zur Startseite
14

Schauspielhaus Zürich / Pfauen

Das Schauspielhaus Zürich ist die grösste Sprechtheaterbühne der Schweiz und eines der renommiertesten Theater im deutschsprachigen Raum. Mit dem traditionsreichen Pfauen in Zürich-Hottingen und dem 2000 eröffneten Schiffbau in Zürich-West verfügt es heute über zwei grosse Häuser in zwei Stadtteilen. Jede Saison stehen rund zwanzig Neuinszenierungen auf dem Spielplan, im Pfauen mit seinen 750 Plätzen wird fast täglich Repertoire geboten, im Schiffbau stehen die Halle (je nach Bestuhlung 400 bis 600 Zuschauer) und die Box (200) für Vorstellungsserien zur Verfügung. Hinzu kommen Inszenierungen in der Kammer im Untergeschoss des Pfauen (70 Plätze), die Produktionen des Jungen Schauspielhauses in der Matchbox im Schiffbau (70 Plätze), sowie Wiederaufnahmen, Gastspiele, Extras und Fremdveranstaltungen. Im Jahr zeigt das Schauspielhaus rund 600 Vorstellungen, bei einer täglichen Gesamtkapazität von bis zu 1500 Plätzen.

Der Pfauen, gegenüber vom Kunsthaus am Heimplatz/Rämistrasse gelegen, ist die grösste Bühne des Schauspielhauses. Architektonisch eine so genannte Guckkastenbühne, bietet der Pfauen – im Parkett, im Rang und in den Logen – bis zu 750 Zuschauern Platz. Zehn Neuinszenierungen pro Saison stehen auf dem Spielplan, fast täglich wird auf der Pfauenbühne gespielt. Neben bekannten Klassikern – Antike, Shakespeare-Zeit, deutsche Klassik und klassische Moderne – sind vermehrt auch neue Stücke und Uraufführungen Teil des Pfauen-Repertoires.

Im Untergeschoss des Pfauen betreibt das Schauspielhaus eine weitere kleine Theaterbühne – die Kammer: Im Sommer 2006 wurde sie umgebaut und neu ausgestattet und bietet nun Platz für ca. 70 Zuschauer. Junge Regisseure und Regieassistenten haben hier die Möglichkeit, mit dem Ensemble eigene Handschriften zu erproben.

Kontakt

Schauspielhaus Zürich / Pfauen
Rämistrasse 34
CH-8001 Zürich

Telefon: +41 (0)44 258 77 77
Fax: +41 (0)44 259 77 77
E-Mail: theaterkasse@schauspielhaus.ch

 

An der Theaterkasse im Pfauen-Foyer können Sie Karten für alle Veranstaltungen des Schauspielhauses erwerben, für den Pfauen wie für den Schiffbau.

Bewertungschronik

Schauspielhaus Zürich / Pfauen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schauspielhaus Zürich / Pfauen

Jugendprogramm

1x Sinn

Eine Produktion der Jugendclubs

Premiere: 10.5.2024

Ankommen. Ku? Ankommen. Коли? Ankommen. Come? Ankommen - Aber wo? Wann? Und vor allem: Wie? Wir fühlen uns, als hätten wir mehr als ein Zuhause – und keinen Platz in der Welt. Wir hoffen, dass wir zusammen erwachsen werden – und möchten manchmal für immer Kind bleiben. Wir versuchen, in unseren widersprüchlichen Gefühlen einen Sinn zu finden – etwas, irgendetwas. Macht das Sinn?

Künstlerische Leitung: Téné Ouelgo / Gabi Raaflaub
Künstlerische Mitarbeit: Emilia Wehrli
Ausstattung: Naemi Jael Marty

1x Sinn bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 1x Sinn

Jugendprogramm

Paradies Paradas

Eine Produktion der Jugendclubs

Premiere: 24.5.2024

Was, wenn das Paradies kein Zustand ist, sondern im Wandel steht? Club 2 lädt ein, das Paradies als Ort des Handelns zu verstehen. Gemeinsam mit dem Publikum werden paradiesische Praktiken erforscht und das Handeln kontinuierlich hinterfragt.

