zur Startseite
4

transVOCALE e.V.

21. transVOCALE vom 13. bis 15. November 2025

Es geht in die nächste Runde mit der 21. transVOCALE vom 13. bis 15. November und wieder in unserer wundervollen Doppelstadt, die wir dieses Mal noch weiter entdecken werden.

So haben wir in diesem Jahr gleich VIER! neue Spielorte: Der Freitag startet in Frankfurt mit Konzerten bei den Oderhähnen im Ratskeller, im BLOK O in der Magistrale und in der Magistrale Kunsthalle in den Lenné-Passagen, ehe es im Verlauf des Abends weiter nach Słubice geht. Am Samstag nutzen wir mit dem K2 einen zusätzlichen Raum im Kleist Forum für die leisen, intimen Töne. Doch damit nicht genug: Auch das transVOCALE-Session-Format haben wir neu gedacht. So wird es bei diesem Festival je eine Session auf polnischer Seite (am Donnerstagabend im SMOK) und auf deutscher Seite (am Samstagabend im Kleist Forum) geben, jedoch diesmal mit Musiker:innen aus beiden Städten.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Konzerten und freuen uns auf Sie!

Kontakt

transVOCALE e.V.
Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)
Platz der Einheit 1
D-15230 Frankfurt (Oder)

E-Mail: ticket@muv-ffo.de

 

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.
Bewertungschronik

transVOCALE e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte transVOCALE e.V.

Festival

21. transVOCALE 2025:
Eröffnung - Programm am Donnerstag

18:00 / Collegium Polonicum / Eröffnung
18:30 / Collegium Polonicum / Richard Bona
20:00 / Collegium Polonicum (kleiner Saal) / Bibobit
21:00 / Collegium Polonicum / Naghash Ensemble

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online.
Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

21. transVOCALE 2025: Eröffnung - Programm am Donnerstag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 21. transVOCALE 2025: Eröffnung - Programm am Donnerstag

Konzert

Richard Bona

Richard Bona ist Grammy-Preisträger, Multiinstrumentalist, Produzent, Basslegende und wahrscheinlich der vielseitigste Musiker der Gegenwart. Geboren in einem Dorf in Zentralkamerun, gelangte er über Europa nach New York, wo er mit Jazzgrößen wie Bobby McFerrin, Wynton Marsalis, Joe Zawinul und Pat Metheny zusammenarbeitete. Musikalisch verbindet er seine afrikanischen Wurzeln mit karibischen und lateinamerikanischen Klängen und schafft so einen einzigartigen Sound, der Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Seine Art, selbst in großen Konzertsälen eine Clubatmosphäre zu erzeugen, hat ihn zu einer nicht mehr wegzudenkenden Größe in Jazz, Afropop und Weltmusik gemacht.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Richard Bona bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Richard Bona

Konzert

Bibobit

Seit ihrem Debütalbum »Podróżnik« (2018) – mit Urszula Dudziak als Gastmusikerin – erhalten Bibobit begeisterte Kritiken und erobern die Bühnen von Festivals wie Męskie Granie, Orange Warsaw oder Pol’and’Rock. An der Spitze der Formation steht der charismatische Sänger und Texter Daniel Moszczyński, für die charakteristischen Arrangements und den einzigartigen Sound sorgen Jan Adamczewski (Blasinstrumente), Waldemar Franczyk (Schlagzeug), Adam Lemańczyk (Klavier) und Bartek Pietsch (Bass). Zusammen stehen sie für eine erstklassige Mischung aus instrumentaler Präzision, Synthesizer-Vibes und unbändiger Freude am Musizieren.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Bibobit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bibobit

Konzert

Naghash Ensemble

Das Naghash Ensemble verbindet die Spiritualität armenischer Volksmusik mit Neuer Klassik und der Energie von Jazz und Rock. Drei klassische Sängerinnen und vier virtuose Instrumentalisten an Duduk, Oud, Dhol und Flügel spielen neue Musik, die auf den Texten des mittelalterlichen Dichters und Priesters Mkrtich Naghash basiert. Der armenisch-amerikanischen Komponist John Hodian hat diese Gedichte über das Leben als Fremder im Exil, aber auch über Hoffnung, Zuversicht und die Beziehung des Menschen zu Gott vertont und zu neuem Leben erweckt.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online.
Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Naghash Ensemble bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Naghash Ensemble

Festival

21. transVOCALE 2025:
Programm am Freitag

Internationales Musikfestival
Eine Kooperation des Kleist Forums mit dem transVOCALE e.V. und dem SMOK.

