

Kontakt
Festival Strings Lucerne- Büro -
Dreilindenstr. 89
CH-6006 Luzern
Telefon: +41 (0)41-4 20 62 63
Fax: +41 (0)41-4 20 62 73
E-Mail: info@fsl.swiss
www.fsl.swiss
Bewertungschronik
Festival Strings Lucerne bewerten:
Bewertungen & Berichte Festival Strings Lucerne

Fantasia
Festival Strings Lucerne Chamber PlayersHernando Escobar, Oboe
HENRY PURCELL
String Fantasias in Four Parts
BENJAMIN BRITTEN
Oboenquartett f-Moll op. 2 «Phantasy Quartet»
FRANK BRIDGE
Noveletten für Streichquartett H. 44
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Oboenquartett F-Dur KV 370/368b
Very British! England steht im Mittelpunkt des Pro-gramms, mit dem sich der brillante, in Berlin lebende, aus Venezuela stammende Oboist Hernando Escobar, Solooboist der Festival Strings Lucerne, auch als Kammermusiker dem Luzerner Publikum vorstellt. Frank Bridge (1879–1941) gilt heute trotz eher schmalerem Œuvre als einer der bedeutendsten Komponisten Englands.
Benjamin Britten, der bedeutendste von allen, war von dessen Musik so begeistert, dass er (berühmte) Varia-tionen für Streichorchester über ein Thema von Bridge schrieb. Und Purcell haben die Festival Strings Lucerne schon 1956 im ersten Jahr ihres Bestehens in halb Europa gespielt.
Fantasia bewerten:
Bewertungen & Berichte Fantasia

Pastorale d'été
Festival Strings LucerneJan Lisiecki, Klavier
Daniel Dodds, Leitung & Violine
ARTHUR HONEGGER
Pastorale d’été H. 31
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
FRANZ SCHUBERT
Sinfonie Nr. 6 C-Dur D. 589
2021 musste sein Besuch noch ausfallen, nun wird er nachgeholt. Der polnischstämmige Kanadier Jan Lisiecki gilt trotz seines jungen Alters bereits als gereifter Weltklassepianist. Die grossen Orchester reissen sich um ihn. Im Beethoven-Jahr 2020 begeisterte er mit seiner bei der Deutschen Grammophon erschienenen Aufnahme aller Klavierkonzerte.
Ein 1920 entstandener, spätromantischer Gruss aus dem Berner Oberland ist Arthur Honeggers Pastorale d’été. Schuberts lyrische C-Dur-Sinfonie Nr. 6 passe dagegen in «kein Schema», heisst es – lassen Sie sich also überraschen!
Pastorale d'été bewerten:
Bewertungen & Berichte Pastorale d'été

Steinway Prizewinner Concert - Sonderkonzert
Fabian Müller, KlavierJohann Sebastian Bach
Das Wohltemperierte Klavier, 1. Teil BWV 846–869, Auswahl
Der deutsche Pianist Fabian Müller spielt die schönsten Seiten aus dem ersten Teil des wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach.
Steinway Prizewinner Concert - Sonderkonzert bewerten:
Bewertungen & Berichte Steinway Prizewinner Concert - Sonderkonzert

Neue CD: Mozart: Haffner-Serenade KV 250 & Marsch KV 249 bewerten:
Bewertungen & Berichte Neue CD: Mozart: Haffner-Serenade KV 250 & Marsch KV 249

Beethovens Werke für Violine und Orchester bewerten:
Bewertungen & Berichte Beethovens Werke für Violine und Orchester
Weltklassik für Stuttgart
FESTIVAL STRINGS LUCERNEFELIX KLIESER, HORN
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE
CARL NIELSEN: Suite für Streichorchester op. 1 (1888/1889)
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 2] Es-Dur KV 417
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 4] Es-Dur KV 495
BÉLA BARTÓK: Divertimento für Streichorchester Sz.113 (1939)
Weltklassik für Stuttgart bewerten:
Bewertungen & Berichte Weltklassik für Stuttgart
Seriöser - man könnte auch sagen: konservativer - Veranstalter mit sehr guten Konzertprogramme und internationalen Künstlern.
Deutschland-Tournee (Berlin):
«Kammerorchester international»
1. Konzert - Konzerthaus-Konzertreihe
FESTIVAL STRINGS LUCERNEKIT ARMSTRONG, KLAVIER
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE
J.S. Bach/Busoni «Ich ruf' zu Dir; Herr Jesu Christ» BWV 639, bearbeitet für Streichorchester von D. Dodds
Arthur Honegger Prélude, Arioso et Fughette sur le nom de Bach, bearbeitet für Streichorchester von A. Hoérée
Wolfgang Amadé Mozart Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482
Joseph Haydn Klaviertrio Nr. 41 es-Moll Hob. XV:31
Wolfgang Amadé Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 «Haffner»
Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international» bewerten:
Bewertungen & Berichte Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international»
Das führende Luzerner Orchester ist empfehlenswert.