Künstlerische Leitung: Alireza Bayram / Kenza Nessaf
Künstlerische Mitarbeit: Selma Jamal Aldin
Ausstattung: Lenki Behm

Paradies Paradas bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Paradies Paradas

Schauspiel

Antigone im Amazonas

Von Milo Rau & Ensemble

Für Antigone im Amazonas reisten Milo Rau und sein Team in den brasilianischen Bundesstaat Pará, wo die Wälder aufgrund der sich ausbreitenden Soja-Monokulturen brennen und die Natur vom Kapitalismus aufgefressen wird. Auf einem besetzten Stück Land kreierten sie in Zusammenarbeit mit der MST (Movimento dos Trabalhadores Sem Terra), der grössten Landlosenbewegung der Welt, ein allegorisches Theaterstück über die gewaltsamen Verwüstungen und Vertreibungen durch den modernen Staat, der das Privateigentum über das traditionelle Recht auf Land stellt.

Nachdem 2019 mit Orest in Mossul der erste Teil von Milo Raus Antiken-Trilogie im Pfauen zu sehen war und Rau für den zweiten Teil, den Film Das neue Evangelium, in die süditalienischen Flüchtlingslager reiste, kommt nun mit Antigone im Amazonas der letzte Teil der Trilogie wieder in den Pfauen. «Das Publikum sparte nicht mit Standing Ovations.» schrieb die nachtkritik über die Premiere des Stücks am NTGent.

Inszenierung, Konzept: Milo Rau
Text: Milo Rau / Ensemble
Dramaturgie: Giacomo Bisordi
Mitarbeit Dramaturgie: Martha Kiss Perrone / Douglas Estevam
Assistenz Dramaturgie: Kaatje De Geest / Carmen Hornbostel
Zusammenarbeit Konzept, Recherche und Dramaturgie: Eva-Maria Bertschy
Bühnenbild: Anton Lukas
Kostümbild: Gabriela Cherubini / An De Mol / Jo De Visscher / Anton Lukas
Licht: Dennis Diels
Musik: Elia Rediger / Pablo Casella
Video: Moritz von Dungern

Triggerwarnung: Diese Inszenierung enthält explizite Darstellungen von Gewalt.

Portugiesisch, Niederländisch, mit deutschen und englischen Übertiteln.

Ca. 100 Minuten

Antigone im Amazonas bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Antigone im Amazonas

Schauspiel

Moise und die Welt der Vernunft

Nach dem Roman von Tennessee Williams

«We have not long to love». In dieser Gedichtzeile scheint der gesamte Tennessee Williams zu stecken, dem Autor, der einmal von sich sagte, alles was er schreibe, seien Plädoyers für die Zerbrechlichen. Der Roman Moise und die Welt der Vernunft erschien fünf Jahre nachdem Williams sich in einer Fernsehshow als erster grosser amerikanischer Autor öffentlich outete. Sich mit diesem neuen, öffentlich schwulen Leben auseinandersetzend, verdeutlicht der Roman wie kein anderes seiner Werke die Idee des Schreibens als Gefährten: Es geht um Liebe und Lähmung, den Verlust der Unschuld und das Wiedererwachen des Begehrens. Der Erzähler, ein dreissigjähriger Schriftsteller, der an einer entzündeten Libido leidet, schreibt im Rausch einer Nacht seine homoerotischen Wünsche in seine Tagebücher. Verschwunden scheinen die verdrehten und grotesken Figuren aus Williams’ Geschichten der 1950er Jahre, stattdessen sucht er nun die Gemeinschaft der Schwuchteln und Butches, der Queens und der Queers und der Frauen, die Frauen lieben, um gemeinsam den Abschied von Welt der Vernunft zu feiern. Darin ist Moise expliziter in der Auseinandersetzung mit Rollenspielen, Verschwendung, sexueller Zurückhaltung und Exzess und homosexueller Zärtlichkeit. «I’m quite through with the kind of play that established my early and popular reputation. I am doing a different thing, which is altogether my own.» Der Roman sollte sein letzter werden.

