zur Startseite

Veranstaltungen in Lausitz, Niederschlesien

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 25.06.2025 bis 02.07.2025
Konzerte | Familienkonzert

Krabbel-Klassik

Konzertreihe für Kinder im Alter zwischen null und zwei Jahren und ihre erwachsene Begleitung

Wer kleine Kinder hat, weiß es nur zu gut: Gerade in der Anfangszeit scheint es fast unmöglich, als Familie ein Konzert zu besuchen. Mit Krabbel-Klassik haben wir in der vergangenen Spielzeit eine Konzertreihe für Kinder im Alter zwischen null und zwei Jahren und ihre erwachsene Begleitung ins Leben gerufen.

Das familienfreundliche Konzept ermöglicht Jung und Alt ein gemeinsames und spannendes Konzerterlebnis. Sowohl bei der Auswahl der Musikstücke als auch bei der Ausstattung des Veranstaltungsortes wird auf die Eignung für Babys und Kleinkinder besonders geachtet. Unsere jüngsten Besucher können sich frei im Raum bewegen und die Musik mit allen Sinnen entdecken und erforschen, während die begleitenden Erwachsenen Klassik bei einem Kaffee genießen dürfen.

Dauer: 40 Minuten ohne Paus
Ausstellungen | Kinderprogramm

Sommerferienprogramm 2025

Das Museum Bautzen lädt alle Ferienkinder zu einem abwechslungsreichen Sommerferienprogramm ein. Vom 1. Juli bis zum 8. August 2025 haben ihr die Möglichkeit, aufregende Abenteuer in der Welt der Geschichte und Kultur zu erleben. Dabei wird natürlich auch wieder selbst gebastelt, musiziert und experimentiert.

Um an den einzelnen Programmen teilzunehmen, bitten wir um vorherige Anmeldung an der Museumskasse unter der Telefonnummer 03591 534 933.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie zu einem Abenteuer im Museum Bautzen begrüßen zu dürfen!
Ausstellungen | Ausstellung

Carl Lohse - Jeder Mensch ist irgendwie ein großer Gesang

Kabinettausstellung

Anlässlich seines 130. Geburtsjahres und zugleich 60. Todesjahres wird das Museum Bautzen ab dem 12. April im Foyer der zweiten Etage eine Kabinettausstellung mit Arbeiten des expressionistischen Malers Carl Lohse zeigen. Die Ausstellung entsteht in Kooperation und gegenseitiger Abstimmung mit der Carl-Lohse-Galerie in Bischofswerda, die dem Jubiläumsjahr des Künstlers ebenfalls ihre Aufmerksamkeit widmet.

Die kleine Ausstellung des Bautzener Museums präsentiert frühe expressive Portraits des Künstlers und wird besonders solche Portraits in den Mittelpunkt stellen, die Carl Lohse in Bischofswerda malte. Carl Lohse fand 1919/1921 seine Motive für Portraits, Gemälde und Arbeiten auf Papier, u.a. im Armenhaus Bischofswerda. Heute meist namenlos sind diese Menschen nun durch die Kunst des M
Familie+Kinder | Freizeit

Turiuswinkel

Wer den reißenden Grenzfluss überwunden hat, findet sich plötzlich in einem anderen Land wieder. Die Geheimnisse Turisedes reißen jedoch hier nicht ab, ebensowenig die Abenteuer. Bekannt ist mittlerweile, dass am östlichen Ufer des Grenzflusses Neiße die Sakralen Bauten des Turius standen. Deshalb nennt sich diese Landschaft im polnischen Erlebnisdorf Bielawa Dolna auch TuriusWinkel.
Ausstellungen | Kinderprogramm

Museumspädagogik

Ob Martin Luther und die Reformation, Kopernikus und das Sonnensystem oder die Welt der Ritter – die museumspädagogischen Angebote des Museums Bautzen halten für die einzelnen Klassenstufen von Grund-, Mittelschulen und Gymnasien spannende Themen bereit. Angeboten werden neben Schülerführungen in den Bereichen „Region“, „Stadt“ und „Kunst“ auch ganze Projekttage und zahlreiche thematische Spezialführungen.

