Kunstmuseum Ravensburg | Das Museum beheimatet eine der größten Privatsammlungen Süddeutschlands.
Ort eingeben:
6
Kunstmuseum Ravensburg
Das Kunstmuseum Ravensburg wurde von dem Architekturbüro Lederer + Ragnarsdóttir + Oei entworfen und beheimatet eine der größten Privatsammlungen Süddeutschlands. Unter dem Format "Selinka Classics" wird eine variierende Auswahl der über 200 Werke umfassenden Sammlung des früheren Werbeberaters Peter Selinka (1924 - 2006) und seiner Frau Gudrun Selinka permanent im Museum gezeigt. Schwerpunkte der Sammlung sind Werke des deutschen Expressionismus sowie der Gruppen CoBrA und SPUR. Zudem präsentiert das Museum vielbeachtete Wechselausstellungen zur Klassischen Moderne und zur zeitgenössischen Kunst. Das Kunstmuseum Ravensburg wurde im Jahr 2013 mit dem deutschen Architekturpreis ausgezeichnet, 2014 für den Europäischen Museumspreis (EMYA) nominiert und 2015 als "Museum des Jahres“ (AICA) ausgezeichnet.
Öffnungszeiten
Di-So 11-18 Uhr, Do 11-19 Uhr
Mo geschlossen, außer feiertags
Bewertungschronik
Jul '19
Aug '19
Sep '19
Okt '19
Nov '19
Dez '19
Jan '20
Feb '20
Mär '20
Apr '20
Mai '20
Jun '20
Jul '20
Aug '20
Sep '20
Okt '20
Nov '20
Dez '20
Jan '21
Feb '21
Mär '21
Apr '21
Mai '21
Jun '21
Jul '21
Aug '21
Sep '21
Okt '21
Nov '21
Dez '21
Jan '22
Feb '22
Mär '22
Apr '22
Mai '22
Jun '22
Jul '22
total
Kunstmuseum Ravensburg bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Kunstmuseum Ravensburg
Ausstellung
Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst
Die Auseinandersetzung mit dem Stofflichen, neuen Textilien und Trägermaterialien begeistert aktuell Künstler:innen unterschiedlicher Generationen und Herkunft aus allen Kontinenten. Vorhänge, Tapeten und Teppiche werden als Bildträger zeitgenössischer Darstellungen wiederentdeckt. Mit Stoffen, textilem Dekor und Kleidung lassen sich Geschichten, Hintergründe historischer, bildlicher und globaler Zusammenhänge neu erzählen. Dabei steht der Wiederentdeckung traditioneller Techniken die Begeisterung für neue digitale Technologien gegenüber: Digitale Technologie steuert die Webstühle in der heutigen Zeit oder spinnt die Fäden in eine erweiterte Realität. Stoffe und ihre Musterungen sind oft auch kulturelle Identitätssymbole. Im Kontext von Massenproduktion von Textilien und ökologischer Nachhaltigkeit eröffnet künstlerische Materialforschung neue Sichtweisen und Möglichkeiten.
Die Ausstellung stellt unterschiedliche Positionen von international renommierten Künstler:innen in einen Dialog, die sich explizit mit textilen Materialien beschäftigen und zugleich deren gesellschaftspolitische Bedeutung erkunden. Immer bleibt die Frage, wie wir mit unseren Ressourcen und Fähigkeiten umgehen. Viele Werke und Bilder codieren soziale und ästhetische Ordnungskonzepte, die sie in Frage stellen. Die Ausstellung möchte zeigen, wie explizit und facettenreich Popkulturelles, (Post-)Feministisches und Tagespolitisches mit textilen Materialien aktuell ihren Ausdruck finden.
Mit Arbeiten von Nevin Aladağ | Alexandra Bircken | Tim Berresheim | Shannon Bool | Edith Dekyndt | Parastou Forouhar | Kyungah Ham | Tobias Hantmann | Erika Hock | Magdalena Kita | Helen Mirra | Laure Prouvost | Yelena Popova | Sara Sizer | Oliver Sieber | Heidi Specker | Roland Stratmann | Rosemarie Trockel
Eine Kooperation zwischen den Kunstsammlungen Chemnitz, Kuratorin Dr. Sabine Maria Schmidt und dem Kunstmuseum Ravensburg, Kuratorin Kristina Groß.