Alexander Giesche nutzt diese letzten Worte für seine ganz persönliche Abschiedsfeier aus der Welt der Vernunft. Konservative Kräfte rütteln an den gerade erst errungenen Rechten für queere Menschen, Drogen- und Suizidraten sind in dieser Gruppe immer noch verstörend hoch. Und so gilt es auch weiterhin für sie Sorge zu tragen, für die Zerbrechlichen, für die Moises von heute, und sie gegen die Welt der Vernunft zu schützen. Alexander Giesche nimmt diesen nie zuvor auf einer grossen Bühne inszenierten Roman und tut genau dies. Einsamkeit, Ausgrenzung und Entfremdung stellt er Ausbruch, Poesie und Zärtlichkeit gegenüber. Abschied? Ja, doch nicht ohne Party.

Inszenierung: Alexander Giesche
Bühnenbild: Nadia Fistarol
Kostümbild: Felix Siwiński
Komposition & Sound design: Ludwig Abraham
Video: Pata Popov
Licht: Christoph Kunz
Dramaturgie: Bendix Fesefeldt

*** Triggerwarnung: Diese Inszenierung enthält Darstellungen von suizidalen Handlungen.
Sensorischer Hinweis: Es werden teilweise Stroboskope und grelle Lichtbilder sowie Nebel im Zuschauer*innenraum eingesetzt. ***

Englische Übertitel

2h 15min inkl Pause

Moise und die Welt der Vernunft bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Moise und die Welt der Vernunft

Schauspiel

Blutstück

Nach dem Roman von Kim de l’Horizon

Wir sind Oma-Mutter-Kind-Mischwesen. Wir alle beherbergen ein Leben lang Zellen unserer Mütter – und unsere Mütter einige von uns. In Blutbuch macht die Erzählfigur Kim eine Bestandsaufnahme der Dinge, die wir ungefragt weitertragen, die in unser Körpergedächtnis über Zellen und Erzählungen hineingesickert sind: Ängste, Lüste und Zugehörigkeiten. Grenzen, Regeln und all das, was nie gesagt wurde, aus Scham, Scheinheiligkeit oder Schmerz. Kim stemmt sich gegen das Beschweigen. Denn wenn wir mit allem verbunden sind, dann können wir es doch auch verändern? Wie bringt man also all dies wieder in Bewegung?

Leonie Böhm und Autor*in Kim de l’Horizon sind sich letztes Jahr in Zürich begegnet. Leonie Böhm, die in ihren radikalen Klassikerbearbeitungen die Gedanken und Emotionen der kanonischen Texte im Hier und Jetzt erfahrbar macht und damit ihr transformatives Potential herauskehrt, wendet sich nun einem zeitgenössischen Stoff zu, der den Willen zum Dialog und zur Transformation bereits in sich trägt. Und Kim de l’Horizon gibt Blutbuch, das wohl meistbesprochene deutschsprachige literarische Debüt des letzten Jahres und ausgezeichnet mit dem Schweizer und dem Deutschen Buchpreis 2022, in einen künstlerischen Prozess mit offenem Ausgang.

Inszenierung: Leonie Böhm
Bühnenbild: Zahava Rodrigo
Kostümbild: Mascha Mihoa Bischoff
Licht: Gerhard Patzelt
Dramaturgie: Helena Eckert

Englische Übertitel

1h 40min (ohne Pause)

Blutstück bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Blutstück

Schauspiel

Biedermann und die Brandstifter

Von (und 65 Jahre nach) Max Frisch

Als Max Frischs Biedermann und die Brandstifter vor 65 Jahren am Pfauen uraufgeführt wurde, beruhten die positiven Reaktionen auf einem Missverständnis: Das Zürcher Publikum verstand das Stück nicht als Farce über bürgerliche Heuchelei, sondern ganz direkt als Aufruf, keine Fremden ins Haus zu lassen. Max Frisch war bestürzt und versah das Stück mit einem Epilog, der seine satirische Absicht deutlich machen sollte.