19:00 / Die Oderhähne im Ratskeller / Otto von Bismarck
19:00 / Magistrale Kunsthalle / JMO
19.00 / BLOK O / Aga Czyż
19:00 / SMOK / LELÉKA
20:30 / Collegium Polonicum / Efterklang
21:30 / Collegium Polonicum / Mokoomba
22:30 / Collegium Polonicum / Artur Rojek
23:30 / SMOK / Matylda/Łukasiewicz

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

21. transVOCALE 2025: Programm am Freitag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 21. transVOCALE 2025: Programm am Freitag

Konzert

Otto von Bismarck

Das Label Staatsakt, bei dem Otto von Bismarck veröffentlicht, bezeichnet ihn als »das vielleicht bestgehütete Geheimnis des Berliner Pop-Untergrunds«. 2025 kehrt der Musiker nach seinem herausragenden Debüt »Zu viele Erinnerungen« (2022) zurück auf die Bretter und Online-Portale, die die Welt bedeuten. Mit seinen zärtlichen Soul- und Folk-Songs – irgendwo in einer Welt zwischen Lambchop, Sly Stone, Laura Nyro und Die Regierung – erzählt er neue Geschichten aus der Hauptstadt der Schmerzen. Romanzen von früher, Lieben im Heute, die Fragen von morgen.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Otto von Bismarck bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Otto von Bismarck

Konzert

JMO

JMO sind nicht nur die Anfangsbuchstaben der drei Musiker Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho und Omri Hason, sondern auch die drei Haupteinflüsse in deren Musik: Jazz – Mandinka (Sprache und Musik aus Westafrika) – Orient. Das Zusammenspiel der drei Musiker besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen Live-Konzerten pendeln sie zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik, mit der das Trio die Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient überschreitet.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

JMO bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte JMO

Konzert

Aga Czyż

Aga Czyż ist eine Sängerin, Songwriterin, Komponistin und Produzentin aus Poznan. Ihre Eigenkompositionen sind melodisch stimmungsvolle Pop-Arrangements mit Texten, die von persönlichen Erfahrungen inspiriert sind. Der gemeinsam mit Michał Kowalonek, dem ehemaligen Sänger der Alternative-Band Myslovitz, komponierte Song »Wrzesień« war mehrere Wochen lang in den Charts von Radio Muzo.fm platziert. Derzeit konzentriert sich Aga Czyż auf Veröffentlichung neuer Songs, wie »Tommy Lee Jones«, »Fajerwerki«, »NASA« oder die letzte Single »Verona« beweisen.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Aga Czyż bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aga Czyż

Konzert

LELÉKA

LELÉKA ist ein junges multikulturelles Berliner Quartett um die ukrainische Sängerin Viktoria, deren Stimme den Charakter und die Atmosphäre der Musik dieser Band bestimmt. Die von dynamisch groovenden Passagen bis zu zarten Folk-Balladentönen reichende Klangwelt findet den passenden Rahmen in einer durchaus zeitgemäßen Jazzsprache. LELÉKA ist ein gelungenes Beispiel einer jungen Formation, die innerhalb dieses Grenzbereich-Genres einen wohlüberlegten Platz besetzt, was die Band auch zu Preisträgern beim Weltmusik-Wettbewerb creole Berlin sowie beim Europäischen Nachwuchs Jazzpreis Burghausen 2018 machte.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

