zur Startseite

Veranstaltungen in Lausitz, Niederschlesien

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 07.12.2023 bis 15.03.2024
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Kammerkonzert

Klänge des Tanzes

2. Kammerkonzert | Musik für Flöte und Akkordeon

Das preisgekrönte Duo Krzemińska-Chałupka bereichert Sie mit völlig neuen Klangfarben. Erleben Sie eine hochvirtuose Flöte gepaart mit dem faszinierenden Sound eines Knopfakkordeons. Logisch, dass da Astor Piazzolla auf dem Programm steht! Aber ebenso beeindrucken Kompositionen von J. S. Bach, C. Saint-Saëns und B. Bartók in diesem außergewöhnlichen Konzert.
Ausstellungen | Ausstellung

Himmel und Horizont - Visionen und Perspektiven. Grafiken alter Meister im Original und im 3D-Stereoblick

Ein Schwerpunkt der Sammlung des Hans von Gersdorff zu Weicha ist die Grafik des 15. bis 17. Jahrhunderts. In meisterlichen Stichen breiten die Künstler der Renaissance darin ihr Weltbild aus, gemäß der christlichen Überlieferung, erweitert um die Wiederentdeckung der griechisch-römischen Antike und vor dem Hintergrund vorandrängender Naturwissenschaften, technischer Erfindungen und geografischer Entdeckungen.

Meister wie Dürer, Cranach, Schongauer, Altdorfer und andere bestechen mit Kupferstichen und Holzschnitten von allerhöchster Qualität. In dieser Ausstellung verbindet sich die pure Lust an den Originalen mit Theorien der Perspektive, anamorphotischen Spielereien und faszinierenden Ausblicken in die Welt der Stereoskopie. Durch einfache Experimente erscheinen die alten Werke in gan
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

Görlitzer Salonquartett

Konzert mit bekannten Melodien und Tänzen

Nachfolge des beliebten Caféhausquartetts

Dauer: 1 Stunde 30 Minuten mit Pause
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
 
Familie+Kinder | Kindertheater

Kindertheater Frau Holle mit Ilonka Struve im Schloss Weißenfels

In unserem Mit-Mach-Theater liegen für die Märchenfreunde herrliche Kostüme bereit.Man kann zur fleißigen oder faulen Marie werden, sich zur Schneeflocke verwandeln oder zum Hahn, der Marie begrüßt.
Die Märchenfee führt durch das Geschehen und alle dürfen mitmachen. Wer nur zuschauen möchte, ist ebenso herzlich willkommen.Gerne auch zu Ihrem Wunschtermin.Nähere Informationen gerne unter 01629867430



Veranstalter

Schloss Museum Neu-Augustusburg
 
Familie+Kinder | Kindertheater

Kindertheater Frau Holle mit Ilonka Struve im Schloss Weißenfels

In unserem Mit-Mach-Theater liegen für die Märchenfreunde herrliche Kostüme bereit.Man kann zur fleißigen oder faulen Marie werden, sich zur Schneeflocke verwandeln oder zum Hahn, der Marie begrüßt.
Die Märchenfee führt durch das Geschehen und alle dürfen mitmachen. Wer nur zuschauen möchte, ist ebenso herzlich willkommen.Gerne auch zu Ihrem Wunschtermin.Nähere Informationen gerne unter 01629867430



Veranstalter

Schloss Museum Neu-Augustusburg
 
Familie+Kinder | Kindertheater

Kindertheater Frau Holle mit Ilonka Struve im Schloss Weißenfels

In unserem Mit-Mach-Theater liegen für die Märchenfreunde herrliche Kostüme bereit.Man kann zur fleißigen oder faulen Marie werden, sich zur Schneeflocke verwandeln oder zum Hahn, der Marie begrüßt.
Die Märchenfee führt durch das Geschehen und alle dürfen mitmachen. Wer nur zuschauen möchte, ist ebenso herzlich willkommen.Gerne auch zu Ihrem Wunschtermin.Nähere Informationen gerne unter 01629867430