Der Bestürzung des Autors zum Trotz ist das Missverständnis der Zürcher Uraufführung vielleicht dennoch nicht ganz zufällig: Sind es doch im Stück die armen und mittellosen Hausierer, die die Stadt abfackeln, nicht etwa die wohlhabenden Biedermänner. Dass deren Wohlstand unter anderem darauf basiert, dass sie über Leichen gehen, wird im Stück zwar deutlich erwähnt, bleibt aber unsichtbar – man profitiert vom Leid der Welt, aber sehen möchte man es nicht.

Am Ende einer turbulenten und an Missverständnissen nicht armen Intendanz nimmt sich Co-Intendant Nicolas Stemann die Schweizer Satire über bürgerliche Verlogenheit, falsche Gastfreundschaft und verzerrte Selbstbilder noch einmal vor. Am Ende brennen jedenfalls nicht nur die Dachgiebel – so zumindest steht es im Stück.

Inszenierung: Nicolas Stemann
Bühnenbild: Katrin Nottrodt
Kostümbild: Marysol del Castillo
Musik: Thomas Kürstner / Sebastian Vogel
Video: Claudia Lehmann / Konrad Hempel
Dramaturgie: Benjamin von Blomberg

Auch interessant für Menschen ab 16

Englische Übertitel

2h15min, ohne Pause

Biedermann und die Brandstifter bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Biedermann und die Brandstifter

Schauspiel

Gier

Von Sarah Kane

Deutsch von Marius von Mayenburg
Inszenierung: Christopher Rüping

Kennen Sie das, wenn Sie sich so sehr nach jemandem sehnen, dass die Sehnsucht nicht einmal aufhört, wenn die Person direkt vor Ihnen steht und Sie sie berühren, umarmen, küssen, greifen können? Kennen Sie das, wenn die Nähe nicht nah genug sein kann und das Gegenüber immer zu weit weg ist, egal wie dicht Sie dran sind?

Lange bevor der Begriff «toxisch» zur Beschreibung von Beziehungen benutzt wurde, hat die britische Dramatikerin Sarah Kane einen Text über genau solche Beziehungs- und Gewaltverhältnisse geschrieben. Das zärtliche, verzweifelte Langgedicht für vier Stimmen scheint uns zu fragen: Ist Intimität immer eine Zumutung? Wie entkommen wir der Gewalt romantischer Liebe? Und können wir die gierigen Stimmen im Kopf zum Schweigen bringen, zumindest für einen kurzen Moment?

Gier wurde Ende der 1990er Jahre geschrieben. 25 Jahre später inszeniert Christopher Rüping diesen grossen, einsamen Text auf der Pfauenbühne.

Inszenierung: Christopher Rüping
Bühnenbild: Jonathan Mertz
Kostümbild: Lene Schwind
Musik: Christoph Hart
Streichtrio: Jonathan Heck / Coen Strouken / Polina Niederhauser
Video: Emma Lou Herrmann
Live-Video: Wilf Speller
Licht: Gerhard Patzelt
Dramaturgie: Moritz Frischkorn

Empfohlen ab 18 Jahren

Triggerwarnung: Diese Inszenierung enthält Schilderungen und Darstellungen sexualisierter Gewalt, auch gegenüber Kindern, und verhandelt die Themen Depression und Suizid.

Englische Übertitel

Dauer: 105 Min

Gier bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gier

Schauspiel

Die Möwe

Von Anton Tschechow

In einer Übersetzung von Thomas Brasch

Die Familie trifft sich im Haus am See. Mutter und Sohn, beide in der Kunst, bringen ihre Liebhaber*innen mit. Die Liebe flirrt wie die Sommerhitze, das neue Stück des jungen Kostja floppt, seine Mutter Arkadina macht sich lustig. Tschechows Möwe erzählt von Freiheitsdrang, der Sehnsucht nach künstlerischer Anerkennung und einem unstillbaren Lebenshunger. Dabei treten Junge gegen Alte an, Theaterreformer*innen gegen das Establishment.