LELÉKA bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte LELÉKA

Konzert

Efterklang

Seit ihrem Debüt im Jahr 2004 haben Efterklang ihren Sound immer wieder neu definiert und dabei Elemente aus atmosphärischem Pop, Indie-Rock, Post-Rock und elektronischer Musik verwendet. Die Live-Auftritte des dänischen Trios sind eine Mischung aus Experimentierfreude, handwerklichem Können und einer tiefen Verbundenheit mit dem Publikum. Dabei entwickelt die Band ihren musikalischen Ansatz ständig weiter und verwebt neues Material aus ihrem aktuellen Album »Things We Have In Common« (City Slang, 2024) mit Highlights aus ihrem umfangreichen Repertoire.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Efterklang bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Efterklang

Konzert

Mokoomba

Mokoombas Afrobeat und Zamrock fesseln das Publikum mit ihren treibenden Rhythmen, elektrisierenden Beats und einzigartigen Harmonien. Wenn die sechs Musiker aus Simbabwe die Bühne betreten und das Publikum in Ekstase versetzen, bebt die Erde. Bei ihren Konzerten lassen Mokoomba niemanden stillstehen, sondern begeistert mit der rohen Energie afrikanischer Rhythmen, dem einzigartigen Gesang von Frontmann Mathias Muzaza und der geballten Kraft melodischer und exotischer Harmonien. Die Band entführt ihr Publikum in andere Welten und erzählt Geschichten von Afrika und seinen Ritualen.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Mokoomba bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mokoomba

Konzert

Artur Rojek

Artur Rojek – einer der bedeutendsten Künstler der polnischen Musikszene, dessen Schaffen die Alternative- und Pop-Musik des Landes seit über drei Jahrzehnten prägt. Als Frontmann und Sänger der legendären Band Myslovitz schuf er Hymnen einer ganzen Generation, die bis heute in den Herzen der Fans weiterleben. Seine eigenen Songs verbinden ehrliche Emotionen, poetische Texten und hypnotisierende Melodien. Auf der Bühne strahlt er Charisma, Authentizität und außergewöhnliche Sensibilität aus. Seine Konzerte sind Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Artur Rojek bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Artur Rojek

Konzert

Matylda / Łukasiewicz

Das Duo, bestehend aus Matylda und Łukasiewicz, ist eines der heißesten Phänomene der polnischen Musikszene. Ihre erste Single »Matka« ging viral und hat sich dauerhaft in den wichtigsten Playlists etabliert. Seitdem sind sechs weitere Songs erschienen – alle haben eines gemeinsam: starke Texte, originelle Melodielinien und eine charismatische Stimme. Der Höhepunkt dieser Arbeit ist das Album »Matka«, dessen Erfolg dazu geführt hat, dass die Band seitdem ständig auf Tournee ist.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Matylda / Łukasiewicz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Matylda / Łukasiewicz

Festival

21. transVOCALE 2025:
Programm am Samstag

Internationales Musikfestival
Eine Kooperation des Kleist Forums mit dem transVOCALE e.V. und dem SMOK.

19:00 / Kleist Forum / WaluśKraksaKryzys
19:00 / Kleist Forum / Nina Ogot
19.00 / Kleist Forum / Krzysztof Napiórkowski
20:00 / Kleist Forum / Anna Buchegger
21:15 / Kleist Forum / La Dame Blanche
21:15 / Kleist Forum / ShataQS
21:15 / Kleist Forum / Kasita Kanto
22:30 / Kleist Forum / DOTA im Anschluss Aftershow-Party

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

21. transVOCALE 2025: Programm am Samstag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 21. transVOCALE 2025: Programm am Samstag

