
Bewertungschronik
Leon Löwentraut bewerten:
Bewertungen & Berichte Leon Löwentraut

Leon Löwentraut: Ausstellung „Leonismo“ in Venedig
in der bedeutenden „Biblioteca Nazionale Marciana“
Die internationale Ausstellungstournee ist ein weiterer Meilenstein in der Karriere des erst 23-jährigen Künstlers Leon Löwentraut, der erst kürzlich von Forbes unter die „30 under 30“ (die 30 wichtigsten deutschen Persönlichkeiten unter 30 Jahren) gewählt wurde.Die erste Station der großangelegten Wanderausstellung „Leonismo“ ist die Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig. In den geschichtsträchtigen „Sale Monumentali“ der Bibliothek, direkt am Markusplatz gelegen, treten nun rund 20 neue Gemälde, Exklusiv-Editionen sowie Kohlezeichnungen Leon Löwentrauts in einen fruchtbaren Dialog mit Werken der Renaissance von u.a. Tizian, Veronese und Tintoretto.
Ausstellungsort:
Sale Monumentali della Biblioteca Nazionale Marciana
Eingang zur Ausstellung über Museo Correr
Piazza San Marco n.52 - Ala Napoleonica
I - 30124 Venedig
www.marciana.venezia.sbn.it
Öffnungszeiten: 10.30-18.00 Uhr (aufgrund der COVID-19-Pandemie können sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern. Aktuelle Informationen beim Museo Correr correr.visitmuve.it/)
Leon Löwentraut: Ausstellung „Leonismo“ in Venedig bewerten:
Bewertungen & Berichte Leon Löwentraut: Ausstellung „Leonismo“ in Venedig
Laut Forbes zählt zu den 30 bedeutendsten Deutschen unter 30. Man kann von solchen Rangeleilisten halten was man will, aber die Bilder von Leon Löwentraut sind gut. Und sie sind überraschend frisch. Nichts was man glaubt schon einmal gesehen zu haben. Und das will etwas heißen bei den vielen Jahrhundert der Malerei und den Jahrhundertmalern, die uns immer wieder neu beeindruckt haben. Nun als eine Ausstellung des erst 23-jährigen in der Biblioteca Nazionale Marciana direkt am Markusplatz im Herzen Venedigs, schon zwei gute Gründe sich das anzuschauen.

Leon Löwentraut
Venedig, München, Wien Paris, Zürich, London, Rom – in ausgewählten Museen und Galerien dieser europäischen Kunstmetropolen zeigt der deutsche Künstler Leon Löwentraut 2021/22 seine neuen Werke. Die internationale Ausstellungstournee ist ein weiterer Meilenstein in der Karriere des erst 23-jährigen Künstlers Leon Löwentraut, der erst kürzlich von Forbes unter die „30 under 30“ (die 30 wichtigsten deutschen Persönlichkeiten unter 30 Jahren) gewählt wurde.Leon Löwentraut bewerten:
Bewertungen & Berichte Leon Löwentraut