Veranstalter

Schloss Museum Neu-Augustusburg
Konzerte | Konzert

45. Weihnachtskonzert

Die Pfeifen lasst hören, die Freud zu vermehren

Musikalische Leitung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Nadine Baske

So heiter und ausgelassen, wie der Titel es nahelegt, wollen wir das diesjährige Weihnachtskonzert gestalten und dabei gern auch den weiteren Zeilen des fröhlichen Hirtenliedes folgen, wo es heißt: „Und blast nur brav drein, das Kindlein wirds freun!“

Die Konzerte des Jahres 2022 waren schon etwas ganz Besonderes – als nach der Pandemie auch noch der große Wasserschaden passierte und ein kleines Wunder geschah: Alle (!) hatten sich auf die außergewöhnlichen Umstände eingestellt und es entstand eine Weihnachtsstimmung, die so ursprünglich wie selten war.

Vor langer Zeit erhielten ja sehr einfache Leute – nämlich Hirten – die Nachricht, dass etwas ganz Großes und Einzigartiges
Konzerte | Konzert

In 80 Minuten durch Amerika

3. Philharmonisches Konzert

Rafał Grząka, Bandoneon
Neue Lausitzer Philharmonie

Aaron Copland‎ (1900 – 1990): An Outdoor Ouverture
Benjamin Britten‎ (1913 – 1976): Canadian Carnival, Ouvertüre op. 19
Aaron Copland‎ (1900 – 1990): Three Latin American Sketches
Astor Piazzolla‎ (1921 – 1992): Aconcagua; Konzert für Bandoneon
Arturo Márquez‎ (*1950): Danzón Nr. 7
George Gershwin‎ (1898 – 1937): Promenade (Walking The Dog)
Konzerte | Konzert

In 80 Minuten durch Amerika

3. Philharmonisches Konzert

Rafał Grząka, Bandoneon
Neue Lausitzer Philharmonie

Aaron Copland‎ (1900 – 1990): An Outdoor Ouverture
Benjamin Britten‎ (1913 – 1976): Canadian Carnival, Ouvertüre op. 19
Aaron Copland‎ (1900 – 1990): Three Latin American Sketches
Astor Piazzolla‎ (1921 – 1992): Aconcagua; Konzert für Bandoneon
Arturo Márquez‎ (*1950): Danzón Nr. 7
George Gershwin‎ (1898 – 1937): Promenade (Walking The Dog)
Konzerte | Konzert

In 80 Minuten durch Amerika

3. Philharmonisches Konzert

Rafał Grząka, Bandoneon
Neue Lausitzer Philharmonie

Aaron Copland‎ (1900 – 1990): An Outdoor Ouverture
Benjamin Britten‎ (1913 – 1976): Canadian Carnival, Ouvertüre op. 19
Aaron Copland‎ (1900 – 1990): Three Latin American Sketches
Astor Piazzolla‎ (1921 – 1992): Aconcagua; Konzert für Bandoneon
Arturo Márquez‎ (*1950): Danzón Nr. 7
George Gershwin‎ (1898 – 1937): Promenade (Walking The Dog)
Konzerte | Konzert

In 80 Minuten durch Amerika

3. Philharmonisches Konzert

Rafał Grząka, Bandoneon
Neue Lausitzer Philharmonie

Aaron Copland‎ (1900 – 1990): An Outdoor Ouverture
Benjamin Britten‎ (1913 – 1976): Canadian Carnival, Ouvertüre op. 19
Aaron Copland‎ (1900 – 1990): Three Latin American Sketches
Astor Piazzolla‎ (1921 – 1992): Aconcagua; Konzert für Bandoneon
Arturo Márquez‎ (*1950): Danzón Nr. 7
George Gershwin‎ (1898 – 1937): Promenade (Walking The Dog)
Konzerte | Konzert

