Konzerte
| Klassik
Veranstaltungen in Luzern, Schwyz, Zug, Uri, Obwalden, Nidwalden, Graubünden
Veranstaltungskalender - Terminsuche


Konzerte
| Klassik
Podium – Violoncello
Konzert mit Studierenden der Klasse Ditta Rohmann
Konzerte
| Klassik
Podium – Oboe
Konzert mit Studierenden der Klasse Ivan Podyomov
Konzerte
| Klassik
Podium – Horn
Konzert mit Studierenden der Klasse Olivier Darbellay
Konzerte
| Klassik
Podium – Klavier
Konzert mit Studierenden der Klasse Stefan Wirth
Konzerte
| Werkstatt/Workshop
Der «Business Mindset Workshop» ist ein zweiteiliger Karriere Workshop für Studierende und Mitarbeitende der HSLU. Nach der ersten erfolgreichen Durchführung im Mai geht der Workshop nun in die dritte Runde. Marc Bernegger, Lehrbeauftragter an der HSLU, gibt dir nebst frischen Impulsen für deine Karriereplanung nützliche Tools auf den Weg, die dir dabei helfen, deine Laufbahn in eine selbst bestimmte Richtung zu lenken.
Daten 3. Durchführung:
Teil 1: Samstag, 30. November 2024, 10:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: Samst
Smart-up: 3. Business Mindset Workshop
Von der Hochschule aus gesehen liegt die Karriere irgendwo in weiter Ferne. Aber von der Karriere aus gesehen ist die Zeit an der Hochschule ein riesiger Schritt in eine ganz bestimmte Richtung. Stimmt deine Richtung? Finde es heraus und nimm das Steuer in die Hand!Der «Business Mindset Workshop» ist ein zweiteiliger Karriere Workshop für Studierende und Mitarbeitende der HSLU. Nach der ersten erfolgreichen Durchführung im Mai geht der Workshop nun in die dritte Runde. Marc Bernegger, Lehrbeauftragter an der HSLU, gibt dir nebst frischen Impulsen für deine Karriereplanung nützliche Tools auf den Weg, die dir dabei helfen, deine Laufbahn in eine selbst bestimmte Richtung zu lenken.
Daten 3. Durchführung:
Teil 1: Samstag, 30. November 2024, 10:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: Samst

Konzerte
| Konzert
Markus Poschner, Leitung
Lucas & Arthur Jussen, Klavier
Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu «Willhelm Tell»
Johann Sebastian Bach: Konzert für zwei Cembali c-Moll, BWV 1060
Fazıl Say: Konzert für Klavier zu 4 Händen «Anka Kuşu» (2022; Auftragswerk für die Gebrüder Jussen)
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 «Pathétique»
CHF 40.– bis 130.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze
Lucas & Arthur Jussen: Pathétique
Orchestra della Svizzera ItalianaMarkus Poschner, Leitung
Lucas & Arthur Jussen, Klavier
Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu «Willhelm Tell»
Johann Sebastian Bach: Konzert für zwei Cembali c-Moll, BWV 1060
Fazıl Say: Konzert für Klavier zu 4 Händen «Anka Kuşu» (2022; Auftragswerk für die Gebrüder Jussen)
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 «Pathétique»
CHF 40.– bis 130.– (fünf Kategorien)
Studierende / KulturLegi an der Abendkasse: CHF 20.– auf die besten verfügbaren Plätze
Konzerte | Konzert
Zwischen den Stücken rezitiert Roland Marthaler aus E. T. A. Hoffmanns „Kreisleriana“.
Lucerne Piano Trio
Mendelssohns und Tschaikowskys Klaviertrios sind Meisterwerke, die den Zuhörer in eine Welt voller intensiver Emotionen entführen. Von dramatischen Ausbrüchen über tief empfundene Elegie bis hin zu fröhlicheren, lebendigeren Passagen bieten diese Werke einen facettenreichen Blick auf die romantische Kammermusiktradition.Zwischen den Stücken rezitiert Roland Marthaler aus E. T. A. Hoffmanns „Kreisleriana“.
Veranstalter
KunstKreisLuzern
Konzerte
| Aufführung
Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
Maurice Ravel: Pavane pour une infante défunte (1899/1910) für kleines Orchester
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21
Frédéric Chopin: Andante spianato et Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22 für Klavier und Orchester
Wolfgang Amadé Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 «Haffner»
Bruce Liu spielt Chopin
Sein Debüt bei den Festival Strings Lucerne feiert einer der gefragtesten Pianisten der jungen Generation, der Kanadier Bruce Liu. Nach dem Gewinn des 18. Chopin Wettbewerbes in Warschau ging für den sympathischen Musiker die Karrierekurve steil nach oben.
Anlässlich eines Konzertes mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erklärte Bruce Liu in einem Gespräch mit BR-Kl
Chopin Delight
Bruce Liu, KlavierDaniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
Maurice Ravel: Pavane pour une infante défunte (1899/1910) für kleines Orchester
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21
Frédéric Chopin: Andante spianato et Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22 für Klavier und Orchester
Wolfgang Amadé Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 «Haffner»
Bruce Liu spielt Chopin
Sein Debüt bei den Festival Strings Lucerne feiert einer der gefragtesten Pianisten der jungen Generation, der Kanadier Bruce Liu. Nach dem Gewinn des 18. Chopin Wettbewerbes in Warschau ging für den sympathischen Musiker die Karrierekurve steil nach oben.
Anlässlich eines Konzertes mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erklärte Bruce Liu in einem Gespräch mit BR-Kl