Museumspädagoge Ulrich Schollmeyer
Telefon: +49 3591 534-920
ulrich.schollmeyer(at)bautzen.de
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

3-D-Rundgang durch das Elementarium

Im Elementarium, dem Ausstellungshaus des Museums der Westlausitz Kamenz finden Sie neben der Dauerausstellung auch unsere Sonderausstellung. Dazu gibt es auch einen 3-D-Rundgang durch alle Ausstellungen im Elementarium und die Sonderausstellung.
Ausstellungen | Museum

Sammelsurium - Forschen und Bewahren

Forschungsstätte des Museums der Westlausitz Kamenz

Für viele Besucher steht das Museum für herrliche Exponate, schön arrangiert - zum Teil hinter Glas, doch stellenweise auch schon zum Anfassen. Jedoch wird nur ein kleiner Teil der Sammlung in den Ausstellungen gezeigt. Wo verbergen sich all die anderen, nicht gezeigten Schätze?

Seit dem Jahr 2000 sind die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums der Westlausitz unter modernsten Magazinbedingungen in klimatisierten, staubgeschützten und mit Fahranlagen ausgestatteten Magazinräumen untergebracht.

In den Sammlungsbereichen Archäologie und Kulturgeschichte, Geologie und Biologie werden mehr als 30.000 Objekte aus der Westlausitz konservatorisch betreut und für die Forschung bereitgehalten. In diesen Räumen findet ein weiterer wichtiger Teil der Museumsarbeit statt. Hier arbeiten Arch
Ausstellungen | Online

Interaktiver Rundgang durch das Museum Bautzen

Holen Sie sich per Mausklick einen Vorgeschmack auf das Museum Bautzen! Mit unserem interaktiven Rundgang können Sie einen Blick in die einzelnen Räume der Themenbereiche „Region“, „Stadt“ und „Kuns“ werfen. Mit einem Mausklick erscheint ein 360-Grad-Foto des ausgewählten Raumes, in dem man sich nun nach allen Seiten umsehen kann. Zudem erscheinen auf dem Bildschirm Informationen über den entsprechenden Ausstellungsraum.

Zum Start des Rundganges klicken Sie bitte auf das Bild. Der Rundgang öffnet sich in einem neuen Browserfenster.

So funktioniert der interaktive Stadtrundgang:

Bewegung im Panorama: linke Maustaste bzw. Pfeiltasten
Zoom: Scrollrad oder Touchpad

Der Rundgang besteht aus drei Ebenen. Diese können Sie über die drei am oberen rechten Bildschirmrand befindlichen Bu
Ausstellungen | Online

Online-Angebote

Für Erwachsene und größere Kinder: Das Puppentheater „Das Musenhaus oder Wie der Kasper sich mit einer Nebenrolle zufrieden geben muss und doch nicht ganz unwesentlich zur Erfindung des Museums beiträgt“

Das Stück für Erwachsene und größere Kinder entstand für die Jubiläumsausstellung „Ein Haus voller Schätze und Geschichten - 100 Jahre Museum am Kornmarkt in Bautzen“ 2012/13 Es führt uns zunächst auf den Berg Parnass zu Apollon und den neun Kunstgöttinnen, den Musen. Man plant, ein Haus für sie zu bauen, aber noch mangelt es an einer passenden Konzeption, und so geben sich illustre Berater ein Stelldichein bei dem griechischen Gotte, um ihre recht unterschiedlichen Vorstellungen über den Sinn eines solchen Musenhauses zum Besten zu geben. Einen Lehrer haben wir da, ein Krokodil, einen
Ausstellungen | Online-Shop

Publikationen

Führer
Jahresschriften
Kataloge

Die vollständige Liste aller Veröffentlichungen erhalten Sie auf Anfrage unter Telefon +49 3591 534-933 oder per E-Mail über museum(at)bautzen.de

Ausstellungen | Online-Shop

Museumsshop - Kataloge, Publikationen, Kinderbücher, regionales Handwerk

Das Museum der Westlausitz Kamenz veröffentlicht regelmäßig Ausstellungskataloge, regionalgeschichtliche Artikel und Forschungsergebnisse in verschiedenen Publikationsreihen.
Im Onlineshop können sie folgende Produkte erwerben:
Ausstellungskataloge - wissenschaftliche Publikationen - Kinderbücher - Regionalliteratur - Kunstkataloge - Herrnhuter Sterne

Unsere neuesten Kataloge sind hier erhältlich:
Deutschlands wilde Greife, ISBN 9783949039096
Sandstein - Seestern - Saurier. Sachsen in der Kreidezeit, ISBN 9783949039003
Das Ende der Steinzeit - Die ersten Bauern in der Lausitz, ISBN 9783910018907
Amphibios - vom Wunder der Verwandlung, ISBN 9783910018822
SiO₂ – Von Bergkristall bis Smartphone, ISBN 978-3-910018-73-0
Vandalen, Burgunden & Co., ISBN 978-3-910018-68-6
Offenla
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Unsere Sammlungen digital

Das Museum auf museum-digital.de.