In seiner ersten Tschechow-Inszenierung überhaupt nähert sich Christopher Rüping dem Stoff mit Spieler*innen seiner eigenen Generation und fragt: Wie schauen wir auf die eigene Biografie, wenn die stürmischen Jahre hinter uns liegen, wir aber noch nicht alt, reich oder berühmt geworden sind? Was trennt und vereint Menschen in der Mitte des Lebens?

Inszenierung: Christopher Rüping
Bühnenbild: Jonathan Mertz
Kostümbild: Tutia Schaad
Licht: Gerhard Patzelt
Dramaturgie: Moritz Frischkorn

*** Triggerwarnung: Diese Inszenierung behandelt das Thema Suizid und enthält Darstellungen von suizidalen Handlungen.
Sensorischer Hinweis: Es werden teilweise grelle Lichtbilder eingesetzt. ***

Englische Übertitel

3h, (inkl. Pause)

Die Möwe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Möwe

Schauspiel

Ödipus Tyrann

Von Sophokles
Inszenierung: Nicolas Stemann

Dürre, Pest und Unfruchtbarkeit drohen Ödipus’ Königreich zu vernichten, und die Stadt ruft: «Wer ist schuld?». Sophokles' Ödipus Tyrann erzählt von einem Menschen der König sein will. Der auf der Suche nach Schuldigen für die epochale Krise sich selbst ausnimmt und so zum Tyrannen wird. Er wollte der Stadt Theben Klarheit bringen. Und hinterlässt ihr und seinen Töchtern Ismene und Antigone Zerstörung, Leid, Schmerz, tiefe Trauer. Und Wut.

Du bist schuld. Nein du.

Inszenierung, Bühnenbild, Musik: Nicolas Stemann
Mitarbeit Bühnenbild: Selina Puorger
Kostümbild: Marysol del Castillo
Dramaturgie: Benjamin von Blomberg

Triggerwarnung: Diese Inszenierung enthält Darstellungen von Suizid.

Englische Übertitel

Dauer: 1h45, keine Pause

Ödipus Tyrann bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ödipus Tyrann

Schauspiel

Werther!

Nach: Johann Wolfgang von Goethe

Seit über 20 Jahren reist Nicolas Stemanns Werther! durch die Welt und wächst mit seinem Darsteller Philipp Hochmair über sich hinaus. Nun landet der jugendliche Geniestreich der beiden Theaterkünstler am Schauspielhaus. Ein zeitlos-wilder Egotrip durch den Herzschmerz.

Inszenierung: Nicolas Stemann
Mit: Philipp Hochmair

75 Minuten, keine Pause

Werther! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Werther!

Gespräch

Magic, Sex & Politics: Fabiana Kuriki

Mit der modernen Staatlichkeit ging nicht nur die traditionelle Zuteilung und Bewirtschaftung von Land verloren, sondern auch die Grundlagen des traditionellen Wissens über Körper, Pflanzen, Geist. Einstimmend auf Milo Raus Gastspiel Antigone im Amazonas erzählt Fabiana Kuriki, Brasilianerin und Aktivistin von Tacoa Kollektv, von verlorenem Wissen von verlorenem Wissen, wiedergefundenen Riten und der Landlosenbewegung in Lateinamerika.

Magic, Sex & Politics: Fabiana Kuriki bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Magic, Sex & Politics: Fabiana Kuriki

Gespräch

Birds flying high


3-Generationen-Talk mit Christopher Rüping und Schlagzeugkonzert von Matze Prölloch



In seiner Möwe untersucht Regisseur Christopher Rüping die Frage, warum sich Generationenkonflikte heute so verhärtet haben. Anlass genug für einen 3-Generationen-Talk mit Christopher Rüping und zwei Gäst*innen über die Frage, inwieweit das Theater den Streit heilen kann. Ob am Ende befriedet oder nicht: Nach der Vorstellung können alle Generationen bis in die Nacht hinein beim Schlagzeugkonzert von Christopher Rüpings langjährigem Kollaborateur Matze Pröllochs zusammenkommen.