Ausstellungen
| Ausstellung
Das zweite Leben der Dinge
Die Wegwerf- und Konsumgesellschaft ist ein junges Phänomen in der Geschichte der Menschheit. Knappheit und Mangel bestimmten früher den Umgang mit Materialien und Gegenständen. Bis zur industriellen Revolution im späten 18. Jahrhundert war es üblich, Kleidung weiterzugeben, Werkzeuge zu reparieren, Baumaterial weiterzuverwenden, Bronzegegenstände einzuschmelzen und neu zu formen oder Glasgefässe wiederzuverwerten. Ob aus Stoff, Metall, Stein oder Glas – für alle möglichen Dinge war ein zweites, drittes oder gar unendliches Leben vorgesehen. Die Ausstellung wirft einen Blick auf vergangene und heutige Methoden der Kreislaufwirtschaft. Objekte von der Steinzeit bis zur Gegenwart zeigen, wie ihre Geschichte das Bewusstsein für den Wert der Dinge schärfen kann.
Ausstellungen
| Ausstellung
Mit Frauen aus ihrer Gemeinschaft näht die Künstlerin Tischdecken, Vorhänge, Bettwäsche und Kleidungsstücke zu visuell starken Erzählungen. Małgorzata Mirga-Tas sammelt die Textilien im Familien- und Freundeskreis, um aus feministischer Perspektive vom Alltag der Roma, aber auch von deren rassistischer Darstellung in der europäischen Kunstgeschichte zu berichten. Die Künstlerin greift historische Vorlagen auf und verwebt diese mit alltäglichen Szene
Małgorzata Mirga-Tas
Eine alternative Geschichte
Als erste Roma-Künstlerin überhaupt hat Małgorzata Mirga-Tas (*1978) ein Land an der Biennale von Venedig vertreten. Mit grossen textilen Bildern erzählte die Künstlerin 2022 im polnischen Pavillon die Geschichte der Roma, von ihren Legenden, Held:innen und mystischen Figuren, aber auch von ihrer Unterdrückung und Marginalisierung.Mit Frauen aus ihrer Gemeinschaft näht die Künstlerin Tischdecken, Vorhänge, Bettwäsche und Kleidungsstücke zu visuell starken Erzählungen. Małgorzata Mirga-Tas sammelt die Textilien im Familien- und Freundeskreis, um aus feministischer Perspektive vom Alltag der Roma, aber auch von deren rassistischer Darstellung in der europäischen Kunstgeschichte zu berichten. Die Künstlerin greift historische Vorlagen auf und verwebt diese mit alltäglichen Szene