Seit dem Jahr 2000 sind die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums der Westlausitz unter modernsten Magazinbedingungen in klimatisierten, staubgeschützten und mit Fahranlagen ausgestatteten Magazinräumen untergebracht. In den Sammlungsbereichen Archäologie und Kulturgeschichte, Geologie und Biologie werden mehr als 30.000 Objekte aus der Westlausitz konservatorisch betreut und für die Forschung bereitgehalten. Einen Teil unserer Sammlungen finden Sie bei museum-digital.de.
Ausstellungen | Ausstellung

Schaumagazin

Wo verbergen sich all die nicht gezeigten Schätze des Museums der Westlausitz? Die Arbeit der Wissenschaftler läuft meist im Verborgenen ab, dennoch bietet das Schaumagazin im Sammelsurium interessierten Besuchern die Möglichkeit, ihnen bei ihrem Tun über die Schulter zu schauen. In begehbaren Magazinen warten die umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen auf die Besucher.

Durch eine buchbare Führung sowie ein zoologisches Forschungsprojekt können Groß und Klein auch dieses spannende Feld der Museumsarbeit erleben. Einen Kurzbesuch im Sammelsurium können Sie während der Öffnungszeiten jederzeit machen. Für eine der untenstehenden Projekte oder Führungen müssen Sie sich anmelden.
Aufführungen | Theater

Gerhart Hauptmann Theater Görlitz

  • 4-Sparten-Theater der Stadt Görlitz für Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzerte
Konzerte | Orchester

Neue Lausitzer Philharmonie

  • Konzerte in der Region Lausitz
Ereignisse | Festival

Lausitz-Festival

  • 24.8. bis 14.9.2025
  • Drei Wochen Kunst und Kultur im Herzen Europas
Familie+Kinder | Freizeitpark

Kulturinsel Einsiedel

  • Die Geheime Welt von Turisede
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Aufführungen | Theater

Gerhart Hauptmann Theater Zittau

  • Theater der Stadt Zittau
Forum.Regionum | Blog

MWL

Ausstellungen | Museum

Museum der Westlausitz Kamenz

  • Elementarium & Sammelsurium – Zwei Häuser.
Ausstellungen | Museum

Kulturhistorisches Museum

  • Insgesamt fünf Gebäude zählen zum Kulturhistorischen Museum unter dem Dach der Görlitzer Sammlungen.
Ausstellungen | Museum

Senckenberg Museum Naturkunde Görlitz

  • Tiere und Pflanzen der Oberlausitz und der Tropen, Lebendtierbereich und Wechselausstellungen
  • Familienmuseum
Ausflüge | Reisen

Cottbus

  • Cottbus – Kultur, Wissenschaft, Einkaufsmöglichkeiten und Urbanität, die Alt und Jung gleichermaßen viel bietet.
Marktplatz | Regionalprodukte

SpreewaldShop24.de

  • Typische regionale Produkte aus dem Spreewald online bestellen
Brauchtum | Kulturveranstaltung

Sorbische Kulturinformation 'LODKA'

  • Wir informieren Besucher über das Leben der Sorben/Wenden in der Lausitz, über ihre Geschichte, Sprache und Kultur.
Brauchtum | Museum

Wendisches Museum Cottbus

  • Die Sammlungen des Museums mit dem Schwerpunkt der Kultur-geschichte der Niederlausitzer Sorben/Wenden sind einzigartig in ihrer Vielfalt und ihrem Umfang.
Brauchtum | Tanz

Sorbisches National-Ensemble Bautzen

  • Das Sorbische National-Ensemble pflegt, bewahrt die kulturelle Tradition der Sorben.
Ereignisse | Theater

Waldbühne Jonsdorf

  • Sommertheater des Gerhart-Hauptmann-Theaters
Ereignisse | Festival

VIATHEA Görlitz

  • Internationales Straßentheaterfestival
  • Für drei Tage verwandeln sich die Straßen und Plätze der Europastadt Görlitz/Zgorzelec in eine große Theaterbühne unter freiem Himmel und werden zum Treffpunkt der Kulturen.
Aufführungen | Theater

