zur Startseite
© www.mario-dirks.de
71

Festival Strings Lucerne

«Lupenreiner, elastischer Sound» (The New York Times)

Die Festival Strings Lucerne üben seit Jahrzehnten eine rege weltweite Tourneetätigkeit aus – seit den 1950er Jahren auf dem amerikanischen Kontinent und den 1970er Jahren in Asien/Ozeanien – und treten regelmässig in den führenden Konzerthäusern Europas auf wie kürzlich in der Elbphilharmonie Hamburg (als erstes Schweizer Orchester), der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Tschaikowsky-Konservatorium Moskau und im Wiener Musikverein.

In Luzern unterhält das Ensemble eine eigene Konzertreihe im KKL Luzern und ist alljährlich im Rahmen von Lucerne Festival zu erleben. Seit der Saison 2012/2013 ist der australischschweizerische Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter vom Konzertmeisterpult aus.
Gegründet wurden die Festival Strings Lucerne 1956 von Wolfgang Schneiderhan und Rudolf Baumgartner als Streicherensemble mit Cembalo und können heutzutage je nach Anforderungsprofil entsprechend erweitert werden.

Prägend ist die Zusammenarbeit mit herausragenden musikalischen Partnern: in der Anfangszeit waren dies neben Wolfgang Schneiderhan Yehudi Menuhin, David Oistrakh, Pablo Casals oder Clara Haskil; in heutiger Zeit Bernard Haitink, Daniil Trifonov, Hélène Grimaud, Mischa Maisky, Vilde Frang oder Anne-Sophie Mutter.

Das Repertoire erstreckt sich vom Barock bis zu zeitgenössischer Musik.
So sind bislang mehr als einhundert Werke zur Uraufführung gelangt, von Jean Françaix, Frank Martin, Bohuslav Martinů, Krzysztof Penderecki und vielen weiteren. Kürzlich veranstalteten die Festival Strings Lucerne im KKL Luzern eine vielbeachtete zweiteilige Hommage an Sofia Gubaidulina.

Regelmässig veröffentlicht das Ensemble CD-Einspielungen bei Labels wie Deutsche Grammophon, Decca, Sony Classical, Eurodisc, Denon, Oehms Classics und PentaTone, die unter anderem mit dem «Echo Klassik» ausgezeichnet wurden. Ausserdem begleiten TV-Konzertmitschnitte und Dokumentationen (ZDF Deutschland, Studio 1 Italien, KBS Südkorea) die künstlerische Entwicklung.

2015 waren die Festival Strings Lucerne zusammen mit Arabella Steinbacher für den britischen «Gramophone Award» nominiert.

Kontakt

Festival Strings Lucerne
- Büro -
Dreilindenstr. 93
CH-6006 Luzern

Telefon: +41 (0)41-4 20 62 63
Fax: +41 (0)41-4 20 62 73
E-Mail: info@fsl.swiss

Bewertungschronik

Festival Strings Lucerne bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Festival Strings Lucerne

Konzert

"Verborgene Juwelen"

3. Konzert der Saison 2020/2021
Konzert Reihe Luzern #Zeugheersaal

Festival Strings Lucerne Chamber Players
Daniel Dodds, Violine
Reiko Koi, Violine
Katrin Burger, Viola
Sylvia Zucker, Viola
Alexander Kionke, Violoncello


Ludwig van Beethoven
Quintett für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello C-Dur Op. 29

Felix Mendelssohn-Bartholdy
Quintett für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello B-Dur Op. 87

1859 konnte der Hotelgast Richard Wagner sein Meisterwerk «Tristan und Isolde» im Schweizerhof Luzern fertig komponieren, da das Hotel ihm grosszügig einen Salon zum Aufstellen seines Flügels überlassen hatte. Er fragte Franz Liszt, ob er ihm nicht Gesellschaft leisten wolle. Dieser selbst kam nicht, schickte aber seinen Schüler Felix Draeseke.

Auf gemeinsamen Bergtouren erzählte Wagner viel, was Draeseke sich notierte, wie geschichtsphilosophische Erklärungsversuche der Werke Beethovens, die Wagner im Sinne einer Suche nach «Erlösung» deutete. Dieser Sichtweise entgegen stehen Werke wie das 1801 beendete Quintett op. 29, Beethovens einzigem originären Beitrag zur Gattung Streichquintett, das eher dem Duktus eines gut gelaunten Musizierens um seiner selbst willen verpflichtet ist.