Bewertungen & Berichte Sammlung Selinka: Gruppe Spur
Führung
Öffentliche Führungen
FÜHRUNGEN
Alle Führungen sind auch INDIVIDUELL buchbar: 55 € pro Gruppe, zzgl. 5 € Eintritt pro Person
Anmeldung unter kunstmuseum@ravensburg.de oder +49 (0)751 82 812
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Durch einen Kunstvermittler erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in die aktuelle/n Ausstellung/en mit zahlreichen spannenden Hintergrundinformationen.
pro Person: 5 € zzgl. Eintritt
Dauer: ca. 1 Std.
KURATORENFÜHRUNG
Kuratorenführung durch die aktuellen Ausstellungen
pro Person: 6 € zzgl. Eintritt
Dauer: ca. 1 Std.
ARCHITEKTURFÜHRUNG
Das Kunstmuseum Ravensburg ist der erste Museumsbau weltweit, der in zertifizierter Passivhaus-Bauweise realisiert wurde und steht für ein nachhaltiges und ressourcenbewusstes Bauen. Dem Stuttgarter Architektenbüro LRO gelang es, dem Museum eine unverwechselbare zeitgemäße Identität zu verleihen und es zugleich in die historische Umgebung einzubinden. Seit der Eröffnung 2013 wurden dem Gebäude bzw. seinen Architekten etliche Auszeichnungen zugesprochen. Michael Borrasch gibt in der Führung Einblicke in die architektonischen Merkmale und beleuchtet besondere Details des Baukörpers.
pro Person: 5 € zzgl. Eintritt
Dauer: ca. 1 Std.
STUDENTEN FÜHREN STUDENTEN UND JUNGE ERWACHSENE
IN KOOPERATION MIT DEM FREUNDESKREIS
MITTWOCHS 17 UHR, KOSTENFREI
Bei diesem Ausstellungsrundgang haben junge Leute die Möglichkeit, im Gespräch mit Studenten die Ausstellung zu erkunden.
In Zusammenarbeit mit dem Fach Kunst, Pädagogische Hochschule Weingarten.
Teilnahme kostenfrei
Dauer: ca. 1 Std.
ENGLISCHSPRACHIGE FÜHRUNG
IN KOOPERATION MIT DEM FREUNDESKREIS
Durch eine aus New York stammende Kunstvermittlerin erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in die aktuelle Ausstellung/en mit zahlreichen spannenden Hintergrundinformationen: Ein Kunstgenuss kombiniert mit der perfekten Gelegenheit, um die englische Sprache zu pflegen.
Teilnahme kostenfrei
Dauer: ca. 1 Std.
Im Zeichenworkshop können Sie ihr eigenes Sehen durch aktives Zeichnen vor den Originalen schulen. In vielfältigen praktischen Übungen und gemeinsamen Gesprächen werden sowohl die Grundlagen als auch die Techniken des Zeichnens vermittelt.
- 14 – 17 Uhr
- Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldungen möglich unter: 0751 82810 (zu den Öffnungszeiten des Kunstmuseums) oder per E-Mail unter: kunstmuseum@ravensburg.de
- Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln sowie die Kontaktnachverfolgung
- Kursleitung: Adrienne Hölz
Das Kunstmuseum Ravensburg wurde von dem Architekturbüro Lederer + Ragnarsdóttir + Oei entworfen und beheimatet eine der größten Privatsammlungen Süddeutschlands. Unter dem Format "Selinka Classics" wird eine variierende Auswahl der über 200 Werke umfassenden Sammlung des früheren Werbeberaters Peter Selinka (1924 - 2006) und seiner Frau Gudrun Selinka permanent im Museum gezeigt. Schwerpunkte der Sammlung sind Werke des deutschen Expressionismus sowie der Gruppen CoBrA und SPUR. Zudem präsentiert das Museum vielbeachtete Wechselausstellungen zur Klassischen Moderne und zur zeitgenössischen Kunst. Das Kunstmuseum Ravensburg wurde im Jahr 2013 mit dem deutschen Architekturpreis ausgezeichnet, 2014 für den Europäischen Museumspreis (EMYA) nominiert und 2015 als "Museum des Jahres“ (AICA) ausgezeichnet.
(Kunstmuseum Ravensburg, Foto: Roland Halbe)
Öffnungszeiten
Di-So 11-18 Uhr, Do 11-19 Uhr
Mo geschlossen, außer feiertags