Ausstellungen
| Ausstellung
Manchmal steht in unserem Gästebuch der Wunsch, «mehr schöne Kunst» zu sehen. Die Sammlungsausstellung zeichnet mit Werken unterschiedlicher Epochen und Stile eine kleine Geschichte der Ästhetik nach. Was für eine Person schön ist, kann für eine andere abstossend sein. Was als schön empfunden wird, hängt vom kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Hintergrund ab. Nicht nur die Vorstellung von Schönheit wandelt sich stetig, auch das Verhältnis von Schönheit und Kunst. Lange Zeit sollte Kunst durch ihre Schönheit belehren und schmücken, doch mit der Moderne ist das enge V
Schön?! Ästhetische Betrachtung der Sammlung
Was ist schön? Eine idyllische Landschaft, ein perfekter Körper, ein rotwangiges Kindergesicht oder ein abstrakter Farbklang? Ist gute Kunst schön? Gibt es überhaupt objektive Schönheit? Oder ist sie Geschmacksache?Manchmal steht in unserem Gästebuch der Wunsch, «mehr schöne Kunst» zu sehen. Die Sammlungsausstellung zeichnet mit Werken unterschiedlicher Epochen und Stile eine kleine Geschichte der Ästhetik nach. Was für eine Person schön ist, kann für eine andere abstossend sein. Was als schön empfunden wird, hängt vom kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Hintergrund ab. Nicht nur die Vorstellung von Schönheit wandelt sich stetig, auch das Verhältnis von Schönheit und Kunst. Lange Zeit sollte Kunst durch ihre Schönheit belehren und schmücken, doch mit der Moderne ist das enge V

Ausstellungen
| Ausstellung
Der Cast besteht aus Familienmitgliedern, Freund:innen und Nachbar:innen. Alle sitzen im Hof unter einem schattigen Dach zusammen, wo Isaac Nabwana als Begründer und Regisseur von Wakaliga seine Filmidee erläutert. Gemeinsam entscheidet das eingespielte Team, wie Aufgaben und R
Wakaliga. Action! And Cut!
Das Wakaliga Filmstudio Uganda produziert grosse Actionfilme mit sehr kleinen Budgets. Prallvoll mit Kung-Fu-Kämpfen, wilden Schiessereien, blutigen Momenten, heftigen Explosionen und witzigen Spezialeffekten sind die Filme grossartige Unterhaltung. Wie beiläufig erzählen sie von gesellschaftlichen Problemen und kriminellen Machenschaften, von Korruption, Erpressung oder Strassenkindern. Bei Genrefans haben die Filme weltweit Kultstatus; seit der documenta 15 in Kassel sind sie auch dem Kunstpublikum ein Begriff.Der Cast besteht aus Familienmitgliedern, Freund:innen und Nachbar:innen. Alle sitzen im Hof unter einem schattigen Dach zusammen, wo Isaac Nabwana als Begründer und Regisseur von Wakaliga seine Filmidee erläutert. Gemeinsam entscheidet das eingespielte Team, wie Aufgaben und R

Konzerte
| Blog
Der Blog des Departements Musik
Blog der Hochschule Luzern – Musik
Tones ’n’ Tunes: Menschen, Ideen und Einblicke.Der Blog des Departements Musik

Konzerte
| Bildung
Das Studium an der Hochschule Luzern – Musik bedeutet eine umfassende musikalisch-künstlerische und praxisnahe Ausbildung – mitten im lebendigen kulturellen Umfeld der Musikstadt Luzern.
Die Studierenden profitieren von einem flexiblen Ausbildungssystem, das individuelle Zielsetzungen und einen grossen Spielraum in der Fächerkombination zulässt.
Das breite Studienangebot der Hochschule Luzern – Musik umfasst in den Profilen Klassik, Jazz, Volks- und Kirchenmusik alle vokalen und instrumentalen Studienrichtungen sowie Musikpädagogik. Konzert- und Bühnenpraxis sind von Anfang an wichtige Bestandteile der Ausbildung. Die zahlreichen Ensembles der Hochschule und die regelmässige Kooperation mit dem Luzerner Theater, dem Luzerner Sinfonieorche
Studium an der Hochschule Luzern - Musik
Konzertpraxis im Zentrum des MusikstudiumsDas Studium an der Hochschule Luzern – Musik bedeutet eine umfassende musikalisch-künstlerische und praxisnahe Ausbildung – mitten im lebendigen kulturellen Umfeld der Musikstadt Luzern.
Die Studierenden profitieren von einem flexiblen Ausbildungssystem, das individuelle Zielsetzungen und einen grossen Spielraum in der Fächerkombination zulässt.
Das breite Studienangebot der Hochschule Luzern – Musik umfasst in den Profilen Klassik, Jazz, Volks- und Kirchenmusik alle vokalen und instrumentalen Studienrichtungen sowie Musikpädagogik. Konzert- und Bühnenpraxis sind von Anfang an wichtige Bestandteile der Ausbildung. Die zahlreichen Ensembles der Hochschule und die regelmässige Kooperation mit dem Luzerner Theater, dem Luzerner Sinfonieorche