Festival Strings Lucerne
- Büro -
Die Festival Strings Lucerne üben seit der Gründung 1956 an der Seite von musikalischen Partnern wie Daniil Trifonov, Rudolf Buchbinder, Bernard Haitink oder Midori eine weltweite Tourneetätigkeit aus. Sie debütierten 1957 bei den Salzburger Festspielen, 1959 in New York und 1971 in Tokio. In Europa trifft man sie in den führenden Konzertsälen an, in Luzern seit 2003 in einer eigenen Konzertreihe im KKL Luzern und alljährlich als Gast von Lucerne Festival. Gegründet vom Wiener Ausnahmegeiger Wolfgang Schneiderhan und von Rudolf Baumgartner als Streicherensemble mit Cembalo können die Festival Strings Lucerne je nach Anforderungsprofil erweitert werden. Seit 2012 ist der von seinem Vorgänger Gunars Larsens ausgebildete Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter. Das Orchester veröffentlichte seine legendären Studioproduktionen wie Clara Haskils Mozart-Aufnahme bis 1973 bei der Deutschen Grammophon. Zuletzt erschienen Aufnahmen bei Pentatone und Warner Classics.Festival Strings Lucerne bewerten:
Bewertungen & Berichte Festival Strings Lucerne

- Heute: Familienmusikwoche im Januar/Februar (Festival)
- Morgen: Fridolin fliegt
- Yalla!
- Maus & Klaus und das Geschenk
- Ultraschall
- Mahlzeit!
- Seong-Jin Cho
- Bruckner 8
- Virtuosen-Varieté
- Führung "Von Sternen zu Stars"
- Karnevalskonzert
- Martin Herzberg & Ensemble
- Der König der Löwen
- Bach - Isabelle Faust & Friends I
- Das symphonische Palais
- Mahler 5
- Wiener Symphoniker
- Schumann 1
- Tuba Ahoi!
- Führung "Von Sternen zu Stars"
- #IGNITION
- Martin Grubinger
- Cembalonacht
- Irgendwie Retro - Prokofjew
- London Philharmonic Orchestra
- Brahms - Isabelle Faust & Friends II
- Podcast der Tonhalle Düsseldorf
- Virtueller Rundgang durch das "Planetarium der Musik"
- Konzerthalle in Düsseldorf und Spielstätte der Düsseldorfer Symphoniker.

- Festival: Biennale der Berliner Philharmoniker
- Ligeti-Masterclass Klavier
- Kirill Petrenko dirigiert Debussy, Ligeti und eine Uraufführung
- Philharmonie "Late Night"
- Wirtschaftswunder und Wiederaufbau - eine multimediale Bustour
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
- Ligeti-Masterclass Blasinstrumente
- Deutsche Literatur der Nachkriegszeit
- Ligeti - Raum - Interpretation
- Klavierabend mit Bertrand Chamayou
- Lesung mit Sophie Rois
- Ligeti-Masterclasses: Abschlusskonzert
- Werkstatt.Dialog.Musik
- Werke der Moderne mit Simon Rattle
- Late night: RaumMusikZeit
- Orgelmatinee mit Jean-Baptiste Dupont
- Philharmonischer Salon: György Ligeti
- Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
- Rias Kammerchor Berlin mit György Ligetis »Lux aeterna«
- Das Quatuor Diotima interpretiert Ligeti und Janáček
- Alan Gilbert und Joshua Bell
- Philharmonie "Late Night"
- Paavo Järvi dirigiert Beethoven und eine Uraufführung
- Emmanuelle Haïm dirigiert ein frühes Händel-Oratorium
- Berliner Philharmoniker Recordings
- Der Shop in der Philharmonie Berlin
- Online-Führungen durch die Philharmonie Berlin
- aktuelle Konzerte der Berliner Philharmoniker