Beethoven wählte die typische «Wiener Besetzung» mit zwei Bratschen wie auch Felix Mendelssohn Bartholdy in seinem Streichquintett op. 87 aus dem Jahr 1845, das seine Entstehung der Freundschaft mit dem Geiger Ferdinand David verdankt.

1. Kategorie: 40 CHF / AHV 32 CHF
2. Kategorie: 30 CHF/ AHV 24 CHF
Kinder und Stundenten: 10 CHF

Karten können Sie ab sofort hier unten oder per Telefon (041 420 62 37) bestellen.

"Verborgene Juwelen" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte "Verborgene Juwelen"

Konzert

Gastkonzert Brugg:

Stretta Concerts Violine: Sebastian Bohren
Leitung & Violine: Daniel Dodds


Werke von Schumann, Vasks und Dvorak

CARL NIELSEN
Kleine Suite für Streichorchester, op.1

PETERIS VASKS
Vox Amoris, Fantasie für Violine und Streichorchester (2008/2009)

WOLFGANG AMADE MOZART
Sinfonie Nr. 29 A DUR, KV 201

Gastkonzert Brugg: bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Gastkonzert Brugg:

Konzert

Deutschland-Tournee 1. Konzert Horn

Felix Klieser, Horn
Daniel Dodds. Leitung & Violine


CARL NIELSEN
Suite für Streichorchester op.1

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Hornkonzert (Nr. 2) Es-Dur KV 417

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Hornkonzert (Nr. 4) Es-Dur KV 495

BÉLA BARTÓK
Divertimento für Streichorchester Sz. 113 BB. 118

Deutschland-Tournee 1. Konzert Horn bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Deutschland-Tournee 1. Konzert Horn

Konzert

Deutschland-Tournee 2. Konzert Horn

Felix Klieser, Horn
Daniel Dodds, Leitung & Violine


CARL NIELSEN
Suite für Streichorchester op.1

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Hornkonzert (Nr. 2) Es-Dur KV 417

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Hornkonzert (Nr. 4) Es-Dur KV 495

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (186a)

Deutschland-Tournee 2. Konzert Horn bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Deutschland-Tournee 2. Konzert Horn

Kian Soltani, © Juventino Mateo
Konzert

Russisches Intermezzo

3. Saisonkonzert Konzert Reihe Luzern #KKL

Kian Soltani - Violoncello
Daniel Dodds - Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne


Franz Schreker
Intermezzo für Streichorchester, op.8 (1900)

Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1)

Igor Strawinsky
Suite italienne (1925), unter Mitarbeit von Gregor Piatigorsky (Fassung für Violoncello und Streichorchester von B. Wallfish)

Peter Iljitsch Tschajkowsky
Serenade für für Streichorchester in C-Dur, op. 48

Vorverkauf: KKL Luzern, 041 226 77 77, www.kkl-luzern.ch, kartenverkauf@kkl-luzern.ch

Russisches Intermezzo bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Russisches Intermezzo

Konzert

Beethoven zelebriert

​​​​2. Saisonkonzert Konzert Reihe Luzern #KKL

Midori Violine
Daniel Dodds Leitung & Violine


Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Romanzen für Violine und Orchester Nr. 1 G-Dur op. 40 und Nr. 2 F-Dur op. 50
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Unser Beitrag zum Beethoven-Jahr 2020 anlässlich des 250. Geburtstages!