Konzerte
| Bildung
Die Hochschule Luzern bietet ein vielfältiges Angebot zur Weiterqualifikation – in musikalisch-künstlerischen und musikpädagogischen Bereichen und darüber hinaus zu interdisziplinären, fachübergreifenden Themen.
Ob Sie als Musiklehrperson, als «Performing Artist» oder als Musikschulleitende tätig sind – «life-long-learning» ist unverzichtbar für eine erfolgreiche Tätigkeit in einem oder mehreren dieser Berufsfelder. Neue Rahmenbedingungen, didaktische Entwicklungen, sich verändernde Anspruchsgruppen, der demografische Wandel, der technische Fortschritt, wachsende Bedeutung sozialer Medien etc.: die Arbeitsbedingungen verändern sich stetig und bringen neue Herausforderungen im beruflichen Alltag mit sich. Diese professionell zu meistern,
Weiterbildung
Wo sich Musiker*innen neue Perspektiven öffnenDie Hochschule Luzern bietet ein vielfältiges Angebot zur Weiterqualifikation – in musikalisch-künstlerischen und musikpädagogischen Bereichen und darüber hinaus zu interdisziplinären, fachübergreifenden Themen.
Ob Sie als Musiklehrperson, als «Performing Artist» oder als Musikschulleitende tätig sind – «life-long-learning» ist unverzichtbar für eine erfolgreiche Tätigkeit in einem oder mehreren dieser Berufsfelder. Neue Rahmenbedingungen, didaktische Entwicklungen, sich verändernde Anspruchsgruppen, der demografische Wandel, der technische Fortschritt, wachsende Bedeutung sozialer Medien etc.: die Arbeitsbedingungen verändern sich stetig und bringen neue Herausforderungen im beruflichen Alltag mit sich. Diese professionell zu meistern,

Ausstellungen
| Ausstellung
Kein Land war schon immer da, auch die Schweiz nicht. Die Geschichte der Eidgenossenschaft reicht mehr als 700 Jahre zurück. Besonders die Entstehungszeit erhitzt die Gemüter und löst Debatten aus: Wann und wo beginnt die Geschichte unseres Landes? Dieser und weiteren Fragen geht die neu eingerichtete Dauerausstellung im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz nac
Entstehung Schweiz
Dauerausstellung
Mit der neuen Dauerausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt das Forum Schweizer Geschichte Schwyz die Entstehungsbedingungen der alten Eidgenossenschaft im Mittelalter auf. Die Geschichte zur Entstehung der Schweiz ist als Erlebnisparcours angelegt, der Kinder und Erwachsene emotional anspricht. Eine aussergewöhnliche Rauminszenierung über drei Stockwerke macht den Museumsbesuch zum Erlebnis.Kein Land war schon immer da, auch die Schweiz nicht. Die Geschichte der Eidgenossenschaft reicht mehr als 700 Jahre zurück. Besonders die Entstehungszeit erhitzt die Gemüter und löst Debatten aus: Wann und wo beginnt die Geschichte unseres Landes? Dieser und weiteren Fragen geht die neu eingerichtete Dauerausstellung im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz nac