In 80 Minuten durch Amerika

3. Philharmonisches Konzert

Rafał Grząka, Bandoneon
Neue Lausitzer Philharmonie

Aaron Copland‎ (1900 – 1990): An Outdoor Ouverture
Benjamin Britten‎ (1913 – 1976): Canadian Carnival, Ouvertüre op. 19
Aaron Copland‎ (1900 – 1990): Three Latin American Sketches
Astor Piazzolla‎ (1921 – 1992): Aconcagua; Konzert für Bandoneon
Arturo Márquez‎ (*1950): Danzón Nr. 7
George Gershwin‎ (1898 – 1937): Promenade (Walking The Dog)
Konzerte | Konzert

In 80 Minuten durch Amerika

3. Philharmonisches Konzert

Rafał Grząka, Bandoneon
Neue Lausitzer Philharmonie

Aaron Copland‎ (1900 – 1990): An Outdoor Ouverture
Benjamin Britten‎ (1913 – 1976): Canadian Carnival, Ouvertüre op. 19
Aaron Copland‎ (1900 – 1990): Three Latin American Sketches
Astor Piazzolla‎ (1921 – 1992): Aconcagua; Konzert für Bandoneon
Arturo Márquez‎ (*1950): Danzón Nr. 7
George Gershwin‎ (1898 – 1937): Promenade (Walking The Dog)
Konzerte | Konzert

In 80 Minuten durch Amerika

3. Philharmonisches Konzert

Rafał Grząka, Bandoneon
Neue Lausitzer Philharmonie

Aaron Copland‎ (1900 – 1990): An Outdoor Ouverture
Benjamin Britten‎ (1913 – 1976): Canadian Carnival, Ouvertüre op. 19
Aaron Copland‎ (1900 – 1990): Three Latin American Sketches
Astor Piazzolla‎ (1921 – 1992): Aconcagua; Konzert für Bandoneon
Arturo Márquez‎ (*1950): Danzón Nr. 7
George Gershwin‎ (1898 – 1937): Promenade (Walking The Dog)
Konzerte | Konzert

In 80 Minuten durch Amerika

3. Philharmonisches Konzert

Rafał Grząka, Bandoneon
Neue Lausitzer Philharmonie

Aaron Copland‎ (1900 – 1990): An Outdoor Ouverture
Benjamin Britten‎ (1913 – 1976): Canadian Carnival, Ouvertüre op. 19
Aaron Copland‎ (1900 – 1990): Three Latin American Sketches
Astor Piazzolla‎ (1921 – 1992): Aconcagua; Konzert für Bandoneon
Arturo Márquez‎ (*1950): Danzón Nr. 7
George Gershwin‎ (1898 – 1937): Promenade (Walking The Dog)
Konzerte | Kinderkonzert

Krabbel-Klassik

Konzertreihe für Kinder im Alter zwischen null und zwei Jahren und ihre erwachsene Begleitung

Wer kleine Kinder hat, weiß es nur zu gut: Gerade in der Anfangszeit scheint es fast unmöglich, als Familie ein Konzert zu besuchen. Mit Krabbel-Klassik haben wir in der vergangenen Spielzeit eine Konzertreihe für Kinder im Alter zwischen null und zwei Jahren und ihre erwachsene Begleitung ins Leben gerufen.

Das familienfreundliche Konzept ermöglicht Jung und Alt ein gemeinsames und spannendes Konzerterlebnis. Sowohl bei der Auswahl der Musikstücke als auch bei der Ausstattung des Veranstaltungsortes wird auf die Eignung für Babys und Kleinkinder besonders geachtet. Unsere jüngsten Besucher können sich frei im Raum bewegen und die Musik mit allen Sinnen entdecken und erforschen, während die
 
