zur Startseite
© Jasper Möslein
41

Tonhalle Düsseldorf

Die Zielgruppe der Tonhalle ist inzwischen so groß wie unsere Gesellschaft. Und es ist nicht nur eine Zielgruppe: Die Tonhalle ist jung, alt, groß, klein, Profi und Amateur. Und sie ist für jeden, der sie betritt, vor allem eines: „Emotion“. Ob sich beim Japan Solidaritätskonzert die Düsseldorfer Symphoniker und das WDR Sinfonieorchester herzlich umarmen, oder beim Karneval der Tiere unser Solocellist im Tutu zum Schwan wird – die Tonhalle ist ein Ort hausgemachter Emotionen, sie bringt das Einzigartige, Unwiederholbare, nicht Transportable. Mit fünf eigenen Ensembles, mit einer der größten Singbewegungen der Welt, mit einem bekennenden Konzertgegner als Konzertmoderator. Neben unserem Chefdirigenten Andrey Boreyko begegnen Stars wie Sir Roger Norrington, Rudolf Buchbinder oder Yuja Wang der großen Tradition unserer Symphoniker: Das alles gibt es nur in der Tonhalle. Und dazu selbstverständlich das Staraufgebot eines internationalen Konzerthauses: von Lang Lang bis David Garrett, vom New York Philharmonic bis zum Ukulele Orchestra of Great Britain.

Im Gesamtprogramm der Tonhalle nehmen die Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker einen besonderen Platz ein. Die zwölf Sternzeichen stehen im Zentrum der Saison: Sie begleiten uns durch das Jahr, sie setzen Schwerpunkte, sie führen uns durch die Vielfalt der symphonischen Musik – von der Wiener Klassik bis zur Uraufführung. Immer in der Hoffnung, dass Sie etwas von der Emotion und Leidenschaft fühlen, mit der wir Musiker auf der Bühne sind, mit der die Komponisten ihre Werke gestaltet haben. Ein wirklich lebendiges Gefühl für Musik entwickelt sich jedoch nur im Zusammenspiel unterschiedlicher musikalischer Epochen und Stile, im Aufeinandertreffen von (scheinbar?) Bekanntem und Unbekanntem. Lassen Sie sich anrühren, begeistern, neugierig machen! Und das nicht nur von den Symphoniekonzerten der Düsseldorfer Symphoniker. Auch in den anderen Konzertreihen der Tonhalle, von der „Raumstation RSS“ bis zum „Sonnenwind“: Sie werden immer wieder auf die Musiker Ihres Orchesters treffen.

Kontakt

Tonhalle Düsseldorf

Ehrenhof 1
D-40479 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211-89 96 123
Fax: +49 (0)211-89 29 306
E-Mail: tonhalle@duesseldorf.de

 

Service
Mo-Fr 10.00 - 19.00, Sa 10.00 - 14.00
Telefon TicketService: +49 (0)211-89 96 123
Fax TicketService: +49 (0)211-89 29 306
Abo TicketService: +49 (0)211-89 95 546

Anfahrt mit Bus und Bahn
U-Bahnen: U74, U75, U76 oder U77, Haltestelle Tonhalle (Fahrpläne hängen im Kassenfoyer aus)
Nachtbusse: Linien 809 und 805, Stopps auf der Oberkasseler Brücke
Einzelkarten und Abonnementsausweise berechtigen in der Regel am Konzerttag zur freien Hin- und Rückfahrt im VRR (Hinweise sind auf den Karten aufgedruckt)

www.facebook.com/Tonhalle.Duesseldorf
Bewertungschronik

Tonhalle Düsseldorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tonhalle Düsseldorf

Konzert

Virtuosen-Varieté

von und mit Igudesman & Joo und tollen Gästen

Aleksey Igudesman, Violine
Hyung-ki Joo, Klavier
Bryan Benner, Gesang & Gitarre
Georg Breinschmid, Kontrabass & Gesang
Thomas Gansch, Trompete & Gesang


Igudesman & Joo sind Stars in der klassischen Musik. Sie werden von Musiker:innen und Publikum für Spaß auf allerhöchstem Niveau bewundert. Als Gastgeber dieser Konzertserie bringen die beiden Comedy-Heroes Talente aus Disziplinen, Himmels- und Musikrichtungen auf eine Bühne und zünden ein Feuerwerk von humorvoller Unterhaltung, Virtuosität und Improvisation. Künstler, die mit irrwitzigen Riesen-Begabungen das Netz begeistern, aber damit selten in ein Konzerthaus eingeladen werden. Zirzensische Höchstleistungen von absoluten Freaks ihres Fachs. Und wer weiß, vielleicht versteckt sich auch der ein oder andere Special Guest als Überraschung im Publikum …

