Konzerte für junges Publikum haben im künstlerischen Programm seit Eröffnung der Philharmonie einen besonderen Stellenwert. Kein Wunder, dass sich seit 2005 eine stetig wachsende Anzahl von Kindern in Hunderten von Konzerten für Musik begeistern kann und der Philharmonie und ihrem preisgekrönten Jugendprogramm oft über Jahre treu bleibt.
Die rund 140 Konzerte bieten jüngsten, jungen und fast schon erwachsenen Zuhörern zwischen 0 und 18 Jahren wieder reichlich Gelegenheit, die Welt der Musik für sich zu entdecken. In neun altersspezifischen Veranstaltungsreihen, die in vier Sprachen präsentiert werden, findet sich für jeden Abschnitt in der Jugendzeit etwas – ab Vollendung der Geburt bis hin zum Teenageralter.
Erzielconcert - Dem Seimann Sinbad seng grouss Rees
von 4 bis 8
Betsy Dentzer, Erzielung
CrossNova
Sabine Nova, Gei
Hubert Kerschbaumer, Klarinett
Leonard Eröd, Fagott
Rainer Nova, Piano
Dan Tanson, Konzeptioun, Adaptatioun vum Text a Regie
Claude Grosch, Zeechnungen an Trickfilm
Martin Knaupp, Luucht
Alexandra Lichtenberger, Kostümer an Accessoiren
Nikolaï Rimski-Korsakov: Shéhérazade. Suite symphonique (arr. Leonard Eröd)
Et war emol eng orientalesch Prinzessin, déi spannend Geschichte vum Sindbad dem Séifuerer erzielt huet. Monstréis Aventurë mat engem geféierleche Fësch, engem geeschterhafte Miereshengscht, dem risege Vull Roch an engem Dall aus Diamanten. Déi lëtzebuergesch Geschichtenerzielerin Betsy Dentzer trëtt an d’Spuere vum Scheherazade an erzielt dem Sindbad seng Aventurë mat Hëllef vum CrossNova Ensemble an der matrappender Musek vum Rimsky-Korsakov.
Produktioun Philharmonie Luxembourg
Termine
Sa, 14.12.2019, 14:00 | Ticket
So, 15.12.2019, 11:00 | Ticket
So, 15.12.2019, 15:00 | Ticket
Veranstaltungsort
Philharmonie Luxembourg
Espace Découverte 1, Place de l'Europe
L-1499 Luxembourg
Wunder des Waldes musikalisch entdecken
von 5 bis 9
Jenifer Lary, Sopran, Schauspiel
Michael Günther, Schauspiel
Magdalena Fuchsberger, Konzept, Regie
Geertje Boeden, Text, Dramaturgie
Aron Kitzig, Video
Kathrin Hegedüsch, Ausstattung
Peter Wesenauer, Arrangements
Es war einmal… ja, was eigentlich? Ein Häuschen im Wald, darin ein grummeliger Mann, ein Naturforscher, der keine Menschen mag. Aber Bäume, Tiere und Steine, die mag er. Dorthin kommt ein Mädchen aus der Stadt. Es weiß nichts über die Bäume oder die Tiere oder die Steine des Waldes. Doch es singt. Dem Forscher ist das alles viel zu anstrengend, dennoch lehrt er das Mädchen, den Wald zu sehen; und es lehrt ihn, dass Menschen doch nicht alle so übel sind. Immerhin können sie singen! In dem inszenierten Konzert entdecken der Schauspieler Michael Günther, die Sängerin Jenifer Lary und vier Musikerinnen und Musiker mit Liedern und Stücken von Schubert, Schumann, Strauss, Humperdinck, Mozart, Debussy, Wagner u. a. die Wunder der Natur und das Märchenhafte des Waldes, ob wir nun träumen oder wachen.
