zur Startseite

Literaturhaus Salzburg

Ein Ort für das Wort

Seit Herbst 1991 ist im 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Eizenbergerhof am Rand der Salzburger Altstadt, die Literatur zu Hause ... Anfangs ein Geheimtipp hat sich das Literaturhaus seinen Platz in der Welt der Sprachen und Bücher, der Autorinnen und Autoren erobert.
Rund 300.000 Besucherinnen und Besucher haben allein in den ersten 24 Jahren ca. fünftausend Veranstaltungen mit tausenden Schriftstellern und Künstlern besucht ...

Ein Trägerverein und fünf autonome Literaturvereine und Autorengruppen - manche von ihnen gibt es bereits seit Jahrzehnten in der Traklstadt - haben sich unter einem Dach organisiert und erarbeiten ein Programm für ein junges und erwachsenes Publikum (2014 kamen zu 274 Veranstaltungen über 15.000 Besucher): professionell, bunt und engagiert nach dem Motto "Literaturhaus Salzburg, wo das Leben zur Sprache kommt".

Das zweistöckige Gebäude beherbergt neben Veranstaltungsräumen, die auch vermietet werden, und Büros eine Bibliothek und ein kleines Café (abends bei Veranstaltungen geöffnet), benannt nach dem Dichter H.C. Artmann, Namenspatron auch für den Platz vor dem Haus.

Kontakt

Literaturhaus Salzburg
Verein Literaturhaus
Strubergasse 23
A-5020 Salzburg

Telefon: +43 662 / 422 411
Fax: +43 662 / 422 411-13
E-Mail: info@literaturhaus-salzburg.at

Literaturhaus Salzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Literaturhaus Salzburg

© Gertraud Kleemayr
Ausstellung

Helena Adler „Autorin. Malerin. Rebellin. Eine Inszenierung“

Die aufsehenerregende Schriftstellerin und Künstlerin Helena Adler starb mit 40 Jahren am 5. Jänner 2024 in Salzburg, nachdem ein halbes Jahr davor ein Gehirntumor diagnostiziert worden war. Sie hinterlässt drei Romane, einen Band mit Erzählungen, Bilder und viele unpublizierte Texte und Zeichnungen. In dem Oberndorfer Haus, das sie mit Mann und Sohn bewohnte, finden sich neben Büchern, Fotografien und Gemälden extravagante Kleider und schriller Modeschmuck der engagiertextravertierten, melancholisch-witzigen Rebellin.

Die Ausstellung im Literaturhaus Salzburg – kuratiert von Hiltrud Oman unter Mitarbeit von Thomas Stadler und Tomas Friedmann – inszeniert Helena Adler. Die Schau beschäftigt sich mit Leben und Werk der Autorin und Malerin. Bücher und Bilder werden gezeigt, Kleidungs- und Schmuckstücke, ihr Arbeitszimmer wird übersiedelt, die Biografie kommt ebenso zur Sprache wie ihre Literatur. Außerdem wird im Rahmen der Ausstellung im Frühjahr 2025 erstmals der „Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur“ vergeben, die bzw. der Preisträger/in steht am 5. Jänner fest.

Helena Adler (1983-2024) lebte als Autorin und Malerin in Oberndorf. Sie schrieb Prosa, Gedichte und dramatische Texte, veröffentlichte zu Lebzeiten drei Romane und nahm mit ihren Bildern an Ausstellungen teil.
Weitere Termine

Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr und bei Abendveranstaltungen
(bei Vormittagsveranstaltungen eingeschränkter Besuch)

Helena Adler „Autorin. Malerin. Rebellin. Eine Inszenierung“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Helena Adler „Autorin. Malerin. Rebellin. Eine Inszenierung“

Literaturhaus Salzburg

Verein Literaturhaus

Ein Ort für das Wort

Seit Herbst 1991 ist im 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Eizenbergerhof am Rand der Salzburger Altstadt, die Literatur zu Hause ... Anfangs ein Geheimtipp hat sich das Literaturhaus seinen Platz in der Welt der Sprachen und Bücher, der Autorinnen und Autoren erobert.
Rund 300.000 Besucherinnen und Besucher haben allein in den ersten 24 Jahren ca. fünftausend Veranstaltungen mit tausenden Schriftstellern und Künstlern besucht ...

Ein Trägerverein und fünf autonome Literaturvereine und Autorengruppen - manche von ihnen gibt es bereits seit Jahrzehnten in der Traklstadt - haben sich unter einem Dach organisiert und erarbeiten ein Programm für ein junges und erwachsenes Publikum (2014 kamen zu 274 Veranstaltungen über 15.000 Besucher): professionell, bunt und engagiert nach dem Motto "Literaturhaus Salzburg, wo das Leben zur Sprache kommt".

Das zweistöckige Gebäude beherbergt neben Veranstaltungsräumen, die auch vermietet werden, und Büros eine Bibliothek und ein kleines Café (abends bei Veranstaltungen geöffnet), benannt nach dem Dichter H.C. Artmann, Namenspatron auch für den Platz vor dem Haus.

Literaturhaus Salzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Literaturhaus Salzburg

Literatur / Kulturveranstaltung Literaturhaus Salzburg Salzburg, Strubergasse 23
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 18.7. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Gmunden, Theatergasse 10
Literatur / Festival Literaturfest Salzburg Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse 1
Literatur / Festival Rauriser Literaturtage Rauris, Kirchweg 3
Literatur / Vortrag Ecowin Verlag Salzburg, Lessingstraße 6
Literatur / Lesung Salzburger Literaturforum Leselampe Salzburg, Strubergasse 23

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.