Virtuosen-Varieté bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Virtuosen-Varieté

Kinderkonzert

Eine Liebesgeschichte

Junior-Sternzeichen - Konzerteinführungen für alle ab 9 Jahren

Düsseldorfer Symphoniker
Olari Elts, Dirigent


Béla Bartók: Der holzgeschnitzte Prinz / Tanzspiel in einem Aufzug op. 13 (Sz 60)

Es ist die alte Geschichte: Der Prinz ist in die Prinzessin verliebt und versucht alles, um ihr zu gefallen, obwohl sie ihn eiskalt abblitzen lässt…So geht es vielen Prinzen, nicht nur im Märchen. Den ungarischen Komponisten Béla Bartók hat die Geschichte zu einem Tanzspiel inspiriert, indem weder Prinz noch Prinzessin, sondern vielmehr der Ort des Geschehens, der Wald die Hauptrolle spielt. Bartok lässt ihn in den unterschiedlichsten Klangfarben wabern, schillern, rauschen und ungestüm aufheulen. Insofern steht für dieses Junior-Sternzeichen fest: Es geht in den Wald.

Eine Liebesgeschichte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Eine Liebesgeschichte

Familienprogramm

Sommermusikfest

Tag der offenen Tür mit gemeinsamen Musizieren und Entspannen

Kinderorchester der Tonhalle
U 16 - das junge JSO der Tonhalle
Publikumsorchester der Tonhalle
Publikumschor Düsseldorf
Alexej Gerassimez, Schlagzeug
Rino Yamamoto, Violine
Ernst von Marschall, Dirigent
Caroliná von Marschall, Dirigentin
Tea Time Ensemble


Wenn der Sommer kommt, dann kommt auch das große Sommermusikfest der Tonhalle. Wir laden alle Düsseldorfer:innen herzlich ein, das Gefühl von Sommer im Herzen mit ganz viel Musik zu genießen. Ob Musik zum Zurücklehnen oder aktiven Mitwirken: Bei unserem Sommermusikfest ist für jede und jeden etwas dabei. Unsere hauseigenen Orchester werden sich ebenso präsentieren wie Musiker:innen, Künstler:innen und Ensembles aus Düsseldorf und Umgebung. Taste of Summer – freuen Sie sich auf Sommer im Ohr!

Der Eintritt ist frei.

Sommermusikfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sommermusikfest

Führung

Führung "Von Sternen zu Stars"

mit Frau Bernheim

Führung "Von Sternen zu Stars" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führung "Von Sternen zu Stars"

Online

Virtueller Rundgang durch das "Planetarium der Musik"

Führung durch das Planetarium der Musik - ein virtueller Rundgang durch die Tonhalle! Intendant Michael Becker bietet spannende Einblicke, öffnet verborgene Zugänge und lädt zu einer Reise von den Sternen bis zu den Stars ein.

Virtueller Rundgang durch das "Planetarium der Musik" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Virtueller Rundgang durch das "Planetarium der Musik"

1 Online

Das Sonntagskonzert

Von März bis Juni 2020 gab es hier jeden Sonntag um 16 Uhr einen neuen Konzertmitschnitt

Die Videos sind als "YouTube"-Premiere angelegt.

Sie können sogar während der Videopremiere live mit anderen Zuschauern chatten.
Dies ist eine Funktion auf der YouTube-Seite - Danach können Sie sich das Video so oft anschauen, wie Sie mögen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.

Das Sonntagskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Sonntagskonzert

15.04.20, 13:19, Tanja Danke für das Angebot

Leider habe ich es bisher noch nicht in die Tonhalle geschafft. Durch die Online-Angebote angelockt, steht der persönliche Besuch eines Konzertes vor Ort, nun aber auf meiner "to-do-after-Corona-Liste".

Podcast

Podcast der Tonhalle Düsseldorf

Einfach reinhören!

Podcast der Tonhalle Düsseldorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Podcast der Tonhalle Düsseldorf

Blog

Blog der Tonhalle Düsseldorf

Erfahren Sie mehr zu den Konzerten, Menschen und der Tonhalle Düsseldorf.

