Festival Strings Lucerne
Die Festival Strings Lucerne üben seit Jahrzehnten eine rege weltweite Tourneetätigkeit aus – seit den 1950er Jahren auf dem amerikanischen Kontinent und den 1970er Jahren in Asien/Ozeanien – und treten regelmässig in den führenden Konzerthäusern Europas auf wie kürzlich in der Elbphilharmonie Hamburg (als erstes Schweizer Orchester), der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Tschaikowsky-Konservatorium Moskau und im Wiener Musikverein.
In Luzern unterhält das Ensemble eine eigene Konzertreihe im KKL Luzern und ist alljährlich im Rahmen von Lucerne Festival zu erleben. Seit der Saison 2012/2013 ist der australischschweizerische Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter vom Konzertmeisterpult aus.
Gegründet wurden die Festival Strings Lucerne 1956 von Wolfgang Schneiderhan und Rudolf Baumgartner als Streicherensemble mit Cembalo und können heutzutage je nach Anforderungsprofil entsprechend erweitert werden.
Prägend ist die Zusammenarbeit mit herausragenden musikalischen Partnern: in der Anfangszeit waren dies neben Wolfgang Schneiderhan Yehudi Menuhin, David Oistrakh, Pablo Casals oder Clara Haskil; in heutiger Zeit Bernard Haitink, Daniil Trifonov, Hélène Grimaud, Mischa Maisky, Vilde Frang oder Anne-Sophie Mutter.
Das Repertoire erstreckt sich vom Barock bis zu zeitgenössischer Musik.
So sind bislang mehr als einhundert Werke zur Uraufführung gelangt, von Jean Françaix, Frank Martin, Bohuslav Martinů, Krzysztof Penderecki und vielen weiteren. Kürzlich veranstalteten die Festival Strings Lucerne im KKL Luzern eine vielbeachtete zweiteilige Hommage an Sofia Gubaidulina.
Regelmässig veröffentlicht das Ensemble CD-Einspielungen bei Labels wie Deutsche Grammophon, Decca, Sony Classical, Eurodisc, Denon, Oehms Classics und PentaTone, die unter anderem mit dem «Echo Klassik» ausgezeichnet wurden. Ausserdem begleiten TV-Konzertmitschnitte und Dokumentationen (ZDF Deutschland, Studio 1 Italien, KBS Südkorea) die künstlerische Entwicklung.
2015 waren die Festival Strings Lucerne zusammen mit Arabella Steinbacher für den britischen «Gramophone Award» nominiert.