- Heute: Duo Kiasma
- Morgen: Antoine Tamestit / Paavo Järvi / Tonhalle Orchester Zürich
- Pause déjeuner musicale
- Trio SAPIACE / Modern BRIDGES
- Trio Snekkestad / Fernández / Guy
- Maria João Pires / Gustavo Gimeno / OPL
- Martha Argerich / Sir Antonio Pappano / Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
- Wiener Johann Strauß Konzert-Gala
- "De la musique pour faire plaisir": OCL / Niemeyer / Ottensamer
- Riccardo Chailly / Emmanuel Tjeknavorian / Filarmonica della Scala
- Yoga & Haydn - Yin Yoga
- United Instruments of Lucilin / Donatienne Michel-Dansac / Julien Leroy
- Yoga & Haydn - Yoga Flow
- Marcin Wasilewski Trio
- Piers Faccini
- Siegfried - Sir Simon Rattle / Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
- Stefan Dohr / Wenzel Fuchs / Varian Fry Quartett
- SEL / Christoph König / Frank Peter Zimmermann
- Lunch concert
- Terence Blanchard E-Collective with Turtle Island String Quartet
- "Arcadia in Flandria" - Huelgas Ensemble
- For Kings and Noblemen
- "Concert-apéritif IV" Les Amis de l'OPL
- Ciné-Concert avec Jean-François Zygel | "La Veuve joyeuse"
- Blog der Philharmonie Luxembourg
- Education
- Konzerte von barock bis experimentell über Jazz und Word Music.

- Heute: Klavierabend Nikolai Lugansky
- Morgen: Bertault, Collignon & Helbock
- PHACE
- Schulkonzert mit den Wiener Symphonikern
- Michael Dangl / Anton Gerzenberg
- Faszination Kammermusik: Blom / Runge / Ammon
- Gentlemen Music Club & Cornelius Obonya
- Hagen Quartett / Jörg Widmann
- Wiener Symphoniker / Frang / Rouvali
- Fridays@7: Wiener Symphoniker / Frang / Rouvali
- Miguel Zenón & Luis Perdomo
- Philharmonix
- Boriso-Glebsky / Hakhnazaryan / Tchaidze
- Swedish Chamber Orchestra / Hallenberg / Fröst
- Schulkonzert mit den Wiener Philharmonikern
- Christian Gerhaher, Bariton
- Schaghajegh Nosrati, Klavier
- Federspiel / Canadian Brass
- Orchester der J. S. Bach-Stiftung / Rial / Lutz
- Klangforum Wien / Wiegers
- Allez hop: Immer mehr!
- Concertgebouworkest / Batiashvili / Paavo Järvi
- Cinello: Spiegelnde Tasten
- vision string quartet
- Jess-Trio-Wien
- ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Julia Hagen / Rachlin
- Wiener Symphoniker / van Zweden
- Mira Lu Kovacs & Sophie Lindinger
- Square Waltz / The Moynihans
- Gunar Letzbor, Barockvioline
- La Cetra Basel / Steger
- Online-Shop des Wiener Konzerthauses
- Digitale Konzerte
- Konzerte der Wiener Konzerthausgesellschaft

- Mozartwoche 2023
- Saisonkonzert 4: Hélène Grimaud
- Mittendrin 3: Duftige Klänge - aus zwitschernden und singenden Kehlen
- Heimspiel Kammermusik 04: HORNISSIMO
- Lausch-Konzert 3: Ein musikalischer Frühlingspaziergang
- Johannes Brahms „Die schöne Magelone“ Fingerlos, El Mouissi, Wemhoff
- Donnerstagskonzert 04: Luigi Piovano
- Saisonkonzert 5: Zukunftsmusik
- Face to Face mit der Viola d’amore
- Mozart: Zart. Besaitet. Führung durch Mozarts Wohnhaus
- Konzertzyklen „Junge Künstler“ und "Kammermusik im Wiener Saal"

- Morgen: Abonnementkonzert - Jonathon Heyward
- Kommissar Notus im Orchesterkeller
- Kammerkonzert
- Abonnementkonzert: Simon Gaudenz / Maximilian Hornung
- Das Lied vom Loch Ness oder Abenteuer in Schottland
- Marta Philharmonisch
- Chorkonzert
- Abonnementkonzert: Mahler' 6. Sinfonie
- Kammerkonzert: Frühlingserwachen - Winds meet strings
- XPLORE@NWD die NWD macht Schule
- Videos und Streams
- Peter und der Wolf als Videoprojekt
- Carmen - die schönste Kuh aus Spanien
- Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus.