Wie schön, dass sich wieder einmal im Fall des im Frühjahr der Pandemie zum Opfer gefallenen Debüts der grossen Geigerin Midori bei den Festival Strings Lucerne bekannte Redensarten wie «aufgeschoben ist nicht aufgehoben» oder auch «man sieht sich immer zweimal im Leben» bewahrheiten und das Projekt zum Beethoven-Jahr mit ihr nachgeholt werden kann. Midori debütierte bereits elfjährig bei den New Yorker Philharmonikern und startete anschliessend eine Weltkarriere. Das Programm stellt das Jahr 1806 in den Mittelpunkt: Entstehungsjahr sowohl des Violinkonzertes D-Dur op. 61, Beethovens einzigem Beitrag zu dieser Gattung, als auch seiner 4. Sinfonie B-Dur op. 60, die beide in unmittelbarer Nähe im Herbst/Winter 1806 entstanden. Die 4. Sinfonie erfreute sich zu Lebzeiten grösster Beliebtheit und war im Gefühl der Verliebtheit entstanden. Das Violinkonzert, das Beethoven Ende November erst begann, als der Uraufführungstermin am 23. Dezember bereits feststand, war eine Auftragsarbeit für den Geiger Franz Clement und geriet anschliessend erst einmal in Vergessenheit: dass ein Meilenstein der Violinliteratur eine solche Entstehungsgeschichte hat, gehört zu den kaum erklärbaren Mysterien der Musikgeschichte.

Vorverkauf: KKL Luzern, 041 226 77 77, www.kkl-luzern.ch, kartenverkauf@kkl-luzern.ch

Beethoven zelebriert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Beethoven zelebriert

Konzert

Rheingau Musik Festival Trompete

Lucienne Renaudin Vary, Trompete
Daniel Dodds, Leitung & Violine


Antonín Dvořák
«Andante» op. 9/2 für Streichorchester (nach dem Andante con moto quasi allegretto aus dem Streichquartett Nr. 5 f-Moll op. 9 [1873], Bearbeitung von Martin Braun)

Johann Baptist Georg Neruda
Trompetenkonzert Es-Dur

Antonín Dvořák
Drei Lieder für Trompete und Streichorchester (Bearbeitung von Martin Braun)
«Als die alte Mutter sang» («Když mne stará matka zpívat učívala») op. 55/4 aus Zigeunermelodien («Ciganské melodie» B. 104), «Dobrú noc, mà milà» op. 73/1 und «Když jsem se díval do nebe» op. 31/1 aus den Abendliedern («Večerní písně» B. 61)

Antonín Dvořák
Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22 (1876)

Rheingau Musik Festival Trompete bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Rheingau Musik Festival Trompete

1 Webshop

Beethovens Werke für Violine und Orchester

CD-Veröffentlichung

Wir freuen uns, die CD-Veröffentlichung einer Studioproduktion mit der grossartigen Geigerin Midori für Warner Classics ankündigen zu können, die im März am Beginn des Lockdowns im leeren KKL Luzern aufgenommen wurde, und durch die besonderen Umstände eine zusätzliche Bedeutungsebene erhält. Die CD ist seit dem 16. Oktober im Handel erhältlich!

Beethovens Werke für Violine und Orchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Beethovens Werke für Violine und Orchester

2 Konzert

Weltklassik für Stuttgart

FESTIVAL STRINGS LUCERNE
FELIX KLIESER, HORN
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE


CARL NIELSEN: Suite für Streichorchester op. 1 (1888/1889)
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 2] Es-Dur KV 417
WOLFGANG AMADÉ MOZART: Hornkonzert [Nr. 4] Es-Dur KV 495
BÉLA BARTÓK: Divertimento für Streichorchester Sz.113 (1939)

Weltklassik für Stuttgart bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Weltklassik für Stuttgart

24.09.19, 12:06, Stilzi: Sehr gute Konzerte und spannende Programme

Seriöser - man könnte auch sagen: konservativer - Veranstalter mit sehr guten Konzertprogramme und internationalen Künstlern.

1 Konzert

Deutschland-Tournee (Berlin):
«Kammerorchester international»

1. Konzert - Konzerthaus-Konzertreihe

FESTIVAL STRINGS LUCERNE
KIT ARMSTRONG, KLAVIER
DANIEL DODDS, LEITUNG & VIOLINE


J.S. Bach/Busoni «Ich ruf' zu Dir; Herr Jesu Christ» BWV 639, bearbeitet für Streichorchester von D. Dodds
Arthur Honegger Prélude, Arioso et Fughette sur le nom de Bach, bearbeitet für Streichorchester von A. Hoérée
Wolfgang Amadé Mozart Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482
Joseph Haydn Klaviertrio Nr. 41 es-Moll Hob. XV:31
Wolfgang Amadé Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 «Haffner»

Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international» bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Deutschland-Tournee (Berlin): «Kammerorchester international»

06.05.19, 23:32, Kulturnator: Das führende Luzerner Orchester

Das führende Luzerner Orchester ist empfehlenswert.

