

Kontakt
Tiroler Symphonieorchester InnsbruckTiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck
Rennweg 2
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43.512.52074
Fax: +43.512.52074.333
E-Mail: tiroler@landestheater.at
www.landestheater.at
Bewertungschronik
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
3. Sonntagsmatinee . Aus allen Winden
Tiroler SymphonieorchesterLjupco Trajkovski Fis: Streichquintett Memories of a street
Lowell Liebermann: Sonate für Flöte und Gitarre op. 25
Henri Busser: Églogue für Oboe und Klavier op. 63
Amédée Reuchsel: Ballade für Oboe und Klavier
Sergej Prokofjew: Ouvertüre über hebräische Themen op. 34
Eintritt frei - Zählkarten
3. Sonntagsmatinee . Aus allen Winden bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte 3. Sonntagsmatinee . Aus allen Winden
4. Symphoniekonzert:
AMERICAN CLASSICS
Tiroler SymphonieorchesterTeddy Abrams, Dirigent
AMERICAN CLASSICS
Werke von George Gershwin & Aaron Copland
4. Symphoniekonzert: AMERICAN CLASSICS bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte 4. Symphoniekonzert: AMERICAN CLASSICS
4. Sonntagsmatinee . Bitter-Süss
Tiroler SymphonieorchesterAntonín Dvořák: Terzett C-Dur für 2 Violinen und Viola op. 74
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie g-Moll KV 550 (arr. für Streichquintett von Peter Lichtenthal)
4. Sonntagsmatinee . Bitter-Süss bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte 4. Sonntagsmatinee . Bitter-Süss
Sitzkissenkonzert . Die Omama im Apfelbaum
nach dem Kinderbuch von Mira Lobe.
Dass Andi keine „echte“ Oma hat, versetzt ihm regelmäßig einen Stich ins Herz. Deshalb erträumt er sich eine Omama auf seinem Apfelbaum. Und was für eine! Irgendwann taucht die Oma dann auch in seiner Realität auf, nur anders als vermutet. Eine musikalische Erzählung mit Schauspielerin Juliana Haider und dem Bläserquintett Phönix.Sitzkissenkonzert . Die Omama im Apfelbaum bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Sitzkissenkonzert . Die Omama im Apfelbaum
5. Symphoniekonzert:
HIMMELWÄRTS
Tiroler SymphonieorchesterTung-Chieh Chuang, Dirigent
Joan Bautista Bernat Sanchis, Horn
HIMMELWÄRTS
Paul Dukas: La Péri
Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11
Maurice Ravel: Daphnis et Chloé Suite Nr. 2
5. Symphoniekonzert: HIMMELWÄRTS bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte 5. Symphoniekonzert: HIMMELWÄRTS
5. Sonntagsmatinee . Gassen und Paläste
Tiroler SymphonieorchesterLudwig van Beethoven: Klaviertrio B-Dur op. 11 Gassenhauer
Ludwig van Beethoven: Streichquartett F-Dur op. 59/1
Eintritt frei / Zählkarten
5. Sonntagsmatinee . Gassen und Paläste bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte 5. Sonntagsmatinee . Gassen und Paläste
Probe.Hören
Öffentliche Probe mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck.Für Besitzer*innen von Symphoniekonzertkarten ist der Eintritt frei.
In einer öffentlichen Probe für das Symphoniekonzert laden wir alle interessierten Musikfreund*innen ein, den Prozess der Erarbeitung eines großen Orchesterwerkes aus der Nähe zu erleben. Nicholas Carter wird sich darin der 4. Symphonie von Felix Mendelssohn Bartholdy widmen und in einer öffentlichen Konzertprobe seine Arbeit mit den Musiker*innen kommentieren.
Probe.Hören bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Probe.Hören
6. Symphoniekonzert:
ROMANTISCHE DIALOGE
Tiroler SymphonieorchesterNicholas Carter, Dirigent
Agnieszka Kulowska, Violine
Ramón Jaffé, Violoncello
ROMANTISCHE DIALOGE
Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Italienische
6. Symphoniekonzert: ROMANTISCHE DIALOGE bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte 6. Symphoniekonzert: ROMANTISCHE DIALOGE
Musikalisches Blind Date
Ein Überraschungskonzert für Neugierige.Was passiert, wenn man sich als Zuhörer*in ganz der Musik hingeben darf? Ohne vorher zu wissen, welches Werk auf dem Programm steht und welche Musiker*innen spielen. Ohne sich vorher im Programmheft über Herkunft und Umstände der Entstehung der Musik zu informieren. Einfach nur zuhören und genießen!