- Familien-Führung
- Fasching Ahoi!
- Severin von Eckardstein
- Mari Fukumoto
- Planet Crescendix
- BOND IN CONCERT
- AK CLASSICS „Geborgenheit und Grösse“
- Klarinettenklänge
- Sarah Maria Sun & Jan Philip Schulze
- Dausgaard & Bruckner Orchester Linz
- KREMSMÜNSTER TRIFFT USBEKISTAN
- Joë Christophe & Vincent Mussat
- The Music of Hans Zimmer and Others
- Yamandu Costa
- Simply The Best – Die Tina Turner Story
- The Magical Music of Harry Potter – Live in Concert
- The Music Of The Lord Of The Rings & The Hobbit & The Rings Of Power – The Concert
- Concerto per l’organo
- THANK YOU FOR THE MUSIC – Die ABBA Story
- PETER KRAUS
- Tanzende Computerspiele
- Wiener Comedian Harmonists
- #weare Starke Stimmen - Starke Frauen
- Marshall & RSO Wien
- Planet Adagioso
- Das Phantom der Oper-Tour 2023
- Planet Adagioso
- Emerson String Quartet
- #DREI: TANZ
- Musica Austriaca
- ELVIS – DAS MUSICAL
- ALADIN - DAS MUSICAL
- 10 Finger auf 328 Tasten
- ALEXANDER GERGELYFI
- FRÜHJAHRSKONZERT DES LINZER KONZERTVEREINS
- Elisabeth Leonskaja
- Cellohelden
- Novecento
- Goebel & Camerata Salzburg
- Ein Bollerwagen voller Lieder – „Der Frühling“
- Ein Orchester Namens Bruckner
- Frank Martins „Golgotha“
- Bertault & Helbock
- Das architektonische Juwel der Stadt Linz ist ein Konzerthaus mit weltweit einzigartiger Akustik.

- Morgen: Staatskapelle Berlin, Downie Dear & Aristidou
- Kirill Gerstein
- Vincent Courtois
- Nacht des Schlagzeugs
- Akademiekonzert V
- West-Eastern Divan Ensemble
- Michiyo Yagi
- Avi Avital
- Kammerakademie Potsdam, Manacorda & Prohaska
- Streichquartett der Staatskapelle Berlin & Udo Samel
- Radek Baborák Ensemble
- Boulez Ensemble XLIX
- Isabelle Faust & Antoine Tamestit
- Gulzoda Khudoynazarova & Ensemble
- 50 Jahre Ernst von Siemens Musikstiftung: Klangforum Wien
- 50 Jahre Ernst von Siemens Musikstiftung: Arditti Quartet
- Yoav Levanon
- Konstantin Krimmel & Julius Drake
- Benoît Delbecq
- Renaud Capuçon & Guillaume Bellom
- Orlando Consort
- Orlando Consort - Elternzeitkonzert
- Staatskapelle Berlin & Petr Popelka
- The Art of Being Human
- Rattle, Rattle, Braunstein & Plesser
- Hochkarätiges Programm mit bis zu 100 Kammermusikkonzerten pro Jahr

- Heute: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg / Kent Nagano
- Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia / Lisiecki / Pappano
- NDR Elbphilharmonie Orchester / Alan Gilbert
- Lucerne Festival Contemporary Orchestra / Nicolas Hodges / Sylvain Cambreling
- WDR Sinfonieorchester / Håkan Hardenberger / Iveta Apkalna / David Robertson
- NDR Radiophilharmonie / Pierre Bleuse
- Ensemble Resonanz / GrauSchumacher Piano Duo / Bas Wiegers
- Ensemble Modern / Enno Poppe
- Wagner: Siegfried / Sir Simon Rattle
- NDR Elbphilharmonie Orchester: Thorvaldsdóttir & Abrahamsen
- Ensemble intercontemporain / Matthias Pintscher
- Windsbacher Knabenchor
- NDR Elbphilharmonie Orchester: Adams & Salonen
- Schulkonzert "Make a Move"
- Händel: Alcina / Marc Minkowski
- Bergen Philharmonic Orchestra / Augustin Hadelich / Edward Gardner
- Avi Avital
- Funkelkonzert XL / Rune Thorsteinsson Patchwork
- Philharmonie Südwestfalen / Michael Barenboim / Nabil Shehata
- Leif Ove Andsnes / Klavierabend
- Kammermusikfest "Gerettete Klänge"
- Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Peter Ruzicka
- Daniel Roth / Orgelkonzert
- NDR Elbphilharmonie Orchester / Steven Isserlis / Paavo Järvi
- Kuno Knallfrosch: Mit ’nem Knall durch Europa
- Hauschka & Kai Angermann
- 10 Jahre LGT Young Soloists
- Wiener Symphoniker / Beatrice Rana / Jaap van Zweden
- ELBPHI AT HOME - Blog & Streams
- Hamburgs neues Konzerthaus