Produktion Philharmonie Luxembourg
Termine
Sa, 14.12.2019, 17:00 | Ticket
So, 15.12.2019, 11:00 | Ticket
So, 15.12.2019, 15:00 | Ticket
Veranstaltungsort
Philharmonie Luxembourg
Salle de Musique de Chambre 1, Place de l'Europe
L-1499 Luxembourg
Moderiertes Konzert – Ein Märchenballet zur Weihnachtszeit
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Jonathan Bloxham, direction
Juri Tetzlaff, présentation
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Le Lac des Cygnes (Schwanensee). Suite
Schwanensee mit der Musik Pjotr Tschaikowskys ist für viele der Inbegriff des klassischen Balletts. Die märchenhafte Handlung und wahrhafte Hits wie Der Tanz der kleinen Schwäne ziehen nicht nur kleine Musikfreunde immer wieder unweigerlich in ihren Bann. In der Philharmonie ist es KiKA-Moderator Juri Tetzlaff, der gemeinsam mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg und dem Dirigenten Jonathan Bloxham die ganze Familie mitnimmt auf eine aktionsreiche Reise in die Welt der Schwäne, Zauberer, Prinzen und Prinzessinnen und natürlich der Orchesterklänge.
Spectacle musical et interactif pour les tout-petits
von 2 bis 4
TRAFFIK KLASSIK
Dirk Vandaele, violon
Manuela Bucher, alto
Michel Boulanger, conception musicale, violoncelle
Lisa Goldberg, basson
Serena Galante, Pietro Gaudioso, jeu, mouvements
Dan Tanson, conception, mise en scène
Julie Conrad, conception, scénographie
Alexandra Lichtenberger, conception, costumes
Production Philharmonie Luxembourg en coopération avec le Musée Dräi Eechelen – forteresse, histoire, identités
Termine
Sa, 11.1.2020, 10:30 | Ticket
Sa, 11.1.2020, 15:30 | Ticket
So, 12.1.2020, 10:30 | Ticketund weitere Termine
So, 12.1.2020, 14:30 | Ticket
So, 12.1.2020, 16:30 | Ticket
Veranstaltungsort
Musée Dräi Eechelen
Auditorium 5 Park Drai Eechelen
L-1499 Luxembourg
Musizieren mit Orff-Instrumentarium für Kinder von 2 bis 4 Jahren/Musizéiere mat Orff-Instrumenter fir Kanner tëscht 2 a 4 Joer/ Explorer l'instrumentarium d'Orff pour enfants de 2 à 4 ans
Termine
Sa, 11.1.2020, 10:30 | Ticket
Sa, 11.1.2020, 15:00 | Ticket
So, 12.1.2020, 10:30 | Ticketund weitere Termine
So, 12.1.2020, 14:30 | Ticket
So, 12.1.2020, 16:30 | Ticket
Musiktheater nach Motiven eines norwegischen Volksmärchens von Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe
(9-12)
Anita Rosati, Ragna
Wolfgang Resch, Prinz, Eisbärkönig
Christina Sidak, Erzählung
Ryoko Yano, Violine
Arthur Stockel, Klarinette
Léon Ni, Posaune
Sylvain Borredon, Percussion
Susanne Felicitas Wolf, Text, Dramatisierung, Lieder
Elena Kats-Chernin, Komposition
Raphael Schlüsselberg, Korrepetition
Anna Katharina Bernreitner, Regie
Hannah Oellinger, Manfred Rainer, Ausstattung
Eisbärkönig Valemon bittet Graf Erik um die Hand seiner Tochter Ragna. Erik lehnt ab, doch Ragna willigt ein, sie hat von Valemon geträumt und weiß: sein Herz ist voll Liebe. Sie folgt dem Bären auf sein Schloss. Valemon eröffnet Ragna ein Geheimnis: Nachts wird er Mensch, doch er darf nur im Dunkeln bei ihr sein, sich nie zeigen. Ragna verspricht, nichts zu hinterfragen. Das Glück ist groß, bis ein Brief ihrer Mutter eintrifft: Valemon sei ein böser Troll. Ragna sieht sich ihren schlafenden Mann an. Valemon erwacht. Entsetzen: Nun muss er ins Reich der Trollkönigin, die ihn verzaubert hat. Ragna schwört, ihn zu retten… Ein zauberhaft-spannendes Stück Musiktheater über Liebe, Mut und Vertrauen.
