culturall.kultur

Gesundheit
| Meditation

Gesundheit
| Meditation
Das heilende Museum
Staatliche Museen zu Berlin
Das Projekt „Das heilende Museum“ vereint Achtsamkeit, medizinische Forschung und Kunstgeschichte. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Experimental and Clinical Research Centre (Charité - Universitätsmedizin Berlin) und dem Bode-Museum (Skulpturensammlung). Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in Eigenregie, praktische Achtsamkeitsübungen zu erlernen oder bestehende Fähigkeiten auf diesem Feld zu vertiefen. Hierfür steht ihnen ein eigens hergerichteter Museumsraum (Raum 124) zur Verfügung, der die miteinander verflochtenen Meditationstraditionen von Buddhismus, Islam, Christentum sowie Hinduismus aufzeigt und deren Einfluss auf die neue Achtsamkeitsbewegung des 21. Jahrhunderts nachzeichnet. Eine Auswahl anregender Meditationen kann kostenlos über den Audioguide, mit dem Handy oder über diese Website abgerufen werden. Eine Bank sowie Sitzkissen stehen zur Verfügung. Um dieses besondere Selbsthilfeangebot einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen, werden im ersten Jahr des Projekts 2.000 Freikarten für die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Pro geförderten Zeitfenster können 10 Personen ein Freiticket erwerben. Sie können aber auch jederzeit mit einer gültigen Eintrittskarte das Angebot nutzen. Dauer: 2 Stunden Anmeldung: erforderlich
Gesundheit
| Yoga
Yoga & Schumann
Philharmonie Luxembourg
Laurence Koch, Violine Cathy Krier, Klavier Laura Eyer, Yogalehrerin Amelie Kuylenstierna, Yogalehrerin Tulsi, Yogalehrerin Er war Poet im Herzen und ein Meister der Melodie… Robert Schumann ist bereit, Sie beim Yoga in der Philharmonie zu begleiten! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen! Dauer: 80' ohne Pause Sprache: Auf Englisch
Gesundheit
| Yoga
Yoga für Senior*innen
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Das Festspielhaus Hellerau als Ort der Kultur, der Begegnung und des Tanzes öffnet seine Tore für das Bewegungsangebot der Beratungs- und Begegnungszentrum für Senioren und Seniorinnen Dresden-Klotzsche. An jedem zweiten Freitag im Monat treffen wir uns zur gemeinsamen Yogapraxis von 10:00 bis 11:00 Uhr. Durch Yoga erhalten wir die Kraft und Beweglichkeit unseres Körpers, kommen zur Ruhe und stärken uns für die Herausforderungen des Alltags. Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden, daher sind keine Vorerfahrungen nötig. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Yoga-/ Sportmatte und bei Bedarf eine wärmende Decke mit. Dauer: ca. 1 Std. Sprache: Deutsch Die Teilnahmegebühr beträgt 3 € und wird am Workshoptag in bar abgerechnet 3 € Anmeldung möglichst unter: 0351 88 04 287 oder klotzsche@buelowh.de
Gesundheit
| Qigong
Interessantes zum Qigong der Dao Yuan Schule
Dao Yuan Schule für Qigong
Hintergrundinfos, auch zum angefügten Foto: Qi: Im Verständnis der alten chinesischen Philosophie, Medizin und des Qigong ist Qi eine Art Energie-Materie, die alles Existierende konstituiert. Qi kreist in Zyklen in Mensch und Natur. Ungehindertes Kreisen bedeutet Gesundheit und Harmonie. Qigong soll diese aktivieren. Die Bilder: Bei den Bildern auf der Vorderseite handelt es sich um Wärmebilder von Personen beim Üben klassischen Qigongs und beim Aussenden von Qi. Die Fähigkeiten zum Aussenden von Qi können sich auf einem fortgeschritteneren Niveau in diesen oder ähnlichen Qigongformen entwickeln. Warme Bereiche werden auf Thermografien oft in gelb-orange-rot abgebildet, kalte Bereiche in