- Ausstellungseröffnung: Toyin Ojih Odutola. U22 – Adijatu Straße
- YES TO ALL
- Petrit Halilaj - An Opera Out of Time
- Gemeinsam gemacht. Netzwerke der Kreativität in Kunst aus Japan
- Newton, Riviera & Dialogues. Collection Fotografis x Helmut Newton
- Hommage an Wolfgang Kunde
- Das alles bin ich! Die Schenkung Christoph Müller II Begegnungen
- Im Visier! Lovis Corinth, die Nationalgalerie und die Aktion „Entartete Kunst“
- Delcy Morelos. Madre
- Grundstein Antike. Berlins erstes Museum
- Die Bronzen von San Casciano dei Bagni
- Rico Puhlmann. Fashion Photography 50s–90s
- Vamos a la playa. Ferien unter Franco
- STRANGE! Surrealismen 1950–1990 aus den Sammlungen der Nationalgalerie
- Manatunga – künstlerische Interventionen von George Nuku
- Zeitreise ins alte Tiergartenviertel
- Christoph Schlingensief - Deutschlandsuche ’99
- CHANEL Commission: Klára Hosnedlová. embrace
- Durch die Hölle gehen
- Dioskuren – Der geschenkte Tag
- Fäden des Lebens am Nil
- Mode aus Paris. Schenkung Erika Hoffmann
- RESPIRATION. atelier le balto im Kunstgewerbemuseum
- Die Ziguangge: Halle des Purpurglanzes
- Ausstellungseröffnung: Fokus Schinkel. Ein Blick auf Leben und Werk
- Geschichte(n) Tansanias
- Das Taufbecken von Siena
- Museum in Bewegung. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert
- Achtung: Design!
- Forum Hamburger Bahnhof
- Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert
- Unendliche Ausstellung
- Die Prinzessinnen sind zurück!
- Schlüssel zur christlichen Kunst
- Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin
- Das Museum Berggruen zu Gast in der Sammlung Scharf-Gerstenberg
- Sammlungspräsentation: Die Kunst des 19. Jahrhunderts
- Schätze aus dem Rhein. Der Barbarenschatz von Neupotz
- Klartext. Zur Geschichte des Bode-Museums
- Online-Angebote der Staatlichen Museen zu Berlin
- Ideal und Form.
- SMB-digital
- Museumsshops der Staatlichen Museen Berlin
- Museum and the City: Der Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
- Die Sammlungen. The Collections. Les Collections
- Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit
- Altes Ägypten
- Pergamonmuseum. Das Panorama
- Kulturkontakte. Leben in Europa
- alle Museen im Überblick

- Ausstellungseröffnung: Cyprien Gaillard. Wassermusik
- Super BOOKS 6
- Archives in Residence: KEKS
- Ei Arakawa-Nash. Mega Please Draw Freely
- Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968
- Koo Jeong A. Haus der Magnet
- Gülbin Ünlü. Nostralgia
- Ausstellung der Ausstellungen
- Online-Shop: Ausstellungskataloge & Editionen
- Ausstellungen und Veranstaltungen im Haus der Kunst

- Naturlabor - Ausstellung, Arena, Atelier
- Wunderkammer - Die Schausammlung
- Auf eigene Faust - Entdeckungsreise für Familien und Kinder
- 5 Sterne - Sensationeller Fossilienfund aus dem Jura
- Barry - Der legendäre Bernhardinerhund
- Riesenkristalle - der Schatz vom Planggenstock
- Schweizer Museum für Wild und Jagd
- Käfer & Co. - Die bunte Welt der wirbellosen Tiere
- Tiere der Schweiz - Auerhahn, Steinbock & Co.
- Tiere des Nordens - Walross, Grizzly & Co.
- Die grosse Knochenschau - Im Bauch des Wals
- Flossen-Füsse-Flügel - Der Werdegang der Wirbeltiere
- Picas Nest - Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie
- Steine der Erde - Meteoriten, Diamanten & Co.
- Tiere Afrikas
- Vom Sofa direkt in die Sammlung
- Ausstellung zu Erdwissenschaften mit den Fachgebieten Mineralogie und Paläontologie

- Stanze di Raffaello
- Museo Pio Cristiano
- Museo Etnologico Anima Mundi
- Braccio Nuovo
- Cappella Niccolina
- Collezione d’Arte Contemporanea
- Galleria Lapidaria
- Lapidario Ebraico
- Museo Chiaramonti
- Museo Cristiano
- Museo Gregoriano Egizio
- Museo Gregoriano Etrusco
- Museo Gregoriano Profano
- Museo Pio Clementino
- Museo Profano
- Sala delle Nozze Aldobrandine
- Sala dell’Immacolata
- Ricche collezioni di arte, archeologia ed etno-antropologia create dai Pontefici nel corso dei secoli.