Ausstellungen
| Ausstellung
In der Dauerausstellung sind Tausende von Objekten ausgestellt. Wie in einem Depot sind alle Stockwerke, Gestelle, Abteile und Fächer systematisch durchnummeriert. Jedes Objekt besitzt einen eigenen Strichcode. Mithilfe eines Scanners kann der Strichcode eingelesen werden und die Informationen erscheinen in deutscher oder englischer Sprache auf dem Display. Es kann dabei zwischen detaillierten Objekterklärungen, thematischen Rundgängen oder Quiz für Kinder ausgewählt werden.
Scanner-Quiz:
Drache
Engel (nur in der Weihnachtszeit)
Feuerteufel
Himmelwärts
Mittelalter
Mode, Kleider und Accessoires
Richten und Strafen
Vom Knappen zum Ritter
Wasser, Reinigung, Hygiene
Weihnachten (nur in der Weihnachtszeit)
Vive la Révolution
Scanner-Rundgänge
Das Zeugha
Geschichte entdecken
Daueraustellung
Auf EntdeckungsreiseIn der Dauerausstellung sind Tausende von Objekten ausgestellt. Wie in einem Depot sind alle Stockwerke, Gestelle, Abteile und Fächer systematisch durchnummeriert. Jedes Objekt besitzt einen eigenen Strichcode. Mithilfe eines Scanners kann der Strichcode eingelesen werden und die Informationen erscheinen in deutscher oder englischer Sprache auf dem Display. Es kann dabei zwischen detaillierten Objekterklärungen, thematischen Rundgängen oder Quiz für Kinder ausgewählt werden.
Scanner-Quiz:
Drache
Engel (nur in der Weihnachtszeit)
Feuerteufel
Himmelwärts
Mittelalter
Mode, Kleider und Accessoires
Richten und Strafen
Vom Knappen zum Ritter
Wasser, Reinigung, Hygiene
Weihnachten (nur in der Weihnachtszeit)
Vive la Révolution
Scanner-Rundgänge
Das Zeugha

Ausstellungen
| Ausstellung
Sowohl die Dauerausstellungen wie die So
Region im Zentrum
Dauerausstellungen
In den Dauerausstellungen des Natur-Museums Luzern stehen die Umwelt der Zentralschweiz und ihre Entstehung im Mittelpunkt. Auf drei Stockwerken werden verschiedene Bereiche der belebten und unbelebten Natur erklärt. Die Dauerausstellung Erdwissenschaften führt in die Grundlagen der Erdgeschichte ein und zeigt die Entwicklung der Zentralschweizer Landschaft vom Urmeer zu den Alpen. In der Dauerausstellung Biologie wird die regionale Tier- und Pflanzenwelt anhand von attraktiven Präparaten und zahlreichen lebenden Tieren in Aquarien und Terrarien vorgestellt. Die Ausstellung Wunderwelt Insekten präsentiert die unglaubliche Vielfalt der Insekten mit ausgesuchten Stücken aus der Sammlung des verstorbenen Ebikoner Insektensammlers Walter Linsenmaier.Sowohl die Dauerausstellungen wie die So

Konzerte
| Webshop
CD Mozart Haffner Serenade
Sony Class CD
Seit ihrer Gründung 1956 gehören die Festival Strings Lucerne zu den besten und bekanntesten Kammerorchestern Europas. Gegründet wurden sie von den beiden Geigern Wolfgang Schneiderhan und Rudolf Baumgartner zusammen mit Meisterschülern Schneiderhans als ein in der Wiener Streichertradition verankertes Solistenensemble. Seit 2012 ist der noch von Baumgartner ins Orchester geholte Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter. Die Musik Wolfgang Amadeus Mozarts war immer fester Bestandteil des Erfolgs, wie zahlreiche Aufnahmen dokumentieren. Mit diesem Album legt das Kammerorchester, geleitet vom Konzertmeisterpult, eine exzellente Neueinspielung von Mozarts berühmter Haffner-Serenade D-Dur KV 250 sowie des dazugehörigen Marschs D-Dur KV 249 vor. Die Haffner-Serenade gilt als Juwel unter Mozart
Konzerte
| Webshop
julian Riem, Klavier
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Festival Strings Lucerne
Femmes - Kompositionen rund um Frauen
CD Femmes
Sony Class CD
Raphaela Gromes, Cellojulian Riem, Klavier
Daniel Dodds, Violine & Leitung
Festival Strings Lucerne
Femmes - Kompositionen rund um Frauen

Konzerte
| Webshop
Werke von Robert Schumann (1810-1856), Antonin Dvorák (1841-1904) und Franz Schreker (1878-1934)
CD Eastbound
Sony Class CD
Festival Strings Lucerne & Daniel DoddsWerke von Robert Schumann (1810-1856), Antonin Dvorák (1841-1904) und Franz Schreker (1878-1934)

Ausstellungen
| Museum
Kunstmuseum Luzern
- Das Kunstmuseum Luzern zählt zu den bedeutendsten Schweizer Kunstmuseen für zeitgenössische Kunst.