Bereich Musik Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
- Heute: Podium - Horn
- Morgen: Podium - Klavier
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik
- Workshop Kontrabass mit Janne Saksala
- Podium - Harfe
- Workshopkonzerte Jazz
- Bachelorprojekt-Konzerte Klassik - Gesang
- Workshopkonzerte Jazz
- Workshopkonzerte Jazz
- Workshopkonzerte Jazz
- Workshop Trompete mit Andrea Tofanelli
- Podium Liedduo-Klassen
- Akademie für zeitgenössische Musik
- Akademie für zeitgenössische Musik - Eröffnungskonzert
- Aktuelle Strömungen in der Neuen Musik
- Electronic Night
- Portraitkonzert Katharina Rosenberger und Bernhard Lang
- Podium - Pre-College HSLU
- Akademie für zeitgenössische Musik - Abschlusskonzert
- Pre-College Jam Session
- Musik im Gottesdienst
- Workshop Posaune mit Nico Schippers
- Blog der Hochschule Luzern – Musik
- Studium an der Hochschule Luzern - Musik
- Weiterbildung
- Veranstaltungen des Bereichs Musik

- Gewandhausorchester / David Robertson
- Gewandhausorchester / Andris Nelsons / MDR-Rundfunkchor
- Gewandhausorchester / Andris Nelsons
- Gewandhausorchester / Andris Nelsons / Chor des Bayerischen Rundfunks
- Gewandhausorchester / Andris Nelsons / Gautier Capuçon
- Gewandhausorchester / Franz Welser-Möst
- Gewandhausorchester / Herbert Blomstedt
- Das Gewandhausorchester: Von der Kapelle zur Weltmarke.

- 5. Sinfoniekonzert - Zeitenwende
- 5. Philharmonisches Kammerkonzert - Märchenerzählungen
- 6. Sinfoniekonzert - Prioritäten
- 3. Lauschkonzert
- 7. Sinfoniekonzert - Schmerzvolle Sehnsucht
- Picknickkonzert 1
- 3. Märchenkonzert - Der Karneval der Tiere
- Orchesterzauber
- Das Hausorchester des Theaters Erfurt gestaltet pro Saison Sinfoniekonzerte sowie zahlreiche Sonderkonzerte.

- Morgen: 5. Sinfoniekonzert - Markus Frank / Nils Mönkemeyer
- 4. Kammerkonzert - Klaviertrio "Kartu"
- 6. Sinfoniekonzert - Vital Frey / Golo Berg
- Hört, hört! - Gesprächskonzert
- 4. Erbdrostenhofkonzert
- 5. Kammerkonzert
- 7. Sinfoniekonzert - Anna Vinnitskaya / Golo Berg
- 5. Erbdrostenhofkonzert
- 6. Kammerkonzert
- 8. Sinfoniekonzert - Attilio Cremonesi
- Sonderkonzert Philharmonischer Chor - Ralph Vaughan Williams: A SEA SYMPHONY
- 9. Sinfoniekonzert - Shagajegh Nosrati / Golo Berg
- Bruckner-Zyklus III
- Das Sinfonieorchesters Münster ist eine der tragenden Säulen des münsterschen Musiklebens und gewann in seiner bewegten Geschichte schnell überregionale Beachtung.

- Morgen: Hagen Quartett
- Camerata Salzburg, Ton Koopman, Daniel Ottensamer & Riccardo Terzo
- Ma très chère épouse!
- Le Concert des Nations & Jordi Savall
- Lotería Mozartiana
- Akademieorchester der Universität Mozarteum Salzburg & Ion Marin
- Entwicklungen in Mozarts Klaviersonaten
- Wiener Philharmoniker & Marc Minkowski
- Mozarts Violinkonzerte
- Chamber Orchestra of Europe, Andrés Orozco-Estrada & Seong-Jin Cho
- Christoph Koncz & Jory Vinikour
- Streichquintette I: Spunicunifait Quintett
- Freiburger Barockorchester & Kristian Bezuidenhout
- Orquesta Iberacademy Medellín, Alejandro Posada & Emily Pogorelc
- Streichquintette II: Spunicunifait Quintett
- Requiem - Wiener Philharmoniker, Daniel Barenboim, Rolando Villazón u.w.
- Elena Bashkirova & Freunde
- Mozart Kinderorchester
- Abschlusskonzert Mozartwoche 2023
