

Kontakt
Festival Strings Lucerne- Büro -
Dreilindenstr. 89
CH-6006 Luzern
Telefon: +41 (0)41-4 20 62 63
Fax: +41 (0)41-4 20 62 73
E-Mail: info@fsl.swiss
www.fsl.swiss
Bewertungschronik
Festival Strings Lucerne bewerten:
Bewertungen & Berichte Festival Strings Lucerne

Gastspiel im Stadttheater Fürth
Felix Klieser, HornDaniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
Ottorino Respighi: Antiche danze ed arie per liuto. Suite Nr. 3 für Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 2, Es-Dur, KV 417
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 4, Es-Dur, KV 495
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 29, A-Dur, KV 201
Das Konzert konnte 2020 und 2021 nicht stattfinden und wird nun mit zwei Jahren Verspätung nachgeholt. Fürth-Debütant Felix Klieser ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Künstler. Dass er ohne Arme geboren wurde und sein Horn mit den Füßen spielt, hinderte ihn nicht daran, zu einem Weltklasse-Hornisten zu werden, der in den großen Konzertsälen im In- und Ausland zu Hause ist. Bereits mit 13 Jahren wurde er Jungstudent in Hannover. 2014 bekam er den Echo Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres und legte seine Biografie „Fußnoten – Ein Hornist ohne Arme erobert die Welt“ vor. 2016 war er Preisträger des renommierten Leonard Bernstein Awards beim Schleswig-Holstein Musik Festival. 2019 standen seine mit der Camerata Salzburg eingespielten Mozart-Hornkonzerte drei Monate in den Top 10 der deutschen Klassik-Charts. Diese Werke sind auch in Fürth Teil des Programms, bei dem Klieser mit dem Festival Strings Lucerne auftritt. Das führende Kammerorchester der Innerschweiz und eines der brillantesten in ganz Europa profiliert sich seit 60 Jahren durch höchste Qualität, Enthusiasmus und einen unverkennbaren Klang.
Gastspiel im Stadttheater Fürth bewerten:
Bewertungen & Berichte Gastspiel im Stadttheater Fürth

Beethovens Werke für Violine und Orchester bewerten:
Bewertungen & Berichte Beethovens Werke für Violine und Orchester
Weltklassik für Stuttgart
FESTIVAL STRINGS LUCERNEFELIX KLIESER, HORN
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE
CARL NIELSEN: Suite für Streichorchester op. 1 (1888/1889)
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 2] Es-Dur KV 417
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 4] Es-Dur KV 495
BÉLA BARTÓK: Divertimento für Streichorchester Sz.113 (1939)
Weltklassik für Stuttgart bewerten:
Bewertungen & Berichte Weltklassik für Stuttgart
Seriöser - man könnte auch sagen: konservativer - Veranstalter mit sehr guten Konzertprogramme und internationalen Künstlern.
Deutschland-Tournee (Berlin):
«Kammerorchester international»
1. Konzert - Konzerthaus-Konzertreihe
FESTIVAL STRINGS LUCERNEKIT ARMSTRONG, KLAVIER
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE
J.S. Bach/Busoni «Ich ruf' zu Dir; Herr Jesu Christ» BWV 639, bearbeitet für Streichorchester von D. Dodds
Arthur Honegger Prélude, Arioso et Fughette sur le nom de Bach, bearbeitet für Streichorchester von A. Hoérée
Wolfgang Amadé Mozart Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482
Joseph Haydn Klaviertrio Nr. 41 es-Moll Hob. XV:31
Wolfgang Amadé Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 «Haffner»
Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international» bewerten:
Bewertungen & Berichte Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international»
Das führende Luzerner Orchester ist empfehlenswert.

