Alle Institutionen

Ereignisse / Festival
Residenztage Bayreuth
23.4. bis 7.5.2023
- Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum
- Entdeckerbogen für Kinder: »Sehen & Verstehen: Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum«
- Dem Welterbe aufs Dach gestiegen
- Die Farbfassung im Logenhaus
- In der Stadt - auf dem Land - auf dem Wasser: Die verschiedenen Spielbühnen des Bayreuther Hofs im 18. Jahrhundert
- Lost and regained authenticity of the Baroque Theatre at Český Krumlov, Czech Republic
- Vorhang auf im Barocktheater! So funktionierte Theater zu Wilhelmines Zeit
- Redoutenhaus & Synagoge - eine wechselvolle Geschichte vom Barock bis in die Gegenwart
- Erde und Wasser – Rekonstruktion zweier barocker Ballettkostüme nach Kupferstichen von Johann Meßelreuter
- Maskenball im Opernhaus!
- Opernhaus to go - Opernhaus-Highlights kurz und knapp für Kinder
- Wien - Dresden - Bayreuth: Das Markgräfliche Opernhaus der Galli Bibiena
- Das Opernhaus mal anders - Ein technischer Blick hinter, unter und über die Bühne
- Eine haarige Angelegenheit - Barocke Perücken für Wasser, Erde und Penelope
- Barocke Fest- und Tanzlieder um 1740/1750
- Museumsgestaltung für das Markgräfliche Opernhaus - Ein Blick über die Schulter der Ausstellungsarchitektin
- Unterwegs im Zuschauerraum des Opernhauses - Bühne, Ränge und Fürstenloge entdecken
- Abenteuer Opernhaus - Führung hinter die Kulissen des Opernhauses
- Das Redoutenhaus ganz neu: Baukonzept und Bauablauf
- Aimable Vainqueur - historischer Bühnentanz
- Formel und Illusion: Bayreuther Bühnenbilder des 18. und 19. Jahrhunderts - Eine Zeitreise durch die Welt des Bayreuther Bühnenbildes
- Strippen ziehen und Kurbel drehen - Wie funktionierte eine barocke Theaterbühne?
- Die Inszenierung des Himmels - Die Markgrafenkirchen und das Markgräfliche Opernhaus
- Vom Olymp nach Bayreuth - Die Götterwelt des Markgräflichen Opernhauses
- Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus
- Barocker Bühnenzauber - Bühnentechnik im barocken Theater zum Kennenlernen und Ausprobieren
- Status und Raum: Neue Forschungen zu den Appartements Wilhelmines von Bayreuths und den Schlössern ihrer preußischen Familie in Berlin und Potsdam
- Welterbe (Museen) zwischen Vergangenheitsbewahrung und Zukunftsgestaltung
- Das Markgräfliche Opernhaus: Welterbe & Museum - zum Anfassen!
- Gesamtkunstwerk Barockoper
- Con passione - höfische Kammermusik für Flöte und Basso Continuo
- Regenmaschinen "to go"
- Mit dem Rad ins Rokoko
- Aus dem Nähkästchen der Ausstellungsmacher
- Triff Carl!
- Rund um den markgräflichen Hof
- Die Dreifaltigkeitskirche Neudrossenfeld mit einer Persönlichkeit aus der Zeit Wilhelmines
- Wilhelmine findet ihre Form. Zu den Feste teatrali auf der Bayreuther Hofbühne
- Grottenzauber - Es sprudelt und spritzt
- Lackreliefs, Spiegelscherben und Musiktrophäen - Markgräfin Wilhelmine als preußische Königstochter im Alten Schloss der Eremitage
- Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen - Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage
- Feuer und Wasser
- Wasser marsch! - Feierliche Eröffnung der Wasserspiele
- Barocker Bühnen- und Feuerzauber!
- Verhext
- Festival Brass des Bayreuther Osterfestivals
- Mit Schülern und Schülerinnen im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum
- Von Karrieren und symbolischem Kapital. Das Gesangspersonal der italienischen Oper an deutsch-sprachigen Höfen um 1750
- Wir stellen vor: Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth: Welterbe & Museum - Ein Museum für ALLE
- Einführungsvortrag zu "L’Huomo"
- "Bernasconi - L’Huomo. Barockoper mit fürstlicher Ironie"
- Entdeckerbogen für junge Forscherinnen und Forscher: "Entdecke das Neue Schloss"
- Führungen im Italienischen Schlösschen des Neuen Schlosses
- Puder, Parfüm, Parasiten - Mode und Hygiene im Barock
- Geschichte der Markgrafschaft Bayreuth - Rundgang im Museum "Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine"
- Ein Knicks für den Markgrafen - Höfische Körperlichkeit im Barock
- Geziert und geschnürt: Die Festgarderobe einer Dame im Barock
- Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Die Restaurierung des lang verborgenen Rosenholzzimmers im Italienischen Schlösschen
- Nichts ist so beständig wie der Wandel
- Zum Klang von Orpheus’ Leier - Musikdarstellungen in den Prunkräumen des Neuen Schlosses
- Harmonie des Körpers - Eleganz der Bewegung: Barocktanz ist ein Fest für die Sinne
- Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren - Ein Blick hinter die Kulissen des Neuen Schlosses
- "Welch ein Fest! - Die Fürstenhochzeit 1748"
- Wilhelmine, Prinzessin am goldenen Faden
- Bildnisse - Wer bin ich und wie werde ich gesehen? Adeliger oder Künstler, Ganzfigur oder Antlitz?
- Von Göttern und Gartenspielen
- "L’Huomo - Was steckt dahinter?"
- Rokoko - Grottenzauber, Muschelwerk und Blütenranken.-
- Der Herrscher im aufgeklärten Absolutismus: Bild, Selbstbild, Repräsentationsformen
- Führungen im Alten Schloss Eremitage
- Bei Prinz und Prinzessin im barocken Schloss zu Gast. So lebten Markgraf Friedrich und Markgräfin Wilhelmine
- Der Park Eremitage als Kulisse für barocke Gartenfeste
- Inszenierung des Alltags - Menschen des 18. Jahrhunderts zwischen Rolle und Realität
- Sprudeln, spritzen, plätschern - Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren
- "Wie wollte er geküsset sein?"
- Barocke Metall-, Seiden- und Bändchenstickerei
- Barocke Schlossparkbelebung
- Joseph Haydn - Sonnenquartett op. 20/1
- Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – Eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
- Bunt gefächert!
- Don Juan oder der steinerne Gast
- Entdeckerbogen für Kinder: Eremitage "Altes Schloss, Neues Schloss & Oberes Bassin"
- Kegel & Co: Barocke Gartenspiele
- Viel Grün und was dahintersteckt – Eine Entdeckertour in der Parkanlage Eremitage
- Wilhelmine lädt zum Tanz
- Zu Füßen des Gottes Apoll. Ein Blick in das Innere des Sonnentempels
- Markgräfin Wilhelmine und ihre Tochter - im 18. und im 21. Jahrhundert
- Eine preußische Königstochter richtet sich ein - Markgräfin Wilhelmines Dynastie, Status und Raum im Alten Schloss der Eremitage
- Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
- "Welch ein Fest!" - Die Residenztage Bayreuth 2023 im Markgräflichen Opernhaus