Wenn Sie dieses Abenteuer „Hören“ intensiv erleben möchten, sind Sie beim Blind Date genau richtig. Nach einem Überraschungswerk, gespielt von Musiker*innen des TSOI, haben Sie die Möglichkeit, mit den Musiker*innen über das Gehörte ins Gespräch zu kommen. Beim zweiten Hören desselben Stückes können Sie erleben, wie sich der Höreindruck dabei verändert.
Eintritt frei / Zählkarten
Musikalisches Blind Date bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Musikalisches Blind Date
ACADEMIE KONZERT: Sergio Azzolini
Tiroler Symphonieorchester InnsbruckSergio Azzolini, Leitung und Fagott
Sergio Azzolini – oft als der Fagottist unserer Zeit bezeichnet – verleiht mit diesem Konzert seiner Leidenschaft für Musik des 17. und 18. Jahrhunderts Ausdruck. Am Programm steht aufregende Musik „komponiert mit einem Gespür für Klangfarben und Klangkombinationen“ vom Sänger und Kapellmeister Johann Friedrich Fasch, dem italienischen Multiinstrumentalisten Giovanni Benedetto Platti und Johann Wilhelm Hertel, dem Meister des „empfindsamen Stils“. Umrahmt werden die brillanten Konzerte der frühen Klassik von zwei klangschönen Symphonien der mittleren Zeit Joseph Haydns – eine unterhaltsame und klangschöne Matinee in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbrucks.
Joseph Haydn: Symphonie d-moll Hob. I/26 Lamentatione
Giovanni Benedetto Platti: Konzert c-Moll für Fagott, Streicher und b.c
Johann Friedrich Fasch: Konzert c-Moll FWV L:c2 für Fagott, 2 Oboen conc., Streicher und b.c.
Johann Wilhelm Hertel: Konzert a-moll für Fagott, Streicher und b.c.
Joseph Haydn: Symphonie F-Dur Hob. I/40
ACADEMIE KONZERT: Sergio Azzolini bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte ACADEMIE KONZERT: Sergio Azzolini
7. Symphoniekonzert:
LIEBESODE
Tiroler SymphonieorchesterKerem Hasan, Dirigent
Margaret Plummer, Mezzosopran
LIEBESODE
Alban Berg: Sieben frühe Lieder für Singstimme und Orchester
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
VORKONZERT
19.30 Uhr gemeinsam mit der Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck
Konzerteinführung um 19.00 Uhr im Foyer
7. Symphoniekonzert: LIEBESODE bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte 7. Symphoniekonzert: LIEBESODE
Philharmonische Jugend
Jugendorchester der Musikschule InnsbruckDie Jugendphilharmonie ist ein Schul- und Jugendorchester der Musikschule Innsbruck und damit eines der Aushängeschilder der Stadt. Gemeinsam mit ihrem Mitbegründer und Leiter Walter Enko, Musiker im TSOI und Lehrer an der Musikschule Innsbruck, studieren die Musikschüler*innen ein kurzes Konzertprogramm ein und präsentieren sich so beim Vorkonzert unserem Symphoniekonzertpublikum.
Philharmonische Jugend bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Philharmonische Jugend
Schulkonzert . Herr Zettel ist verwirrt oder ein Sommernachtstraum
Von William Shakespeare.Nacherzählt von Michael Niavarani & Sigrid Hauser. Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy. Szenische Lesung mit Orchester und Chor.
Für Schüler*innen ab der 10. Schulstufe.
William Shakespeares herrlich komischer Sommernachtstraum und Felix Mendelssohn Bartholdys fantastische Schauspielmusik – was für eine inspirierende Kombination! In diesem Konzert spielt allerdings ein etwas verwirrter Weber Zettel eine nicht unbedeutende Rolle und bringt mit seiner Art, die Geschichte zu erzählen, das ganze Konzert durcheinander. Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck trifft auf das legendäre und bestens Shakespeare-erprobte Feinripp Ensemble und verspricht einen humorvollen, nicht ganz so ernsten Sommernachtstraum.