© www.mario-dirks.de
71

Festival Strings Lucerne

- Büro -

«Lupenreiner, elastischer Sound» (The New York Times)

Die Festival Strings Lucerne üben seit Jahrzehnten eine rege weltweite Tourneetätigkeit aus – seit den 1950er Jahren auf dem amerikanischen Kontinent und den 1970er Jahren in Asien/Ozeanien – und treten regelmässig in den führenden Konzerthäusern Europas auf wie kürzlich in der Elbphilharmonie Hamburg (als erstes Schweizer Orchester), der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Tschaikowsky-Konservatorium Moskau und im Wiener Musikverein.

In Luzern unterhält das Ensemble eine eigene Konzertreihe im KKL Luzern und ist alljährlich im Rahmen von Lucerne Festival zu erleben. Seit der Saison 2012/2013 ist der australischschweizerische Geiger Daniel Dodds künstlerischer Leiter vom Konzertmeisterpult aus.
Gegründet wurden die Festival Strings Lucerne 1956 von Wolfgang Schneiderhan und Rudolf Baumgartner als Streicherensemble mit Cembalo und können heutzutage je nach Anforderungsprofil entsprechend erweitert werden.

Prägend ist die Zusammenarbeit mit herausragenden musikalischen Partnern: in der Anfangszeit waren dies neben Wolfgang Schneiderhan Yehudi Menuhin, David Oistrakh, Pablo Casals oder Clara Haskil; in heutiger Zeit Bernard Haitink, Daniil Trifonov, Hélène Grimaud, Mischa Maisky, Vilde Frang oder Anne-Sophie Mutter.

Das Repertoire erstreckt sich vom Barock bis zu zeitgenössischer Musik.
So sind bislang mehr als einhundert Werke zur Uraufführung gelangt, von Jean Françaix, Frank Martin, Bohuslav Martinů, Krzysztof Penderecki und vielen weiteren. Kürzlich veranstalteten die Festival Strings Lucerne im KKL Luzern eine vielbeachtete zweiteilige Hommage an Sofia Gubaidulina.

Regelmässig veröffentlicht das Ensemble CD-Einspielungen bei Labels wie Deutsche Grammophon, Decca, Sony Classical, Eurodisc, Denon, Oehms Classics und PentaTone, die unter anderem mit dem «Echo Klassik» ausgezeichnet wurden. Ausserdem begleiten TV-Konzertmitschnitte und Dokumentationen (ZDF Deutschland, Studio 1 Italien, KBS Südkorea) die künstlerische Entwicklung.

2015 waren die Festival Strings Lucerne zusammen mit Arabella Steinbacher für den britischen «Gramophone Award» nominiert.

Festival Strings Lucerne bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Erfahrungsberichte Festival Strings Lucerne

Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Konzerte / Konzert Gürzenich-Orchester Köln
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker Duisburg, König-Heinrich-Platz
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Konzert Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Konzerte / Konzert Glocke Bremen Bremen, Domsheide 6-8
Konzerte / Konzert Hochschule für Musik und Tanz Köln Köln, Unter den Krahnenbäumen 87
Konzerte / Musik Hochschule Luzern
Bereich Musik
Luzern-Kriens, Arsenalstrasse 28a
Konzerte / Konzert Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Weimar, Platz der Demokratie 2/3
Konzerte / Konzert Philharmonisches Orchester Erfurt Erfurt, Theaterplatz 1
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Konzerte / Konzert cPAMPLONAcm Berlin/Hamburg/Bremen
Konzerte / Konzert Internat. Deutscher Pianistenpreis 13. bis 15.12.2020
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 17.7. bis 31.8.2021
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Ereignisse / Festival Tonlagen Dresden 11.4. bis 2.5.2021
Ereignisse / Festival Festival Herbstgold Eisenstadt 15. bis 26.9.2021
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Ereignisse / Festspiele Salzburger Pfingstfestspiele 21. bis 24.5.2021

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.