zur Startseite
1

Junges Literaturhaus

Seit 1993 engagiert sich das Literaturhaus Salzburg auch für junge Leserinnen und Leser, daraus entstand das „Junge Literaturhaus“ mit einem bunten Programm für junge Menschen ab 5 Jahren in Stadt und Land – oft in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.

Dem Jungen Literaturhaus ist das Aufzeigen der vielfältigen Erscheinungsformen von Literatur und ihrem Zusammenspiel mit anderen Kunstsparten ebenso ein Anliegen wie der Wunsch, dass Kinder und Jugendliche den Mehrwert im Leben durch aktive Teilnahme, Produktion und Rezeption erfahren.

Kontakt

Junges Literaturhaus
Strubergasse 23
A-5020 Salzburg

Telefon: +43 662 / 422 411-17
Fax: +43 662 / 422 411-13
E-Mail: fuschelberger@literaturhaus-salzburg.at

Bewertungschronik

Junges Literaturhaus bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Junges Literaturhaus

Kinderprogramm

Jugendbücher dynamisch präsentiert

PH-Fortbildungsveranstaltung

Beteiligte: Klaus Nowak

Am Vormittag diskutiert am Podium ein dynamisches „Quintett” (Klaus Nowak vom Institut für Jugendliteratur, Schüler*innen und Lehrer*innen) über aktuelle Bücher, die ab der 7. Schulstufe aufwärts im Unterricht eingesetzt werden könn(t)en. Während Klaus Nowak durchgehend am Gespräch teilnimmt, wechseln Lehrer*innen und Schüler*innen einander am Podium ab. Es werden insgesamt acht Bücher vorgestellt, die Diskutant*innen sprechen über ihre persönlichen Leseeindrücke und besondere Aspekte.

Die vorgetragenen Argumente und Sichtweisen unterstützen die anwesenden Kolleg*innen bei der Ein­schätzung, welche Neuerscheinungen als Klassen-, Gruppen- oder Individuallektüre im Unterricht eingesetzt werden könn(t)en.

Am Nachmittag werden die Bücher in schulstufenzugeordneten Arbeitsgruppen unter methodisch-didaktischen Aspekten auf ihre Verwendung im Unterricht hin betrachtet und aufbereitet. An Infotischen liegen jede Menge Bücher und zusätzliche Materialien auf.

Klaus Nowak steht als Experte zur Verfügung, gibt weitere Lesetipps oder vertiefende Informationen zu den besprochenen Büchern, die vor Ort auch zum Verkauf aufliegen.

Vorgestellt und aufbereitet werden Bücher mit rezentem Erscheinungsdatum. Die Angabe der Schulstufe ist als Empfehlung und Richtwert zu sehen.

Für die 7./8. Schulstufe:
– Lena Hach, Fred und Ich, Beltz & Gelberg 2023
– Christian Linker, Boy from Mars, dtv 2023
– Véronique Petit, Sechs Leben, mixtvision 2021
– Alexandra Holmes, Einfach mehr Luft, Jungbrunnen 2023

Für die 9. Schulstufe:
– Juliane Pickel, Rattensommer, Beltz & Gelberg 2023
– Nils Mohl, Henny & Ponger, mixtvision 2022

Ab der 10. Schulstufe:
– Martin Muser, Weil, Carlsen 2023
– Caroline Wahl, 22 Bahnen, Dumont 2023

Eine Nachmeldung ist jederzeit möglich per Mail an: fortbildung@phsalzburg.at (mit Cc an die eigene Direktion). Bitte Name und Matrikelnummer sowie die LV-Nummer 109300LH05 und den Titel „Literarisches Quintett – Neuerscheinungen für 13-16-Jährige dynamisch präsentiert“ anführen.

Klaus Nowak arbeitet seit 1997 am Institut für Jugendliteratur, wo er unter anderem für Rezensionswesen, Buchkritik und Vermittlungsprogramme zuständig ist. Außerdem ist er Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift „1001 Buch“, leitet Fortbildungen und engagiert sich in diversen Jurys.

Veranstalter: Junges Literaturhaus, Pädagogische Hochschule

Eintritt frei

Jugendbücher dynamisch präsentiert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jugendbücher dynamisch präsentiert

© Peter-Andreas Hassiepen
Kinderprogramm

Tobias Elsässer:
ARTI - auf Freundschaft programmiert

Lesung für 5. und 6. Schulstufe

Jessy bekommt zu ihrem 11. Geburtstag von ihren Eltern ein sehr großes Paket geschenkt. Aus dem Karton steigt ein sympathisch lächelnder Junge heraus, der allerdings nicht echt ist, zumindest nicht ganz – oder doch?
Arti ist ein Androide, der Jessys Eltern ein bisschen in der Erziehung „assistieren” soll, doch Jessy hat eine ältere Frau zur Freundin, Frau Westic, eine pensionierte Informatikerin. Frau Westic pogrammiert Arti um. Ganz genau: auf Freundschaft!