Bildung | Führung

Neujahrsführung

Führung durch die Schuhausstellung

Veranstalter

Museum Weißenfels

Wegbeschreibung

A 9 Abfahrt Weißenfels
 
Bildung | Führung

Neujahrsführung

Führung durch die Schuhausstellung

Veranstalter

Museum Weißenfels

Wegbeschreibung

A 9 Abfahrt Weißenfels
 
Bildung | Führung

Neujahrsführung

Führung durch die Schuhausstellung

Veranstalter

Museum Weißenfels

Wegbeschreibung

A 9 Abfahrt Weißenfels
 
Bildung | Führung

Neujahrsführung

Führung durch die Schuhausstellung

Veranstalter

Museum Weißenfels

Wegbeschreibung

A 9 Abfahrt Weißenfels
 
Bildung | Führung

Neujahrsführung

Führung durch die Schuhausstellung

Veranstalter

Museum Weißenfels

Wegbeschreibung

A 9 Abfahrt Weißenfels
 
Bildung | Führung

Neujahrsführung

Führung durch die Schuhausstellung

Veranstalter

Museum Weißenfels

Wegbeschreibung

A 9 Abfahrt Weißenfels
 
Bildung | Führung

Neujahrsführung

Führung durch die Schuhausstellung

Veranstalter

Museum Weißenfels

Wegbeschreibung

A 9 Abfahrt Weißenfels
 
Bildung | Führung

Neujahrsführung

Führung durch die Schuhausstellung

Veranstalter

Museum Weißenfels

Wegbeschreibung

A 9 Abfahrt Weißenfels
 
Bildung | Führung

Neujahrsführung

Führung durch die Schuhausstellung

Veranstalter

Museum Weißenfels

Wegbeschreibung

A 9 Abfahrt Weißenfels
Ausstellungen | Ausstellung

Bautzen fasziniert - Stadtansichten von 1900 bis heute

Die im Museum Bautzen aufbewahrte Sammlung von Stadtansichten umfasst über 800 Objekte. Ihr Entstehungszeitraum reicht vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Teile dieses umfangreichen Schatzes sollen in zwei Ausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In der ersten, nun eröffnete Ausstellung werden Exponate aus der Zeit zwischen 1900 und heute präsentiert. Die Sonderausstellung ist dabei in drei Abschnitte gegliedert und thematisiert Stadtansichten zwischen 1900 bis 1945, die Zerstörungen Bautzens am Ende des zweiten Weltkrieges und Bautzen während des langen Zeitraumes der DDR bis heute.

In Zeichnungen, Drucken, Gemälden, Fotografien und Computergrafiken werden einerseits topographisch stimmige, stadtgeschichtlich besonders aussagestarke Darstellungen Bautzens und a
Ausstellungen | Ausstellung

TALANOA - Zusammenkommen

Netzwerk Herrnhut, James Cook und die Ahnengötter Ozeaniens
Ab 09.12.2023

Die jadegrüne Klinge einer Prunk-Axt aus Neuseeland, der schillernde Brustpanzer aus Tahiti oder die weibliche Götterfigur aus Tonga: Es sind rare „Südsee-Kuriositäten“ der Pazifikfahrten um den britischen Seefahrer James Cook und dessen Offizier James Burney, die vor 250 Jahren in die Herrnhut Sammlung gelangten – Kulturzeugnisse voller Chiffren, die heute decodiert werden können.

So werden aus Keulen Statussymbole. Rote Federn signalisieren Mana – die göttliche Macht der Ahnen. Abstrakte Muster auf Schnitzereien und Stoffen weisen Herrscher-Familien aus und stehen für Tabus. Doch wie kam Cooks Crew zu diesen Objekten? Durch Talanoa – ein Schenkungsritual? Und ebenso spannend: Wie gelangten sie weiter nach Herrnhut? Einer Sonderschau des Völkerkundemuseums Herrnhut präsentiert nun dies
Ausstellungen | Online

Online-Angebote

Für Erwachsene und größere Kinder: Das Puppentheater „Das Musenhaus oder Wie der Kasper sich mit einer Nebenrolle zufrieden geben muss und doch nicht ganz unwesentlich zur Erfindung des Museums beiträgt“

Das Stück für Erwachsene und größere Kinder entstand für die Jubiläumsausstellung „Ein Haus voller Schätze und Geschichten - 100 Jahre Museum am Kornmarkt in Bautzen“ 2012/13 Es führt uns zunächst auf den Berg Parnass zu Apollon und den neun Kunstgöttinnen, den Musen. Man plant, ein Haus für sie zu bauen, aber noch mangelt es an einer passenden Konzeption, und so geben sich illustre Berater ein Stelldichein bei dem griechischen Gotte, um ihre recht unterschiedlichen Vorstellungen über den Sinn eines solchen Musenhauses zum Besten zu geben. Einen Lehrer haben wir da, ein Krokodil, einen
Ausstellungen | Online-Shop