18h
Birds Flying High
Diskussion mit Hildegard Koelbl, Rabea Lüthi und Christopher Rüping

19h30
Letzte Vorstellung Die Möwe

23h
Birds Flying Higher
Konzert mit Matze Pröllochs am Schlagzeug

Birds flying high bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Birds flying high

Konzert

Orchesterkaraoke

Schauspielhaus x Sinfonieorchester Tifico

Getragen auf der musikalischen Wolke eines Sinfonieorchesters können Sänger*innen mit oder ohne Melodiesicherheit vom Publikum aus die Bühne erobern und sich zum Spielzeitende austoben: Das Sinfonieorchester Tifico hat Popsongs eingeübt, um Sie auf der Bühne des Pfauen zu begleiten. Das Erfolgsformat von Matthias von Hartz, Künstlerischer Leiter des Zürcher Theater Spektakels, findet zum zweiten Mal im Schauspielhaus auf der Pfauenbühne statt. Es macht glücklich und ist ganz einfach: Come and sing! And let's sing along!

Ca. 90 Min

Orchesterkaraoke bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Orchesterkaraoke

Online

Offene Bühne Online

Hast du ein verborgenes Talent? Kannst du mit der Zunge deinen Ellenbogen berühren? Und wolltest schon immer mal auf einer Bühne stehen? Dann bist du bei der Offenen Bühne genau richtig!

Normalerweise findet jeden 1. Samstag im Monat die Offene Bühne in der Matchbox im Schiffbau statt. Da dies aktuell nicht mehr möglich ist, haben unsere fünf Jahrespraktikantinnen vom Theaterjahr entschieden, ihr Format online weiterzumachen. Schickt euer Talent in einer mp4 Datei an theaterjahr@schauspielhaus.ch

Euer Video darf maximal 5 Minuten dauern. Diese Plattform ist explizit für junge Menschen gedacht.

Die Einsendungen werden hier gepostet. Eure Videos sind immer nur für paar Tage ersichtlich. Sie werden nach einer bestimmten Zeit von neuen Videos ersetzt. Es gibt also fortlaufend Aktualisierungen. Jetzt seit ihr dran! Schnappt euch eine Kamera und zeigt was für Kreativität in euch steckt!

Erschienen am 19. April 2020

Offene Bühne Online bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Offene Bühne Online

14

Schauspielhaus Zürich / Pfauen

Das Schauspielhaus Zürich ist die grösste Sprechtheaterbühne der Schweiz und eines der renommiertesten Theater im deutschsprachigen Raum. Mit dem traditionsreichen Pfauen in Zürich-Hottingen und dem 2000 eröffneten Schiffbau in Zürich-West verfügt es heute über zwei grosse Häuser in zwei Stadtteilen. Jede Saison stehen rund zwanzig Neuinszenierungen auf dem Spielplan, im Pfauen mit seinen 750 Plätzen wird fast täglich Repertoire geboten, im Schiffbau stehen die Halle (je nach Bestuhlung 400 bis 600 Zuschauer) und die Box (200) für Vorstellungsserien zur Verfügung. Hinzu kommen Inszenierungen in der Kammer im Untergeschoss des Pfauen (70 Plätze), die Produktionen des Jungen Schauspielhauses in der Matchbox im Schiffbau (70 Plätze), sowie Wiederaufnahmen, Gastspiele, Extras und Fremdveranstaltungen. Im Jahr zeigt das Schauspielhaus rund 600 Vorstellungen, bei einer täglichen Gesamtkapazität von bis zu 1500 Plätzen.