Eintritt frei / Zählkarten
Schulkonzert . Herr Zettel ist verwirrt oder ein Sommernachtstraum bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Schulkonzert . Herr Zettel ist verwirrt oder ein Sommernachtstraum
Herr Zettel ist verwirrt oder ein Sommernachtstraum
Von William Shakespeare.Nacherzählt von Michael Niavarani & Sigrid Hauser. Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy. Szenische Lesung mit Orchester und Chor.
William Shakespeares herrlich komischer Sommernachtstraum und Felix Mendelssohn Bartholdys fantastische Schauspielmusik – was für eine inspirierende Kombination! In diesem Konzert spielt allerdings ein etwas verwirrter Weber Zettel eine nicht unbedeutende Rolle und bringt mit seiner Art, die Geschichte zu erzählen, das ganze Konzert durcheinander. Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck trifft auf das legendäre und bestens Shakespeare-erprobte Feinripp Ensemble und verspricht einen humorvollen, nicht ganz so ernsten Sommernachtstraum.
Herr Zettel ist verwirrt oder ein Sommernachtstraum bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Herr Zettel ist verwirrt oder ein Sommernachtstraum
ACADEMIE KONZERT: Jörg Widmann
Tiroler Symphonieorchester InnsbruckJörg Widmann, Leitung und Klarinette
Wolfgang Amadé Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur K 622
Jörg Widmann: Con brio. Konzertouvertüre für Kammerorchester, Fantasie für Klarinette solo
Wolfgang Amadé Mozart: Symphonie C-Dur K 551 Jupiter-Symphonie
Jörg Widmann, der zu den erfolgreichsten Komponisten und Klarinettisten der Gegenwart zählt, präsentiert gemeinsam mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbrucks eines seiner vielfältigsten Orchesterstücke. Das singuläre Mozart Konzert sowie seine eigene Fantasie interpretiert Widmann dabei selbst auf der Klarinette. Am Ende des Programmes dirigiert der inspirierende Tonschöpfer eine wahrlich olympische Symphonie, die Jupiter-Sinfonie Mozarts, die er als einen der Gipfel der kontrapunktischen Meisterschaft Mozarts empfindet.
„Ich bin Musiker und ich kann meine Arbeit als Instrumentalist und Dirigent nicht davon trennen, dass ich Komponist bin. Für mich ist das nicht ungewöhnlich. In der Zeit der Klassik war das ja völlig normal, erst im 19. Jahrhundert ging die Schere zwischen den Virtuosen und den im stillen Kämmerlein schaffenden Komponisten immer mehr auseinander.“
ACADEMIE KONZERT: Jörg Widmann bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte ACADEMIE KONZERT: Jörg Widmann
8. Symphoniekonzert:
LEGENDEN
Tiroler SymphonieorchesterKerem Hasan, Dirigent
Eric Lu, Klavier
LEGENDEN
Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 Leningrader
8. Symphoniekonzert: LEGENDEN bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte 8. Symphoniekonzert: LEGENDEN
Open Air Konzert 2021
Tiroler Symphonieorchester InnsbruckOpen Air Konzert 2021 bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Open Air Konzert 2021

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck wurde 1893 von Martin Spörr, später Mitbegründer der Wiener Symphoniker, gegründet. Eine Reihe international bekannter Dirigenten und Solisten hat seither mit dem TSOI konzertiert, in den letzten Jahren unter anderen Elisabeth Leonskaja, Rudolf Buchbinder, Daniel Hope und Patricia Kopatchinskaja. Im September 2009 tratt Georg Fritzsch, GMD der Landeshauptstadt Kiel, seine Position als neuer Chefdirigent des TSOI an.Kassa Tel. +43.512.52074.4
Kassa Fax. +43.512.52074.338
e-Mail. kassa@landestheater.at
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck bewerten:
Bewertungen & Erfahrungsberichte Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

- Tod und das Mädchen: Edding Quartet
- Zukunft.Musik: between feathers
- Responsorien, Miserere: Collegium 1704
- Passion bis heute: Daniel Gloger und Freunde
- Nachtgedanken: Konstantin Krimmel
- Beyond T(h)races: Queyras & Freunde
- SCHOSTAKOWITSCH: Igor Levit & Hagen Quartett
- Oh ma belle!: Ensemble a nocte temporis
- Die Veranstaltungsreihe musik+ stellt Konzerte, die unterschiedliche Kulturen, Epochen, Religionen oder Künste verbinden und miteinander verknüpfen, vor.