Tobias hat seine Ukulele mit dabei und für Arti eigens ein Lied komponiert!

Arti – ein einzig ARTI ges Erlebnis für uns alle: Die Lesung mit Tobias und das Buch haben uns viel Freude bereitet.
1a der MS Maxglan 2

Tobias Elsäßer, 1973 in Stuttgart geboren, war zunächst als Sänger tätig und veröffentlichte 2004 seinen Debütroman. Heute schreibt und komponiert er, leitet Schreibwerkstätten – auch im Literaturhaus Salzburg – und Songwriter-Workshops. Bei Hanser erschien 2020 sein Jugendroman „Play”, für den er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds erhielt. 2023 wurde Tobias für den Preis der Jungen Literaturhäuser nominiert. Tobias Elsäßer lebt in Stuttgart und war schon mehrmals zu Gast im Literaturhaus Salzburg.

Eintritt € 3

Dauer ca. 70 Minuten

Tobias Elsässer: ARTI - auf Freundschaft programmiert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tobias Elsässer: ARTI - auf Freundschaft programmiert

Kinderprogramm

LeseRüssel - Programm für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Der "LeseRüssel" ist eine Reihe für Kinder im Vor- und Volkschulalter (ab 5 Jahren). Das Programm erscheint jeweils Ende August und gilt bis Sommer des nächsten Jahres. Es umfasst Lesungen von Kinderbuchautoren, Veranstaltungen mit Musik, Kindertheater etc. und richtet sich vor allem an Volksschulgruppen gegen Voranmeldung.

Veranstalter: Verein Literaturhaus

LeseRüssel - Programm für Kinder von 5 bis 10 Jahren bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte LeseRüssel - Programm für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Kinderprogramm

LeseAbenteuer - Programm für Kinder ab 10 Jahren

LeseAbenteuer - Abenteuer Schreiben richtet sich an junge Menschen ab 10 Jahren. LeseAbenteuer ist eine Veranstaltungsreihe vom Verein Literaturhaus und der Salzburger Autorengruppe. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit zum Gespräch mit Schriftsteller/innen, in den Workshops werden die Schüler/innen aktiv in den Schaffensprozess eingebunden.

Veranstalter: Verein Literaturhaus, SAG, Stadtbücherei Hallein

LeseAbenteuer - Programm für Kinder ab 10 Jahren bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte LeseAbenteuer - Programm für Kinder ab 10 Jahren

Kinderprogramm

Programm für Jugendliche ab 15 Jahren

Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Jugendliche und junge Menschen (ab 15 Jahren) und umfasst altersspezifische Lesungen, Workshops etc.

Veranstalter: Verein Literaturhaus

Programm für Jugendliche ab 15 Jahren bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Programm für Jugendliche ab 15 Jahren

1

Junges Literaturhaus

Seit 1993 engagiert sich das Literaturhaus Salzburg auch für junge Leserinnen und Leser, daraus entstand das „Junge Literaturhaus“ mit einem bunten Programm für junge Menschen ab 5 Jahren in Stadt und Land – oft in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.

Dem Jungen Literaturhaus ist das Aufzeigen der vielfältigen Erscheinungsformen von Literatur und ihrem Zusammenspiel mit anderen Kunstsparten ebenso ein Anliegen wie der Wunsch, dass Kinder und Jugendliche den Mehrwert im Leben durch aktive Teilnahme, Produktion und Rezeption erfahren.

Junges Literaturhaus bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Junges Literaturhaus

Familie+Kinder / Schloss Festung Hohensalzburg Salzburg, Mönchsberg 34
Familie+Kinder / Schloss Erlebnisburg Hohenwerfen Werfen, Burgstraße 2
Ausstellungen / Museum Museum der Moderne Salzburg Salzburg, Mönchsberg 32
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Ausstellungen / Ausstellung Mozart-Museen Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Ereignisse / Festspiele Mozartwoche Salzburg 24.1. bis 4.2.2024
Familie+Kinder / Theater die theaterachse Salzburg Schwarzach, Forststraße 3
Familie+Kinder / Kinderkonzert Kinderfestspiele Salzburg Salzburg, Moosstraße 86

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.