Konzert

Krzysztof Napiórkowski

Der Sänger, Pianist, Gitarrist, Komponist, Songtexter und Musikproduzent Krzysztof Napiórkowski hat bereits acht Soloalben aufgenommen sowie an zahlreichen Musikprojekten und Alben anderer Künstler:innen mitgearbeitet. Er bedient sich verschiedener Stilrichtungen. Seine Songs zeichnen sich durch harmonische Kompositionen und poetische Texte aus. Seine Werke wurden unter anderem in der Fernsehserie »Prawo Agaty« (TVN) verwendet. Er komponiert auch Bühnen- und Filmmusik sowie Radiojingles und arbeitete mit der Staatlichen Theaterhochschule in Krakau zusammen.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Krzysztof Napiórkowski bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Krzysztof Napiórkowski

Konzert

Nina Ogot

Nina Ogot bringt farbenfrohe Melodien und den Rhythmus Ostafrikas auf die Bühne. Der kenianische Star vereint ein tolles Songwriting, dynamische Grooves und melodiefreudige Gitarren in einer mitreißenden Afro-Fusion. Ihr Sound ist modern und weltläufig, bleibt aber fest in der traditionellen Musik Kenias verwurzelt. 2025 ist sie mit ihrer Band aus Nairobi wieder international unterwegs. Die Formation entfaltet die volle Kraft und Schönheit von Ogots einzigartigen Liedern, bodenständig, exotisch, authentisch und voll ansteckender Fröhlichkeit.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Nina Ogot bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nina Ogot

Konzert

WaluśKraksaKryzys

WaluśKraksaKryzys alias Sebastian Łukasz Gugulski ist das lauteste Debüt polnischer Gitarrenmusik der vergangenen Jahre. In seinen Texten behandelt er kompromisslos Themen wie psychische Gesundheit und den allgemeinen Zustand der Gesellschaft. In Verbindung mit seiner musikalischen Post-Punk-DNA führt dies zu intensiven Konzerterlebnissen, von denen sich das Publikum beim OFF Festival, Pol’and’Rock Festival, Męskie Granie oder Jarocin Festiwal überzeugen konnte. 2025 spielte er auf dem Festival »ZORZA« von Dawid Podsiadło und Artur Rojek. Im September erschien sein neues Album »Tematy i wariacje«.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

WaluśKraksaKryzys bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte WaluśKraksaKryzys

Konzert

Anna Buchegger

Klassik, Jazz, Pop – es gibt kaum ein Genre, in dem die vielseitige Stimme Anna Bucheggers bislang nicht auf begeistertes Gehör stieß. Zunehmend jedoch reifte der Wunsch nach etwas Neuem: Nach einer Vermischung von alpenländischer Folklore mit zeitgemäßer Popmusik. Ganz ohne (rechts)politischen Mief, bürgerliche Kleingeistigkeit oder dem Abrutschen in seichte Gefilde kreiert die Österreicherin nichts weniger als eine neue Ära musikalischer Volkskultur. Sie verknüpft die raue Ursprünglichkeit des Ländlichen mit der verspielten Klangästhetik gegenwärtiger, urbaner Pop-Produktionen. Dabei bearbeitet sie bewusst die kantigeren, ungemütlichen Themen, die in der Öffentlichkeit gerne unter den Teppich gekehrt werden.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Anna Buchegger bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Anna Buchegger

Konzert

Kasita Kanto

Kaŝita Kanto sind ein deutschsprachiges Singer-Songwriter-Duo, das sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus sinnsuchtsvoller Liedermalerei und sphärischem Welten-Folk jenseits des Mainstreams bewegt. Geprägt von ihren Wurzeln in Europa und ihrer zweiten Heimat Indien verarbeiten sie ihre persönlichen Erfahrungen in Liedern und kommen sich und der Welt so ein Stück näher. Auf ihren Konzerten vermischen sich empfindsame Gitarrenmelodien mit kraftvollem Gesang, wie süßer Chai und würziges Masala – wunderbar warm und durchdrungen von einem Gefühl der Weite und Verbundenheit. All das serviert auf dem sphärischen Soundteppich der indischen Shruti-Box.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