Festival Strings Lucerne
- Büro -
Die Festival Strings Lucerne üben seit der Gründung 1956 an der Seite von musikalischen Partnern wie Daniil Trifonov, Rudolf Buchbinder, Bernard Haitink oder Midori eine weltweite Tourneetätigkeit aus. Sie debütierten 1957 bei den Salzburger Festspielen, 1959 in New York und 1971 in Tokio. In Europa trifft man sie in den führenden Konzertsälen an, in Luzern seit 2003 in einer eigenen Konzertreihe im KKL Luzern und alljährlich als Gast von Lucerne Festival. Gegründet vom Wiener Ausnahmegeiger Wolfgang Schneiderhan und von Rudolf Baumgartner als Streicherensemble mit Cembalo können die Festival Strings Lucerne je nach Anforderungsprofil erweitert werden. Seit 2012 ist der von seinem Vorgänger Gunars Larsens ausgebildete Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter. Das Orchester veröffentlichte seine legendären Studioproduktionen wie Clara Haskils Mozart-Aufnahme bis 1973 bei der Deutschen Grammophon. Zuletzt erschienen Aufnahmen bei Pentatone und Warner Classics.Festival Strings Lucerne bewerten:
Bewertungen & Berichte Festival Strings Lucerne

- Konzert zur Saisoneröffnung
- Thomas Adés debütiert bei den Berliner Philharmonikern
- Kirill Petrenko dirigiert Dallapiccolas "Der Gefangene"
- Marek Janowski und Marc-André Hamelin mit Reger und Schumann
- Herbert Blomstedt dirigiert Schubert und Beethoven
- Iván Fischer dirigiert Mahlers Erste Symphonie
- Berliner Philharmoniker Recordings
- Der Shop in der Philharmonie Berlin
- Online-Führungen durch die Philharmonie Berlin
- aktuelle Konzerte der Berliner Philharmoniker

- Heroes in Film Music
- Heroes in Film Music - Familienkonzert
- Jubiläumskonzert der NWD-Stiftung
- Abonnementkonzert Bad Salzuflen
- Abonnementkonzert Gütersloh
- Open-Air Konzert
- Festliche Operngala - Anna Netrebko & Yusif Eyvazov
- XPLORE@NWD die NWD macht Schule
- Videos und Streams
- Peter und der Wolf als Videoprojekt
- Carmen - die schönste Kuh aus Spanien
- Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus.

- Morgen: Kernölamazonen - "Best of"
- Johann Strauß Ensemble
- SIDO. Ich & Keine Maske. LIVE Open Air
- Isabella Woldrich "LiebesLeben"
- Wanda: Ciao! OpenAir
- Element of Crime / Support: Steiner & Madlaina
- Radauer Ensemble
- Stefan Haider "Sing Halleluja"
- Von der Wiege bis zur Bahre
- Gery Seidl „HochTief"
- Lydia Prenner-Kasper „Damenspitzerl"
- TrioVanBeethoven
- AlFa Duo meets Friends
- Das architektonische Juwel der Stadt Linz ist ein Konzerthaus mit weltweit einzigartiger Akustik.

- Festival: Elbphilharmonie Sommer
- Kenny Barron Quartet
- Musicbanda Franui / Maschek "Fräulein Else"
- "Phantom" / Stummfilm mit Livemusik
- Ukrainian Freedom Orchestra
- Joy Denalane
- Sons of Kemet
- Jazzrausch Bigband
- Finnish Baroque Orchestra
- Concertgebouworkest Young / Isabelle Faust / Gustavo Gimeno
- Jason Moran
- Pittsburgh Symphony Orchestra / Hélène Grimaud / Manfred Honeck
- Pittsburgh Symphony Orchestra / Gautier Capuçon / Manfred Honeck
- Chineke! Orchestra / Sheku Kanneh-Mason / Kevin Edusei
- Brahms: Ein deutsches Requiem
- The Philadelphia Orchestra / Lisa Batiashvili / Yannick Nézet-Séguin
- Saisoneröffnung / The Philadelphia Orchestra
- The Cleveland Orchestra / Franz Welser-Möst (1)
- The Cleveland Orchestra / Franz Welser-Möst (2)
- ELBPHI AT HOME - Blog & Streams
- Hamburgs neues Konzerthaus