Ausstellungen
| Museum
Museum Luzern
Museum Luzern
Historisches Museum
- Geschichte erleben – innovativ, packend, anders

Ausstellungen
| Museum
Museum Luzern
Museum Luzern
Natur-Museum
- Das Natur-Museum Luzern ist das einzige naturkundliche «Vollmuseum» in der Zentralschweiz.

Sehenswürdigkeiten
| Turm
Kapellbrücke & Wasserturm Luzern
- Die Kapellbrücke wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung errichtet.

Sehenswürdigkeiten
| Kirche
Jesuitenkirche Luzern
- Die Jesuitenkirche wurde um 1666 errichtet und ist der erste große, sakrale Barockbau in der Schweiz.

Sehenswürdigkeiten
| Turm
Museggmauer & Museggtürme Luzern
- Die Museggmauer ist Teil des nach 1386 entstandenen Befestigungsrings. Vier der Türme sind öffentlich zugänglich.

Sehenswürdigkeiten
| Kirche
Franziskanerkirche Luzern
- Die Kirche wurde von den Franziskanern erbaut, die ihr Kloster vom 13. Jahrhundert bis 1838 in Luzern hatten.

Familie+Kinder
| Ausflug
Vierwaldstättersee Luzern
- Der Vierwaldstättersee fasziniert durch seine landschaftliche Schönheit und die am See liegenden historischen Stätten.

Sehenswürdigkeiten
| Kloster
Kloster Einsiedeln
- Die heutige barocken Klosteranlage mit Kirche löste ab 1704 die baufälligen romanischen und späteren gotischen Klosterbauten ab.

Ausflüge
| Park
Rüttli Schwurplatz
- Auf dieser Wiese soll der Legende nach das «ewige Bündnis» der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden (Ob- und Nidwalden) geschlossen worden sein.

Konzerte
| Konzert
Obrasso Classic Events Luzern
- Obrasso Classic Events ist ein national tätiger Konzertveranstalter im Bereich der populären Klassik und des anspruchsvollen Entertainments.

Konzerte
| Konzert
Luzerner Sinfonieorchester
- International ausgerichtet – lokal verankert

Ereignisse
| Festival
Stanser Musiktage
- Konzerte rund um den historischen Dorfkern

Ausstellungen
| Museum
Bourbaki Panorama Luzern
- Das Bourbaki Panorama gehört zu den beeindruckendsten Sehspektakeln der Mediengeschichte. Das Rundbild aus dem Jahre 1881 erinnert an den Winter 1871, als 87000 Soldaten der französischen Bourbaki-Armee im Neuenburger Jura in die Schweiz strömten ...

Konzerte
| Konzert
PIANOissimo
- exklusive Klavierkonzerte

Familie+Kinder
| Ausflug
Fussgängerhängebrücke "Raiffeisen Skywalk"
- «Raiffeisen Skywalk» ist die schönste Fussgängerhängebrücke der Schweiz und bietet Nervenkitzel in luftiger Höhe.

Ereignisse
| Festival
Fumetto Comic-Festival Luzern
- Das Internationales Comic-Festival Luzern findet jährlich im April statt.

Aufführungen
| Theater
Luzerner Theater
- Das Luzerner Theater ist das älteste produzierende Mehrspartentheater in der Zentralschweiz.

Aufführungen
| Theater
Kleintheater Luzern
- Als eine der ältesten und meistbespielten Gastspielbühnen der Schweiz zählt es als geschätzter Veranstaltungsort für professionelle Produktionen.

Ausstellungen
| Museum
Nidwaldner Museum Stans
- Stans
- Unter dem Namen Nidwaldner Museum sind vier Museen vereint.

Familie+Kinder
| Ausflug
Hängebrücke Chessimätteli
- Die Hängebrücke Chessimätteli misst eine Länge von 65 Metern und ist die längste Hängebrücke in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

Aufführungen
| Figurentheater
Figurentheater Luzern
- Das Figurentheater des Luzerner Theaters zeigt märchenhafte und spannende Stücke für Kinder ab vier Jahren.

Konzerte
| Konzert
Konzertchor Luzern
- Wir führen einmal im Jahr ein anspruchsvolles Chorkonzert unter Mitwirkung namhafter Solisten und Orchester im KKL Luzern auf.