Publikationen

Führer
Jahresschriften
Kataloge

Die vollständige Liste aller Veröffentlichungen erhalten Sie auf Anfrage unter Telefon +49 3591 534-933 oder per E-Mail über museum(at)bautzen.de

Familie+Kinder | Freizeit

Turiuswinkel

Wer den reißenden Grenzfluss überwunden hat, findet sich plötzlich in einem anderen Land wieder. Die Geheimnisse Turisedes reißen jedoch hier nicht ab, ebensowenig die Abenteuer. Bekannt ist mittlerweile, dass am östlichen Ufer des Grenzflusses Neiße die Sakralen Bauten des Turius standen. Deshalb nennt sich diese Landschaft im polnischen Erlebnisdorf Bielawa Dolna auch TuriusWinkel.
Ausstellungen | Kinderprogramm

Museumspädagogik

Ob Martin Luther und die Reformation, Kopernikus und das Sonnensystem oder die Welt der Ritter – die museumspädagogischen Angebote des Museums Bautzen halten für die einzelnen Klassenstufen von Grund-, Mittelschulen und Gymnasien spannende Themen bereit. Angeboten werden neben Schülerführungen in den Bereichen „Region“, „Stadt“ und „Kunst“ auch ganze Projekttage und zahlreiche thematische Spezialführungen.

Museumspädagoge Ulrich Schollmeyer
Telefon: +49 3591 534-920
ulrich.schollmeyer(at)bautzen.de
Ausstellungen | Ausstellung

Ethnographie und Herrnhuter Mission

Dauerausstellung

Bitte beachten Sie, dass das Völkerkundemuseum Herrnhut ab 1.1.2023 aufgrund der Umsetzung seiner neuen Ausstellungskonzeption geschlossen bleibt.

Das Herrnhuter Völkerkundemuseum vereint Ethnographie und Missionsgeschichte. Die Grundlage der Sammlung bilden Objekte, welche die Missionare der Herrnhuter Brüder-Unität von ihren Reisen zu verschiedenen Völkern seit 1732 mitbrachten. Handschriftliche Aufzeichnungen und Publikationen der Missionare vervollständigen die Dauerausstellung, welche durch ständig wechselnde Sonderausstellungen bereichert wird.

Derzeit verwahrt das Museum rund 7.000 Objekte, die überwiegend zwischen 1878 und 1940 in den Bestand kamen. Die im Jahr 2003 eröffnete Dauerausstellung steht unter dem Titel „Ethnographie und Herrnhuter Mission“: Im Zentrum stehen rund
Ausstellungen | Ausstellung

Sammlung

Antikenkopien
In der frühen Zeit des Figurengusses in Lauchhammer, um 1800, wurden in erster Linie Antikenkopien hergestellt, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Sie bilden den bekanntesten Bestand der Gips-Modellsammlung.

Porträts
Die Tradition der Porträtbüsten und -köpfe setzt sich in Lauchhammer über die Epoche des Klassizismus und des Historismus bis in die Zeit des sozialistischen Realismus und der Gegenwart fort.

Medaillen und Plaketten
Die Medaillen- und Plakettensammlung Lauchhammers führt neben der Gießereigeschichte auch Zeitgeschichte und politische Ereignisse vor Augen.