- Youth Symphony Orchestra of Ukraine | Oksana Lyniv | Andrii Murza
- Chineke! Junior Orchestra | Glass Marcano | Gerard Aimontche
- National Youth Orchestra of the USA | Daniel Harding | Alisa Weilerstein
- Ilumina | Jennifer Stumm | Mark Padmore
- Chor und Orchester von Superar Suisse | Laida Alberdi
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Anne-Sophie Mutter
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Anne-Sophie Mutter
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Mao Fujita
- Sir András Schiff
- JACK Quartet | Tyshawn Sorey
- West-Eastern Divan Orchestra | Daniel Barenboim
- Rhapsody in Blue
- West-Eastern Divan Orchestra | Daniel Barenboim | Lang Lang
- Solist*innen des Lucerne Festival Orchestra | Kit Armstrong
- Spotlight on: Tyshawn Sorey
- Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Andrè Schuen
- Zoltán Despond | Vesselin Stanev
- Aus Böhmen kommt die Musik
- Igor Levit
- Lucerne Festival Orchestra | Jakub Hrůša | Augustin Hadelich
- JACK Quartet
- Les Musiciens du Prince - Monaco | Gianluca Capuano | Cecilia Bartoli u.a.
- Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) | Elena Schwarz | Tim McAllister | Kirill Gerstein
- MythenEnsembleOrchestral | Graziella Contratto | Golda Schultz
- Festival Strings Lucerne | Raphaela Gromes
- Thomas Adès | Kirill Gerstein
- Lucerne Festival Orchestra | Avi Avital | Raphael Christ
- Budapest Festival Orchestra | Iván Fischer | Daniil Trifonov
- Randall Goosby | Anna Han
- Musikgruppen aus aller Welt
- Budapest Festival Orchestra | Iván Fischer | Camilla Nylund | Klaus Florian Vogt | Günther Groissböck
- Summertime
- Sol Gabetta | Kristian Bezuidenhout
- Mishka Rushdie Momen
- NDR Elbphilharmonie Orchester | NDR Vokalensemble und Gäste | Alan Gilbert | Louisa Miller | Solist*innen
- Spotlight on: Thomas Adès
- Luzerner Sinfonieorchester | Michael Sanderling | Joyce El-Khoury
- ensemble recherche
- Víkingur Ólafsson
- Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) | Thomas Adès | Anne-Sophie Mutter
- Mahler Chamber Orchestra | Isabelle Faust | Antoine Tamestit | Matthew Truscott
- Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) | Tyshawn Sorey
- Solist*innen, Vokalensemble und Orchester des Collegium Musicum Luzern | Pascal Mayer | Suzanne Z’Graggen
- Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia – Roma | Sir Antonio Pappano | Elīna Garanča
- Diversity! Carte blanche für die Lucerne Festival Contemporary Leaders
- Royal Concertgebouw Orchestra | Collegium Vocale Gent | Philippe Herreweghe u.a.
- Aaron Akugbo | Zeynep Özsuca
- Helsinki Philharmonic Orchestra | Susanna Mälkki | Andreas Haefliger
- Berliner Philharmoniker | Kirill Petrenko
- Samuel Nebyu | Charles Abramovic
- Berliner Philharmoniker | Kirill Petrenko | Tabea Zimmermann
- Klassische Musik, heute komponiert
- Juan Diego Flórez | Sinfonía por el Perú Youth Orchestra | Roberto González-Monjas
- Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) | Sylvain Cambreling
- Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA-Ensemble 2021/22) | Teilnehmer*innen des Conducting Fellowship
- London Symphony Orchestra | Sir Simon Rattle
- London Symphony Orchestra | Sir Simon Rattle 2
- Golda Schultz | Jonathan Ware
- Quatuor Diotima | Mark Simpson
- The Philadelphia Orchestra | Yannick Nézet-Séguin | Angel Blue
- The Philadelphia Orchestra | Yannick Nézet-Séguin | Lisa Batiashvili
- Abel Selaocoe | Fred Thomas
- Wiener Philharmoniker | Esa-Pekka Salonen | Yuja Wang
- Nur Komponistinnen (und keine Komponist*innen)
- Wiener Philharmoniker | Esa-Pekka Salonen | Valentine Michaud
- Viano String Quartet
- Auf sechzehn Saiten
- The Cleveland Orchestra | Franz Welser-Möst
- The Cleveland Orchestra | Franz Welser-Möst (2)
- Bamberger Symphoniker | Jakub Hrůša | Angel Blue
- Diversity
- Chineke! Orchestra | Kevin John Edusei | Sheku Kanneh-Mason