Blog der Tonhalle Düsseldorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Blog der Tonhalle Düsseldorf

© Jasper Möslein
41

Tonhalle Düsseldorf

Die Zielgruppe der Tonhalle ist inzwischen so groß wie unsere Gesellschaft. Und es ist nicht nur eine Zielgruppe: Die Tonhalle ist jung, alt, groß, klein, Profi und Amateur. Und sie ist für jeden, der sie betritt, vor allem eines: „Emotion“. Ob sich beim Japan Solidaritätskonzert die Düsseldorfer Symphoniker und das WDR Sinfonieorchester herzlich umarmen, oder beim Karneval der Tiere unser Solocellist im Tutu zum Schwan wird – die Tonhalle ist ein Ort hausgemachter Emotionen, sie bringt das Einzigartige, Unwiederholbare, nicht Transportable. Mit fünf eigenen Ensembles, mit einer der größten Singbewegungen der Welt, mit einem bekennenden Konzertgegner als Konzertmoderator. Neben unserem Chefdirigenten Andrey Boreyko begegnen Stars wie Sir Roger Norrington, Rudolf Buchbinder oder Yuja Wang der großen Tradition unserer Symphoniker: Das alles gibt es nur in der Tonhalle. Und dazu selbstverständlich das Staraufgebot eines internationalen Konzerthauses: von Lang Lang bis David Garrett, vom New York Philharmonic bis zum Ukulele Orchestra of Great Britain.

Im Gesamtprogramm der Tonhalle nehmen die Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker einen besonderen Platz ein. Die zwölf Sternzeichen stehen im Zentrum der Saison: Sie begleiten uns durch das Jahr, sie setzen Schwerpunkte, sie führen uns durch die Vielfalt der symphonischen Musik – von der Wiener Klassik bis zur Uraufführung. Immer in der Hoffnung, dass Sie etwas von der Emotion und Leidenschaft fühlen, mit der wir Musiker auf der Bühne sind, mit der die Komponisten ihre Werke gestaltet haben. Ein wirklich lebendiges Gefühl für Musik entwickelt sich jedoch nur im Zusammenspiel unterschiedlicher musikalischer Epochen und Stile, im Aufeinandertreffen von (scheinbar?) Bekanntem und Unbekanntem. Lassen Sie sich anrühren, begeistern, neugierig machen! Und das nicht nur von den Symphoniekonzerten der Düsseldorfer Symphoniker. Auch in den anderen Konzertreihen der Tonhalle, von der „Raumstation RSS“ bis zum „Sonnenwind“: Sie werden immer wieder auf die Musiker Ihres Orchesters treffen.
Service
Mo-Fr 10.00 - 19.00, Sa 10.00 - 14.00
Telefon TicketService: +49 (0)211-89 96 123
Fax TicketService: +49 (0)211-89 29 306
Abo TicketService: +49 (0)211-89 95 546

Anfahrt mit Bus und Bahn
U-Bahnen: U74, U75, U76 oder U77, Haltestelle Tonhalle (Fahrpläne hängen im Kassenfoyer aus)
Nachtbusse: Linien 809 und 805, Stopps auf der Oberkasseler Brücke
Einzelkarten und Abonnementsausweise berechtigen in der Regel am Konzerttag zur freien Hin- und Rückfahrt im VRR (Hinweise sind auf den Karten aufgedruckt)

www.facebook.com/Tonhalle.Duesseldorf

Tonhalle Düsseldorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Tonhalle Düsseldorf

Konzerte / Konzert Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie
Konzerte / Konzert Gürzenich-Orchester Köln Köln, Bischofsgartenstrasse 1
Konzerte / Konzert Kontrapunkt Konzerte Köln, Herwarthstr. 16
Konzerte / Neue Musik Klangraum 61 ART Ensemble NRW Düsseldorf, Mettmannerstraße 61
Aufführungen / Oper Oper Köln Köln, Rheinparkweg 1
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 6.5. bis 12.8.2023
Ereignisse / Festival Schumannfest Düsseldorf 2. bis 19.6.2023
Konzerte / Konzert Beethoven-Orchester Bonn Bonn, Wachsbleiche 1
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Wuppertal Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Konzerte / Klassik Stadtbetriebe Siegburg AöR
Fr, 9.6.2023, 20:00 Uhr
Konzerte / Neue Musik Ensemble Musikfabrik
Mo, 19.6.2023, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert WDR Funkhaus Wallrafplatz Köln, Wallrafplatz 1
Konzerte / Konzert Deutsche Rhein-Philharmonie Düsseldorf, Am Scheitenweg 84
Konzerte / Konzert Orchester RheinKlang Düsseldorf Düsseldorf, Wallstraße 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.