Statuetten
Die Sammlung an Kleinplastik aus dem 19. und 20. Jahrhundert beinhaltet sowohl Genregruppen und Tierplastiken als auch Arbeiterdarstellungen. Die Figuren wurden zum Teil in hohen Aufl
Ausstellungen | Kinderprogramm

Digitale Rundgänge durch die Dauerausstellung für Kinder

Die Museumsmitarbeiterin Nora erklärt Maja und Lukas einige der Gegenstände, die sie im Museum finden. Dabei stellen sie fest, dass sie vieles davon schon kennen und ein paar Dinge sogar regelmäßig benutzen. Kommt mit auf Entdeckungsreise durchs Herrnhuter Völkerkundemuseum.
Ausstellungen | Online

Interaktiver Rundgang durch das Museum Bautzen

Holen Sie sich per Mausklick einen Vorgeschmack auf das Museum Bautzen! Mit unserem interaktiven Rundgang können Sie einen Blick in die einzelnen Räume der Themenbereiche „Region“, „Stadt“ und „Kuns“ werfen. Mit einem Mausklick erscheint ein 360-Grad-Foto des ausgewählten Raumes, in dem man sich nun nach allen Seiten umsehen kann. Zudem erscheinen auf dem Bildschirm Informationen über den entsprechenden Ausstellungsraum.

Zum Start des Rundganges klicken Sie bitte auf das Bild. Der Rundgang öffnet sich in einem neuen Browserfenster.

So funktioniert der interaktive Stadtrundgang:

Bewegung im Panorama: linke Maustaste bzw. Pfeiltasten
Zoom: Scrollrad oder Touchpad

Der Rundgang besteht aus drei Ebenen. Diese können Sie über die drei am oberen rechten Bildschirmrand befindlichen Bu
Ausstellungen | Bildung

Lernort Völkerkundemuseum Herrnhut

Bildungs- und Vermittlungsarbeit ist ein essentieller Bestandteil der Museumsarbeit. Entdecken Sie unsere vielfältigen thematischen Angebote für Schülerinnen und Schüler, Familien, Gruppen und Personen jeden Alters.

Sie haben Fragen und Hinweise zu unseren museumspädagogischen Angeboten?
Wir beraten Sie gern unter Telefon: 0351- 4914 4264
Aufführungen | Theater

Gerhart Hauptmann Theater Görlitz

  • 4-Sparten-Theater der Stadt Görlitz für Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzerte
Konzerte | Konzert

Neue Lausitzer Philharmonie

  • Konzerte in der Region Lausitz
Familie+Kinder | Freizeitpark

Kulturinsel Einsiedel

  • Die Geheime Welt von Turisede
Aufführungen | Theater

Gerhart Hauptmann Theater Zittau

  • Theater der Stadt Zittau
Aufführungen | Theater

Neue Bühne Senftenberg

  • Seit 75 Jahren Theater auf der neuen Bühne Senftenberg sowie Sommertheater in der Spielstätte Amphitheater
Ausstellungen | Museum

Kunstgussmuseum Lauchhammer

  • Die Sammlung des Museums besteht aus Eisen- und Bronzegüssen von Skulpturen und kunstgewerblichen Gegenständen.
Forum.Regionum | Blog

MWL

Ausstellungen | Museum

Senckenberg Museum Naturkunde Görlitz

  • Tiere und Pflanzen der Oberlausitz und der Tropen, Lebendtierbereich und Wechselausstellungen
  • Familienmuseum
Ausflüge | Reisen

Cottbus

  • Cottbus – Kultur, Wissenschaft, Einkaufsmöglichkeiten und Urbanität, die Alt und Jung gleichermaßen viel bietet.
Ereignisse | Festival

Schlesische Musikfest Görlitz

  • Görlitz
  • Das möglicherweise älteste Festival Europas ist eine Hommage an die Musik und die Region.
Weihnachtsmarkt | Regionalprodukte

SpreewaldShop24.de

  • Typische regionale Produkte aus dem Spreewald online bestellen
Brauchtum | Kulturveranstaltung

Sorbische Kulturinformation 'LODKA'

  • Wir informieren Besucher über das Leben der Sorben/Wenden in der Lausitz, über ihre Geschichte, Sprache und Kultur.
Brauchtum | Museum

Wendisches Museum Cottbus

  • Die Sammlungen des Museums mit dem Schwerpunkt der Kultur-geschichte der Niederlausitzer Sorben/Wenden sind einzigartig in ihrer Vielfalt und ihrem Umfang.
Brauchtum | Tanz