Produktion Philharmonie Luxembourg, Text und Komposition im Auftrag der Philharmonie Luxembourg, Uraufführung
"Die Geschichte von Valemon, dem Eisbärkönig" bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Erfahrungsberichte "Die Geschichte von Valemon, dem Eisbärkönig"
Konzert
"Auf ins All"
Mit Musik durch Zeit und Raum
(5-9)
Charlotte Woronkow, Violine
Wiek Hijmans, E-Gitarre
Valentine Michaud, Saxophon
Kai Strobel, Percussion
Ludwig Blochberger, Schauspiel
Ana Dordevic, Tanz
Nelly Danker, Konzept, Idee, Regie
Aurélien Bello, Arrangements
Lieve Vanderschaeve, Videodesign
Amélie Sator, Kostüme
Anna Franken, Kostümassistenz
Ana ist fasziniert von den leuchtenden Himmelskörpern, die sie bei Einbruch der Dunkelheit durch ihr Fenster sehen kann. Louis wiederum kann seine Augen nicht von Ana lassen. Er bemüht sich sehr, ihre Aufmerksamkeit zu erlangen, doch Anas Blick gilt allein dem Himmel. So bleibt Louis nichts übrig, als der Ursache ihres Schwärmens nachzugehen und sich auf ins All zu machen. Er klettert so hoch er kann, bis er schließlich abhebt und durch das Weltall fliegt. Nachdem er Ana die Sterne vom Himmel geholt hat, gelingt es ihm sogar, sie zu einer gemeinsamen Reise durch das All zu bewegen. Dort erleben sie schöne, lustige und spannende Momente. Ob Louis nun auch auf Erden Anas Interesse wecken kann?
Produktion Philharmonie Luxembourg
Termine
Sa, 18.1.2020, 15:00 | Ticket
Sa, 18.1.2020, 17:00 | Ticket
So, 19.1.2020, 11:00 | Ticketund weitere Termine
So, 19.1.2020, 15:00 | Ticket
So, 19.1.2020, 17:00 | Ticket
Veranstaltungsort
Philharmonie Luxembourg
Espace Découverte 1, Place de l'Europe
L-1499 Luxembourg
Anouk Wagener, Loopino
Trio SR9
Alexandre Esperet, Nicolas Cousin, Paul Changranier, percussion
Markus Kupferblum, mise en scène
Nina Ball, décors, costumes
Véronique Cloos, atelier musical
Sara Mossong, atelier créatif
Termine
Sa, 25.1.2020, 10:30 | Ticket
Sa, 25.1.2020, 14:30 | Ticket
So, 26.1.2020, 10:30 | Ticketund weitere Termine
So, 26.1.2020, 14:30 | Ticket
So, 26.1.2020, 16:30 | Ticket
Veranstaltungsort
Philharmonie Luxembourg
Espace Découverte 1, Place de l'Europe
L-1499 Luxembourg
Bewertungen & Erfahrungsberichte "Loopino au lac de miroirs"
Konzert
Concert-apéritif III – Amis de l'OPL
Adam Rixer, Niels Vind, trompette
Leo Halsdorf, cor
Léon Ni, trombone
Csaba Szalay, tuba
Giovanni Gabrieli: Canzoni per sonar a quattro N° 4
Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi: Concerto BWV 972 et op. 3 N° 9 RV 230
Antonio Vivaldi: Concerto pour deux trompettes RV 537
Corrado Maria Saglietti: Impressioni
Giovanni Gabrieli: Canzoni e sonate: per sonar con ogni sorte de instrumenti
Nino Rota: Huit et demi (Achteinhalb)
Bewertungen & Erfahrungsberichte "Simsalabim… Celesta im Sinn"
Philharmonie Luxembourg
Konzerte für junges Publikum haben im künstlerischen Programm seit Eröffnung der Philharmonie einen besonderen Stellenwert. Kein Wunder, dass sich seit 2005 eine stetig wachsende Anzahl von Kindern in Hunderten von Konzerten für Musik begeistern kann und der Philharmonie und ihrem preisgekrönten Jugendprogramm oft über Jahre treu bleibt.
Die rund 140 Konzerte bieten jüngsten, jungen und fast schon erwachsenen Zuhörern zwischen 0 und 18 Jahren wieder reichlich Gelegenheit, die Welt der Musik für sich zu entdecken. In neun altersspezifischen Veranstaltungsreihen, die in vier Sprachen präsentiert werden, findet sich für jeden Abschnitt in der Jugendzeit etwas – ab Vollendung der Geburt bis hin zum Teenageralter.
Das Kartenbüro ist montags bis freitags von 10:00
bis 18:30 Uhr (werktags) geöffnet. Die Abendkasse
ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.