Kasita Kanto bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kasita Kanto

Konzert

La Dame Blanche

Yaite Ramos Rodriguez, alias La Dame Blanche, ist mit den musikalischen Traditionen Kubas aufgewachsen. Ihr Vater ist Jesús »Aguaje« Ramos, ein außergewöhnlicher Posaunist und Bandleader des legendären Buena Vista Social Club Orchestra. Inspiriert von ihrer Herkunft, kombiniert die Sängerin, Flötistin und Perkussionistin Hip-Hop, Cumbia, Dancehall und Reggae zu einer explosiven Mischung mit mitreißendem Sound. Vor allem die wummernden Bässe im Hintergrund und die hämmernden Rap-Passagen von La Dame Blanche strotzen nur so vor Kraft und Energie, ohne jedoch die Leichtigkeit und das kubanische Lebensgefühl zu verlieren.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

La Dame Blanche bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Dame Blanche

Konzert

ShataQS

ShataQS ist eine Künstlerin, deren Schaffen seit Jahren die polnische und internationale Musikszene bereichert. Sie arbeitete mit vielen prominenten Künstler:innen zusammen zusammen, darunter Shaila Jordan, Iwawo Furusawa, Macy Gray und The Jackson Five. 2015 legte sie eine kreative Pause ein, in der sie sich mit dem Einfluss von Klang auf den menschlichen Geist und Körper beschäftigte. Das Ergebnis ist das 2019 erschienene Album »Fenix«, das mit einer Frequenz von 432 Hz aufgenommen wurde und sowohl im In- als auch im Ausland Anerkennung fand. 2023 erschien die musikalische Fortsetzung »WEDA«, das von der Philosophie der alten Völker aus der vedischen Zeit inspiriert ist.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

ShataQS bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ShataQS

Konzert

DOTA

Die Berliner Band Dota ist wieder da, mit neuen Songs, ein neues Kapitel, das sich perfekt in die Reihe ihrer bisherigen Alben einreiht, aber eben doch neu, als wäre eine bisher unbekannte Zutat im Songlabor aufgetaucht. Schön ist: Es könnte genauso die erste DOTA-Platte sein. Man vermisst nichts, was man an Dota mag, aber die Musik ist noch minimalistischer, hüpfiger und kontrastreicher. Eine Mischung aus Folk, Chanson und Bossa Nova. Die Texte gehen noch direkter ins Herz der Finsternis, sind noch hingebungsvoller suchend, auch im Unklaren noch klarer.

Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

Festivalpass 85 € / 60 € (ermäßigt)
Tagesticket 35 € / 25 € (ermäßigt)

DOTA bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte DOTA

4

transVOCALE e.V.

Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)

21. transVOCALE vom 13. bis 15. November 2025



Es geht in die nächste Runde mit der 21. transVOCALE vom 13. bis 15. November und wieder in unserer wundervollen Doppelstadt, die wir dieses Mal noch weiter entdecken werden.



So haben wir in diesem Jahr gleich VIER! neue Spielorte: Der Freitag startet in Frankfurt mit Konzerten bei den Oderhähnen im Ratskeller, im BLOK O in der Magistrale und in der Magistrale Kunsthalle in den Lenné-Passagen, ehe es im Verlauf des Abends weiter nach Słubice geht. Am Samstag nutzen wir mit dem K2 einen zusätzlichen Raum im Kleist Forum für die leisen, intimen Töne. Doch damit nicht genug: Auch das transVOCALE-Session-Format haben wir neu gedacht. So wird es bei diesem Festival je eine Session auf polnischer Seite (am Donnerstagabend im SMOK) und auf deutscher Seite (am Samstagabend im Kleist Forum) geben, jedoch diesmal mit Musiker:innen aus beiden Städten.



Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Konzerten und freuen uns auf Sie!
Tagestickets und Festivalpässe gibt es an der Kasse im Kleist Forum, in der Deutsch-Polnischen Tourist-Information und im SMOK. Tagestickets auch online. Es wird keine Abendkasse geben, auch reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden.

transVOCALE e.V. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte transVOCALE e.V.

Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage 23.10. bis 2.11.2025
Ereignisse / Jazz Jazzfest Berlin 30.10. bis 2.11.2025
Ereignisse / Festival Kleist-Festtage 7. bis 12.10.2025
Ereignisse / Festival transVOCALE 13. bis 15.11.2025 / Frankfurt (Oder) - Słubice
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin im Schillerttheater Belin
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt Schwedt/Oder, Berliner Straße 46/48
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin Berlin, Am Festungsgraben 1
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin Berlin, Pommernallee 2-4
Familie+Kinder / Freizeitpark El Dorado Templin
Die Westernstadt
Templin, Am Röddelinsee 1
Konzerte / Konzert Spielende Insel 27.+30.11.2025
Ereignisse / Theater Hebbel am Ufer Berlin Berlin, Stresemannstr. 29
Ereignisse / Festival Theatertreffen Berlin Berlin, Schaperstraße 24
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin Berlin, Meierottostr. 6
Ereignisse / Konzert Musikakademie Rheinsberg Rheinsberg, Kavalierhaus der Schlossanlage
Ereignisse / Festspiele Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci Potsdam, Wilhelm Staab Str. 10/11
Ereignisse / Festival intersonanzen
Fest der Neuen Musik
Potsdam, Charlottenstr. 31
Ereignisse / Kulturveranstaltung Dom zu Brandenburg Brandenburg an der Havel, Burghof 10
Ereignisse / Freiluft/Open-Air Waldbühne Berlin Berlin, Glockenturmstraße 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brotfabrik-Berlin Berlin, Caligariplatz/Prenzlauer Promenade 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung ARTEFAKT Kulturkonzepte Berlin, Schliemannstraße 2
Ereignisse / Film Berliner Filmkunsthaus Babylon Berlin, Rosa-Luxemburg-Str. 30
Ereignisse / Kulturveranstaltung Waschhaus e.V. Potsdam, Schiffbauergasse 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tertianum Residenz Berlin, Passauerstr. 5-7
Ereignisse / Festival Kulturnetzwerk Neukölln e.V. Kunst- und Kulturfestival Berlin, Karl-Marx-Str. 131
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tränenpalast Berlin, Reichstagufer
Ereignisse / Kulturveranstaltung Tschechisches Zentrum Berlin, Friedrichstraße 206
Ereignisse / Kulturveranstaltung Finnland-Institut für Deutschland Berlin, Alt-Moabit 98
Ereignisse / Kulturveranstaltung Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH Berlin, Paul-Heyse-Str. 26
Ereignisse / Kulturveranstaltung arena Berlin Berlin, Eichenstraße 4
Ereignisse / Kulturveranstaltung Collegium Hungaricum Berlin Haus Ungarn Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 9
Ereignisse / Festspiele Elblandfestspiele Wittenberge Wittenberge, Paul-Lincke Platz
Ereignisse / Festival event-theater Brandenburg, Ritterstr. 69
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kulturen der Welt Berlin, John-Foster-Dulles- Allee 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kleist Forum Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder), Platz der Einheit 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung NaturFreunde Berlin e.V Berlin, Ringstr 76
Ereignisse / Kulturveranstaltung Berlin lacht! e.V. Stefanie Roße Berlin, Reichenberger Str. 36
Ereignisse / Festival UNIDRAM - Festival für junges Theater in Europa Potsdam, Schiffbauergasse 4e
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturprojekte Berlin GmbH Berlin, Klosterstr. 68
Ereignisse / Kulturveranstaltung ZENTRUM danziger50 Berlin, Danziger Str.50
Ereignisse / Film achtung berlin - new berlin film festival Berlin, Veteranenstraße 21
Ereignisse / Kulturveranstaltung RADIALSYSTEM V New Space for the Arts in Berlin Berlin, Holzmarkstraße 33
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturland Brandenburg Potsdam, Charlottenstraße 121
Ereignisse / Konzert Brandenburgische Sommerkonzerte Berlin, Fritschestr. 22
Ereignisse / Kulturveranstaltung ufaFabrik Berlin, Viktoriastraße 10-18

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.