- Eröffnungskonzert - Missa solemnis Beethoven 250: RIAS Kammerchor & René Jacobs
- Matinée des Jeunes Etoiles I - Giorgi Gigashvili
- Missa solemnis - Beethoven 250: RIAS Kammerchor & René Jacobs
- Himmelsmusik - Céline Scheen, Philippe Jaroussky & L'Arpeggiata
- "Wien, ach Wien": Federspiel - Alpenländische Blasmusik
- Recital Daniil Trifonov
- Mozart-Nacht: Sabine Meyer, KOB & Giovanni Antonini
- Licht und Schatten - Beethoven 250: Chiaroscuro Quartett
- Matinée des Jeunes Etoiles II - Leia Zhu
- Bernstein meets Beethoven - Beethoven 250: Daniel Hope & ZKO
- Schubertiade I - Beethoven 250: Eberle, Gabetta & Chamayou
- "Gassenhauer" - Beethoven 250: Andreas Ottensamer I – Gabetta & Lazić
- Andreas Ottensamer II - Wien für Anfänger: Kopatchinskaja, Mendes, Ahonen, Merhaut & Koreny
- Andreas Ottensamer III - Wiener Sängerknaben
- Late Night - Andreas Ottensamer IV: Ethel Merhaut & Bela Koreny "Tauben vergiften im Park"
- Streichquartette in reifen Jahren - Beethoven 250: Hagen Quartett
- Matinée des Jeunes Etoiles III - Friedrich Thiele
- Beethoven pur - Beethoven 250: Sol Gabetta & Alexander Melnikov
- Gstaad Festival Amateur Orchestra - Concert
- Debut Bruce Liu - 1. Preis Chopin Wettbewerb 2021
- Barocke Festmusik: Gábor Boldoczki & Iveta Apkalna
- Von Wien nach Rio de Janeiro: Ksenja Sidorova & Avi Avital
- Recital Sir András Schiff – Wiener Klassik
- "Eine Pilgerfahrt mit Beethoven" - Beethoven 250: Klaus Maria Brandauer & Sebastian Knauer
- Gstaad Conducting Academy - Concert I
- Gstaad String Academy - Concert I
- Eine Schubertiade bei den Schobers - Schubertiade II: Sir András Schiff & Robert Holl
- Matinée des Jeunes Etoiles IV - Anna Schultsz
- Gstaad String Academy - Concert II
- Wien 1791 - Gstaad Festival Orchestra I
- Alpkonzert - "… sollst stets die Stadt meiner Träume"
- Gstaad String Academy - Concert III: Kammermusikkonzert
- Wiener "Sturm und Drang": Maurice Steger, Christoph Croisé & Il Pomo d'Oro
- Recital Grigory Sokolov
- Wiener Rhapsodie - Beethoven 250: Dejan Lazić
- Fidelio - Beethoven 250: Kampe, Kaufmann & van Zweden - Gstaad Festival Orchestra II
- "Mein Wien" - Daniel Behle & Christian Koch
- Matinée des Jeunes Etoiles V: Yesong Sophie Lee
- Breakin' Mozart - Klassik meets Breakdance: Christoph Hagel & DDC
- Gstaad Festival Youth Orchestra - Concert
- Pastorale Idylle - Beethoven 250: Gstaad Conducting Academy - Concert II
- Menuhin & Fritz Kreisler: Renaud Capuçon & The Menuhin Academy Soloists
- Wiener-Walzer-Seligkeit: Philharmonix - The Vienna Berlin Music Club
- Recital Pallavi Mahidhara - Olivier Berggruen Piano Award 2022
- Inspiration Mozart - Beethoven 250: Menuhin Festival Piano Quartet
- Gstaad Conducting Academy - Concert III - Gstaad Festival Orchestra III
- Matinée des Jeunes Etoiles VI - Chengzi Li
- Sinfonische Raritäten - Beethoven 250: Lozakovich, Moreau, Babayan, Royal Philharmonic & Petrenko
- Fatum | Schicksal - Beethoven 250: Jan Lisiecki & Jaap van Zweden - Gstaad Festival Orchestra IV
- Sonett für Wien - Brigitte Geller & Manuel Lange
- Jeremy Menuhin & Friends
- Vivaldis Tod in Wien: Kopatchinskaja, Il Giardino Armonico & Antonini
- Matinée des Jeunes Etoiles VII - Yekwon Sunwoo
- Gstaad Vocal Academy - Concert
- "Dem Erzherzog gewidmet" - Beethoven 250: Lee, Roozeman & Sunwoo
- Sinfonía por el Perú & Juan Diego Flórez
- "Gradus ad Parnassum" - Beethoven 250: Jean Rondeau
- Wien 1901 - Beethoven 250: Bomsori Kim, Frankfurt Radio Symphony Orchestra & Alain Altinoglu
- Matinée des Jeunes Etoiles VIII: Kiefer Hablitzel | Göhner Preisträger-Konzert, Dominic Chamot
- Gstaad Baroque Academy - Concert
- Der Epilog - Wiener Operettenabend: Pasztircsák, Nurgeldiyev & Eschwé