Aufführungen / Theater
Staatstheater Nürnberg
Nürnberg, Richard-Wagner-Pl. 2-10
- Heute: Faszination Theater: Führung im Opernhaus
- Morgen: Strawinsky
- Premiere: Le Nozze di Figaro (Figaros Hochzeit)
- Wiederaufnahme: Lohengrin
- Carmen
- Faszination Theater - Hitler.Macht.Oper
- Die Großherzogin von Gerolstein
- Musikalischer Damentee
- Ritter Eisenfraß
- Hairspray
- Über 30 neue Inszenierungen (Oper, Ballett, Schauspiel) und über 30 Konzerte pro Spielzeit

Aufführungen / Theater
Das Bergwaldtheater Weissenburg i. Bay.
Weißenburg i. Bay., M.-Luther-Platz 3-5
Ereignisse / Messe
Auf in die Welt-Messe / Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Sa, 1.7.2023, 10:00 Uhr
Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!
- Veröffentliche selbst Kommentare und Erfahrungsberichte
- Werde Blogger: schon nach 3 erstellten Berichten erhältst Du Deinen eigenen Blog in einer Region Deiner Wahl. Völlig kostenlos!
- Werde Gefährte Deiner Lieblings-Einrichtung in Deiner Region
- Komm mit anderen Gefährten in Kontakt und bilde ein Netzwerk
- Unternimm mit anderen gemeinsam etwas
- Wähle Deine bevorzugte Sprache und erhalte auch in fremdsprachigen Regionen Informationen in Deiner Sprache
- Bei uns wirst Du nicht ausgefragt
- Datenschutz ist uns heilg, wir sind Europäer
Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.