Sorbisches National-Ensemble Bautzen

  • Das Sorbische National-Ensemble pflegt, bewahrt die kulturelle Tradition der Sorben.
Aufführungen | Theater

Waldbühne Jonsdorf

  • Sommertheater des Gerhart-Hauptmann-Theaters
Ereignisse | Festival

VIATHEA Görlitz

  • Internationales Straßentheaterfestival
  • Für drei Tage verwandeln sich die Straßen und Plätze der Europastadt Görlitz/Zgorzelec in eine große Theaterbühne unter freiem Himmel und werden zum Treffpunkt der Kulturen.
Ereignisse | Festival

Lausitzer Musiksommer Bautzen

  • Der Lausitzer Musiksommer findet aller 2 Jahre statt und bietet zahlreiche Konzerte an verschiedneen Orten in Bautzen.
Ereignisse | Konzert

Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec

  • Festival bedeutender Künstler mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts jährlich im Januar
Konzerte | Kirchenmusik

Dom St. Petri Bautzen

  • Kirchenmusik im Dom St. Petri Bautzen
Aufführungen | Theater

Amphitheater Senftenberg

  • Das Sommertheater der NEUEN BÜHNE am Senftenberger See
Konzerte | Konzert

Philharmonisches Orchester Cottbus

  • Das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus mit Konzerten in der Region Lausitz.
Weihnachtsmarkt | Markt

Markt Elisabethstraße Görlitz

  • Wochenmarkt auf der Elisabethstraße mit regionalen Produkten
Weihnachtsmarkt | Markt

Bautzener Wochenmarkt Altstadt

  • Inmitten der historischen Altstadt auf dem Kornmarkt bieten rund 20 Händler aus Bautzen und Umgebung ihre frischen regionale Waren an.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Biblisches Haus Görlitzer Sammlungen