Der Pfauen, gegenüber vom Kunsthaus am Heimplatz/Rämistrasse gelegen, ist die grösste Bühne des Schauspielhauses. Architektonisch eine so genannte Guckkastenbühne, bietet der Pfauen – im Parkett, im Rang und in den Logen – bis zu 750 Zuschauern Platz. Zehn Neuinszenierungen pro Saison stehen auf dem Spielplan, fast täglich wird auf der Pfauenbühne gespielt. Neben bekannten Klassikern – Antike, Shakespeare-Zeit, deutsche Klassik und klassische Moderne – sind vermehrt auch neue Stücke und Uraufführungen Teil des Pfauen-Repertoires.

Im Untergeschoss des Pfauen betreibt das Schauspielhaus eine weitere kleine Theaterbühne – die Kammer: Im Sommer 2006 wurde sie umgebaut und neu ausgestattet und bietet nun Platz für ca. 70 Zuschauer. Junge Regisseure und Regieassistenten haben hier die Möglichkeit, mit dem Ensemble eigene Handschriften zu erproben.

An der Theaterkasse im Pfauen-Foyer können Sie Karten für alle Veranstaltungen des Schauspielhauses erwerben, für den Pfauen wie für den Schiffbau.

Schauspielhaus Zürich / Pfauen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schauspielhaus Zürich / Pfauen

Aufführungen / Oper Opernhaus Zürich Zürich, Sechseläutenplatz 1
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Aufführungen / Oper Volksoper Wien Wien, Währingerstraße 78
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Kassel, Friedrichsplatz 15
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Aufführungen / Theater Vorarlberger Landestheater Bregenz, Seestr. 2
Aufführungen / Theater Theater im Pfalzbau Ludwigshafen Ludwigshafen, Berliner Str. 30
Aufführungen / Theater Theater Konstanz Konstanz, Konzilstraße 11
Aufführungen / Theater Deutsches Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Kirchenallee 39
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Aufführungen / Oper Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Aufführungen / Theater 1001 Märchen und Geschichten
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin
Aufführungen / Konzert Hochschule für Musik und Theater Rostock
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 19.7. bis 31.8.2024
Literatur / Kulturveranstaltung Literaturhaus Salzburg Salzburg, Strubergasse 23
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 17.5. bis 23.6.2024
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Ereignisse / Festival Lucerne Festival im KKL Luzern
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Ereignisse / Festspiele Salzburger Pfingstfestspiele 17. bis 20.5.2024
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 12.7. bis 31.8.2024
Ereignisse / Festival Schwetzinger SWR Festspiele 26.4. bis 25.5.2024
Ereignisse / Festival Schumannfest Düsseldorf 24.5. bis 23.6.2024
Ereignisse / Festival Residenztage Bayreuth 3. bis 5.5.2024
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl 4. bis 28.7.2024
Ereignisse / Festspiele Bregenzer Festspiele 17.7. bis 18.8.2024
Ereignisse / Festival Bachfest Münster 17. bis 26.5.2024
Ereignisse / Festival Keys To Heaven
Piano Festival
26. bis 28.4.2024
Ereignisse / Festspiele Händel-Festspiele Halle 24.5. bis 9.6.2024
Ereignisse / Festival Mülheimer Theatertage 4. bis 25.5.2024
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 9. bis 25.8.2024
Ereignisse / Theater Radikal Jung München 19. bis 27.4.2024
Konzerte / Konzert Festival Strings Lucerne Luzern, Dreilindenstr. 89
Ereignisse / Festival Festival Herbstgold Eisenstadt 11. bis 22.9.2024
Ausstellungen / Ausstellung OK im OÖ Kulturquartier LINZ Linz, OK-Platz 1
Ereignisse / Festival Theatertreffen Berlin 2. bis 19.5.2024
Ereignisse / Tanz Dresden Frankfurt Dance Company Dresden / Frankfurt
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest Hamburg 26.4. bis 16.6.2024
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Opernhaus Wuppertal
Aufführungen / Kulturveranstaltung Dampfzentrale Bern

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.