- National Youth Orchestra of the United States of America
- Bundesjugendorchester
- European Union Youth Orchestra
- Jovem Orquestra Portuguesa
- Youth Symphony Orchestra of Ukraine
- Chineke! Junior Orchestra
- Orchestra Giovanile Italiana
- O/Modernt: "Brahms, Bartók and the Roaming Spirits" (Residency I)
- Next Generation Kinderkonzert: "Nils Holgerssons musikalische Reise um die Welt"
- Western Balkans Youth Orchestra
- O/Modernt: „Milestones” (Residency II)
- Nationale Jugendphilharmonie der Türkei
- International Lutosławski Youth Orchestra
- Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker
- Orquesta Nacional Juvenil de Uruguay-Sodre
- Bundesjazzorchester
- Nationaal Jeugdorkest

- Engelslieder
- Festival-Debüt 1
- Meisterklang
- Schumann Quartett
- A cappella Session 2
- Festival-Debüt 2
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Thomaner!
- Chorlichter
- Bach-Konzerte
- Genius loci
- amarcord
- Reise mit Bach
- Kruzianer!
- Ländlich
- Musenhof 1700
- In Memoriam
- Jugend streicht
- Good Vibes
- Rausch
- Odyssee
- Alban Gerhardt
- Wandel
- Sophie Pacini
- Alma, Nils and Friends
- Traum
- Abschied
- Olga Peretyatko
- German Brass - Picknick-Konzert
- Schütz-Jubiläum 1
- Naturgewalten
- Bruch & Dvořák
- Schütz-Jubiläum 2
- Nordisch
- Trabanten
- Abschlusskonzert


- W. A. Mozart: Bastien und Bastienne
- Julian Rachlin / Chamber Orchestra of Europe
- Juan Diego Flórez
- Janoska Ensemble / Biréli Lagrène, Gitarre / Biréli Lagrène Quartett & Friends
- Sir András Schiff / Chamber Orchestra of Europe
- István Várdai / Oksana Lyniv / Ukrainisches Jugendsinfonieorchester
- Quatuor Ébène
- Kino: Der Klavierspieler vom Gare du Nord
- Julian Rachlin / Sarah McElravy / Boris Andrianov
- Dirk Stermann / Christoph Grissemann / Philippine Duchateau, Klavier
- Janoska Ensemble / Totti Ovidiu ROMAFEST / Traditional Gypsy Orchestra
- John Malkovich - The Music Critic
- Leonkoro Quartett
- Julian Rachlin / Robert Trevino / Filarmonica della Scala

- "Happy Birthday, Anton!"
- Klang-Kunst
- Linzer Klangwolke 22
- Festakt
- Baiba Skride & Markus Poschner
- Thielemann & Sächsische Staatskapelle Dresden
- Vasily Petrenko & Royal Philharmonic Orchestra
- Welser-Möst & The Cleveland Orchestra
- Tenebrae Choir
- Ludwig Mittelhammer & Helmut Deutsch
- Matthias Schorn & Fauré Quartett
- Thomas Enhco
- Trinks & Tonkünstler-Orchester
- Minetti Quartett
- Martha Argerich & Lilya Zilberstein
- Krieg und Frieden
- Bruckner im Mariendom
- Klassische Klangwolke 22
- Melnikov spielt Schostakowitsch
- Camerata RCO spielt Bruckner
- Back to the Future
- Heesch & Bruckner Orchester Linz
- Bruckner-Beats
- Böck ist Bruckner V
- Hansjörg Albrecht
- Poschner & Bruckner Orchester Linz