Neue Bühne Senftenberg

  • Seit 75 Jahren Theater auf der neuen Bühne Senftenberg sowie Sommertheater in der Spielstätte Amphitheater
Ereignisse | Festival

Lausitzer Musiksommer Bautzen

  • Der Lausitzer Musiksommer findet aller 2 Jahre statt und bietet zahlreiche Konzerte an verschiedneen Orten in Bautzen.
Ereignisse | Festival

Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec

  • Festival bedeutender Künstler mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
Konzerte | Kirchenmusik

Dom St. Petri Bautzen

  • Kirchenmusik im Dom St. Petri Bautzen
Sehenswürdigkeiten | Besichtigung

Nikolaiturm

  • Der Nikolaiturm diente einst zum Schutz des Nikolaitores, eines der Haupttore von Görlitz und Verbindungsweg zwischen der Stadt und der Nikolaivorstadt.
Ereignisse | Theater

Amphitheater Senftenberg

  • Das Sommertheater der NEUEN BÜHNE am Senftenberger See
Konzerte | Orchester

Philharmonisches Orchester Cottbus

  • Das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus mit Konzerten in der Region Lausitz.
Ausstellungen | Museum

Völkerkundemuseum Herrnhut

  • Das Museum zählt zu den ältesten Missionssammlungen im deutschsprachigen Raum.
Marktplatz | Markt

Markt Elisabethstraße Görlitz

  • Wochenmarkt auf der Elisabethstraße mit regionalen Produkten
Marktplatz | Markt

Bautzener Wochenmarkt Altstadt

  • Inmitten der historischen Altstadt auf dem Kornmarkt bieten rund 20 Händler aus Bautzen und Umgebung ihre frischen regionale Waren an.
Aufführungen | Theater

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

  • Ein Theater – zwei Sparten – drei Sprachen
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Biblisches Haus Görlitzer Sammlungen

  • Das Biblische Haus zählt zu den bedeutendsten Kaufmannshäusern der Renaissancezeit in Görlitz.
Sehenswürdigkeiten | Besichtigung

Reichenbacher Turm

  • Gemeinsam mit dem benachbarten Kaisertrutz gehörte der Reichenbacher Turm zur Anlage des Reichenbacher Tores. Er ist einer von drei erhaltenen Tortürmen der spätmittelalterlichen Görlitzer Stadtbefestigung.
Sehenswürdigkeiten | Schloss