  • Das Biblische Haus zählt zu den bedeutendsten Kaufmannshäusern der Renaissancezeit in Görlitz.
Sehenswürdigkeiten / Burg Kaisertrutz Görlitz Görlitz, Platz des 17. Juni 1
Ausstellungen / Museum Museum Bautzen Bautzen, Kornmarkt 1
Ausflüge / Reisen Görlitz Görlitz, Obermarkt 33
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Peter und Paul Kirche Görlitz Görlitz, Bei der Peterskirche
Ausflüge / Reisen Bautzen Bautzen, Hauptmarkt 18
Ausflüge / Reisen Zittau Zittau, Markt 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Petri Bautzen Bautzen, Fleischmarkt
Sehenswürdigkeiten / Turm Alte Wasserkunst Bautzen Bautzen, Wendischer Kirchhof 2
Ausflüge / Burg Ortenburg Bautzen Bautzen, Ortenburg
Ausstellungen / Museum Völkerkundemuseum Herrnhut Herrnhut, Goethestraße 1
Sehenswürdigkeiten / Turm Reichenbacher Turm Görlitz Görlitz, Obermarkt
Sehenswürdigkeiten / Turm Reichenturm Bautzen Bautzen, Reichenstraße
Sehenswürdigkeiten / Turm Spremberger Turm Cottbus Cottbus, Spremberger Straße
Sehenswürdigkeiten / Kirche Oberkirche St. Nikolai Cottbus Cottbus, Oberkirchplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Bautzen Bautzen, Fleischmarkt 1
Aufführungen / Theater Gerhart Hauptmann Theater Görlitz Görlitz, Demianiplatz 2
Konzerte / Konzert Neue Lausitzer Philharmonie Görlitz, Demianiplatz 2
Familie+Kinder / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel
Aufführungen / Theater Gerhart Hauptmann Theater Zittau Zittau, Theaterring 12
Aufführungen / Theater Neue Bühne Senftenberg Senftenberg, Theaterpassage 1
Ausstellungen / Museum Kunstgussmuseum Lauchhammer Lauchhammer, Freifrau-von-Löwendal-Straße 3
MWL
Forum.Regionum / Blog MWL
Ausstellungen / Museum Senckenberg Museum Naturkunde Görlitz Görlitz, Am Museum 1
Ausflüge / Reisen Cottbus Cottbus, Neumarkt 5
Ereignisse / Festival Schlesische Musikfest Görlitz Görlitz
Weihnachtsmarkt / Regionalprodukte SpreewaldShop24.de Sonnewalde, Friedenstrasse 26
Brauchtum / Kulturveranstaltung Sorbische Kulturinformation 'LODKA' Cottbus, August-Bebel-Straße 82
Brauchtum / Museum Wendisches Museum Cottbus Cottbus, Mühlenstr. 12
Brauchtum / Tanz Sorbisches National-Ensemble Bautzen Bautzen, Äußere Lauenstraße 2
Aufführungen / Theater Waldbühne Jonsdorf Kurort Jonsdorf, Im Wiesental
Ereignisse / Festival VIATHEA Görlitz Görlitz, Demianiplatz 2
Ereignisse / Festival Lausitzer Musiksommer Bautzen Bautzen, Fleischmarkt 1
Ereignisse / Konzert Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec
Festival bedeutender Künstler mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts jährlich im Januar
Konzerte / Kirchenmusik Dom St. Petri Bautzen Bautzen, Fleischmarkt
Aufführungen / Theater Amphitheater Senftenberg Senftenberg, Strandpromenade
Konzerte / Konzert Philharmonisches Orchester Cottbus Cottbus, Lausitzer Straße 33
Weihnachtsmarkt / Markt Markt Elisabethstraße Görlitz Görlitz, Elisabethstraße 41
Weihnachtsmarkt / Markt Bautzener Wochenmarkt Altstadt Bautzen, Kornmarkt 3
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Biblisches Haus Görlitzer Sammlungen Görlitz, Neißstraße 29
Familie+Kinder / Kindertheater Schloss Museum Neu-Augustusburg
Di, 26.12.2023, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Schloss Museum Neu-Augustusburg
Di, 26.12.2023, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Schloss Museum Neu-Augustusburg
Di, 26.12.2023, 15:00 Uhr
Bildung / Führung Museum Weißenfels
So, 14.1.2024, 15:00 Uhr
Bildung / Führung Museum Weißenfels
So, 14.1.2024, 15:00 Uhr
Bildung / Führung Museum Weißenfels
So, 14.1.2024, 15:00 Uhr
Bildung / Führung Museum Weißenfels
So, 14.1.2024, 15:00 Uhr
Bildung / Führung Museum Weißenfels
So, 14.1.2024, 15:00 Uhr
Bildung / Führung Museum Weißenfels
So, 14.1.2024, 15:00 Uhr
Bildung / Führung Museum Weißenfels
So, 14.1.2024, 15:00 Uhr
Bildung / Führung Museum Weißenfels
So, 14.1.2024, 15:00 Uhr
Bildung / Führung Museum Weißenfels
So, 14.1.2024, 15:00 Uhr
Ausstellungen / Museum Kulturhistorisches Museum Görlitzer Sammlungen Görlitz, Neißstraße 29
Familie+Kinder / Museum Spielzeugmuseum Görlitz Görlitz, Rothenburger Str. 7
Ausstellungen / Museum Lessing-Museum Kamenz Kamenz, Lessingplatz 1-3
Familie+Kinder / Theater piccolo Theater Cottbus Cottbus, Klosterstr. 20
Brauchtum / Theater Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen, Seminarstraße 12
Ereignisse / Kulturveranstaltung Augen auf - Zivilcourage zeigen! Großhennersdorf, Am Markt 11
Ausstellungen / Museum Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloß Branitz Cottbus, Robinienweg 5
Familie+Kinder / Kinderprogramm Steinhaus Bautzen Bautzen, Albert-Schweitzer-Straße 1b
Ausstellungen / Museum Städtische Sammlungen Cottbus Cottbus, Bahnhofstraße 52
Touristbüro i-vent Touristinformation Görlitz Görlitz, Obermarkt 33
Weihnachtsmarkt / Markt Cottbuser Wochenmärkte Cottbus, -

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.