grün-blau-violett, so kennt man es auch von derartigen Aufnahmen, z.B. von Gebäuden. Beim Üben einiger Qigongformen der Dao Yuan Schule entwickelt sich sehr viel Wärme, ebenso auch beim Aussenden von Qi. Diese Wärme kann man spüren und wir dachten uns: dann sollte man sie auch abbilden können! - Und man kann! Ziel und Zielgruppe: In dieser Einführungsveranstaltung zum Qigong der Dao Yuan Schule erhalten Sie einen Einblick zu Möglichkeiten des Qigong, die bisher erst wenig bekannt sind. Die erlernte Übung können Sie zu Hause weiterüben, evt. wird sie in einem Folgekurs an der Dao Yuan Schule anerkannt. Die Veranstaltung eignet sich für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene im Qigong oder anderen Übungssystemen. Ablauf: Nach weiteren kurzen Erläuterungen zu den Bildern der Vorderseite erlernen die Teilnehmer die Basisübung einer dieser erwärmenden Übungsreihen. Wer möchte, kann sich im Verlauf des Übens mit einer kleinen Wärmebildkamera fotografieren lassen und bekommt diese Fotos nach dem Kurs per Email zugeschickt. (Wer nicht möchte, wird nicht fotografiert.) Im Anschluss ans Üben gibt es erfahrungsgemäß immer viele Fragen, diese werden beantwortet. Edith Guba: Die Referentin praktiziert seit 1989 Qigong, absolvierte eine Ausbildung am SOBI in Münster und lernte 1996 den chinesischen Qigongmeister Guo Bingsen kennen, der diese traditionellen Qigongformen in den Westen brachte. Mit ihm zusammen gründete und entwickelte sie die Dao Yuan Schule, bis er es im Jahr 2014 vorzog, sich aus Altersgründen zurückzuziehen und Edith Guba in seinen letzten Kursen in Deutschland als seine Nachfolgerin vorstellte. Zahlung und weitere Infos: Zahlung: EUR 36, Barzahlung vor Ort. Mitbringen: Bequeme Kleidung, flache Schuhe, Schreibzeug und ein kleines Handtuch (evt. schwitzt man beim Üben).
Gesundheit
| Yoga
Yoga & Feldman
Philharmonie Luxembourg
Eva Boesch, Violoncello Cathy Krier, Klavier Laura Eyer, Yogalehrer*in (12:15 Uhr) Tulsi, Yogalehrer*in (17:30 Uhr) Amelie Kuylenstierna, Yogalehrer*in (20 Uhr) Morton Feldman: Durations 2 pour violoncelle et piano Patterns in a Chromatic Field (extraits) pour violoncelle et piano Hier werden alle Sinne angesprochen! Ob Ihnen nun sanfte Praxis (Yin Yoga) oder dynamische Praxis (Yoga Flow) eher behagt – erfahrene Lehrer*innen geleiten Sie durch eine 80-minütige Session, die ihren besonderen Rhythmus durch Live-Musik erhält. Die Pianistin Cathy Krier und die Cellistin Eva Boesch bringen Ihnen diesmal die Musik des zeitgenössischen amerikanischen Komponisten Morton Feldman näher. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen. Bitte tragen Sie warme und bequeme Kleidung. Eine Yogamatte stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Dauer: 75'-90'
Gesundheit
| Yoga
Yoga & Fauré
Philharmonie Luxembourg
Cathy Krier, Klavier Amelie Kuylenstierna, Yogalehrer*in Gabriel Fauré: Improvisation op. 84/5 9 Préludes Hier werden alle Sinne angesprochen! Ob Ihnen nun sanfte Praxis (Yin Yoga) oder dynamische Praxis (Yoga Flow) eher behagt – erfahrene Lehrer*innen geleiten Sie durch eine 80-minütige Session, die ihren besonderen Rhythmus durch Live-Musik erhält. Die Pianistin Cathy Krier bringt Ihnen diesmal die Musik Gabriel Faurés näher. Yin Yoga Alle Yoga-Niveaus sind willkommen! Bitte tragen Sie warme und bequeme Kleidung. Eine Yogamatte stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Dauer: 75
Gesundheit
| Yoga
Yoga & Schubert
Philharmonie Luxembourg