Schloss Branitz
Fürst Pückler-Park

  • Schloss mit dem bekannten englischen Landschaftspark, gestaltet von Fürst von Pückler-Muskau
Sehenswürdigkeiten / Burg Kaisertrutz Görlitz Görlitz, Platz des 17. Juni 1
Ausstellungen / Museum Museum Bautzen Bautzen, Kornmarkt 1
Ausflüge / Reisen Görlitz Görlitz, Obermarkt 33
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Peter und Paul Kirche Görlitz Görlitz, Bei der Peterskirche
Ausflüge / Reisen Bautzen Bautzen, Hauptmarkt 18
Ausflüge / Reisen Zittau Zittau, Markt 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Petri Bautzen Bautzen, Fleischmarkt
Sehenswürdigkeiten / Turm Alte Wasserkunst Bautzen Bautzen, Wendischer Kirchhof 2
Ausflüge / Burg Ortenburg Bautzen Bautzen, Ortenburg
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Sehenswürdigkeiten / Turm Reichenbacher Turm Görlitz Görlitz, Obermarkt
Sehenswürdigkeiten / Turm Reichenturm Bautzen Bautzen, Reichenstraße
Sehenswürdigkeiten / Turm Spremberger Turm Cottbus Cottbus, Spremberger Straße
Sehenswürdigkeiten / Kirche Oberkirche St. Nikolai Cottbus Cottbus, Oberkirchplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Bautzen Bautzen, Fleischmarkt 1
Aufführungen / Theater Gerhart Hauptmann Theater Görlitz Görlitz, Demianiplatz 2
Konzerte / Orchester Neue Lausitzer Philharmonie Görlitz, Demianiplatz 2
Ereignisse / Festival Lausitz-Festival 24.8. bis 14.9.2025
Familie+Kinder / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Aufführungen / Theater Gerhart Hauptmann Theater Zittau Zittau, Theaterring 12
MWL
Forum.Regionum / Blog MWL
Ausstellungen / Museum Museum der Westlausitz Kamenz
Ausstellungen / Museum Kulturhistorisches Museum Görlitz, Neißstraße 29
Ausstellungen / Museum Senckenberg Museum Naturkunde Görlitz Görlitz, Am Museum 1
Ausflüge / Reisen Cottbus Cottbus, Neumarkt 5
Marktplatz / Regionalprodukte SpreewaldShop24.de Sonnewalde, Friedenstrasse 26
Brauchtum / Kulturveranstaltung Sorbische Kulturinformation 'LODKA' Cottbus, August-Bebel-Straße 82
Brauchtum / Museum Wendisches Museum Cottbus Cottbus, Mühlenstr. 12
Brauchtum / Tanz Sorbisches National-Ensemble Bautzen Bautzen, Äußere Lauenstraße 2
Ereignisse / Theater Waldbühne Jonsdorf Kurort Jonsdorf, Im Wiesental
Ereignisse / Festival VIATHEA Görlitz Görlitz, Demianiplatz 2
Aufführungen / Theater Neue Bühne Senftenberg Senftenberg, Theaterpassage 1
Ereignisse / Festival Lausitzer Musiksommer Bautzen Bautzen, Fleischmarkt 1
Ereignisse / Festival Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec
Görlitz, Demianiplatz 40
Konzerte / Kirchenmusik Dom St. Petri Bautzen Bautzen, Fleischmarkt
Sehenswürdigkeiten / Besichtigung Nikolaiturm Görlitz, Nikolaigraben
Ereignisse / Theater Amphitheater Senftenberg Senftenberg, Strandpromenade
Konzerte / Orchester Philharmonisches Orchester Cottbus Cottbus, Lausitzer Straße 33
Ausstellungen / Museum Völkerkundemuseum Herrnhut Herrnhut, Goethestraße 1
Marktplatz / Markt Markt Elisabethstraße Görlitz Görlitz, Elisabethstraße 41
Marktplatz / Markt Bautzener Wochenmarkt Altstadt Bautzen, Kornmarkt 3
Aufführungen / Theater Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen Bautzen, Seminarstraße 12
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Biblisches Haus Görlitzer Sammlungen Görlitz, Neißstraße 29
Sehenswürdigkeiten / Besichtigung Reichenbacher Turm Görlitz, Platz des 17. Juni 4
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Branitz
Fürst Pückler-Park
Cottbus, Robinienweg 5
Familie+Kinder / Museum Spielzeugmuseum Görlitz Görlitz, Rothenburger Str. 7
Ausstellungen / Museum Lessing-Museum Kamenz Kamenz, Lessingplatz 1-3
Familie+Kinder / Theater piccolo Theater Cottbus Cottbus, Klosterstr. 20
Brauchtum / Theater Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen, Seminarstraße 12
Ereignisse / Kulturveranstaltung Augen auf - Zivilcourage zeigen! Großhennersdorf, Am Markt 11
Ausstellungen / Museum Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloß Branitz Cottbus, Robinienweg 5
Familie+Kinder / Kinderprogramm Steinhaus Bautzen Bautzen, Albert-Schweitzer-Straße 1b
Ausstellungen / Museum Städtische Sammlungen Cottbus Cottbus, Bahnhofstraße 52
Touristbüro i-vent Touristinformation Görlitz Görlitz, Obermarkt 33
Marktplatz / Markt Cottbuser Wochenmärkte Cottbus, -
Ausstellungen / Museum Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus, Am Amtsteich 15
Ausstellungen / Schloss Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg, Schlossstraße
Ausstellungen / Museum Kunstsammlung Lausitz Senftenberg, Schlossstraße
Ausstellungen / Museum Spreewald-Museum Lübbenau Lübbenau/Spreewald, Topfmarkt 12
Brauchtum / Museum Freilandmuseum Lehde Lübbenau / Spreewald, An der Giglitza 1a
Ausstellungen / Museum Kunstgussmuseum Lauchhammer Lauchhammer, Freifrau-von-Löwendal-Straße 3
Ausflüge / Kloster Kloster Lehnin Museum im Zisterzienserkloster Lehnin, Klosterkirchplatz 1-19
Ereignisse / Theater Freilichtbühne Spremberg Spremberg , Wiesengasse
Ereignisse / Kulturveranstaltung Lausitzhalle Hoyerswerda Hoyerswerda , Lausitzer Platz 4
Familie+Kinder / Tierpark Naturschutz-Tierpark Görlitz Görlitz, Zittauer Str. 43

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.