zu Prokofjews Oper von 1921. Die anschließende Handlung bringt kurzerhand alles mit allem zusammen, ein märchenhaft-kurzweiliges Theaterfest der verschiedensten Epochen und Stile. Ein tief trübsinniger Prinz muss das Lachen lernen und zieht sodann mit einem spaßigen Begleiter auf Abenteuerfahrt, während zwei gehässige Intriganten und allerlei Zauberpersonal um den königlichen Thron wetteifern. Aus riesigen Orangen schlüpfen durstige Prinzessinnen und eine skurrile Köchin droht mit dem Suppenschöpfer.
Jasmina Hadžiahmetović, die neue Co-Direktorin Musiktheater, inszeniert Prokofjews fantasievolles Werk als immersives Musiktheaterspektakel über die Lust am Theaterspielen und nimmt das Publikum mit auf eine abenteuerliche Reise vom Vorplatz des Theaters bis auf die Bühne des Großen Hauses.
Musikalische Leitung: Matthew Toogood
Regie: Jasmina Hadžiahmetović
Bühne: Loriana Casagrande & Paul Zoller
Kostüme: Mechthild Feuerstein
Video: Paul Zoller
Dramaturgie: Katharina Duda
Die Liebe zu den drei Orangen bewerten:
Bewertungen & Berichte Die Liebe zu den drei Orangen
Klangspiel: Im Wind
Musikalische Performance für junges Publikum (1,5-3 Jahre)
Premiere: 29.9.2023Nach Klangspiel: Im Wasser wollen wir das nächste Element gemeinsam erkunden – den Wind. Im Herbst bläst er uns die bunten Blätter von den Bäumen und trägt die Drachen weit hinauf. Er singt in den Kaminen, pfeift durch Türschlitze und entlockt Stromleitungen heulende Töne. Und fährt ein laues Lüftchen ins Windspiel im Garten, entstehen zauberhafte, einzigartige Melodien.
Das Klangspiel ist ein erstes Theatererlebnis für unser ganz junges Publikum.
Konzept & Stückentwicklung: Fabian Kluckner, Laura Nöbauer & Uschi Oberleiter
Bühne & Kostüme: Iris Jäger
Musik: Fabian Kluckner
Dramaturgie: Uschi Oberleiter
Klangspiel: Im Wind bewerten:
Bewertungen & Berichte Klangspiel: Im Wind
Was Ihr Wollt
von William Shakespeare, Deutsch von Erich Fried
Premiere: 6.10.2023Sein und Schein, Täuschung und Verwechslung: Bei Shakespeare wird verkleidet, versteckt, in die Falle gelockt, in die Falschen verliebt, was das Zeug hält. Mit viel Humor erzählt Anne Mulleners in den Kammerspielen von der Suche nach Identität und blickt dabei unter die komödiantische Oberfläche des Verwechslungsspiels: Brauchen wir weibliche und männliche Anteile in uns, um in der Gesellschaft zu bestehen? Und: Liebt es sich nicht am schönsten und am freisten jenseits aller Schubladen und Geschlechterlabels?
Regie: Anne Mulleners
Bühne: Vibeke Andersen
Kostüme: Chani Lehmann
Dramaturgie: Diana Merkel, Elisabeth Schack
Was Ihr Wollt bewerten:
Bewertungen & Berichte Was Ihr Wollt
Die vier Jahreszeiten
Tanzstück von Marcel Leemann
Uraufführung: 7.10.2023Recomposed by Max Richter: Vivaldi – The Four Seasons
Im Herbst reisen zahlreiche Vogelschwärme südwärts. Sie folgen ihrem Instinkt, geführt vom Kreislauf der Jahreszeiten. Wie die Vögel sind wir Menschen von dessen Kraft und Dynamik abhängig. Doch die Struktur von Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die uns so vertraut ist, befindet sich im Wandel.
In seiner ersten Choreografie für Innsbruck schickt Marcel Leemann die Tänzer:innen zu Max Richters Version von Vivaldis Musik auf eine Reise durch einen zyklischen Bilderbogen. Es kommt zur Auseinandersetzung mit der Natur, geprägt von menschlichen Bestimmungen wie Lieben, Bekämpfen, Finden, Verlieren und dem Umgang mit Vergänglichkeit. Stillstand ist nicht möglich – wie ein Vogelschwarm am Himmel bewegt sich die Gruppe in eine unbekannte Zukunft. Eine besondere Zusammenarbeit beflügelt diese Produktion: Armin Wolf, ZiB 2-Anchorman und gebürtiger Innsbrucker, ist dem Geschehen auf der Bühne per Videoaufnahme zugeschaltet.
Choreografie: Marcel Leemann
Bühne: Vincent Mesnaritsch
Kostüme: Aleksandra Kica
Musikalisches Arrangement: Silas Bieri
Dramaturgie: Stefan Späti
Die vier Jahreszeiten bewerten:
Bewertungen & Berichte Die vier Jahreszeiten
Creation (Pictures for Dorian)
Performance von Gob Squad
Premiere: 27.10.2023«Den Zuschauer, nicht das Leben, zeigt die Kunst im Spiegelbilde.»
Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray
Wer bestimmt, was schön ist? Die Künstler:innen von Gob Squad, die seit 30 Jahren die Theater der Welt bespielen, treffen auf lokale Performer:innen und Ensemblespieler:innen der jeweils älteren und jüngeren Generation. Mit dem Ziel, gemeinsam in und hinter den Spiegel der Eitelkeiten zu blicken, entwerfen sie Bilder zu Fragen von Schönheit, Moral, Altern und Macht – und hinterfragen, warum sie alle den Blick der Öffentlichkeit so sehr begehren.
Konzept & Regie Gob Squad Arts Collective (Johanna Freiburg, Sean Patten, Sharon Smith, Berit Stumpf, Sarah Thom, Bastian Trost & Simon Will)
Creation (Pictures for Dorian) bewerten:
Bewertungen & Berichte Creation (Pictures for Dorian)
Odyssee
von Roland Schimmelpfennig
Premiere: 28.10.2023Wir sind alle unterwegs – immer. Wir kommen an, setzen unsere Reise fort und verabschieden uns wieder. Bettina Bruinier, die neue Co-Direktorin Schauspiel, beginnt ihre Regiereise in Innsbruck mit der Odyssee von Roland Schimmelpfennig – als multidisziplinäres, partizipatives Projekt gemeinsam mit Tänzer:innen und Musiker:innen und tatkräftiger Unterstützung eines internationalen Bürger:innenchors. Mit dabei ist außerdem ein Überraschungsgast, der seine ganz eigene Sicht auf die Dinge liefert.
Eine moderne, brisante Erzählung über Krieg, die Sehnsucht nach Heimat, das Nicht-Ankommen und das Warten. Auf den Spuren Homers formt Roland Schimmelpfennig in seiner rhythmisch-musikalischen, lustvollen Sprache eine moderne europäische Erzählung – tiefsinnig, humorvoll und brachial alltäglich. Wohin wollen wir zurückkehren? Worauf warten wir? Haben wir Angst vor den Aufbrüchen und / oder dem Ankommen? Und was ist eigentlich «die Heimat»? Eine Einladung das JETZT anzunehmen und zu feiern!
Regie: Bettina Bruinier
Bühne & Video: Ayse Gülsum Özel
Kostüme: Justina Klimczyk
Komposition & Sounddesign: Kenneth Winkler
Musikalische Leitung & Chorarrangement: Maria Craffonara
Dramaturgie: Elisabeth Schack, Uschi Oberleiter
Odyssee bewerten:
Bewertungen & Berichte Odyssee
Die Klangwerkstatt
Mitmachkonzert für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren
Orchesterhausmeisterin Klara ist wieder unterwegs! Sie ist immer zur Stelle, wenn es darum geht, den Musiker:innen unseres Orchesters zur Seite zu stehen. In unserer Klangwerkstatt wird geprobt, gearbeitet, gebastelt, gesungen und getanzt. Jeweils ein Orchesterinstrument und ein:e Musiker:in des Tiroler Symphonierochesters Innsbruck stehen ganz im Mittelpunkt dieser musikalischen Werkstatt.In dieser Spielzeit stellen wir die Harfe, die Tuba und das Violoncello vor. Mitmachen und selber ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht!
8./9.10.23 Die Tuba
25./26.2.24 Das Violoncello
Die Klangwerkstatt bewerten:
Bewertungen & Berichte Die Klangwerkstatt
[K2] Gipfelgespräche
Theater im Gespräch
Diskussionen in luftigen Höhen und Austausch am Gipfel der Zeit: Expert:innen und das Publikum sind rund um Themenschwerpunkte der TLT-Produktionen eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Impulse aus allen Bereichen sind willkommen: Wissenschaft, Politik, Marsupilamismus oder Philosophie![K2] Gipfelgespräche bewerten:
Bewertungen & Berichte [K2] Gipfelgespräche
Fight Club Tirol
Die Talkshow mit Wumms
Konzept & Moderation: Anita AugustinReden ist gut, streiten ist besser! Im Fight Club Tirol treten prominente Menschen aus der Region zum verbalen Faustkampf an. Verhandelt werden brandaktuelle Themen rund um Land und Leute und der eine oder andere Dauerbrenner ist auch dabei (Wolf versus Schaf, Grüß Gott versus Grüß Göttin). Autsch!
Fight Club Tirol bewerten:
Bewertungen & Berichte Fight Club Tirol
Virtueller Blick hinter die Kulissen bewerten:
Bewertungen & Berichte Virtueller Blick hinter die Kulissen
Blog und Podcast-Beiträge
Im Tiroler Landestheater geschieht so einiges. Auf und abseits der Bühne. Wir möchten diese Geschichten erzählen.Blog und Podcast-Beiträge bewerten:
Bewertungen & Berichte Blog und Podcast-Beiträge
Tiroler Landestheater
Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck
Kassa Tel. +43.512.52074.4Kassa Fax. +43.512.52074.338
e-Mail. kassa@landestheater.at
Tiroler Landestheater bewerten:
Bewertungen & Berichte Tiroler Landestheater