Aniela Stoffels, Flöte Cathy Krier, Klavier Tulsi, Yogalehrer*in Hier werden alle Sinne angesprochen! Ob Ihnen nun sanfte Praxis (Yin Yoga) oder dynamische Praxis (Yoga Flow) eher behagt – erfahrene Lehrer*innen geleiten Sie durch eine 80-minütige Session, die ihren besonderen Rhythmus durch Live-Musik erhält. Die Pianistin Cathy Krier und der Klarinettisten Nils Kohler bringen Ihnen diesmal die Musik des Komponisten Bohuslav Martinů näher. Yoga Flow Alle Yoga-Niveaus sind willkommen! Bitte tragen Sie warme und bequeme Kleidung. Eine Yogamatte stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung Dauer: 80' ohne Pause
Gesundheit
| Yoga
Ultraschall
Tonhalle Düsseldorf
Anushaant Mayinai Wijayan, Miruthangam Sajini Nayinai Qijayan, Karnatische Geige Simon Tressin, Tabla Ivano Onavi, Bansuri Katja Pilot, Yoga In einer meditativen Atmosphäre verweben sich Yoga-Übungen und indische Klänge – live und exklusiv für Schwangere. Das »Indische Quartett« spielt jahrhundertealte Weisen auf indischen Instrumenten. Die Musikerinnen und Musiker des Quartetts schaffen es, indische Musik für das hiesige Publikum greifbarer zu machen – so sind viele eigene Kompositionen entstanden, die eine Brücke zwischen Ost und West schlagen und Yoga-Übungen in eine authentische Atmosphäre betten. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Gesundheit
| Yoga
Yoga im Garten
Staatliche Museen zu Berlin
Entdecken Sie die Kraft der Introspektion und die Einheit von Atem und Bewegung als Tor zu erhöhter Sensibilität in der Wahrnehmung und einem Perspektivenwechsel: Yoga trifft Kunst. Zweimal im Monat, beginnend am 18. Mai 2024, öffnet die Neue Nationalgalerie ihren Skulpturengarten für Yogakurse. Die Kurse stehen allen Niveaus offen und sind dynamisch. Sie werden von der zertifizierten Jivamukti-Lehrerin Tana-Maria unterrichtet (Bekannt durch Berlin Art Week Yoga 2023). Teilnahmegebühr: 14 € oder Buchen und Einchecken bei Urban Sports Club. Es gibt nur sehr begrenzt Matten vor Ort. Die Teilnahme ist möglich, ohne das Museum zu besuchen. Personen, die zu spät kommen, werden nicht eingelassen, und bei Nichterscheinen wird die volle Gebühr berechnet. Wir haben nur eine begrenzte Anzahl von Yogamatten zur Verfügung (bitte mitbringen!). Wer auch das Museum besuchen will, muss an Samstagen dafür ein separates Ticket erwerben. Bei Regen entfällt oder verschiebt sich die Klasse und eine Umbuchung oder Stornierung ist möglich. Treffpunkt: Kasse/Information (5 min vor Beginn) Kosten: 14 € TANASANA.as.me/
Gesundheit
| Yoga
Yoga & Mozart
Philharmonie Luxembourg
Laurence Koch, violin Cathy Krier, piano Amelie Kuylenstierna, yoga instructor Basic knowledge of yoga is welcome. Please bring warm and comfortable clothing. A yoga mat is provided. Er ist das bekannteste Wunderkind der Musikgeschichte, komponierte mehr als 600 Werke, arbeitete hart und ließ es zum Ausg,leioch ganz schön krachen: Wolfgang Amadeus Mozart ist bereit, Sie beim Yoga in der Philharmonie zu begleiten! Greifen Sie zu Ihren Matten und bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik zu entspannen – live gespielt namentlich von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen! Sprache: In English
Gesundheit
| Yoga
Ultraschall
Tonhalle Düsseldorf
Fabiana Trani, Harfe Sophie Schwödiauer, Harfe und weitere Musiker:innen der Düsseldorfer Symphoniker Antje Keyenburg, Iyengar Yoga Einatmen und Ausatmen und den Kugelbauch verwöhnen. Das können werdende Mütter auf Yogamatten liegend oder sitzend bei dieser Konzertreihe in der Tonhalle tun. In angenehmer Atmosphäre wechseln sich sanfte Harfenklänge und Yogaübungen einander ab und lassen die Energie im Hier und Jetzt fließen.
Gesundheit
| Yoga
Yoga & Poulenc
Philharmonie Luxembourg
Emmanuel Teutsch, oboe Cathy Krier, piano Amelie Kuylenstierna, yoga Basic knowledge of yoga is welcome. Please bring warm and comfortable clothing. A yoga mat is provided. Sprache: In English Dauer: 80'
Gesundheit
| Yoga
Yoga & Prokofiev
Philharmonie Luxembourg
Cathy Krier, piano Laura Eyer, yoga instructor In English / Duration: 80’ Basic knowledge of yoga is welcome. Please bring warm and comfortable clothing. A yoga mat is provided.
Gesundheit
| Schwimmbad
Schwimmhalle Bühlau
Die Bühlauer Schwimmhalle im Dresdner Nordosten bietet 25-Meter-Bahnen, Kursbecken, Kinderplanschbecken und Saunabereich und eine Infrarotkabine in einem historischen Straßenbahnwagon.
Gesundheit
| Schwimmbad
Schwimmsportkomplex Freiberger Platz
Der Schwimmsportkomplex Freiberger Platz ist die größte Anlage für den Schwimmsport und das Wasserspringen in Dresden und verfügt über eine großzügige Saunalandschaft.
Gesundheit
| Schwimmbad
Georg-Arnhold-Bad
Das beliebte Familienbad mit Saunalandschaft liegt im Dresdner Stadtzentrum und grenzt direkt an den Großen Garten.
Gesundheit
| Yoga
Ultraschall
Tonhalle Düsseldorf
Simon Tressin, Percussion Anushaant Mayinai Wijayan, Miruthangam Ivano Onavi, Bansuri Sajini Nayinai Qijayan, Karnatische Geige Antje Keyenburg, Iyengar Yoga Leben ohne Rhythmus ist nicht denkbar. Das fängt bereits mit dem Herzschlag an. Mit seinem Einsetzen beginnt das Leben. In unserer Reihe »Für Babys im Bauch« werden Schwangere unter der professionellen Anleitung von Antje Keyenburg in eine Entspannung geführt, in der sie den eigenen Rhythmen genauso lauschen können wie denen von Tabla und indischer Geige. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Gesundheit
| Therme
A DAY IS A HUNDRED YEARS
Wiener Festwochen
Seit 2019 teilt der belgische Bühnenbildner und Theatermacher Jozef Wouters seine Werkstatt Decoratelier in Brüssel mit Barry Ahmad Talib, einem Künstler aus Conakry in Guinea. Beide leiden an Schlaflosigkeit und teilen eine Faszination für die Dunkelheit als Schutzraum der unbegrenzten Möglichkeiten. In ihren ruhelosen Nächten führen sie Gespräche, die weit über das Mittel der Sprache hinausreichen. Jede Nacht treffen sie sich im Decoratelier, um eine Welt aus Licht und Geräusch, Energie und Zeit zu formen. Eine Komplizenschaft aus Techniker:innen, Musiker:innen, Performer:innen und Dichter:innen unterstützt sie dabei. Gemeinsam arbeiten sie im Schattenatelier, wo die Kreissäge stumm bleibt und das nächtliche, leise Bauen von gedämpften Stimmen begleitet wird. Diese Welt bringen Wouters und sein Team auf die Bühne und so nahe wie möglich an das Publikum heran: Mit seiner Drehbühne erinnert ihr Bühnenraum an ein Planetarium. Barry Ahmad Talib, gleichzeitig Protagonist und Bühnenbild-Maschinist, entwirft ein Theatererlebnis, das die Zentralperspektive durch eine Vielzahl an Blickrichtungen ersetzt. Text, Regie, Bühne: Jozef Wouters Künstlerische Mitarbeit: Michiel Soete, Barry Ahmad Talib Mit Barry Ahmad Talib, Maya Dhondt, Micha Goldberg, Naomi Lilith Quashi, Kamal Tall Dramaturgie: Bryana Fritz Licht: Michiel Soete Technische Leitung: Menno Vandevelde Bühnenbau: Decoratelier (Brüssel) Ton: Wouter Clarysse Lichttechnik: Sarah Feyen Technischer Support: Tom De Langhe Inside eyes: Enzo Smits, Lila John Produktionsleitung: Vincent Focquet, Michiel Soete, Marie Umuhoza Hospitanz: Chloe Tempel, Freek Willems, Sophia Bax Preis 25 Euro Sprache Englisch und Französisch mit deutschen Übertiteln Dauer ca. 75 Min Publikumsgespräch: 9. Juni, im Anschluss an die Vorstellung
Gesundheit
| Yoga